neuer 5er zu hoch!
Am Mittwoch wars es so weit meine Eltern konnten ihren neuen 5er in der BMW Welt abholen!
Mir ist aufgefallen das der Wagen sehr hoch ist, und auch der Abstand zwischen Reifen und Radkästen ist sehr sehr groß.
Ich fahre das 3er Coupe deshalb bin ich es nicht gewöhnt.
Der 5er hat M paket und ich habe für die Eltern damit es nicht zu hart ist noch das dynamische dämpfer control dazu bestellt und die 19er drauf.
Die Dame meinte es muss so sein damit der Wagen arbeitet.
Wir sieht ihr das, ist das Normal?
Beste Antwort im Thema
Da hat wohl einer seinen eigenen Wunschwagen für die Eltern konfiguriert ;-)
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
OK, wusste ich nicht. Dann ist doch davon auszeuhen, dass DDC und Tieferlegen nicht geht, oder!?Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Wenn er DDC hat, hat er kein M-Fw. Entweder oder, beides zusammen gibt es nunmal nicht.
Geht geht 🙂 und rein subjektiv sind die Federn welche die Werkstatt meines 🙂 dafür verwendet hat, deutlich komfortabler als die DDC Federn.
Hallo chris-E92,
ich kann dir leider nicht bezüglich deiner Frage helfen, mich würde aber interessieren, ob das Auto die Sonnenschutzverglasung hat. Ich nehme an ja, das es etwas dunkler bei den hinteen Scheiben aussieht, es ist aber nicht so eindeutig zu erkennen.
Und die Farbe: Ist das Carbonschwarzmetallic oder Imperialblaumetallic?
Ein sehr schönes Fahrzeug, viel Freude damit!
Danke, diwiko
Moin,
das sieht aber sehr bläulich aus. 😕
Hast Du noch ein Foto?
munter bleiben
Skotty
Ähnliche Themen
Find ich auch. Gerade beim ersten Bild am hinteren Kotflügel ist ein klarer Blauschimmer zu erkennen.
also mein verkäufer hatte auch carbonschwarz und das sah total blau aus. kommt auf den lichteinfall an... sieht aber doch gut aus.
Moin,
vorhin gerade noch meinen im Parkhaus betrachtet (imperialblau).
Ich könnte schwören der hatte eine ähnliche Farbgebung.
Carbonschwarz sieht manchmal wie imperialblau aus. 😉
Faszinierend!
munter bleiben
Skotty
BMW bietet 3 Fahrwerke für den 5er an:
1.) Serienfahrwerk
2.) M-Fahrwerk ca. 10 mm tiefer (nicht kombinierbar mit X-Drive), anwählbar einzeln oder im M-Päkchen enthalten
3.) DDC
Kombinationen daraus gibt es nicht, d.h. wer das M-Päkchen und DDC wählt, verliert das M-Fahrwerk und die damit verbundenen 10 mm Absenkung. Es war wohl noch keiner mit dem Messschieber unterwegs und BMW gibt keine genauen Angaben aus aber es scheint, als ob DDC ein paar mm mehr als das Serienfahrwerk zum arbeiten braucht.
Aus rein optischer Sicht ist die Kombination aus M-Paket und DDC also eher unglücklich. Die sportliche Optik harmoniert nicht mit dem höheren Fahrwerk. Also entweder mit dem (ausreichend komfortablen) M-Fahrwerk leben oder die eh schon geile Serienoptik und dazu DDC (ggf. mit großen Reifen).
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Es war wohl noch keiner mit dem Messschieber unterwegs und BMW gibt keine genauen Angaben aus ...
Wozu sind wir ein Forum! Wir brauchen 8 Leute, die mit dem Lineal mal kurz um Ihren 5er schleichen, und von der Oberkante des Reifens senkrecht bis zum Kotflügel messen:
F10: Fahrwerk Serie, als M-FW, als xdrive und mit DDC, dasselbe fuer F11
(Ich denke, der F11 liegt wieder anders wegen der Luftfederung hinten)
Ich freue mich auf meinen f11 mit M Paket und DDC (also ohne m fw) und wüsste auch gern, ob das Auto Kniestrümpfe braucht...
Ich bitte um euer Lineal!
Falls sich die Leute wirklich (an diesem tollen Tag) mit Lineal und Bleistift an die Autos begeben, sollten wir vielleicht die Messmethode noch standardisieren. 🙂
Ich schlage vor, man legt etwas Flaches (Dünnes) auf die Reifen-Lauffläche und misst dann senkrecht nach oben bis an die Kante des Radhauses. Also nicht schräg von der Kante des Reifens zur Kante des Radhauses, sondern von der gedachten Verlängerung der Lauffläche senkrecht nach oben.
Falls man zum Beispiel ein Lineal auf die Lauffläche des Reifens legt, sollte natürlich die Unterkante des Lineals gemessen werden oder die Dicke noch hinzugefügt werden. Immerhin geht es ja bei dieser Messung um Millimeter. 🙂
Von der Seite gesehen also ungefähr so, wie auf diesem Bild (ist aber ganz leicht von oben fotografiert, nicht genau von der Seite; ist auch kein 5er, sodern ein Viano 🙂)
http://up.picr.de/8378953pmu.jpg
Interessant wäre dann
- Vorderachse/Hinterachse
- Touring/Limousine
- X-Drive ja/nein
- M-Paket bzw. Fahrwerk ja/nein
- DDC ja/nein
- evtl. noch Dimensionen der Räder
Mal sehn, ob jemand für sowas Zeit hat. Wäre natürlich toll. 🙂
Zitat:
Interessant wäre dann
- Vorderachse/Hinterachse
- Touring/Limousine
- X-Drive ja/nein
- M-Paket bzw. Fahrwerk ja/nein
- DDC ja/nein
- evtl. noch Dimensionen der Räder
und ob man in der Ebene oder am Hang parkt, welches Gerümpel man noch im Kofferraum bzw. auf der Rücksitzbank spazieren fährt, welche Extras und damit welches Leergewicht das Fahrzeug hat und und und...
Nicht zu vergessen die Angabe der Profiltiefe, wenn man schon von der Lauffläche aus misst 😁
Probleme haben manche 😁
Am besten mit einer Wasserwaage prüfen, ob der Wagen auch im "Wasser" steht.
Oh, man.... dann wäre ja alles total verfälscht.
Aber vorher prüfen, ob alles genutzten Materialien geeicht sind.
Sonst kommen wir hier ja nie zum Ende.......
F11 touring
Standardfahrwerk (Niveauregulierung hinten)
18" Räder
Vorn 65mm
Hinten 45mm