Neuer 5er G60/61 , Diskussionen bis zur Markteinführung im Herbst 23

BMW 5er G60

Da der eigentliche G60-Thread geschlossen ist, hier einer für Eindrücke und Fahrberichte inkl. einem Link:

https://www.youtube.com/watch?v=XkZjmHTqQ8w

1186 Antworten

Hör bloß auf, da schwillt mir jedes Mal der Kamm! Das ist nach wie vor immer noch ein Auto, keine Daddelkonsole. Nichts gegen Pausenunterhaltung beim Laden o.ä., aber wenn auf so einen Unsinn schon der Focus in der Werbung gelegt wird scheint derzeit doch etwas falsch im 4-Zylinder zu laufen. Da können die von mir aus in den Focus stellen wenn ich nicht mehr fahren muss (weil das Auto das kpl. alleine macht).

Zitat:

Hat eigentlich jemand schon in den Sportsitzen und den sogenannten Komfortsitzen gesessen, und kann seine Erfahrungen hierzu teilen?

Ich habe gerade meinen zweiten G31 und nach den Komfortsitzen beim Ersten habe ich mich bewusst für die Sportsitze entschieden, da die für mich als Vielfahrer bequemer sind. Mit der oberen Verstellung der Rückenlehne bin ich nie glücklich geworden. Aber das ist natürlich extrem individuell.

Ich hab mich beim G60 wieder für die Sportsitze entschieden, denn nach einer Probefahrt haben auch diese für mich mit 1,92m sehr gut gepasst.

Sorry, falls das schon irgendwo diskutiert wurde, aber ich finde die stark eingeschränkten Auswahlmöglichkeiten schon krass, besonders was die Auswahl an Motor- und Antriebsvarianten betrifft. Konkretes Beispiel: x-Drive nur beim 550e und nicht beim 530e.

Ist bekannt, ob es im Lauf der Zeit hier mehr Auswahl, so wie bei den Motoren an sich geben wird?

Schau mal.

Img
Ähnliche Themen

Die Quelle von der OHV_44 die Liste gepostet hat, ist meistens immer zuverlässig. Jedoch nicht vollständig und es können immer mal wieder auch kurzfristig zu bekannten Änderungsterminen (3/7/11) Motoren hinzukommen.

Stimmt.
Zumal sich beim ADAC schon der 540ix in die Liste "eingeschlichen" hat. 😉

Adac

https://www.spiegel.de/.../...b8bd2786-cb07-42b3-a7e2-5b4601c61c65?...

https://youtu.be/Ysq1zqKrDyA?si=EoVBSUvPum3DmJjz

i5 M60 Review

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 19. Dezember 2023 um 07:39:22 Uhr:


Stimmt.
Zumal sich beim ADAC schon der 540ix in die Liste "eingeschlichen" hat. 😉

Dachte ein reiner 6-Zylinder Benziner kommt nicht mehr. Fehler von ADAC oder habe ich diese Info verpasst?

Zitat:

@Mc RIP schrieb am 30. Dezember 2023 um 23:05:59 Uhr:


Fehler von ADAC oder habe ich diese Info verpasst?

Ich persönlich gehe von Ersterem aus...

https://youtube.com/shorts/_LyEgvOExQU?feature=shared

Kurzes Beschleunigungsvideo zum 550e

Im Internet gefunden… oben der G60 und in der Mitte und unten jeweils eine bearbeitet Variante die einen schöneren G60 und einen Nachfolger des 6GT zeigt. Würde mir so mit zwei Varianten besser gefallen statt dem Mittelding zwischen 5er und 6er GT.

Asset.JPG

Bestätigt mein stetes Reden, dass der G60 nach Abmessungen und Design der adäquate Nachfolger des (reichlich erfolglosen) G32 ist aber nicht des G30.

Leider beerbt er den G32 dann wieder nicht, wenns um Innenraum und Variabilität geht.

"Worst of two worlds".

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 7. Januar 2024 um 14:34:55 Uhr:


Im Internet gefunden… oben der G60 und in der Mitte und unten jeweils eine bearbeitet Variante die einen schöneren G60 und einen Nachfolger des 6GT zeigt. Würde mir so mit zwei Varianten besser gefallen statt dem Mittelding zwischen 5er und 6er GT.

Ich bin mir sicher, dass dieses abgesenkte Heck des Original (oben) dem CW-Wert geschuldet ist. In der bearbeiteten Variante ist dieser schlechter, dadurch fehlen ein paar Kilometer elektrische Reichweite und daher wird das nicht passieren.

Natürlich galt das schon immer - auch die Verbrennervariante hätte mit dieser Eiform einen besseren CW-Wert, aber offensichtlich ist dieser durch den Kampf um jeden Kilometer Reichweite noch wichtiger geworden. Außerdem kann BMW hier auch durch Innovation hinsichtlich Antrieb vielleicht nicht so viel Vorsprung gegenüber der Konkurrenz rausholen wie sie es bei den Verbrenner konnten, um sich noch einen eckigen Kofferraum gönnen zu können.

PS. Es war schon immer ein Zielgrößenkinflikt. CW-Wert, Abtrieb, Kofferraumvolumen, Design, Kosten etc. Durch den Fokus auf die E-Varianten verschiebt sich die Gewichtung weg von VMax (Abtrieb wichtig) und Design/Kofferraumvolumen (muss halt, Konkurrenz kriegts auch nicht schöner hin als Eier zu designen) hin zu CW-Wert (Reichweite). Das war früher auch ein ständiges hin- und her. Nach dem E60, dem Cw-Wert-Wunder, ist man auch wieder einen Schritt zurückgegangen und hat sich gegönnt, das Auto dafür etwas weniger exotisch aussehen zu lassen. Wenn irgendwann auch kleine Akkus 1.000km Reichweite können, werden wir vielleicht auch wieder schöne Autos mit eckigeren Formen und viel Kofferraumvolumen sehen dürfen.

PPS je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr denke ich, dass Mercedes sich da irgendwie etwas geschickter angestellt hat. Die haben schon früher angefangen, Eier zu Designen (CLS, CLA…) und deswegen ist bei den neuen EQ-Reihen der Schock vielleicht nicht so groß.

Also ich war ja auch skeptisch dem G60 gegenüber. In dunklen Farben ein echt feines Auto, im direkten Vergleich zum G30, letztens beim Händler nebeneinander gestanden, wirkt der Vorgänger klein und etwas angestaubt. Geschmacksache…

Deine Antwort
Ähnliche Themen