1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. Neuer 508

Neuer 508

Peugeot

Hallo an Alle,
ich bin eigentlich im Volvo Forum zu Hause, bin aber vom neuen 508 ziemlich begeistert, beabsichtige den Kombi SW als Allure zu bestellen und habe ihn bereits nach meinen Wünschen konfiguriert.
Wann gibt es den einen eigenen 508 Blog hier im Forum, möchte nämlich eure Meinungen zu diesem Franzosen hören, da das mein erster Peugeot wäre und auf viele Tips warte !!
Mich interessiert natürlich vor allem die Themen Motoren (habe ja schon viel Gutes in den Fachzeitschriften gelesen), Qualität, Service, Langlebigkeit etc. )
Grüße an Alle !

Beste Antwort im Thema

hab gestern den 508 SW in Natura sehen können.
Oh weh oh weh, da können sich die deutschen Hersteller warm anziehen.
sieht echt klasse aus..............

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DINA4


Wenn er 234 schafft und Tacho geht bis 230 dann ist er zumindestens kein blender Auto. Gibt ja genug wo Tacho bis 260 geht und der Wagen kratzt so eben die 210 an^^.
Der 508 soll doch jetzt mehr auf understatement machen. Vielleicht haben sie sich gedacht, dann gehört der Tacho auch dazu :D

Naja aber wenn man doch schon so einen Sportlichen Kombi baut soll ja auch das Auge was davon haben! Zumindest Optisch macht es was her find ich

:D

hab gestern den 508 SW in Natura sehen können.
Oh weh oh weh, da können sich die deutschen Hersteller warm anziehen.
sieht echt klasse aus..............

Zitat:

Original geschrieben von falke44


hab gestern den 508 SW in Natura sehen können.
Oh weh oh weh, da können sich die deutschen Hersteller warm anziehen.
sieht echt klasse aus..............
:)

Ein Gedicht, sowas von einem VW-Fahrer zu hören

:)

Vielleicht muss ich meine Meinung über sie überdenken

:)

Zitat:

Original geschrieben von falke44


hab gestern den 508 SW in Natura sehen können.
Oh weh oh weh, da können sich die deutschen Hersteller warm anziehen.
sieht echt klasse aus..............

Wie gesagt Optisch ist er echt schön nun muss halt mal eine Probefahrt her bzw ich muss das Fahrzeug mal live erleben und dan kann ich ein Urteil abgeben

:)

Zitat:

Original geschrieben von noethe


Auch ich bin alter Volvo-Fan, fahre derzeit ...

Grüße
H.N.

Auch bei mir als Volvo-Fan und -Fahrer steht dieses Jahr eine Neuanschaffung ins Haus. Leider höre ich im Bekanntenkreis des öfteren negative Kritik in Bezug auf die Verarbeitung und Elektronik der dortigen Peugeot 20x und 40x. Daher bin ich noch ein wenig zurückhaltend, was einen 508 SW angeht.

Ich werde ihn mir mal heute ansehen und mir einen ersten Eindruck verschaffen; auf Fotos sieht er ja sehr gut aus. Leider lässt die Ausstattungsliste Assistenzsysteme vermissen, die andere Hersteller schon länger im Programm haben. Klar kann man jetzt die Frage stellen, ob man so etwas benötigt oder nur haben will, aber das kann nur jeder für sich entscheiden.

... durchaus im Wettbewerb zu Ford, Opel, VW, aber nicht zu Audi, MB, BMW.

Hallo Zusammen!
Habe seit 2 Wochen ein Allure 508 SW Bestellt! Warte schon sehnsüchtig darauf ;)
Habe aber leider festgestellt, dass bei uns in der CH, die Alarmanlage & Zuheizung, wie bei euch in Deutschland NICHT Bestellen können! Das finde ich sehr schade! Dafür haben wir aber 3 Jahre Werksgarantie!
Gruess Ronnie

Vorallem die zwei großen Diesel Motoren mit Automatik Getriebe scheinen die Sahnestücke zu sein.
Fahrleistungen sind für diese Gewichtsklasse auch überzeugend.
Kompliment Peugeot.
Auch die Wertigkeit im Innenraum hat mich persönlich überzeugt.

Ja da kann ich nur derselben Meinung sein , naemlich dass das gute Fahrwerk eben NUR der GT - VAriante vorenthalten ist , welche ausserdem auch nur in Automatik-Variante zu kriegen ist . Eine Schweinerei !

Zitat:

Original geschrieben von da_mazz



Zitat:

Original geschrieben von Yvivonne


Hallo an Alle !
So, die ersten Tests sind ja nun da !
Was haltet Ihr davon daß das wohl bessere Fahrwerk nur der GT Variante vorbehalten ist, in meinen Augen eine Schweinerei !
Wie sind sonst eure Einschätzungen zu den Tests, bevor die erste eigene Probefahrt gestartet werden kann ?
Grüße an Alle !

Weil das eine subjektive Einschätzung von AutoBlöd ist. Das "wohl" bessere Fahrwerk ist sportlicher. Manche mögen es aber sanfter. Ich finde das sogar klasse, dass Peugeot das so anbietet.

Hab jetzt die ersten 2000 km in meinem neuen 508 Allure hinter mir.

War ein klasse Kauf, gibt nix zu bemängeln. Hochwertiger komfortabler Reisewagen, der aber auch gut ums Eck geht und (als Benziner) auch nicht soviel verbraucht.

Habe vorher als Kilometerfresser Audi A4 und BMW 3er gefahren. Dass diese gut sind, keine Frage. Aber doppelt so teuer sehe ich als nicht gerechtfertigt an. 

Zitat:

Die Haptik ist besser als beim Audi A6

Klaro!

;)

Hallo zusammen!
Wir fahren jetzt auch seit 4 Wochen den neuen 508 SW Allure! Leider ist unsere Begeisterung über das schicke Auto schon getrübt. Am 20.07. haben wir das Auto abgeholt, am 21.07. flatterte uns bereits die erste "Rückruf-/Überprüfungsaktion" ins Haus! Das war dem Verkäufer sehr peinlich, aber das hat sich tatsächlich überschnitten. Wir sind noch gar nicht dazu gekommen, einen Termin zu vereinbaren, da bekommen wir letztes WE schon die zweite Aufforderung zu einer Nachbesserung. Die Software soll erneuert werden! Mein Mann fragt sich jetzt schon, wie lange er noch mit einer Terminvereinbarung warten soll, denn dann könnte man vielleicht gleich mehrere Sachen auf einmal erledigen. Hoffentlich geht das jetzt die nächsten drei Jahre der Leasinglaufzeit nicht so weiter, dass wir einmal pro Monat den Wagen in die Werkstatt bringen sollen!
Dann haben wir noch ein anderes Problem, und zwar mit der elektronischen Parkbremse. Diese zieht ja automatisch beim Abschalten des Motors an und löst sich beim Anfahren wieder. Bei laufendem Motor kann man sie auch manuell anziehen und wieder lösen. Das haben wir schon nachgelesen. Aber wie bitte soll man mit dem Auto durch die Waschanlage fahren? Dort muss man ja den Motor ausschalten. Auf Nachfrage in der Werkstatt haben wir nur ein Schulterzucken geerntet. Die Frage konnte man uns nicht beantworten. Es kam lediglich die lapidare Antwort, dann müssten wir halt mit laufendem Motor durch die Waschanlage fahren! Dann haben wir gesagt, dass man die Automatik der Parkbremse ganz ausschalten soll, damit wir sie nur noch bei Bedarf manuell betätigen wie in jedem anderen Auto auch. Das geht nur über Laptop und dafür haben sie jetzt keine Zeit. Es wäre Urlaubszeit. Und überhaupt, so schnell bekommt man auch keinen Termin. Erst im September wieder! Hallo??? Was ist denn das für ein Service??? Leider ist unser Verkäufer auch gerade im Urlaub. Aber er kann sich darauf gefasst machen, dass er nach seiner Rückkehr etwas zu hören bekommt. Mein Mann ist dermaßen sauer, dass er den Wagen am liebsten wieder zurückgeben würde. Aber das geht ja nicht, das ist ja kein richtiger Mangel.
Und im übrigen lässt sich das Head-Up-Display nicht rausfahren. Die Werkstatt auch darauf angesprochen. Antwort: Das sollte es aber! Tut es aber nicht!
Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee, wie man das Problem mit der Parkbremse noch anders lösen könnte?
Viele Grüße
Anette

Leider kann ich die Geschichte mit der automatischen Handbremse gut nachvollziehen . Eine richtige Katastophe! Ich fuhr seinerzeit einen Citroen C5 mit all diesen Schikanen und hatte leider schlechte Erfahrungen damit . Doch siehe Peugeot 508 SW , sofern man eine gute Austattung wuenscht , sprich Komfortsitze elektrisch regelbar , so wird man leider gezwungen , gleich die Version Allure zu kaufen und muss gezwungenermassen alle moeglichen Schikanen in Kauf nehmen , unter anderen eben die automatische Parkbremse ! Speziell auf Schnee macht sich das Scheissding auf katastrophale Weise unangenehm bemerkbar . Aber , wie immer , ist der Kunde im Autogeschaeft NIEMALS Koenig , sondern im besten Fall Versuchskaninchen fuer bornierte und unfaehige Projektmanager, welche ueberbezahlt , in ihren Egozentrismus beharren und Tausenden das Leben vergraemen !!! An sich sollten saemtliche Autokonzerne in Class Actions verklagt werden und deren Manager fristlos entlassen , als dass es wieder moeglich wird , gute Autos zu erwerben. Leider ist es bei anderen Herstellern nicht besser , und so bin ich vom Regen in die Traufe geraten , als ich den Citroen gegen einen Passat eintauschte. Borniertheit und menschliche Unfaehigkeit auf der ganzen Linie, egal , ob in Sochaux oder Wolfsburg oder Ingolstadt . Fazit ,e s gibt wahrscheinlich keine guten Autos mehr, zumindest nicht in der Preisklasse wie gehabt . Und so gilt mein Beileid saemtlichen Opfern dieser krummen Entwicklung im Automotive - Bereich. In der Hoffnung , dass mich auch da oder dort einer der Verantwortlichen solcher Situationen liest, mit sauren Gruessen, ein Automotive -Opfer aus Turin , Italien

Zitat:

Original geschrieben von Anzi247


Hallo zusammen!
Wir fahren jetzt auch seit 4 Wochen den neuen 508 SW Allure! Leider ist unsere Begeisterung über das schicke Auto schon getrübt. Am 20.07. haben wir das Auto abgeholt, am 21.07. flatterte uns bereits die erste "Rückruf-/Überprüfungsaktion" ins Haus! Das war dem Verkäufer sehr peinlich, aber das hat sich tatsächlich überschnitten. Wir sind noch gar nicht dazu gekommen, einen Termin zu vereinbaren, da bekommen wir letztes WE schon die zweite Aufforderung zu einer Nachbesserung. Die Software soll erneuert werden! Mein Mann fragt sich jetzt schon, wie lange er noch mit einer Terminvereinbarung warten soll, denn dann könnte man vielleicht gleich mehrere Sachen auf einmal erledigen. Hoffentlich geht das jetzt die nächsten drei Jahre der Leasinglaufzeit nicht so weiter, dass wir einmal pro Monat den Wagen in die Werkstatt bringen sollen!
Dann haben wir noch ein anderes Problem, und zwar mit der elektronischen Parkbremse. Diese zieht ja automatisch beim Abschalten des Motors an und löst sich beim Anfahren wieder. Bei laufendem Motor kann man sie auch manuell anziehen und wieder lösen. Das haben wir schon nachgelesen. Aber wie bitte soll man mit dem Auto durch die Waschanlage fahren? Dort muss man ja den Motor ausschalten. Auf Nachfrage in der Werkstatt haben wir nur ein Schulterzucken geerntet. Die Frage konnte man uns nicht beantworten. Es kam lediglich die lapidare Antwort, dann müssten wir halt mit laufendem Motor durch die Waschanlage fahren! Dann haben wir gesagt, dass man die Automatik der Parkbremse ganz ausschalten soll, damit wir sie nur noch bei Bedarf manuell betätigen wie in jedem anderen Auto auch. Das geht nur über Laptop und dafür haben sie jetzt keine Zeit. Es wäre Urlaubszeit. Und überhaupt, so schnell bekommt man auch keinen Termin. Erst im September wieder! Hallo??? Was ist denn das für ein Service??? Leider ist unser Verkäufer auch gerade im Urlaub. Aber er kann sich darauf gefasst machen, dass er nach seiner Rückkehr etwas zu hören bekommt. Mein Mann ist dermaßen sauer, dass er den Wagen am liebsten wieder zurückgeben würde. Aber das geht ja nicht, das ist ja kein richtiger Mangel.
Und im übrigen lässt sich das Head-Up-Display nicht rausfahren. Die Werkstatt auch darauf angesprochen. Antwort: Das sollte es aber! Tut es aber nicht!
Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee, wie man das Problem mit der Parkbremse noch anders lösen könnte?
Viele Grüße
Anette

Zitat:

Original geschrieben von Yalta3


Leider kann ich die Geschichte mit der automatischen Handbremse gut nachvollziehen . Eine richtige Katastophe! Ich fuhr seinerzeit einen Citroen C5 mit all diesen Schikanen und hatte leider schlechte Erfahrungen damit . Doch siehe Peugeot 508 SW , sofern man eine gute Austattung wuenscht , sprich Komfortsitze elektrisch regelbar , so wird man leider gezwungen , gleich die Version Allure zu kaufen und muss gezwungenermassen alle moeglichen Schikanen in Kauf nehmen , unter anderen eben die automatische Parkbremse ! Speziell auf Schnee macht sich das Scheissding auf katastrophale Weise unangenehm bemerkbar . Aber , wie immer , ist der Kunde im Autogeschaeft NIEMALS Koenig , sondern im besten Fall Versuchskaninchen fuer bornierte und unfaehige Projektmanager, welche ueberbezahlt , in ihren Egozentrismus beharren und Tausenden das Leben vergraemen !!! An sich sollten saemtliche Autokonzerne in Class Actions verklagt werden und deren Manager fristlos entlassen , als dass es wieder moeglich wird , gute Autos zu erwerben. Leider ist es bei anderen Herstellern nicht besser , und so bin ich vom Regen in die Traufe geraten , als ich den Citroen gegen einen Passat eintauschte. Borniertheit und menschliche Unfaehigkeit auf der ganzen Linie, egal , ob in Sochaux oder Wolfsburg oder Ingolstadt . Fazit ,e s gibt wahrscheinlich keine guten Autos mehr, zumindest nicht in der Preisklasse wie gehabt . Und so gilt mein Beileid saemtlichen Opfern dieser krummen Entwicklung im Automotive - Bereich. In der Hoffnung , dass mich auch da oder dort einer der Verantwortlichen solcher Situationen liest, mit sauren Gruessen, ein Automotive -Opfer aus Turin , Italien

Zitat:

Original geschrieben von Yalta3



Zitat:

Original geschrieben von Anzi247


Hallo zusammen!

Wir fahren jetzt auch seit 4 Wochen den neuen 508 SW Allure! Leider ist unsere Begeisterung über das schicke Auto schon getrübt. Am 20.07. haben wir das Auto abgeholt, am 21.07. flatterte uns bereits die erste "Rückruf-/Überprüfungsaktion" ins Haus! Das war dem Verkäufer sehr peinlich, aber das hat sich tatsächlich überschnitten. Wir sind noch gar nicht dazu gekommen, einen Termin zu vereinbaren, da bekommen wir letztes WE schon die zweite Aufforderung zu einer Nachbesserung. Die Software soll erneuert werden! Mein Mann fragt sich jetzt schon, wie lange er noch mit einer Terminvereinbarung warten soll, denn dann könnte man vielleicht gleich mehrere Sachen auf einmal erledigen. Hoffentlich geht das jetzt die nächsten drei Jahre der Leasinglaufzeit nicht so weiter, dass wir einmal pro Monat den Wagen in die Werkstatt bringen sollen!

Dann haben wir noch ein anderes Problem, und zwar mit der elektronischen Parkbremse. Diese zieht ja automatisch beim Abschalten des Motors an und löst sich beim Anfahren wieder. Bei laufendem Motor kann man sie auch manuell anziehen und wieder lösen. Das haben wir schon nachgelesen. Aber wie bitte soll man mit dem Auto durch die Waschanlage fahren? Dort muss man ja den Motor ausschalten. Auf Nachfrage in der Werkstatt haben wir nur ein Schulterzucken geerntet. Die Frage konnte man uns nicht beantworten. Es kam lediglich die lapidare Antwort, dann müssten wir halt mit laufendem Motor durch die Waschanlage fahren! Dann haben wir gesagt, dass man die Automatik der Parkbremse ganz ausschalten soll, damit wir sie nur noch bei Bedarf manuell betätigen wie in jedem anderen Auto auch. Das geht nur über Laptop und dafür haben sie jetzt keine Zeit. Es wäre Urlaubszeit. Und überhaupt, so schnell bekommt man auch keinen Termin. Erst im September wieder! Hallo??? Was ist denn das für ein Service??? Leider ist unser Verkäufer auch gerade im Urlaub. Aber er kann sich darauf gefasst machen, dass er nach seiner Rückkehr etwas zu hören bekommt. Mein Mann ist dermaßen sauer, dass er den Wagen am liebsten wieder zurückgeben würde. Aber das geht ja nicht, das ist ja kein richtiger Mangel.

Und im übrigen lässt sich das Head-Up-Display nicht rausfahren. Die Werkstatt auch darauf angesprochen. Antwort: Das sollte es aber! Tut es aber nicht!

Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee, wie man das Problem mit der Parkbremse noch anders lösen könnte?

Viele Grüße
Anette

Hi,
auch deshalb hab ich die Marke gewechselt!!! Dann kamen solche Sprüche wie ,,Sie sind nicht der einzigste Kunde" sowie ,, wir haben noch mehr zu tun " und dann würde man einfach stehen gelassen oder das Telefon einfach aufgelegt!!
Zudem kam bei mir damals noch die Geschichte mit den FAP!
Den Geschäftsführerin interessiert es einen Dreck, weil Sie wissen, das Sie weit und breit die einzigsten Verträgshändler sind ( z.B. Garantiesachen, FAP Filter ( weil nicht auf freien Markt erhältlich ), Addtivie ( auch nicht auf den freien Markt erhältlich ) usw....Es würde erst etwas besser, als ich mich in Sarrbrücken beschwert habe und richtig Luft gemacht hab....
MfG
Super-TEC

Ich verstehe nicht, was Ihr habt. Natürlich kann man auch bei nicht laufendem Motor die Handbremse lösen. Voraussetzung ist Zündung an und Fuß auf der Bremse. Dann geht es.

Ich finde die el. Handbremse prima gemacht. Hatte im letzten Jahr einen Audi A4. Der hatte eine Rückrollsicherung, wenn der Wagen bergauf parkte.
Aber wehe, wenn er bergab parkte. Da musste man Hacken aufs Gas, Fußballen auf die Bremse und dann die Kupplung kommen lassen bis es verbrannt roch.

Da ist das ganze System im 508 aber deutlich Besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen