Neuer 40 TFSI
Hallo Ihr Lieben,
Habe grade zufällig auf YT ein Video gesehen wo im neuen Golf 8.5 ein neuer Motor vorgestellt wird inkl Allrad.
Um genau zu sein der 2.0 TSi mit 204 PS und 4-motion.
Wird der besagte Motor auch im A3 zum Einsatz kommen? Wäre ja ziemlich dreist von VW diesen Motor nur dem günstigeren Konzernbruder vorzubehalten.
Könnte für den A3 ein vielversprechender Motor sein der wohl einige Abnehmer finden dürfte, insbesondere für alle die gerne quattro fahren möchten, aber der S3 schon zu stark oder zu teuer wäre. Und der 1.5 TSi mit 150 PS im Gegenzug zu schwach auf der Brust ist.
Es wäre wünschenswert wenn der VW Konzern den Motor entsprechend auf den aktuellsten technischen Stand gebracht hätte inkl z.B. Mild-Hybrid Technologie. Was aber laut dem u.g. Video wohl nicht der Fall sein dürfte. Schade. Finde der VW Konzern macht die meisten Dinge aktuell nur halbherzig bzw mit halber Arschbacke, deshalb stehen sie auch da wo sie aktuell sind. 🙄
Hier der Link für alle die es interessiert 😉
https://youtu.be/9DsPTTB_Fqw?si=ebhFbdegnwn1crwQ
Wenn der Motor tatsächlich für den A3 vorgesehen ist, dann müsste Audi auch in kürzester Zeit etwas verlauten lassen. Ich bin mal gespannt 😁
Gruss, Dominik
91 Antworten
Zitat:
@ge.micha schrieb am 16. Mai 2025 um 14:45:45 Uhr:
Was ist eigentlich mit der Zitierfunktion passiert, die kann man nicht mehr kürzen bzw. man kommt dann aus dem Zitat nicht mehr raus!?
Das geht schon noch, so wie ich es z.B. mit deinem obigen Zitat gemacht habe. Danach muss man aber zwei mal die Enter-Taste drücken, um vom Zitat zum eigenen Beitrag zu kommen.
Zitat:
@ge.micha schrieb am 16. Mai 2025 um 14:45:45 Uhr:
Was ist eigentlich mit der Zitierfunktion passiert, die kann man nicht mehr kürzen bzw. man kommt dann aus dem Zitat nicht mehr raus!?
Ich musste es auch mal testen ..
Funktioniert einwandfrei! Finde es so, fast besser als vorher.
Nur die Absätze finde ich schrecklich, hier sollte nachgebessert werden.
Dies ist schon seit einiger Zeit so.
Zitat:
@ge.micha schrieb am 16. Mai 2025 um 14:45:45 Uhr:
@PeerSoehnlich
Ich denke man muss ich nicht entschuldigen das es kein S3 wurde.
Meine Entscheidung war, obwohl ich locker einen S3 bestellen hätte können, pro 40TFSI gefallen genau wegen der Standheizung.
Und sicher die 300PS sind intressant, aber im Gesamtkonzept waren sie mir weniger wichtig wie eine Standheizung, den optisch bis auf die Auspuffrohre und das S3 Badge, sieht er gleich aus.
Was ist eigentlich mit der Zitierfunktion passiert, die kann man nicht mehr kürzen bzw. man kommt dann aus dem Zitat nicht mehr raus!?
Du hast absolut Recht und es gibt so überhaupt keinen Grund, sich für diesen tollen Motor NICHT entschieden zu haben. Fahre ihn ja selbst als Neuwagen. Lass dir das bitte nicht vermiesen.
Du fährst ihn in jeder Hinsicht recht preiswert und er hat genügend Leistung in quasi allen Situationen.
V.
P.S. Im März 2024 suchte ich meinen A3 Neuwagen und es lagen > 12.000,- Euro zwischen meinem Auto und einem S3. Bei gleicher Ausstattung. mir war es das nicht wert. Aber das muss jeder selbst wissen.
Ähnliche Themen
Hat einer ne Ahnung warum der neue 40 TFSI mit 204 PS mit 6,3 Sekunden von 0-100 angegeben ist und der Vorgänger mit 190 PS mit 7? Die 14 PS können doch niemals so einen großen Unterschied machen und das Drehmoment ist ja auch identisch 🤔
Zitat:
@Bene83 schrieb am 19. Mai 2025 um 18:03:50 Uhr:
Hat einer ne Ahnung warum der neue 40 TFSI mit 204 PS mit 6,3 Sekunden von 0-100 angegeben ist und der Vorgänger mit 190 PS mit 7? Die 14 PS können doch niemals so einen großen Unterschied machen und das Drehmoment ist ja auch identisch 🤔
Siehe und nur als Beispiel:
Der Mercedes ist 40 KG schwerer - hat nur wenige PS mehr und ist dennoch von 0-100 KM/h deutlich schneller mit nur 14 PS mehr Systemleistung und höherem Gewicht als der TFSI.
Also da scheinen sich die 14 PS zu lohnen.
Ist halt so, wie es ist, aber unter diesen Gesichtspunkten kaufte ich mir nie ein Auto. Ist aber auch nur ein Versuch einer Antwort. Aber 14 PS sind eben 14 PS.
V.
Zitat:
@Bene83 schrieb am 19. Mai 2025 um 18:03:50 Uhr:
Hat einer ne Ahnung warum der neue 40 TFSI mit 204 PS mit 6,3 Sekunden von 0-100 angegeben ist und der Vorgänger mit 190 PS mit 7? Die 14 PS können doch niemals so einen großen Unterschied machen und das Drehmoment ist ja auch identisch 🤔
Ich habe mich auch gewundert.🫤
Man müsste sich vielleicht mal die Getriebeübersetzung ansehen, vielleicht ist er kürzer übersetzt.
14 PS können den Unterschied nicht machen, zumindest kann ich mir das nicht vorstellen. Aber auch hier, wenn ich einmal aus dem Stand voll beschleunigt habe, dann war das in den letzten zwei Jahren oft, die Endgeschwindigkeit habe ich noch nie erreicht da reicht nie der Platz, ab 230 wird es sehr sehr zäh.
Alles Dinge die im Alltag fast nie gebraucht werden.
Ich hab' die 250km/h auf dem Tacho (lt. Fahrzeugschein sollen es 248km/h sein) zweimal sehen können, als die Gelegenheit grad' günstig gewesen ist, aber es stimmt schon, von 230km/h bis 250km/h dauert es mit dem 40 TFSI (VFL) eine Weile, bis man da ist…
Zitat:
@ge.micha schrieb am 20. Mai 2025 um 06:50:05 Uhr:
Ich habe mich auch gewundert.🫤
Man müsste sich vielleicht mal die Getriebeübersetzung ansehen, vielleicht ist er kürzer übersetzt.
14 PS können den Unterschied nicht machen, zumindest kann ich mir das nicht vorstellen. Aber auch hier, wenn ich einmal aus dem Stand voll beschleunigt habe, dann war das in den letzten zwei Jahren oft, die Endgeschwindigkeit habe ich noch nie erreicht da reicht nie der Platz, ab 230 wird es sehr sehr zäh.
Alles Dinge die im Alltag fast nie gebraucht werden.
Kann ich mir auch nicht vorstellen. 0,7 Sek Differenz von 0-100 ist schon nicht wenig, dafür braucht es eigentlich mehr als 14 PS.
Interessanterweise war der 40 TFSI im 8V auch schneller angegeben, glaube 6,5 Sekunden.
Habe meinen 8Y dahingehend aber auch noch nicht getestet. Vielleicht schafft er den Sprint auf 100 ja auch unter 7 Sekunden
Wen es wirklich interessiert:
https://www.youtube.com/watch?v=ZWtUdOy4BSM
"Ich liebe diese Videos" - Ironie-Modus aus. Ab Minute 5!
Der Alte schaffte es in 6,8 Sekunden.
Und der Neue - stoppt selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=yR8tASALZuE
Für mich und meinen Alltag eher irrelevant. Letztendlich reden wir über einen Wimpernschlag. Und ich habe es nie probiert - sehe ich aber die Videos, wird mir bewusst, dass die Leistung des 40 TFSI mir persönlich immer reicht.
V.
Seh' ich komplett genauso.
Ein Bereich, der nur mit der Stoppuhr überhaupt messbar ist, spielt im Alltag doch Null Rolle. Wenn überhaupt, dann geht es im Bereich ab Faktor 1,5 oder so los, dass es einen vielleicht stören könnte, weil's da deutlich spürbar wird.
Aber selbst da, wie oft kommt es im tagtäglichen Leben schon drauf an, dass man möglichst schnell von Null auf Hundert ist? Auch bei 10 Sekunden würde die Welt sich weiterdrehen und überleben würd' ich's ganz sicher auch. Da gibt's an 'nem Auto für mich deutlich wichtigere Faktoren als die Beschleunigung von Null auf Hundert. Geschenkt…
Diese Zeiten erreicht man eh nur in der S-Gasse vom DSG. Und da fährt ja keiner im Regelfall. Und in D (zumindest beim S3) ist der Wagen eher gemütlich unterwegs. Wenn ich da die Leistung anfordere, muss der erstmal tief Luft holen und die Gänge durchwürfeln.
[quote][i]@Valerie-OWL [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71915366]schrieb am 23. Mai 2025 um 13:54[/url]:[/i] Wen es wirklich interessiert: https://www.youtube.com/watch?v=ZWtUdOy4BSM "Ich liebe diese Videos" - Ironie-Modus aus. Ab Minute 5! Der Alte schaffte es in 6,8 Sekunden. Und der Neue - stoppt selbst: https://www.youtube.com/watch?v=yR8tASALZuE Für mich und meinen Alltag eher irrelevant. Letztendlich reden wir über einen Wimpernschlag. Und ich habe es nie probiert - sehe ich aber die Videos, wird mir bewusst, dass die Leistung des 40 TFSI mir persönlich immer reicht. V.[/quote]
Im zweiten Link hast du allerdings den 40 tfsi e verlinkt. Ist auch schon 2 Jahre alt das Video ;)