Neuer 40 TFSI

Audi A3 8Y Sportback

Hallo Ihr Lieben,

Habe grade zufällig auf YT ein Video gesehen wo im neuen Golf 8.5 ein neuer Motor vorgestellt wird inkl Allrad.
Um genau zu sein der 2.0 TSi mit 204 PS und 4-motion.

Wird der besagte Motor auch im A3 zum Einsatz kommen? Wäre ja ziemlich dreist von VW diesen Motor nur dem günstigeren Konzernbruder vorzubehalten.
Könnte für den A3 ein vielversprechender Motor sein der wohl einige Abnehmer finden dürfte, insbesondere für alle die gerne quattro fahren möchten, aber der S3 schon zu stark oder zu teuer wäre. Und der 1.5 TSi mit 150 PS im Gegenzug zu schwach auf der Brust ist.

Es wäre wünschenswert wenn der VW Konzern den Motor entsprechend auf den aktuellsten technischen Stand gebracht hätte inkl z.B. Mild-Hybrid Technologie. Was aber laut dem u.g. Video wohl nicht der Fall sein dürfte. Schade. Finde der VW Konzern macht die meisten Dinge aktuell nur halbherzig bzw mit halber Arschbacke, deshalb stehen sie auch da wo sie aktuell sind. 🙄

Hier der Link für alle die es interessiert 😉

https://youtu.be/9DsPTTB_Fqw?si=ebhFbdegnwn1crwQ

Wenn der Motor tatsächlich für den A3 vorgesehen ist, dann müsste Audi auch in kürzester Zeit etwas verlauten lassen. Ich bin mal gespannt 😁

Gruss, Dominik

91 Antworten

@Bekko391

Unter rationalen Gesichtspunkten finde ich deine Entscheidung sehr gut.

Und zum Vergleich - ich fahre VFL und hatte exakt vor einem Jahr auch die Wahl zwischen 40 TFSI Quattro, S3 und RS3.

Das Geld spielte eine untergeordnete Rolle.

Der 40 TFSI Quattro mit ca. 200 PS erfüllt bis heute all meine Ansprüche - sei es auf der Landstraße oder auf der Autobahn - die Leistung reicht mir allemal, Versicherung und Steuern sind m.E. günstig und Verbrauch sehr positiv.

Einen S3 hatte ich vor einem Jahr auch auf dem Radar, aber da wäre ich dann so, dass ich dann gleich einen RS3 bestellt hätte. Da geht es mir nicht um die Mehr-PS oder den Aufpreis, sondern einfach um den genialen 5-Zylinder.

Und nur mal zum Vergleich - das war auch so ein Punkt:

Als ich vor einem Jahr suchte, war das preiswerteste Angebot hier vor Ort für einen S3 Neuwagen: 56.000,- Euro.

Für den 40TSFI mit wirklich identischer Ausstattung und fast voll ausgestattet zahlte ich inkl. Überführung 45.000,- Euro. Neuwagen ohne EZ mit 14 KM.

...und ich bin mit dem Auto wirklich zufrieden, weil ich schon die 200 PS kaum nutze.

Wie dem auch sei - freue dich auf deinen neuen PKW und hab viel Spaß damit - und das macht er.

V.

Hi, hätte auch eine Frage bzw bräuchte eure Meinung.
ich komme von einem Golf mit 100 PS und darf bald einen Firmenwagen bestellen.

Zur Auswahl stehen:
A3 40 TFSI quattro S line – 204 PS, 58k BLP, 460 €/Monat

S3 – 333 PS, 68k BLP, 520 €/Monat
(beide voll ausgestattet)

Der S3 hat ja den Torque Splitter – hat der A3 40 TFSI das auch?
Und wie stark merkt man den Unterschied der 130 PS im Alltag?

Ich stand vor drei Jahren vor exakt derselben Entscheidung und habe den 40 TFSI genommen.

Den Ausschlag hat bei mir die Ausstattung vs. Motorleistung gegeben und ich habe sie bis heute nicht bereut. Sicher, ich hab' Stand heute noch keinen S3 besessen und kann demnach nicht aus Erfahrung sagen, wieviel Fahrpsaß mir gegenüber dem 40 TFSI verlorengeht, aber mir reichen die 190 PS vom VFL absolut aus und der Wert der besseren Ausstattung, um in meinem Dienstwagenlimit zu bleiben, wiegt für mich mehr. Und auch der 40 TFSI läuft in der Endgeschwindigkeit seine ganz, ganz knapp 250 km/h (der Tacho zeigt sie, wenn man's drauf anlegt) und ist auch ansonsten alles andere als lahm.

Wenn Du aber schon nach dem Torque Splitter fragst, den der 40 TFSI nicht hat, wird für Dich Fahrdynamik offenbar eine größere Rolle spielen. Also keine ganz so einfache Entscheidung, an Deiner Stelle…

Bei dem geringen Preisunterschied würde ich definitiv den S3 nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hizir_reis schrieb am 9. Mai 2025 um 16:38:11 Uhr:


Hi, hätte auch eine Frage bzw bräuchte eure Meinung.
ich komme von einem Golf mit 100 PS und darf bald einen Firmenwagen bestellen.

Zur Auswahl stehen:
A3 40 TFSI quattro S line – 204 PS, 58k BLP, 460?€/Monat

S3 – 333 PS, 68k BLP, 520?€/Monat
(beide voll ausgestattet)

Der S3 hat ja den Torque Splitter – hat der A3 40 TFSI das auch?
Und wie stark merkt man den Unterschied der 130 PS im Alltag?

Bei dem Preis besitzt keines der zwei Fahrzeuge eine Vollausstattung!

Vom Golf mit 100 PS zu einem A3 mit Quattro und 204 PS ist definitiv ein Unterschied, der merklich spürbar ist auch bei Alltagsfahrten. Der normale A3 hat keinen Torque Splitter bzw. Drift Modus.

Der Unterschied zwischen Golf und A3 ist sicherlich erheblicher als der vom A3 zum S3 BEI Alltagsfahrten.
Leistungstechnisch ist der S3 dennoch überlegen, hier kommt es drauf an was Du möchtest und ob es Dir die 60 € pro Monat mehr Wert sind. Sprittechnisch liegen die zwei auch nicht weit auseinander.

Vom Golf mit 100 PS kommend, würde ich aufsteigen und den S3 wählen ..
Bereit Dir mit Sicherheit viel Freude!

Ich persönlich fahre aktuell den neuen RS3 Sportback & steige um bzw. habe ich mir den 204 PS A3 für September bestellt.

Zitat:

@Bekko391 schrieb am 9. Mai 2025 um 20:14:03 Uhr:



Zitat:

@Hizir_reis schrieb am 9. Mai 2025 um 16:38:11 Uhr:


Hi, hätte auch eine Frage bzw bräuchte eure Meinung.
ich komme von einem Golf mit 100 PS und darf bald einen Firmenwagen bestellen.

Zur Auswahl stehen:
A3 40 TFSI quattro S line – 204 PS, 58k BLP, 460?€/Monat

S3 – 333 PS, 68k BLP, 520?€/Monat
(beide voll ausgestattet)

Der S3 hat ja den Torque Splitter – hat der A3 40 TFSI das auch?
Und wie stark merkt man den Unterschied der 130 PS im Alltag?

Bei dem Preis besitzt keines der zwei Fahrzeuge eine Vollausstattung!

Vom Golf mit 100 PS zu einem A3 mit Quattro und 204 PS ist definitiv ein Unterschied, der merklich spürbar ist auch bei Alltagsfahrten. Der normale A3 hat keinen Torque Splitter bzw. Drift Modus.

Der Unterschied zwischen Golf und A3 ist sicherlich erheblicher als der vom A3 zum S3 BEI Alltagsfahrten.
Leistungstechnisch ist der S3 dennoch überlegen, hier kommt es drauf an was Du möchtest und ob es Dir die 60 € pro Monat mehr Wert sind. Sprittechnisch liegen die zwei auch nicht weit auseinander.

Vom Golf mit 100 PS kommend, würde ich aufsteigen und den S3 wählen ..
Bereit Dir mit Sicherheit viel Freude!

Ich persönlich fahre aktuell den neuen RS3 Sportback & steige um bzw. habe ich mir den 204 PS A3 für September bestellt.

Danke für deine Antwort.

Also die beiden Fahrzeuge habe ich selbst konfiguriert und zwar mit Vollausstattung. Bei beiden fehlt nur der Panorama Dach

Darf ich fragen wieso du von einem RS3 auf ein A3 umsteigst und somit ein downgrade eingehst?

Ich glaube meine Entscheidung wird beim S3 bleiben da ich noch jung bin will ich es einmal gefahren haben. Sicher kommt irgendwann die Zeit wo ich mehr auf die P/L achten müsste 🙂

Bezüglich der Vollausstattung, schaue mal ein paar Seiten zurück. Dort habe ich meinen bestellten 204 PS A3 gepostet, der lag preislich schon 2500€ über deinem, obwohl auch hier das Panoramadach fehlt. Genauso der konfigurierte S3, der lag bei 75 000 € und auch hier sind wir noch nicht ganz bei einer Vollausstattung!

Bezüglich dem Wechsel steht auch alles ein paar Seiten zuvor.
Aktuell haben wir den RS 3 sowie die A5 Limousine. Der RS 3 wird im September wieder verkauft und dann mit dem 204 PS A3 als "Winterauto" ersetzt. Für die A5 Limousine kommt im Juli unser bestellter Audi A6 Etron Sportback.

Der S3 ist mit Sicherheit für dich die bessere Wahl! Denke damit wirst du viel Spaß haben. Wenn es dir möglich ist, eventuell noch über die Performance Anlage nachdenken, aber die wird dann die monatliche Rate stark nach oben treiben, sodass du am Schluss bei knapp 700 € landest

Zitat:

@Bekko391 schrieb am 10. Mai 2025 um 13:31:27 Uhr:


Bezüglich der Vollausstattung, schaue mal ein paar Seiten zurück. Dort habe ich meinen bestellten 204 PS A3 gepostet, der lag preislich schon 2500€ über deinem, obwohl auch hier das Panoramadach fehlt. Genauso der konfigurierte S3, der lag bei 75 000 € und auch hier sind wir noch nicht ganz bei einer Vollausstattung!

Bezüglich dem Wechsel steht auch alles ein paar Seiten zuvor.
Aktuell haben wir den RS 3 sowie die A5 Limousine. Der RS 3 wird im September wieder verkauft und dann mit dem 204 PS A3 als "Winterauto" ersetzt. Für die A5 Limousine kommt im Juli unser bestellter Audi A6 Etron Sportback.

Der S3 ist mit Sicherheit für dich die bessere Wahl! Denke damit wirst du viel Spaß haben. Wenn es dir möglich ist, eventuell noch über die Performance Anlage nachdenken, aber die wird dann die monatliche Rate stark nach oben treiben, sodass du am Schluss bei knapp 700 € landest

Danke dir ich denke auch dass der S3 die bessere Wahl sein wird.

Das ist der Code für den S3
AAFM3P26

Die Auspuffanlage, Panorama und vllt noch 1 2 kleinere Sachen. Für mich ist das eine Vollausstattung. Alle Assistenzsysteme, dcc, acc usw habe ich mit rein konfiguriert.

Zitat:

@Valerie-OWL schrieb am 4. Mai 2025 um 11:16:26 Uhr:



Einen S3 hatte ich vor einem Jahr auch auf dem Radar, aber da wäre ich dann so, dass ich dann gleich einen RS3 bestellt hätte. Da geht es mir nicht um die Mehr-PS oder den Aufpreis, sondern einfach um den genialen 5-Zylinder.

Optimal wäre es, wenn der S3 einen 2,0 Liter 5 Zylinder hätte. Das wäre dann die optimale Zwischenlösung...

Den 40 TFSI wird in Österreich leider nicht mehr angeboten. Da gibt es nur mehr 150, 333, oder 400 PS.

@manutdsupporter

Du meinst "back to the roots" - das war damals schon ein genialer Ausflug und mal OT:

Ich hatte gerade den FS gemacht und ich glaube 1981 erschien der Ur-Quattro mit Fünfzylinder-Turbomotor.

Dann folgte für den Normal-Consumer das Audi Coupé GT mit einem 115 PS starken Fünfzylinder-Vergasermotor.

Besonders klasse war der/das Audi Coupe bzw. der Audi 90 dem 130 PS/136 PS starken Fünfzylinder. Meines Wissens auch mit Einspritzanlage. Der war rin vom Motor-Geräusch so irre gut - nicht dekadent, sondern besonders.

Aber schon damals war Sound des Fünfzylinders - einfach bedingt durch die Zündfolge - einfach außergewöhnlich.

Auch einer der Gründe, warum auch ein BMW 10 Zylinder so genial klingt.

Aber das war ein Ausflug in die Historie und tolle Motoren sterben leider aus.

Siehe AMG 6,3 Biturbo - so eine G-Klasse mit dem Motor...

Aber Back to Topic:

Ich fahre ja den 40 TFSI Quattro und mir reicht der in allen Lebenslagen - erst recht unter dem Aspekt Preis/Leistung.

V.

Du hast echt Redebedarf.

Bin jetzt auch mal wieder im Wartezimmer. Vorläufiger Liefertermin ist November. Mag an der Standheizung oder den Umgebungskameras liegen. Naja, Vorfreude ist…

Code AXP6BFJ2

Vorab: kein S3, weil der keine Standheizung hat und preislich (um Standheizung bereinigt) ca. 10 TSD drüber liegt.

@PeerSoehnlich

Ich denke man muss ich nicht entschuldigen das es kein S3 wurde.

Meine Entscheidung war, obwohl ich locker einen S3 bestellen hätte können, pro 40TFSI gefallen genau wegen der Standheizung.

Und sicher die 300PS sind intressant, aber im Gesamtkonzept waren sie mir weniger wichtig wie eine Standheizung, den optisch bis auf die Auspuffrohre und das S3 Badge, sieht er gleich aus.

Was ist eigentlich mit der Zitierfunktion passiert, die kann man nicht mehr kürzen bzw. man kommt dann aus dem Zitat nicht mehr raus!?

310 / 333 PS bitte :-)

Das schöne an der Produktpalette ist, dass es für jeden Geschmack etwas gibt. Wenn du ne Standheizung oder ne AHK willst, ist der S3 halt schon tabu. Die fehlen AHK nervt mich auch etwas, da der Wagen damit schon Nutzwert einbüßt.

.
Was ist eigentlich mit der Zitierfunktion passiert, die kann man nicht mehr kürzen bzw. man kommt dann aus dem Zitat nicht mehr raus!?

Die Funktion war schon immer scheixxe. Nu ist es noch schlimmer. Ich habe einen Absatz gemacht und dann das Zitat icon geklickt um das Zitat zu beenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen