Neuer 330i 2016 (Limo LCI)

BMW 3er F30

Liebe Leute,
Ich habe endlich meinen 330i in der Sportline und bin super happy.

Ich war durch vorherige Posts wirklich neugierig wie der Motorsound innen und aussen sein wird. Im Internet gibt es ja allerhand Infos, die sich aber leider sehr voneinander unterscheiden. Ich hatte vorher einen 2012 F30 328i und war vom Sound echt enttäuscht. Da mir das Thema wichtig war (und der 340i leider nicht drin war) habe ich direkt beim Händler nachgefragt. Ergebnis:Active Sound ist dem 340i vorenthalten. Dabei sind Lautsprecher verbaut, die einen künstlichen Motor- und Auspuffsound erzeugen.
ABER: die Entwickler haben angeblich die Auspuffklappe ( oder so ähnlich) angepasst, sodass sie sich nun weiter öffnet und einen satteren Sound erzeugt. Ich war also gespannt ....

Ich freue mich mitzuteilen: Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ein richtig cooler Sound, vieeeeeel besser / Sportlicher als beim 328i (2012). Eeeeeendlich wieder sportlicher sound. Angeblich wird er im Sportmodus noch besser, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Da ich zu dem Wagen nicht allzu viele Infos finden konnte, biete ich euch gerne Infos, Erfahrungen zu meinem 330i an.

Liebe Grüße,
Dertfert

Beste Antwort im Thema

Hier bricht gerade für jemanden eine Welt zusammen😁

839 weitere Antworten
839 Antworten

Zitat:

@dare100em schrieb am 13. September 2016 um 11:20:01 Uhr:


Der B48 wurde bei der AMS immer dann niedergemacht, wenn er 330i 6-Zylindern wie dem alten N53 gegenübergestellt wurde. Allerdings immer sehr subjektiv gefärbt IMO, 1,5l Minderverbrauch plus bessere Fahrleistungen wurden kaum thematisiert, dafür der Klang usw.

Sofern ich mich an den Vergleichstest des 330i R4 mit 330i R6 (E90) erinnern kann, wurde dort schon am Rande erwähnt, dass rein rationell nix gegen den neuen Motor spricht. Aber du hast schon recht, dass der Bericht sehr "mit dem Herzen" und nicht "mit dem Verstand" geschrieben wurde und deshalb schon ziemlich zum Ungunsten des R4 gegangen ist.

Mir wäre ein kleiner Sechser mit schmalem Turbo in der Klasse um ein Vielfaches lieber. Mir blutet das Herz, wenn hier die Zahlen 30 und 4 zusammentreffen.

2 Zündungen mehr je Takt klingen einfach schöner, keine Frage! Das gilt auch für den Vergleich zwischen 6 und 8 Zylindern. Dem Sound- und Laufkulturvergleich mit dem Reihensechser hält der aktuelle 30i auch nicht stand.

Da in dem AB-Test aber nur 4-Zylinder der aktuellen Generation verglichen wurden, war es schön zu lesen, dass der BMW-Motor das beste Gesamtpaket im Vergleich bietet.

Aber ich bin bei dir Bartman, für einen angemessenen Aufpreis hätte ich gerne einen Reihensechser in der 250 PS-Klasse bestellt. Der hohe Aufpreis zum 40i und die fehlende Handschalter-Option beim GC ließen mich von diesem Gedanken jedoch relativ schnell abkommen.

SO ... unser neuer 330i xDrive GT steht seit letztem Freitag beim Händler und am 23.09. werden die Fahrzeuge durchgetauscht.
Nun stellt sich die Frage zum PPK für den 330i etwas verschärfter ... eine Anfrage bei BMW direkt ergab, dass diesbezüglich mit Sicherheit etwas kommen werde, allerdings ohne Details oder Termine zu nennen. Hat hier vielleicht jemand schön weitere oder nähere Infos?

Ähnliche Themen

Wow, das ist ja cool.

Eine originale Lösung könnte ich mir vielleicht vorstellen. Und es wäre äusserst interessant zu sehen was geändert werden muss für wie viel Mehrleistung.

Ich würde nicht ausschliessen dass der B48O ohne (grosse) Änderungen 50 PS mehr kann.

Mit größerem LLK und Steuergerätadaption sind ca. 290 PS ohne weiteres verkraftbar. Lasst euch überraschen...

Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 14. September 2016 um 19:30:41 Uhr:


Mit größerem LLK

Das glaube ich nicht. Der 330i hat ein sehr leistungsfähiges LLK System.
Das ist übrigens der gleiche Kühler wie beim 340i, und der reicht dort selbst für das PPSK.
http://www.realoem.com/.../partxref?...

Um so besser, kann man sich dann sparen. Was ist beim 340i dann alles zu tauschen?

Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 14. September 2016 um 21:56:11 Uhr:


Um so besser, kann man sich dann sparen. Was ist beim 340i dann alles zu tauschen?

Fürs PPSK nur AGA und Softwareanpassung.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 14. September 2016 um 20:55:48 Uhr:



Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 14. September 2016 um 19:30:41 Uhr:


Mit größerem LLK

Das glaube ich nicht. Der 330i hat ein sehr leistungsfähiges LLK System.
Das ist übrigens der gleiche Kühler wie beim 340i, und der reicht dort selbst für das PPSK.
http://www.realoem.com/.../partxref?...

Wenn ich mir das ansehe (unten klicken, auf der Seite unter Einsatz) ist der LLK aber nur beim 20i, 30e und 30i in der Ausführung verbaut. Würde mich auch wundern (schon aus Kostengründen) wenn die den LLK vom 40i verbauen. (wir sprechen ja nicht vom Motorkühler)

Klick

Die LLK vom 330i besteht aus Kühlmittelkühler (Luft/Wasser), Pumpe und Sauganlage mit Kühler (Wasser/Luft)

Klar ist die Sauganlage eine andere, sonst würden ja beim 340i 2 Ansaugstutzen fehlen 🙂

Die el. Kühlmittelpumpe ist beim 340i auch eine andere, der grosse Luft/Wasser Kühler vorne am Auto ist aber der gleiche. Also an der Grösse des Kühlers muss man sicher nichts ändern. Am ehesten könnte man die Kühlleistung wohl mit der stärkeren Pumpe des 340i steigern.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 15. September 2016 um 13:43:14 Uhr:


Die LLK vom 330i besteht aus Kühlmittelkühler (Luft/Wasser), Pumpe und Sauganlage mit Kühler (Wasser/Luft)

Klar ist die Sauganlage eine andere, sonst würden ja beim 340i 2 Ansaugstutzen fehlen 🙂

Die el. Kühlmittelpumpe ist beim 340i auch eine andere, der grosse Luft/Wasser Kühler vorne am Auto ist aber der gleiche. Also an der Grösse des Kühlers muss man sicher nichts ändern. Am ehesten könnte man die Kühlleistung wohl mit der stärkeren Pumpe des 340i steigern.

Da geht das Pimpen schon los .... 😁

Motto: Dreisch i reicht net mehr.. 🙁 wolle mehr habe wolle... 😁

Zitat:

@Berba11 schrieb am 15. September 2016 um 14:02:30 Uhr:



Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 15. September 2016 um 13:43:14 Uhr:


Die LLK vom 330i besteht aus Kühlmittelkühler (Luft/Wasser), Pumpe und Sauganlage mit Kühler (Wasser/Luft)

Klar ist die Sauganlage eine andere, sonst würden ja beim 340i 2 Ansaugstutzen fehlen 🙂

Die el. Kühlmittelpumpe ist beim 340i auch eine andere, der grosse Luft/Wasser Kühler vorne am Auto ist aber der gleiche. Also an der Grösse des Kühlers muss man sicher nichts ändern. Am ehesten könnte man die Kühlleistung wohl mit der stärkeren Pumpe des 340i steigern.

Da geht das Pimpen schon los .... 😁

Motto: Dreisch i reicht net mehr.. 🙁 wolle mehr habe wolle... 😁

Gepimpt wird am Alltagswagen nix, dazu gibt's Z06 V8. 😁

Was hat denn der Motorwasserkühler mit dem LLK zu tun?
Das Kühlwasser erreicht über 100 Grad, so auch im Kühler.
Wäre da ein separater Kühler für das LLK, z.B. mit Aussenlufttemperatur nicht sinnvoller?

Oder ist der vielleicht am Motorkühler mit befestigt...

Also ich hab hier nie vom Motor-Kühlmittelkühler geschrieben, sondern vom LLK Kühlmittelkühler 🙂

Die sehen aber exakt gleich aus und sind auch gleich gross. Erst der Niedertemperaturkühler (im Bild Nr.2) und dahinter der für den Motor (Nr.1). Oben ist so ein Deckel drauf, ich dachte auch erst es wäre nur einer.

Screen-shot-2016-09-15-at-20-16-53
Deine Antwort
Ähnliche Themen