Neuer 3.0TDI mit doppelter Aufladung ...
soll lt. Welt am Sonntag in 2006 mit 275 PS kommen.
Gruss
Jonny
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rufux
du willst wegen der Probleme mit dem Navi das Auto wandeln oder was gibts da noch?
Hydrauliköl, Fahrersitz, Rückspiegel, AAS...
Zitat:
Original geschrieben von Börsenadler
Hallo zusammen,
so ein Schwachsinn .... solch ein Auto braucht doch niemand wirklich .... bei der Energie- und Verkehrssituation .... mein "normaler" 3.0 TDI ist schon überdimensioniert.
Um überhaupt die Höchstgeschwindigkeit nur mal kurz antesten zu wollen, muß zumindest hier im Rhein-Rur Raum nachts um 03 Uhr auf die Bahn.
Na denn viel Spaß mit den vielen PS!
Noch einer aus der Neiderfraktion?
Ist halt schlimm, wenn man das Geld hat um sich so ne Kiste anzuschaffen, aber nicht die Eier hat sie auch auszufahren.
Sehr sinnvoll so ein Beitrag.
Auch über Schwachsinn würde ich nicht laut nachdenken. Ich (und viele anderen hier) habe den 225PS Diesel nur gekauft, weil es keinen stärkeren gab, Du dagegen hast aber das Geld ausgegeben für etwas was Du nicht brauchst bzw.als Schwachsinn bezeichnest oder bist Du gezwungen worden den 3,0 zu nehmen?
„Noch einer aus der Neiderfraktion?“
… nun mal sachte, mein junger Freund ….
„Ist halt schlimm, wenn man das Geld hat um sich so ne Kiste anzuschaffen, aber nicht die Eier hat sie auch auszufahren.“
Die Leistung und erreichbare Höchstgeschwindigkeit ist doch nur eins von vielen Kriterien, sich für dieses Auto zu entscheiden. Aber scheinbar gibt es bei einigen Dumpfbacken nur ein Kriterium: Power, Power, Power ….
Wer auf den stark befahrenen Autobahnen also keine Höchstgeschwindigkeit (245 km/h) fährt, hat keine Eier? Du siehst also das Fahren als Mutprobe … sozusagen als Beweis Deiner Männlichkeit …. ? Das ist nun jetzt wirklich Schwachsinn. Mein Auto ist mein Arbeitspferd, um schnell und komfortabel von A nach B zu kommen, dazu noch mit vertretbarem Energieaufwand und möglichst ohne andere und mich zu gefährden. Das sind die Qualitäten meines 3.0 TDI: Sicherheit durch Quattro, gute Bremsen, sehr gute Beschleunigung, stressfreies Langstreckenfahren. Wenn ich nach 500 km Fahrt in eine konzentrierte Geschäftsbesprechung gehe, muss ich locker sein …. und nicht einen Höllenritt mit 240 km/h hinter mir haben. In der Besprechung brauche ich Eier, nicht beim Autofahren, dem Mittel zum Zweck.
„ Du dagegen hast aber das Geld ausgegeben für etwas was Du nicht brauchst bzw.als Schwachsinn bezeichnest oder bist Du gezwungen worden den 3,0 zu nehmen?“
Siehe oben, ich brauche ihn … ganz dringend sogar. Als Rollstuhlfahrer bin ich auf ein super zuverlässiges Auto angewiesen, in allen Lagen: ob Schnee und Eis, ob Gebirge oder Langstrecke … der 3.0 TDI ist ein Top Auto, da stimmt die Mischung, Power ist nur ein kleiner Aspekt der gesamten Palette von Vorzügen dieses Autos. Deshalb benötige ich wirklich nicht die 275 PS Version. Sie bringt für die Einsatzzwecke meines Dicken keinen Vorteil. Ich bin zufrieden. Die Prozze, die auf der BAB die Herren der Ringe spielen möchten, brauchen ihn, allerdings gibt es für diese Zwecke am Markt noch potentere Angebote.
Ein alter Herr sagte einmal zu mir … „Auto fahren ist Charaktersache … „ wie wahr, wie wahr …!
Ist die Erkenntnis, dass unterschiedliche Fahrer unterschiedlich schnell fahren so neu, dass man sich darüber streiten muss? Was dabei verantwortungsvoll und legitim ist, entscheidet letztlich die Straßenverkehrsordnung und ähnliche Vorschriften. 30 km/h vorm Kindergarten können zu schnell sein, 250 km/h bei entsprechenden Bedingungen völlig problemlos.
Und bei den Vorschriften macht es selten einen Unterschied, ob ich 180 km/h oder 245 km/h fahre. Beides gilt als tendenziell schnell (hat schonmal jemand ein "Tempo 180"-Schild gesehen?).
Manchmal fahre ich langsam (sogar nur 110 km/h auf der BAB), weil ich Zeit bis zum nächsten Termin habe oder weil ich es nicht eilig habe und Sprit sparen möchte. Manchmal fahre ich schnell, weil ich es eilig habe oder weil ich einfach Spaß am Schnellfahren habe.
Ich bin nicht der Meinung, dass eine der Varianten verurteilenswert ist, solange ich weder durchs Schleichen noch durchs Heizen jemanden übers normale Maß hinaus gefährde.
Übrigens, wenn ich selbst schnell fahre, bin ich für jeden Autofahrer dankbar, der nicht schnell fährt, solange er dabei das Rechtsfahrgebot aktiv beachtet. 😉
Ähnliche Themen
@Börsenadler
Danke für die Aufklärung. Jetzt habe ich endlich verstanden.
Um sicher und komfortabel von A nach B zu kommen braucht man 225PS und nur was drüber hinaus geht ist schwachsinnig.
Ist ja klar. Peinlich, dass ich nicht selber draufgekommen bin
@Börsenadler
Du hast meine volle Zustimmung.
@all
Wenn ich mir die Diskussionen über "ist mein3.0 TDI zu langsam" oder diesen Beitrag anschaue möchte ich folgende Frage stellen:
Gibt es nicht geeignetere Modelle (leichter, wendiger) wenn es um die Erreichung von Geschwindigkeitesrekorden geht ?
Auch ich fahre gerne mal etwas schneller und geniesse es, soverän motorisiert zu sein. Aber das ich doch nur eine untergeordnete Sache. Wichtiger für den Käufer eines Autos dieser Klasse
( will meine 1800 kg leer und 4,9 m lang) ist doch eher komfortables Reisen.
Wer dazu 275 PS braucht, bitte. Aber nicht diese emotinalen Angriffe auf GTI Niveau.
Gruß True
Zitat:
Original geschrieben von true
Gibt es nicht geeignetere Modelle (leichter, wendiger) wenn es um die Erreichung von Geschwindigkeitesrekorden geht ?
Eigentlich haben ceteris paribus weder die Wendigkeit, noch das Gewicht einen Einfluß auf die vmax.
VMax
Hallo,
er meint damit sicher auch Windschnittigkeit.
MfG.
Re: VMax
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Hallo,
er meint damit sicher auch Windschnittigkeit.
Die hat was mit vmax zu tun, fällt aber für mich weder unter den Begriff leichter, noch unter den Begriff wendiger.
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Eigentlich haben ceteris paribus weder die Wendigkeit, noch das Gewicht einen Einfluß auf die vmax.
Das stimmt physikalisch, aber entspricht nicht der Praxis. In der Praxis gibt es ja nur begrenzte Sreckenressourcen zum Vmax ausfahren. Deshalb sind sportlichere Autos natürlich besser geeignet, wenn es nur ums Schnellfahren geht, weil diese öfter, früher und länger schnellfahren können.
Einen 3.0 TDI mit doppelter Aufladung könnte ich mir auch vorstellen. Der Abstand zwischen 2.7 TDI und 225 PS-3.0-TDI war mir zu gering, zumal ich kein Quattro brauche. Ein richtig schneller TDI (>275 oder 330 PS) wäre für den A6 schon interessant, da wäre ich sogar bereit, Quattro und TT mitzubezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Das stimmt physikalisch, aber entspricht nicht der Praxis. In der Praxis gibt es ja nur begrenzte Sreckenressourcen zum Vmax ausfahren. Deshalb sind sportlichere Autos natürlich besser geeignet, wenn es nur ums Schnellfahren geht, weil diese öfter, früher und länger schnellfahren können.
Wieso entspricht das nicht der Praxis?
Wäre ein A6 etwa schneller, wenn er 150kg weniger wiegt und einen größeren Lenkeinschlag hätte?
Wie beeinflußen Gewicht und Wendigkeit eines Autos bitte die mögliche Ausnutzung vorhandener Streckenressourcen?
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Wieso entspricht das nicht der Praxis?
Wäre ein A6 etwa schneller, wenn er 150kg weniger wiegt und einen größeren Lenkeinschlag hätte?
Wie beeinflußen Gewicht und Wendigkeit eines Autos bitte die mögliche Ausnutzung vorhandener Streckenressourcen?
Er wäre technsich gesehen natürlich nicht erwähnenswert schneller. Doch mit Praxis meinte ich, das tatsächlich schnellere Fahren.
Ein leichteres Auto erreicht die Vmax schneller als ein schwereres von ansonsten gleicher Art. Da die Ausfahrstrecken in der Regel durch Tempolimits, langsamere Autos, Kurven etc. stark begrenzt sind, wird ein leichteres Auto öfters und für längere zeit die Vmax erreichen, bevor es wieder runterbremsen muss. Ein schwereres Auto muss dagegen öfters abbremsen, bevor es die gleiche Vmax erreicht.
Daher ist, wenn es einem um Schnellfahren geht, ein leichterer Wagen mit gleicher Vmax von Vorteil.
Über den praktischen Wert dieser Erkenntnis kann man natürlich streiten. Wer einfach nur ein schnelles Auto sucht, ist mit dem A6 ohnehin schlecht beraten. Wer ein schönes, komfortables, geräumiges und dabei und dafür auch noch schnelles Auto sucht, der landet beim A6.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
leichterer Wagen mit gleicher Vmax von Vorteil.
Über den praktischen Wert dieser Erkenntnis kann man natürlich streiten. Wer einfach nur ein schnelles Auto sucht, ist mit dem A6 ohnehin schlecht beraten. Wer ein schönes, komfortables, geräumiges und dabei und dafür auch noch schnelles Auto sucht, der landet beim A6.
Auf dieses Fazit können wir uns einigen, ich bezog die Sache auf den vmax Wert selber, nicht wie dieser errreicht wird. Das geht natürlich mit einem leichteren Auto schneller.
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Auf dieses Fazit können wir uns einigen, ich bezog die Sache auf den vmax Wert selber, nicht wie dieser errreicht wird. Das geht natürlich mit einem leichteren Auto schneller.
Hi,
dem möchte ich nur noch anfügen das ich mit Bedacht NIE von vmax sondern mit der zugegebener Maßen übertriebenen Formulierung "Geschwindigkeitsrekord" gesprochen habe.
Wenn ihr ab und zu auch einmal kurvenreiche Landstraßen fahrt, vielleicht sogar mit Serpentinen, dann versteht Ihr was ich meine.
Das macht mit einem leichteren, wendigeren Auto mehr Spaß.
1985 hatte ich einen Alfasud mit 875 kg und 115PS. Der ging um die Kurven wie ein Go-Kart.
Nur habe ich für mich beschlossen mich altergemäß nicht mehr mit diesen lärmenden, ruppigen Spielzeugen abzugeben. Und sitze soverän, wie sichs für 'nen alten Sack gehört, in der Limousine.
Gruß True
genau und mit der kommt man erstaunlich gut auch den Berg rauf, selbst mit weniger als 275 PS und ganz egal ob ein alter oder junger Sack drinn sitzt und auch das ist immer relativ 😁