Neuer 3.0TDI mit doppelter Aufladung ...
soll lt. Welt am Sonntag in 2006 mit 275 PS kommen.
Gruss
Jonny
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rufux
und nicht zu vergessen diejenigen, denen auch die echten 275 PS dann nicht reichen, denn die Tuner werden auch wieder 350 PS versprechen und das Spiel geht von vorne los 😁
Das war mein erster Gedanke 😁
Hallo zusammen,
so ein Schwachsinn .... solch ein Auto braucht doch niemand wirklich .... bei der Energie- und Verkehrssituation .... mein "normaler" 3.0 TDI ist schon überdimensioniert.
Um überhaupt die Höchstgeschwindigkeit nur mal kurz antesten zu wollen, muß zumindest hier im Rhein-Rur Raum nachts um 03 Uhr auf die Bahn.
Na denn viel Spaß mit den vielen PS!
"so ein Schwachsinn .... solch ein Auto braucht doch niemand wirklich .... bei der Energie- und Verkehrssituation"
Das sagt jemand, der selbst einen 3.0 TDI fährt... 😁
Wieso ist denn gerade der 225 PS TDI 'richtig'?
Wenn es einen 275 PS TDI gibt, braucht man den genauso, wie einen mit 225PS...
Lass die Leute doch einfach, wie sie wollen und möchten.
Ich werde meinen TDI auf 300 PS chippen lassen. Weil ich es möchte und nutzen werde.
Leistung kann man durch nichts ersetzen... außer durch noch mehr Leistung. 🙂
Heute steht in meiner Zeitung:
"Neue Regierung" erwägt...
Geschwindigkeitslimit auf allen Autobahnen...
Zur Harmonisierung in Europa...
Verbrauch sinkt...
Weniger Unfallopfer...
Nur noch eine Frage der Zeit...
Prima:
Dann genügt bald jede billige "Reisschüssel" aus China...
Und man kann damit immer links fahren, schnellere gibts ja nicht mehr...
Die vielen Arbeitslosen haben für die längeren Fahrten auch genug Zeit, da unsere Autoindustrie komplett ruiniert wird...
Ihr "Raser" müsst dann mit Eueren Super-Motoren von München bis Hamburg immer schön brav der Ente nachfahren...
Ähnliche Themen
Ist doch nicht verwunderlich. Wir haben unsere Stimme abgegeben, jetzt haben die wieder 4 Jahre Ruhe.
Verigss auch nicht die PKW Maut, 100 Euro im Jahr um die mit Steuergeldern gebaute Autobahn zu benutzen, natürlich muss jeder die bis dann privatisierten Autobahnen extra bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
"so ein Schwachsinn .... solch ein Auto braucht doch niemand wirklich .... bei der Energie- und Verkehrssituation"
Das sagt jemand, der selbst einen 3.0 TDI fährt... 😁
Wieso ist denn gerade der 225 PS TDI 'richtig'?
Wenn es einen 275 PS TDI gibt, braucht man den genauso, wie einen mit 225PS...
Lass die Leute doch einfach, wie sie wollen und möchten.
Ich werde meinen TDI auf 300 PS chippen lassen. Weil ich es möchte und nutzen werde.
Leistung kann man durch nichts ersetzen... außer durch noch mehr Leistung. 🙂
aber vielleicht sollte mal jemand der Autoindustrie erzählen, dass nicht jeder potente Käufer immer nur noch mehr Leistung aus Verbrennungsmotoren will, die dabei i.d.R. zwar zumindest relativ sparsamer, aber auch immer weniger standfest werden, denn wenn ich einen Sportwagen haben will, dann kaufe ich mir normalerweise keinen typischen Langstreckenwagen wie den A6.
ich fände es interessant wenn die Autoindustrie zumindest bei der Grossserie eine Selbstbeschränkung von meinetwegen 150 KW vereinbart, ähnlich wie bei den 250 km/h Vmax, die aber leider offenbar immer mehr aufgeweicht wird, weil die Autos sich ja gegenseitig immer übertrumpfen müssen, mit der Folge dass dann irgendwann doch ein gesetzliches Tempolimit kommen muss, was dann aber sicher nicht bei 250 km/h liegen wird.
zusätzliche Mehrleistung, die ja offenbar viele wollen, sollte dann ausschliesslich durch Hybrid oder andere Umwelt und energiesparende Technologien erzielt werden dürfen.
das wäre ein ökonomischer und ökologischer Fortschritt für den Industriestandort Deutschland und jeder hätte seinen Vorteil, ausser vielleicht den Chiptunern, aber die könnten sich dann vielleicht mal wieder mehr dem seriösen Tuning zuwenden, aber lassen wir dieses Thema....
Zitat:
Original geschrieben von realSMILEY
hm, das liest man mal wieder gerne, wenn man morgen seinen 3.0 TDI abholen geht.. 😛
naja für die 275 PS Variante, wenn es sie denn dann mal gibt,
musst du aber sicher noch mindestens 5.000.- mehr mitbringen 😉
Zitat:
Original geschrieben von rufux
naja für die 275 PS Variante, wenn es sie denn dann mal gibt,
musst du aber sicher noch mindestens 5.000.- mehr mitbringen 😉
Glaube ich kaum. Bei BMW kostet der 535d ausstattungsbereinigt nur rund 2.000 Euro mehr als der 530d.
Würde aber gern wissen, welches Getriebe Audi da reinbasteln will. Das derzeitige ist ja beim Drehmoment schon mit dem normalen 3.0 TDI am Limit und es darf wohl vermutet werden, dass der doppelt aufgeladene TDI nicht nur mehr Leistung, sondern auch noch mehr Drehmoment haben wird.
Zitat:
Original geschrieben von dennosius
Glaube ich kaum. Bei BMW kostet der 535d ausstattungsbereinigt nur rund 2.000 Euro mehr als der 530d.
ohne das ich das jetzt bis ins kleinste Detail nachgerechnet habe, der Grundpreis differiert jedenfalls um 7.350.- abzgl. der im 535d serienmässigen Klima- und Getriebeautomatik und der 17" Räder komme ich trotzdem auf ca. 4000.- und das beim weniger aufwendigen Reihenmotor.
Zitat:
Würde aber gern wissen, welches Getriebe Audi da reinbasteln will. Das derzeitige ist ja beim Drehmoment schon mit dem normalen 3.0 TDI am Limit und es darf wohl vermutet werden, dass der doppelt aufgeladene TDI nicht nur mehr Leistung, sondern auch noch mehr Drehmoment haben wird.
wahrscheinlich das gleiche wie im 535d, das kommt doch auch von ZF und vermutlich gibts den Wagen dann auch nur mit TT eben genau wie bei BMW und ich wette das da noch mehr angepasst werden wird, als nur der Turbolader und das Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von rufux
ohne das ich das jetzt bis ins kleinste Detail nachgerechnet habe, der Grundpreis differiert jedenfalls um 7.350.- abzgl. der im 535d serienmässigen Klima- und Getriebeautomatik und der 17" Räder komme ich trotzdem auf ca. 4000.- und das beim weniger aufwendigen Reihenmotor.
Da kommen noch E-Sitze und Titan-/Holzleisten dazu.
Bei meiner 'Wunschkonfiguration' bliebe übrig:
7.350 Preisdifferenz
- 850 Minderpreis M-Paket
- 2.100 Minderpreis Automatik
- 140 Minderpreis Interieurleisten
- 1.100 Minderpreis Komfortsitze
- 850 Minderpreis Klima
Bleiben 2.310 Euro übrig und davon geht auch noch der handelsübliche Rabatt runter...
Zitat:
Original geschrieben von dennosius
[Da kommen noch E-Sitze und Titan-/Holzleisten dazu.Bei meiner 'Wunschkonfiguration' bliebe übrig:
7.350 Preisdifferenz
- 850 Minderpreis M-Paket
- 2.100 Minderpreis Automatik
- 140 Minderpreis Interieurleisten
- 1.100 Minderpreis Komfortsitze
- 850 Minderpreis KlimaBleiben 2.310 Euro übrig und davon geht auch noch der handelsübliche Rabatt runter...
meinetwegen wenn BMW da bei zusätzlichen Paketen beim 535d weniger Aufpreis nimmt aber warum fährst du dann A6 😉
Zitat:
Original geschrieben von rufux
meinetwegen wenn BMW da bei zusätzlichen Paketen beim 535d weniger Aufpreis nimmt aber warum fährst du dann A6 😉
Pures Mitleid, wie die meisten hier. was sonst?
Zitat:
Original geschrieben von rufux
meinetwegen wenn BMW da bei zusätzlichen Paketen beim 535d weniger Aufpreis nimmt aber warum fährst du dann A6 😉
Der Minderpreis beim M-Paket wird sich im wesentlichen wohl aus den Felgen ergeben.
Bei dem ganzen Trouble mit meinem Montags-A6 habe ich mir Deine Frage allerdings in letzter Zeit auch schon häufiger gestellt. Wenn es zur Wandlung kommt, dann werde ich mit überwiegender Wahrscheinlichkeit danach wieder nen Propeller auf der Motorhaube haben.
Zitat:
Original geschrieben von dennosius
Bei dem ganzen Trouble mit meinem Montags-A6 habe ich mir Deine Frage allerdings in letzter Zeit auch schon häufiger gestellt. Wenn es zur Wandlung kommt, dann werde ich mit überwiegender Wahrscheinlichkeit danach wieder nen Propeller auf der Motorhaube haben.
du willst wegen der Probleme mit dem Navi das Auto wandeln oder was gibts da noch?
womit die Frage eines 4.2 TDI im A6 erledigt wäre ?