Neuer 1er ab 2017
Laut einem aktuellen Artikel der Auto Bild wird der neue 1er 2017 auf den Markt kommen. Fotomontagen zum neuen Modell sowie zum F20-Facelift sind unter der Verlinkung zu finden.
Die 3-Zylinder-Motoren sollen im 1er bis zu 170 PS leisten und das Platzangebot soll - bedingt durch den Frontantrieb - deutlich zulegen.
Beste Antwort im Thema
Deshalb sollte man auch unbedingt jetzt noch einen 1er ordern - wenn man einen sportlichen Kompakten fahren möchte.
Ab 2017 kann man dann getrost Geld sparen, und statt BMW dann Golf, Seat, Skoda, Ford oder sonst einen Frontkratzer fahren. Aber das sehen die BWLer bei BMW natürlich alles ganz anders 😉
1087 Antworten
Zitat:
@MurphysR schrieb am 9. Januar 2017 um 14:27:42 Uhr:
Ich hatte mir nach vier Rieseln so sehr eine Rückkehr zum Benziner gewünscht dass die Erwartungshaltung wohl zu sehr übersteigert war. Und dann war der Wechsel wirtschaftlich plötzlich darstellbar, doch nach Vollzug desselben plötzlich die Erkenntnis dass der Diesel praktisch alles besser konnte außer Sound und Drehfreude. War schon ein Kulturschock. Mittlerweile ist alles gut und die knapp 5 Liter Mehrverbrauch werden weggelächelt 🙂
Na ja, die Reichweite war für mich damals ein wesentlicher Grund für den Abschied vom TT (vor ca. 5 Jahren), zumal das zu einer Zeit war, als Diesel knapp 1,50EUR gekostet hat (und beim Privatwagen muss ich's leider auch selber zahlen).
Aber mittlerweile bin ich froh wieder einen Benziner zu haben 😁
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 9. Januar 2017 um 15:17:02 Uhr:
Sound und Drehfreude sind auch mir die 5 Liter Mehrverbrauch wert.
5L? Hm...gegenüber früheren 3.0TDI im Dickschiff A6 4F sind's eigentlich nur 2L, aber damals hatte ich halt einen Tank über 80L. Und gegenüber dem TT 2.0TFSI ist's eigentlich kein großer Unterschied...aber gut, auch Audi hat seine 2.0 weiterentwickelt...
Eigentlich finde ich den 40i für seine Leistung fast sparsam, wenn ich an frühere Modelle denke...aber wie gesagt: Ein paar L mehr Tank und die Welt wäre wunderbar 😁
Im Übrigen: Den 325d kann ich problemlos mit 6-7L fahren. Bei 6 L ist das allerdings schon eine Verdoppelung...
60-70l Tank hätte ich auch was für bezahlt, ansonsten grandios, nur das nervt ab und an. Aber gibt schlimmeres.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 9. Januar 2017 um 15:17:02 Uhr:
Sound und Drehfreude sind auch mir die 5 Liter Mehrverbrauch wert.
Das macht bei einer Jahresfahrleistung von 25.000 Km (Diesel wird ja in der Regel viel bewegt) mal eben 1988€ Mehrausgeben im Jahr. Bei noch mehr Kilometer sieht die Rechnung noch besser aus.
Respekt - so viel wäre mir der Sound nicht wert 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 10. Januar 2017 um 09:26:35 Uhr:
Das macht bei einer Jahresfahrleistung von 25.000 Km (Diesel wird ja in der Regel viel bewegt) mal eben 1988€ Mehrausgeben im Jahr. Bei noch mehr Kilometer sieht die Rechnung noch besser aus.Respekt - so viel wäre mir der Sound nicht wert 😉
So krass ist es zum Glück nicht.
Zum einen fahre ich nur knapp 10 TKM im Jahr. Zum anderen war das Leasingangebot im Vergleich zum eigentlich favorisierten 330d so unverschämt gut (was auch mit den mittlerweile vollkommen abgehobenen 3er-Listenpreisen zu tun hat), dass sich der Kleine bei 4 Litern Mehrverbrauch immer noch gelohnt hätte. Das, was ich jetzt am Ende mehr bezahle ist nicht der Rede wert. Es ist mehr ein psychologisches Problem. Wenn man jahrelang mit 8 Litern heizen konnte als gäbe es kein Morgen zwickt einen bei 12,8 Litern trotz sehr zurückhaltendem Gasfuß schon das ökologische Gewissen.
dito, mit dem M235i fahre ich so 8TKM pro Jahr, Freude am Fahren. Eigentlich hätte es ein X1 Diesel werden sollen aber das Leasingangebot für den 2er war super gut.
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 10. Januar 2017 um 09:26:35 Uhr:
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 9. Januar 2017 um 15:17:02 Uhr:
Sound und Drehfreude sind auch mir die 5 Liter Mehrverbrauch wert.Das macht bei einer Jahresfahrleistung von 25.000 Km (Diesel wird ja in der Regel viel bewegt) mal eben 1988€ Mehrausgeben im Jahr. Bei noch mehr Kilometer sieht die Rechnung noch besser aus.
Respekt - so viel wäre mir der Sound nicht wert 😉
Tatsächlich rechne ich mit Mehrausgaben von ca. 1200-1500 EUR p.a. gegenüber dem vorherigen 120d. Der war allerdings auch widerum deutlich günstiger, als z.B. der Audi TT oder so einige andere Fahrzeuge. Kurioserweise waren bisher meine BMWs im Unterhalt günstiger, als die Audis. Und außerdem habe ich doch etwas anders gerechnet: Der M140i ist vieeeel (!) günstiger, als ein 718er Cayman (S) 😁
Zitat:
Und außerdem habe ich doch etwas anders gerechnet: Der M140i ist vieeeel (!) günstiger, als ein 718er Cayman (S) 😁
So geht`s natürlich auch..... 😁
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 10. Januar 2017 um 10:54:23 Uhr:
Zitat:
Und außerdem habe ich doch etwas anders gerechnet: Der M140i ist vieeeel (!) günstiger, als ein 718er Cayman (S) 😁
So geht`s natürlich auch..... 😁
Ganz ehrlich: Bei mir sind geplant 15tkm p.a. mit dem M140i. 30-35tkm p.a. wie mit dem 120d werden es nicht mehr. Aber selbst wenn's 25tkm p.a. werden, dann nehme ich das gerne hin. Hinzu kommt noch was. Sollten es wirklich 25tkm p.a. werden, dann werden davon einige km im Ausland gefahren. Und dort werde ich nicht 10-12L verbrauchen, sondern 7-8L. Da ist die Differenz schon mickrig. Ich war die Tage auch total erstaunt. Hatte 200km in Holland auf der Autobahn gefahren und einen Verbrauch von 7.4L (alles zwischen 80kmh und 140kmh). Also die Verbräuche von 10-12L resultieren bei mir 1) aus einigem an derzeit beruflich bedingter Kurzstrecke sowie 2) einigen Fahrten spät abends, wo ich meist mit >200kmh unterwegs bin. Und gerade hier beeindruckt mich der Motor, denn hier säuft er nur beim dauernden Beschleunigen, aber ist für die Leistung echt sparsam, wenn man den Wagen sehr zügig rollen lässt.
Also das ist schon alles relativ... 😉
Noch fahre ich zwar 125i (der M140i ist für Ende 2017 geplant...), aber ich kann mich den Meinungen hier nur anschließen.
Ich fahre ca. 25.000km p.a. mit dem Auto und der eine oder andere Liter Kraftstoff landet dabei schon im Tank. Zuvor hatte ich 4 Diesel, zuletzt einen 3l Diesel im Mercedes CLK. Der 125i hat also deutliche Benzin-Mehrkosten bedeutet, aber das ist es einfach wert. Auto fahren mit einem emotionalen Benziner macht viel mehr Spaß als mit einem rappeligen Diesel.
Man darf die Mehrkosten nicht isoliert betrachten. Die Benzin-Mehrkosten fallen doch verglichen mit dem Wertverlust/der Leasingrate, Steuer, Versicherung, Wartung, etc. kaum noch ins Gewicht. Und die 10 oder meinetwegen auch 20% Mehrkosten (die es zumindest bei mir deutlich nicht sind...), sind es locker wert.
Bei diesem Thema spielt uns unsere Psyche einen kleinen Streich. Die übrigen Kosten, die ein Auto verursacht, fallen in viel größeren Abständen an als das beim tanken der Fall ist. Das häufigere tanken für dann auch noch mehr Geld, lässt uns diesen Effekt des "vermeintlich wahnsinnig teuren großen Benziners" noch viel mehr ins Bewusstsein rücken.
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 10. Januar 2017 um 11:53:25 Uhr:
Die Benzin-Mehrkosten fallen doch verglichen mit dem Wertverlust/der Leasingrate, Steuer, Versicherung, Wartung, etc. kaum noch ins Gewicht.
Aber bei 25.000km gleicht sich das bei weitem nicht aus. Die Mehrkosten einfach als Sonderausstattung betrachten... 🙂
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 10. Januar 2017 um 11:53:25 Uhr:
...Bei diesem Thema spielt uns unsere Psyche einen kleinen Streich...
Ich weiß ja nicht was deine Psyche so macht aber ich rechne mir das einfach aus😁
125iA (F20)
9,41l 100km (lt. Spritmonitor, 1,40€/l)
146€ Steuer
950€ Versicherung (ca., SF5 VK)
125dA (F20)
6,6l 100km (Spritmonitor, 1,20€l)
224€ Steuer
900€ Versicherung (ca., SF5 VK)
Macht bei 25.000km jährlich 4339,50€ für den Benziner und 3050,00€ für den Diesel, finde das schon recht deutlich. Ich fahre gute 35.000km im Jahr, da konnte ich mir den 35i leider nicht "schön rechnen" 😁
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 10. Januar 2017 um 11:53:25 Uhr:
Noch fahre ich zwar 125i (der M140i ist für Ende 2017 geplant...)
Ich plane für Ende 2034 eine 125m Yacht mit Hubschrauberlandeplatz...😛 Ist gut zur Selbstmotivation, Psyche und so du weißt schon😁
Zitat:
Ich weiß ja nicht was deine Psycho so macht aber ich rechne mir das einfach aus😁
125iA (F20)
9,41l 100km (lt. Spritmonitor, 1,40€/l)
146€ Steuer
950€ Versicherung (ca., SF5 VK)125dA (F20)
6,6l 100km (Spritmonitor, 1,20€l)
224€ Steuer
900€ Versicherung (ca., SF5 VK)Macht bei 25.000km jährlich 4339,50€ für den Benziner und 3050,00€ für den Diesel, finde das schon recht deutlich. Ich fahre gute 35.000km im Jahr, da konnte ich mir den 35i leider nicht "schön rechnen" 😁
Wobei ich bei diesem Rechenbeispiel zudem noch den 125D für den geileren Motor halte. Ein Vierzylinder ist m.E. auch kein Soundwunder und wäre daher für mich nie ein Grund für Aufpreis.... 🙂
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 11. Januar 2017 um 13:53:42 Uhr:
Zitat:
Ich weiß ja nicht was deine Psycho so macht aber ich rechne mir das einfach aus😁
125iA (F20)
9,41l 100km (lt. Spritmonitor, 1,40€/l)
146€ Steuer
950€ Versicherung (ca., SF5 VK)125dA (F20)
6,6l 100km (Spritmonitor, 1,20€l)
224€ Steuer
900€ Versicherung (ca., SF5 VK)Macht bei 25.000km jährlich 4339,50€ für den Benziner und 3050,00€ für den Diesel, finde das schon recht deutlich. Ich fahre gute 35.000km im Jahr, da konnte ich mir den 35i leider nicht "schön rechnen" 😁
Wobei ich bei diesem Rechenbeispiel zudem noch den 125D für den geileren Motor halte. Ein Vierzylinder ist m.E. auch kein Soundwunder und wäre daher für mich nie ein Grund für Aufpreis.... 🙂
Das sei mal dahingestellt, ich halte aber das Rechenbeispiel für falsch - und zwar bei der Versicherung. Das habe ich noch nie erlebt, dass ein vergleichbarer Diesel günstiger ist, als der Benziner.
Zitat:
@afis schrieb am 11. Januar 2017 um 14:36:46 Uhr:
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 11. Januar 2017 um 13:53:42 Uhr:
Wobei ich bei diesem Rechenbeispiel zudem noch den 125D für den geileren Motor halte. Ein Vierzylinder ist m.E. auch kein Soundwunder und wäre daher für mich nie ein Grund für Aufpreis.... 🙂
Das sei mal dahingestellt, ich halte aber das Rechenbeispiel für falsch - und zwar bei der Versicherung. Das habe ich noch nie erlebt, dass ein vergleichbarer Diesel günstiger ist, als der Benziner.
Dann rechne es einfach nach, stand 9/2016 Check24 war das der Fall, habe die Daten noch vom damaligen Fahrzeugvergleich gehabt. Ich vermute das es schlicht mehr 125i als d gibt, aber 100€ hin oder her ändern an der Rechnung auch nichts mehr😛 Der Tiguan ist auch deutlich günstiger als der 25d trotz SUV.