Neuer 1er ab 2017
Laut einem aktuellen Artikel der Auto Bild wird der neue 1er 2017 auf den Markt kommen. Fotomontagen zum neuen Modell sowie zum F20-Facelift sind unter der Verlinkung zu finden.
Die 3-Zylinder-Motoren sollen im 1er bis zu 170 PS leisten und das Platzangebot soll - bedingt durch den Frontantrieb - deutlich zulegen.
Beste Antwort im Thema
Deshalb sollte man auch unbedingt jetzt noch einen 1er ordern - wenn man einen sportlichen Kompakten fahren möchte.
Ab 2017 kann man dann getrost Geld sparen, und statt BMW dann Golf, Seat, Skoda, Ford oder sonst einen Frontkratzer fahren. Aber das sehen die BWLer bei BMW natürlich alles ganz anders 😉
1087 Antworten
AFAIK hängt die Tatsache, dass es das "normale" Projektions-HUD in der Kompaktklasse nicht gibt mit Platzeinschränkungen zusammen. Das ist AFAIK der Grund, warum man dort die alternative Variante anbietet.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 8. Januar 2017 um 10:53:45 Uhr:
AFAIK hängt die Tatsache, dass es das "normale" Projektions-HUD in der Kompaktklasse nicht gibt mit Platzeinschränkungen zusammen. Das ist AFAIK der Grund, warum man dort die alternative Variante anbietet.
Das vom X1 projeziert auf die Windschutzscheibe. Warum soll es beim AT dann technisch nicht möglich sein?
Dürfte eher eine modellpolitische Entscheidung sein oder BMW hat eine entsprechende Lösung seit dem X1 gefunden.
Mazda wird auch auf diese Variante umsteigen und dann nicht mehr auf das kleine Scheibchen projezieren.
Der F20 wird es aber sowieso nicht mehr bekommen.
Zitat:
@Vega-Driver schrieb am 8. Januar 2017 um 10:58:22 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 8. Januar 2017 um 10:53:45 Uhr:
AFAIK hängt die Tatsache, dass es das "normale" Projektions-HUD in der Kompaktklasse nicht gibt mit Platzeinschränkungen zusammen. Das ist AFAIK der Grund, warum man dort die alternative Variante anbietet.Das vom X1 projeziert auf die Windschutzscheibe. Warum soll es beim AT dann technisch nicht möglich sein?
Meines Erachtens hängt das direkt mit der Karosserieform zusammen, da die Form und Größe eines Projektors ja zum einen an den Strahlenverlauf gebunden ist, zum anderen auch entsprechende Oberfläche braucht um Abwärme abzuführen bzw. an die Belüftung angekoppelt sein muss.
Hier ist z.B. das Bauteil vom X3 (?):
http://ebay.weber-cars.de/.../...9fedf05af77d9eb235415551e0fb2410e.jpg
Hier sind Infos zum Patent. Daraus geht hervor, dass es schon einiges zu berücksichtigen gibt:
http://www.google.com/patents/EP1972483A1?cl=de
Bin trotzdem der Meinung, dass es technisch machbar wäre.
Nur es lohnt den Aufwand einfach nicht für BMW, wieviele würden ihren 1er schon mit HUD kaufen,
2 von 100.000?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vega-Driver schrieb am 8. Januar 2017 um 11:14:21 Uhr:
Bin trotzdem der Meinung, dass es technisch machbar wäre.Nur es lohnt den Aufwand einfach nicht für BMW, wieviele würden ihren 1er schon mit HUD kaufen,
2 von 100.000?
Und weil sie keinen Bedarf sehen entwickeln sie dann extra ein alternatives System, welches auch auf kleinerem Raum verbaut werden kann?
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 8. Januar 2017 um 10:53:45 Uhr:
AFAIK hängt die Tatsache, dass es das "normale" Projektions-HUD in der Kompaktklasse nicht gibt mit Platzeinschränkungen zusammen. Das ist AFAIK der Grund, warum man dort die alternative Variante anbietet.
Naja, aber F30 und F20 sind da doch ziemlich identisch von den Platzverhältnissen her. F30 hat HUD, F20 nicht.
Ist da nur eine rein politische Entscheidung.
Zitat:
@pfarrer schrieb am 8. Januar 2017 um 13:37:59 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 8. Januar 2017 um 10:53:45 Uhr:
AFAIK hängt die Tatsache, dass es das "normale" Projektions-HUD in der Kompaktklasse nicht gibt mit Platzeinschränkungen zusammen. Das ist AFAIK der Grund, warum man dort die alternative Variante anbietet.Naja, aber F30 und F20 sind da doch ziemlich identisch von den Platzverhältnissen her. F30 hat HUD, F20 nicht.
Ist da nur eine rein politische Entscheidung.
Mehr als Fakten liefern kann ich nicht. Die Voraussetzungen stehen alle in dem verlinkten Dokument.
Wenn es eine Unterscheidung nach Klassen wäre, dann dürfte es das HUD im X1 auch nicht geben.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 8. Januar 2017 um 13:53:21 Uhr:
Zitat:
@pfarrer schrieb am 8. Januar 2017 um 13:37:59 Uhr:
Naja, aber F30 und F20 sind da doch ziemlich identisch von den Platzverhältnissen her. F30 hat HUD, F20 nicht.
Ist da nur eine rein politische Entscheidung.Mehr als Fakten liefern kann ich nicht. Die Voraussetzungen stehen alle in dem verlinkten Dokument.
Wenn es eine Unterscheidung nach Klassen wäre, dann dürfte es das HUD im X1 auch nicht geben.
Zwischen dem neuen X1 und dem 1er liegen ein paar Jährchen, der Markt kann bzw. hat sich geändert, es gibt viele Dinge, die in dieser Klasse mal unüblich waren und jetzt längst sogar Serienumfang sind.
Vielleicht hat die Marktforschung auch danebengelegen, auch das kann vorkommen.
So oder so, es ist Offtopic, denn auch wenn er jetzt 8 Jahre herhalten muss, der F20 wird kein HUD mehr bekommen, weder die "Billig-Verlegenheits-Lösung" noch das des 3ers.
Ich glaube es auch nicht. Warten wir mal ab, ob BMW überhaupt etwas in der Richtung beim 2er Coupe/Cabrio zum Facelift bringt, ich glaube es aber ehrlich gesagt nicht.
Mir soll der F20 recht sein bzw. ist es ja auch. 09/2019 läuft unser 1er Leasingvertrag (von meiner Partnerin) aus. Ich hab eigentlich überlegt das Auto dann abzukaufen und weiterzufahren. Wenn allerdings der neue 1er erst 2019 kommt, würde ich sogar überlegen nochmal das "alte" Modell zu leasen.
Somit dürfte sicher sein dass mein nächster - fällig 12/17 - wieder ein kompakter Sechszylinder mit Standardantrieb sein wird. Wenn das mal keine guten Nachrichten sind.
Im F48 wird ein vollwertiges HUD verbaut, so dass davon auszugehen ist, dass bei ähnlichen Platzverhältnissen des künftigen Plattformbruders F20 NF ebenso ein Projektions HUD verbaut werden kann. Im F45/46 ist dies aufgrund der flachen Scheibe funktional nicht möglich.
Ich rechne auch mit einem volldigitalen Kombiinstrument.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 8. Januar 2017 um 19:11:46 Uhr:
Somit dürfte sicher sein dass mein nächster - fällig 12/17 - wieder ein kompakter Sechszylinder mit Standardantrieb sein wird. Wenn das mal keine guten Nachrichten sind.
Hört sich nach einer guten Wahl an 😉
Definitiv. Der M135i hat über ein Jahr gebraucht, bis er mir nahe kam. Der M140i wird es in dieser Hinsicht erheblich einfacher haben, da die höchst positiven Diesel-Erinnerungen doch mehr und mehr verblassen.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 8. Januar 2017 um 22:20:03 Uhr:
Definitiv. Der M135i hat über ein Jahr gebraucht, bis er mir nahe kam. Der M140i wird es in dieser Hinsicht erheblich einfacher haben, da die höchst positiven Diesel-Erinnerungen doch mehr und mehr verblassen.
Bei mir gibt's ehrlich gesagt nur eins, was mich manchmal etwas stört: Der Tank könnte doch gerne 10L mehr umfassen, um etwas mehr Reichweite zu haben. Eigentlich alles kein Thema, aber - wie du schon schreibst - als langjähriger Dieselfahrer ist's halt doch wieder was anderes (auch wenn ich mir dessen bewusst war) 😉
Ansonsten bin ich aber echt froh, wieder einen 6-Zylinder Benziner im Motorraum zu haben 😁
Ich hatte mir nach vier Rieseln so sehr eine Rückkehr zum Benziner gewünscht dass die Erwartungshaltung wohl zu sehr übersteigert war. Und dann war der Wechsel wirtschaftlich plötzlich darstellbar, doch nach Vollzug desselben plötzlich die Erkenntnis dass der Diesel praktisch alles besser konnte außer Sound und Drehfreude. War schon ein Kulturschock. Mittlerweile ist alles gut und die knapp 5 Liter Mehrverbrauch werden weggelächelt 🙂