Neuen Kabelbaum in der Heckklappe woran erkennen?
Hallo,
seit gestern spinnt bei meinem GP3 die automatische Heckklappe. Sie lässt sich nicht mehr mittels Knopf in der Heckklappe schließen. Über das VW Emblem funktioniert das allerdings tadellos. Auch das Öffnen mittels Fernbedienung oder Knopf in der Fahrertür funktioniert ohne Macken. Nun gehe ich davon aus, dass eventuell der Taster defekt ist. Diesen habe ich gerade zerlegt, aber ich kann nicht wirklich etwas erkennen. Kontaktspray hat auch zu keinem Erfolg geführt.
Der Vorbesitzer hat mir versichert, dass der Kabelbaum bereits erneuert wurde. Eine Rechnung dazu habe ich aber nicht erhalten. Gibt es eine Möglichkeit erkennen zu können, dass ein neuer Kabelbaum verbaut ist? Bei meinem Vorgänger habe ich das selbst machen lassen, aber ich könnte nicht sagen, woran der neue Besitzer den Unterschied erkennen kann, wenn ich nicht die Rechnung mitgegeben hätte. Hat jemand eine Idee?
Ps. Ich habe mir gerade im Netz einen Taster bestellt, aber die Lieferung dauert ein paar Tage. Ob es tatsächlich am Taster liegt, kann ich also erst demnächst herausfinden.
VG Tom
Beste Antwort im Thema
Hallo Günther,
ich glaub, Dir kann man sehr selten bis gar nicht widersprechen, hier hab ich jedoch einen Einwand. 🙂
Anbei ein Bild von meinem alten Kabelbaum, auf der rechten Seite ist der Kabelbaum, der in dem Heckdeckel verlegt wird - hier gibt es 5 Stecker und es wird nichts geschnitten.
Auf der Fahrzeugseite gibt es drei Stecker, die auch am neuen Kabel dabei sind und ersetzt werden. Es gibt auch ein paar Kabel, die geschnitten werden, ein paar Einzeladern müssen aus anderen, am anderen Kabelbaum befindlichen Steckern ausgepinnt werden.
Ein weiteres Bild, von einem neuen Kabelbaum, übrigens von @zottel12: https://www.motor-talk.de/.../trunklidwiringharness-i205785648.html
Wenn man es sich sehr einfach machen will, da hast Du recht, könnte man die Kabel nach dem Knickgelenk zum Fahrzeug hin cutten und an den neuen Kabelbaum verbinden. Bin allerdings kein Freund davon, stehe auf weniger Trennstellen und mag es gerne so viel wie möglich original.
LG
Alex
95 Antworten
Hallo zusammen,
hat jeder Phaeton GP3 Serienmäßig die fern Öffnung/Schließen?
Bei mir öffnet er, aber nur das schloss und hochfahren tut er nicht. Auch habe ich nicht die Verstärktenstreben an der Außenseite. Bei mir ist nur die Hydraulik in Silber und zwei Dünne schwarze daneben.
Beim öffnen, öffnet nur das schloss und er bleibt unten. 5 Kabel waren bei mir gebrauchen im Kabelbaum. Da viel mir dann auf, das er keine Kabelverbindung für den schließ Knopf hat.
Jetzt meine Frage, hat er denoch ein Hydrauliksystem zum öffnen?
Die elektrische Heckklappe war keine Serienausstattung.
Wenn man am Heckdeckel keinen Knopf zum Schließen und nur 2 übliche Dämpfer hat, hat man keine elektrische Heckklappe.
Es könnte nahe liegen das vielleicht jemand mal diese Abdeckung getauscht hat mit einer die einen Knopf hat.
Beim freundlichen Mal in die Ausstattungsliste gucken oder nach der Hydraulikpumpe Ausschau halten
Zitat:
@Maximores01 schrieb am 18. November 2020 um 17:32:00 Uhr:
Noch besser ist die gebrochenen Kabel großzügig herausschneiden und durch Sharan Reparatursatz Silikonkabel das herausgeschnitten Zwischenstück ersetzen.Ohne Löten nur verdrillen, dafür transparenten Schrumpfschlauch 3:1 mit Kleber verwenden. Vorteil: dann bleibt die Verbindung flexibel. Die Silikonkabel lassen sich eh leichter "biegen" Beim Verlöten mit Schrumpfschlauch bricht es an der gleichen Stelle wieder (so hatte ich es vorher gemacht, hat aber auch 1 Jahr bei fast täglicher Nutzung des Kofferraums gehalten). Den Reparatursatz gibt's im eBay für ca. 25 Euronen den Schrumpfschlauch 3mm ca. 1m lang für 3,50 Euro
... finde ich gut. Ist das der Satz "bis 2000" oder der Satz "ab 2000" , bitte ?
Ähnliche Themen
Hallo Werner,
ab 2005 Verkäufer powercable
Danke!
Hallo zusammen,
Gibt es jemanden von euch, der sich an die Sache mit dem Tausch rantraut. Leider habe ich wieder ein Problem, jetzt nur bremslicht/Standlicht rechts. Der Kabelbaum wurde mehrfach geflickt und ich glaube, da ist nichts mehr zu retten. Beim prüfen ist kein Kabel durchgerissen bzw. Ich sehe das nicht.
Fahrzeug
Gp3 v6 3.0 bj. 11.2011
Raum Bonn/Koblenz
Gerne pm an mich
Danke im Vorraus!
VW hat bei mir den kompletten Kabelbaum besorgt, komplett sauber unter der Hutablage abgetrennt, und von da neu in die Klappe verlegt (den neuen dann entsprechend auch abgetrennt).
Wahrscheinlich die teuerste Lösung, aber wohl auch die sicherste.
Zitat:
@Driton_1k87 schrieb am 11. April 2023 um 22:40:34 Uhr:
Hallo zusammen,Gibt es jemanden von euch, der sich an die Sache mit dem Tausch rantraut. Leider habe ich wieder ein Problem, jetzt nur bremslicht/Standlicht rechts. Der Kabelbaum wurde mehrfach geflickt und ich glaube, da ist nichts mehr zu retten. Beim prüfen ist kein Kabel durchgerissen bzw. Ich sehe das nicht.
....
Raum Bonn/KoblenzGerne pm an mich
...
Du bist schneller in einer richtig guten Werkstatt, die das beim Phaeton schon zig Mal gemacht hat, als dass sich bei Dir jemand meldet.
LG
Udo
Das stimmt, aber 1k ist nicht wenig in der heutigen Zeit. Ich hab noch mal selber versucht das zu reparieren. Nichts hat geholfen. Deckel wieder drauf und einmal vor Wut etwas mit schmackes zu gemacht. Eben kurz weg gefahren und siehe an, er meckert erstmal nicht.
Danke für die Rückmeldung!
Wie kommst Du auf 1k für den Kabelbaum mit Einbau?😕
LG
Udo
Beim 🙂 habe ich vor 4 Jahren ca. 1.3k bezahlt. Der Kabelstrang war meiner Meinung nach knapp 300 EUR.
Beim 🙂 zahlt man auch immer sehr unfreundliche Preise 😁
Und 1k nur an Lohnkosten sind unverschämt. Wie lange müssen die dafür gebastelt haben? Einen ganzen Tag oder was?
LG
Udo
Habe gerade gesehen, es gibt fertige Reparatursätze im Internet