neuen Golf nach 600km schon "verdorben"?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen! 🙂
Vielleicht kennen einige mich aus diesem Thread hier:
Klick
Bin Fahranfänger und habe wie gesagt einen Trendline TSI mit 86PS bekommen. 😎
Super Auto, keine Frage, ich liebe es! <3

Aber:
Mir ist jetzt nach 600km aufgefallen, dass ich zu untertourig gefahren bin, war kaum über 2500 Umdrehungen hinaus, habe meistens immer so bei 2000 geschaltet, manchmal sogar noch vor der Schaltempfehlung -> kommt wahrscheinlich daher, dass ich aus der Fahrschule einen Diesel gewohnt war.
Nun liest man im großen weiten Internet ja einiges über das richtige bzw. eher über das falsche Einfahren.
Ich habe nun echt Sorge, dass ich den Motor "versaut" hab, da ich ihn zu doll geschont habe (wie gesagt übern 3000er Bereich war er bei mir ganz ganz ganz selten!).
Kann es sein, dass er jetzt schon anfängt, nicht mehr so spritzig zu sein, da er es ja sozusagen nicht kennt, wenn man mal höher (über 3000) dreht? Oder ist das Einbildung?
Habe echt Bedenken, da ich auch circa 400km davon mit vollbesetzem Auto (5 Mann) gefahren bin, ca 100 Dorf und Stadt, 100 Landstraße, 200 Autobahn (am Stück) und ich auch hier dem Motor mal nicht ordentlich was zum drehen gegeben habe, und laut meinem Kumpel "doch schon etwas rumtucker" :-D

Vielleicht kann mir ja jemand helfen. 😮 Oder mach ich da aus ner Mücke nen Elefanten? 😁

PS: Wir haben noch einen Zwilling, nur ohne mein schönes Composition Media (was wahrscheinlich dummerweise mehr Beachtung fand, als das Auto und das Fahren an sich), und der hat grade mal 150km runter und fährt auch spritziger (Einbildung?). Außerdem ist bei ihm die Schaltung etwas weicher und leichter als bei "meinem", bei dem ist das Schalten etwas kantiger.. möglich? Oder sollte sich der Freundliche das ganze Mal anschauen?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@aveesn schrieb am 7. Januar 2015 um 14:48:44 Uhr:


Oder mach ich da aus ner Mücke nen Elefanten? 😁

richtig 😁

du gewöhnst dich schon noch ans Auto und du bist nunmal Fahranfänger. Irgendwie bin ich auch recht froh zu lesen, dass du wohl ein wenig (über-)vorsichtig fährst, anstatt wie eine gesenkte Sa* 😉

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@juli29 schrieb am 7. Januar 2015 um 16:14:38 Uhr:


Mein Variant hat aufgrund Beschleunigung noch nie die 4000 U/Min gesehen, wozu? Die Leistung steht doch schon viel früher zur Verfügung. Einzig bei Vmax geht die Drehzahl im 6. Gang natürlich nach oben.
Einfahren <3000 und dann ganz normal fahren. Spritsparend braucht man beim TSI aufgrund Turbo doch nicht über 2500 drehen.

Zum schnellstmöglichen beschleunigen dreht man natürlich weit über 5000rpm!! Egal wie früh die Leistung schon anliegt.

Die schnellstmögliche brachiale Beschleunigung brauche ich bei meinem fahrverhalten nicht. 😉

Das ist zwar entschuldigt, aber passt als Kommentar hier nicht rein. Der TE fährt keinen flotten 140PS Tsi und Fahrtstil ist das eine, Verkehrslage das andere. ZB bergauf Autobahnauffahrt mit LKW Schlangen, da dreh ich gern mal höher um die größere Lücke zu erwischen.

Passiert doch nix. Schlimm ist Pedal (Gas ;-) ) bis zum Anschlag durch. Viel schlimmer ist bei zu kaltem Öl zu viel zu verlangen. Bin geschockt gewesen, dass mein TDI teilweise erst nach 10/15 km 50-60°C Öltemp. hat. Die ist wichtig. Auch später. Ich gebe unter 80°C Öltemp. nicht wirklich Gas. Mit Vollgas 5km nach Kaltstart würde ich den Motor auf kurz oder lang herb verschleißen lassen.

Also keine Sorge. Und immer ein Auge auf die Öltemp. (Stand schon im 1er GTI was zu im Handbuch. Heute anscheinend nicht mehr (?!) )

Ähnliche Themen

Immer mit maximaler Drehzahl bei kaltem Motor Gas geben und am besten nur den ersten Gang benutzen. Dann sparst Du Dir das Schalten :-)))

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. Januar 2015 um 19:31:23 Uhr:


Das ist zwar entschuldigt, aber passt als Kommentar hier nicht rein. Der TE fährt keinen flotten 140PS Tsi und Fahrtstil ist das eine, Verkehrslage das andere. ZB bergauf Autobahnauffahrt mit LKW Schlangen, da dreh ich gern mal höher um die größere Lücke zu erwischen.

Ich jab als Fahranfängerin mit 41PS im Ford Fiesta bzw 60PS Corsa angefangen. Und das im Ruhrgebiet mit auffahrten ohne Beschleunigungsstreifen. Dagegen sind die 86PS und 160Nm ab 1750 U/min eine Rakete. Wenn man damit Probleme bekommt liegt das am Fahrstil und nicht an fehlender Leistung. Rennen gewinnt msn da natürlich nicht, aber im Alltag reicht das für alles.

Wer redet denn von Probleme kriegen? Trotzdem ist es besser wenn man sich die Lücke aussuchen kann, die Steigerung von comfort und Sicherheit ist nicht schlecht zu reden!
Unabhängig davon ist die Aussage: Leistung liegt früh an, man brauch nicht höher drehen weiter falsch.

Du darfst deinen Wagen gerne zu mir bringen, ich kümmere mich dann die nächsten Jahre um deinen "Schrotthaufen" bevor du noch neun teuren neuen Motor verbauen musst...

Mal im Ernst, einfach weiterfahren, nicht auf den Motor achten, sondern auf den Verkehr!

Lieber TE,
Lass dich nicht verrückt machen, weder durch eigene Gedanken noch durch einige Beiträge, die socher von erfahrenen Autpfahrern kommen, die sich vielleic nocht in die Lage rückversetzen können, Fahranfänger bekommt fabrikneues Auto.
Ich kann mich noch sehr gut erinnern, als ich vor Jahrzehnten mein erstes Auto bekam und das war kein fabrikneues Auto, aus heutiger Sicht eher eine alte Möhre. Ich war jedenfalls so stolz und auch irre vorsichtig im Umgang damit.
Du hast nun das Glück, einen neuen Golf zu fahren und och bin sicher die heutige Motorentechnik kann auch mit evtl. Fehlern von Fahranfängern umgehen.
Ich war froh, dass ich meinen Kindern auch jeweils einen neuen Golf kaufen konnte, als sie 18 waren, ein sicheres wertbeständges Auto.

Ich kann also mur empfehlen, vergiss diese Gedanken, ich bin sicher, dass hat dem Auto nicht geschadet, fahr vorsichtig und geniess jede Fahrt in deinem neuen Golf.

Falls de Schaltung hakelig ist, dann wäre das in der Tat ein Fall, den Händler um Justage zu bitten.

Also weiterhin gute Fahrt.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 8. Januar 2015 um 08:11:30 Uhr:


Wer redet denn von Probleme kriegen?

Du?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 8. Januar 2015 um 08:11:30 Uhr:


Trotzdem ist es besser wenn man sich die Lücke aussuchen kann, die Steigerung von comfort und Sicherheit ist nicht schlecht zu reden!

Natürlich ist das schicker. Aber mit dem 86PS-TSI ist man keineswegs schlecht motorisiert damit man Panik im Verkehr kriegen müsste.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 8. Januar 2015 um 08:11:30 Uhr:


Unabhängig davon ist die Aussage: Leistung liegt früh an, man brauch nicht höher drehen weiter falsch.

Falsch für deinen Fahrstil, für meinen nicht. Und das die 160Nm sehr früh anliegen aufgrund Turbo, ganz ggü. einem Saugmotor, wirst du ja nicht bestreiten, oder?

@Diabolomk:

Zitat:

Unabhängig davon ist die Aussage: Leistung liegt früh an, man brauch nicht höher drehen weiter falsch.

Eigentlich stimmt deine generelle Aussage nicht.

Mein Corsa 1,2 16V hatte bei 1500rpm ein maximales Drehmoment in der Größenordnung von 92Nm, was einer Maximalleistung bei 1500rpm von 14,5kW entspricht.
Der kleine 1,2TSI hat bei 1500rpm eine Maximalleistung von 25,1kW.

Um auf diese 25,1kW zu kommen, musste man den Corsa Motor mit 2400rpm drehen.

Die Aussage ist daher schon mal nicht grundsätzlich falsch.
Ich selbst fahre mit dem 1,4TSI ja oftmals genau so, da ich ab ca 70km/h selten einen anderen Gang als den 6. brauche. Ein üblicher Saugmotor mit 140PS müsste definitiv höher drehen, um z.B. bei 80km/h die gleiche maximale Leistung generieren zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen