neuen Golf nach 600km schon "verdorben"?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen! 🙂
Vielleicht kennen einige mich aus diesem Thread hier:
Klick
Bin Fahranfänger und habe wie gesagt einen Trendline TSI mit 86PS bekommen. 😎
Super Auto, keine Frage, ich liebe es! <3

Aber:
Mir ist jetzt nach 600km aufgefallen, dass ich zu untertourig gefahren bin, war kaum über 2500 Umdrehungen hinaus, habe meistens immer so bei 2000 geschaltet, manchmal sogar noch vor der Schaltempfehlung -> kommt wahrscheinlich daher, dass ich aus der Fahrschule einen Diesel gewohnt war.
Nun liest man im großen weiten Internet ja einiges über das richtige bzw. eher über das falsche Einfahren.
Ich habe nun echt Sorge, dass ich den Motor "versaut" hab, da ich ihn zu doll geschont habe (wie gesagt übern 3000er Bereich war er bei mir ganz ganz ganz selten!).
Kann es sein, dass er jetzt schon anfängt, nicht mehr so spritzig zu sein, da er es ja sozusagen nicht kennt, wenn man mal höher (über 3000) dreht? Oder ist das Einbildung?
Habe echt Bedenken, da ich auch circa 400km davon mit vollbesetzem Auto (5 Mann) gefahren bin, ca 100 Dorf und Stadt, 100 Landstraße, 200 Autobahn (am Stück) und ich auch hier dem Motor mal nicht ordentlich was zum drehen gegeben habe, und laut meinem Kumpel "doch schon etwas rumtucker" :-D

Vielleicht kann mir ja jemand helfen. 😮 Oder mach ich da aus ner Mücke nen Elefanten? 😁

PS: Wir haben noch einen Zwilling, nur ohne mein schönes Composition Media (was wahrscheinlich dummerweise mehr Beachtung fand, als das Auto und das Fahren an sich), und der hat grade mal 150km runter und fährt auch spritziger (Einbildung?). Außerdem ist bei ihm die Schaltung etwas weicher und leichter als bei "meinem", bei dem ist das Schalten etwas kantiger.. möglich? Oder sollte sich der Freundliche das ganze Mal anschauen?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@aveesn schrieb am 7. Januar 2015 um 14:48:44 Uhr:


Oder mach ich da aus ner Mücke nen Elefanten? 😁

richtig 😁

du gewöhnst dich schon noch ans Auto und du bist nunmal Fahranfänger. Irgendwie bin ich auch recht froh zu lesen, dass du wohl ein wenig (über-)vorsichtig fährst, anstatt wie eine gesenkte Sa* 😉

40 weitere Antworten
40 Antworten

Da hilft nur eins: Ölwechsel machen lassen und die Einfahrphase von vorne beginnen!
Wie diese ablaufen muss, wird hier in verschiedenen Threads wissenschaftlich abgehandelt.

Zitat:

@ronnie60 schrieb am 7. Januar 2015 um 16:05:30 Uhr:


Da hilft nur eins: Ölwechsel machen lassen und die Einfahrphase von vorne beginnen!
Wie diese ablaufen muss, wird hier in verschiedenen Threads wissenschaftlich abgehandelt.

Okay, werde dann wohl nochmal das Gespräch mit dem 🙂 suchen.

Mein Variant hat aufgrund Beschleunigung noch nie die 4000 U/Min gesehen, wozu? Die Leistung steht doch schon viel früher zur Verfügung. Einzig bei Vmax geht die Drehzahl im 6. Gang natürlich nach oben.
Einfahren <3000 und dann ganz normal fahren. Spritsparend braucht man beim TSI aufgrund Turbo doch nicht über 2500 drehen.

Zitat:

@juli29 schrieb am 7. Januar 2015 um 16:14:38 Uhr:


Mein Variant hat aufgrund Beschleunigung noch nie die 4000 U/Min gesehen, wozu? Die Leistung steht doch schon viel früher zur Verfügung. Einzig bei Vmax geht die Drehzahl im 6. Gang natürlich nach oben.
Einfahren <3000 und dann ganz normal fahren. Spritsparend braucht man beim TSI aufgrund Turbo doch nicht über 2500 drehen.

Um Spritsparend geht es mir diesbezüglich nicht, da ich ja bereits sehr "ökonomisch" gefahren bin.

Aber oft wird gesagt (Beiträge im Internet), dass der Motor dann bei "schonendem Einfahren" seine volle Kraft (oder wie man das auch immer nennen mag) nicht entfalten kann, und wie ein Vorredner schon sagte, sich darauf einschleift, was mir halt etwas Sorge bereitet (hat).

LG

Ähnliche Themen

@ronnie60:

Zitat:

Da hilft nur eins: Ölwechsel machen lassen und die Einfahrphase von vorne beginnen!

ein früher Ölwechsel ist ganz sicher sehr gut, nur kann man damit den Motor nicht erneut einfahren. Das wäre wirklich nur mit konsequentem Handeln möglich:

neuen Motor mit neuen Öl einbauen lassen

(TE: dies ist nicht ernst gemeint...)

Zitat:

@aveesn schrieb am 7. Januar 2015 um 16:07:09 Uhr:



Zitat:

@ronnie60 schrieb am 7. Januar 2015 um 16:05:30 Uhr:


Da hilft nur eins: Ölwechsel machen lassen und die Einfahrphase von vorne beginnen!
Okay, werde dann wohl nochmal das Gespräch mit dem 🙂 suchen.

Das willst Du ernsthaft machen ?? 😰😕

Na dann berichte danach bitte mal, wie der Freundliche auf dieses Begehren (insbesondere auf die Begründung warum Du den Ölwechsel möchtest) reagiert hat.

Nochmal meine Meinung zur Thematik:

Das regelmässige Hochschalten bei 2000 Umdrehungen wird dem Motor keinen Schaden zugefügt haben.
Die 400 km Fahrt mit 5 Personen auch nicht.
Die längere Reise im Bereich 2000-2500 Umdrehungen auch nicht.
Ein sofortiger Ölwechsel und der "Neustart" der Einfahrphase ist nicht notwendig.

------------

OT-Anteil (nur zur Aufklärung für den TE): "Braver Polo" ist ein User aus dem Polo V-Forum mit weissem Polo, dessen Einstellung zum Thema Auto ("Angst Angst Angst - Hilfe , ich glaube es geht bald was kaputt !"😉 ganz ähnlich ist und dessen Beiträge vom Stil her fast identisch sind.

Ist aber ok. Dafür ist ein Forum ja da, dass sich unsichere und Kfz-unerfahrene Leute Hilfe und Ratschläge holen 😉

Zitat:

@aveesn schrieb am 7. Januar 2015 um 16:18:54 Uhr:


Aber oft wird gesagt (Beiträge im Internet), dass der Motor dann bei "schonendem Einfahren" seine volle Kraft (oder wie man das auch immer nennen mag) nicht entfalten kann, und wie ein Vorredner schon sagte, sich darauf einschleift, was mir halt etwas Sorge bereitet (hat).

Laß dich nicht verrückt machen. So wahnsinnig entscheidend ist das Einfahren nun auch nicht und die Diskussion schonend oder von Anfang an fordernd wird nicht entschieden. Ganz normal fahren und nicht kalt (ca. Öl <85°C) treten dürfte ausreichend sein.

Der Motor wird auch bei ggf. kleinen "Fehlern" nicht auseinanderfallen.

@f2711:

Zitat:

Na dann berichte danach bitte mal, wie der Freundliche auf dieses Begehren (insbesondere auf die Begründung warum Du den Ölwechsel möchtest) reagiert hat.

das geht den Freundlichen eigentlich gar nichts an, selbst wenn der Kunde einen monatlichen Ölwechsel haben möchte. Der Händler sollte sich lieber über den zusätzlichen Umsatz freuen.

Für den TE hat das, wenn er noch etwas wartet,eventuell zusätzlich den Vorteil, dass der nächste Ölwechsel ziemlich sicher mit der ersten Inspektion zusammen gelegt werden kann.

Ich werde definitiv auch vorgezogene Ölwechsel machen.

Zitat:

@navec schrieb am 7. Januar 2015 um 16:58:27 Uhr:


@f2711:

Zitat:

@navec schrieb am 7. Januar 2015 um 16:58:27 Uhr:



Zitat:

Na dann berichte danach bitte mal, wie der Freundliche auf dieses Begehren (insbesondere auf die Begründung warum Du den Ölwechsel möchtest) reagiert hat.

das geht den Freundlichen eigentlich gar nichts an

Das stimmt natürlich. Aber ich gehe davon aus, dass der TE ihm (falls es soweit kommt) die Beweggründe im Rahmen der Auftragsannahme ausführlich mitteilen wird. Und darauf wird er ja dann evt. irgendwie reagieren / antworten / etc.

Ich hatte vergesssen, zu erwähnen, dass vor Neustart der Einfahrphase noch ein Reset durchgeführt werden muss:
Vor dem ersten Motorstart nach Ölwechsel muss bei eingeschalteter Zündung das Gaspedal für 30 Sekunden voll durchgetreten werden. Dies bitte unbedingt dem Freundlichen vorher mitteilen.

Was bewirkt das?

Zitat:

@TDI nie schrieb am 7. Januar 2015 um 17:44:30 Uhr:


Was bewirkt das?

Musst Du im Golf5- und Golf6-Forum suchen, da wurde das schon öfter beschrieben.

Entgleisende Gesichtszüge ;-)

Zitat:

@aveesn schrieb am 7. Januar 2015 um 16:07:09 Uhr:



Zitat:

@ronnie60 schrieb am 7. Januar 2015 um 16:05:30 Uhr:


Da hilft nur eins: Ölwechsel machen lassen und die Einfahrphase von vorne beginnen!
Wie diese ablaufen muss, wird hier in verschiedenen Threads wissenschaftlich abgehandelt.
Okay, werde dann wohl nochmal das Gespräch mit dem 🙂 suchen.

Verschon bitte den Armen, der hat wichtigeres zu tun. Dein Auto wird sich schon rechtzeitig melden, wenn es in die Werkstadt muss. Ansonsten einfach fahren, dein Auto verträgt mehr als du denkst.

Hallo,

So schnell könntes du nur ein Motor kaputt fahren wenn du nur im Drehzahlbegrenzer jodelst.

Bei meinem Sharan sind wir nach der Auslieferung bis nach Amsterdam gefahren. Obwohl der Wagen bei der Rückfahrt weniger als 1000km auf der Uhr hatte liess ich ihn sanft bis 160 beschleunigen. Wichtig ist nur nie kalt drücken, den Turbo immer abkühlen lassen bevor man den Motor abstellt. Du wirst auch mit der Zeit hören lernen was deinem Auto, sprich Motor gut tut.

Beste Grüsse und Allzeit gute Fahrt

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen