Neuen Fox, oder gebrauchten Polo?

VW Fox 5Z

Da mich mein 17 Jahre alter Polo III demnächst verlassen wird, bin ich auf der Suche nach einem neuen Wagen. Eigentlich wollte ich mir einen gebrauchten Polo kaufen, habe jetzt aber gesehen, daß es einen neuen Fox als Reimport schon für 7800 EUR gibt.

Allerdings gibt es hier im Forum ziemlich viel negative Posts über den Fox. Ich hätte am liebsten wieder so einen zuverlässigen Wagen, wie den Polo III, den ich nur verkaufe, weil die Steuern mittlerweile den Wert des Wagens überschreiten (278 EUR). Was würdet ihr machen: Lieber einen gebrauchten Polo (ca. Bj 2001), oder einen Fox Reimport?

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VauWe


Auf jeden Fall hast du recht, daß die Kosten für Sprit und Versicherung z.B. für einen C1 niedriger sind. Allerdings glaube ich, daß der Fox in Sachen Wiederverkaufswert und Reparaturanfälligkeit besser dasteht als der C1.

Der C1 hat auch ein paar praktische Nachteile zu denen auf jeden Fall der winzige Kofferraum zählt.

Zur Zuverlässigkeit: Im C1 steckt viel Toyota-Technik (Motor...) und wenig Elektronik drin. Eine ideale Kombination. Ich kenne niemanden, der mit einem Aygo oder C1 auch nur ein Problemchen hatte.

Der Wiederverkaufswert orientiert sich ja auch am Verbrauch und an den Versicherungskosten. Mit Klasse 17 ist ein Fox für Fahranfänger sehr teuer, das wird sich im Gebrauchtwagenmarkt niederschlagen.
Ich jedenfalls würde mir als Gebrauchtwagen nie einen Fox in absoluter Grundausstattung aussuchen.
Hier gibt es doch auch welche, die einen Fox gebraucht günstig erstanden haben. Dann kann es mit dem Wiederverkauf nicht so toll aussehen...

Das Platzangebot hinten und im Kofferraum ist im C1 deutlich kleiner als im Fox, aber das weiss man ja vorher schon. Dafür hat man vorne viel Platz.

Schlecht ist der C1/Aygo nur im Federungskomfort. Das können nicht viel teurere Autos wie ein C2 um Längen besser (und der ist nur 700 Euro teurer und besser ausgestattet).

Gruß
Markus

Im C1 (wie auch im Aygo und 107) steckt genauso viel Elektronik wie in allen anderen Fahrzeugen dieser Klasse. Alle drei Fahrzeuge werden in Tschechien zusammengeschustert und haben entweder den 1L-Benziner von Toyota oder den 1.4er-Diesel von Peugeot.

Alle drei Fahrzeuge sind in meinen Augen kleine Stahlschüsseln, die einfach nur ein billiges Angebot ohne nennenswerte Ideen darstellen. Der Fox bietet Sitzkomfort und Bewegungsfreiheit auf allen Sitzplätzen, die Variabilität sucht man in dem Preissegment vergebens.

Der Fox ist in seiner Klasse eine Innovation, die drei anderen Früchte ein bloßes Aufgebot, da man mitmischen muss. Sehr schade, dass der brasilianische Real VW daran hindert, den Fox weiterhin in Europa anzubieten.

Und was die Einstufung der Versicherungsklassen angeht: ein Fahrzeug, das reißenden Absatz findet, wird nun'mal sehr schnell höher eingestuft. Was den Wiederverkaufswert angeht: wenn der Fox in Europa nicht mehr angeboten wird, sehe ich interessante Zeiten auf uns Fox-Fahrer zukommen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fortunes


Im C1 (wie auch im Aygo und 107) steckt genauso viel Elektronik wie in allen anderen Fahrzeugen dieser Klasse. Alle drei Fahrzeuge werden in Tschechien zusammengeschustert und haben entweder den 1L-Benziner von Toyota oder den 1.4er-Diesel von Peugeot.

Der C1/Aygo hat natürlich nicht weniger Elektronik als ein Fox, aber weniger als andere Toyotas, und die sind ja bekanntlich zuverlässig.

Und gegen den Produktionsstandort Tschechien bzw. Osteuropa dürften doch Anhänger des VW Konzerns gar nichts einzuwenden haben. Baut doch kein Konzern mehr Autos in dieser Region (Ungarn, Slowakei, Tschechien, Polen) als VW. Oder ist ein Touareg oder Q7 auch zusammengeschustert?
Das Werk in Collin ist jedenfalls viel moderner als das von VW in Brasilien.

Zitat:

Original geschrieben von Fortunes


Alle drei Fahrzeuge sind in meinen Augen kleine Stahlschüsseln, die einfach nur ein billiges Angebot ohne nennenswerte Ideen darstellen. Der Fox bietet Sitzkomfort und Bewegungsfreiheit auf allen Sitzplätzen, die Variabilität sucht man in dem Preissegment vergebens.

Hat ein Fox vier Türen? Oder einzeln umklappbare Sitze?

Wenn man ein großes Raumangebot für wenig Geld haben will, greift man sicher nicht zum Fox oder anderen Kleinwagen, dann nimmt man eine Klasse höher oder einen Dacia, Berlingo oder Caddy.

Zitat:

Original geschrieben von Fortunes


Der Fox ist in seiner Klasse eine Innovation, die drei anderen Früchte ein bloßes Aufgebot.

Wenn ich Verbrauch, Fahrleistungen, Leergewicht, Design und Preis vergleiche, dann weiss ich, wo die Innovation ist.

Die Drillinge aus Collin verkaufen sich in Europa sehr gut, der Fox nur in D.

Zitat:

Original geschrieben von Fortunes


Und was die Einstufung der Versicherungsklassen angeht: ein Fahrzeug, das reißenden Absatz findet, wird nun'mal sehr schnell höher eingestuft.

Aha. Darum ist das meistverkaufte Auto in D, der Golf, auch wesentlich günstiger in der Versicherung als ein Fox?

Zitat:

Original geschrieben von Fortunes


Was den Wiederverkaufswert angeht: wenn der Fox in Europa nicht mehr angeboten wird, sehe ich interessante Zeiten auf uns Fox-Fahrer zukommen. 🙂

Ja, vor allem die Preise für brasiliansiche Ersatzteile für den Fox könnten in ein paar Jahren sehr interessant werden...

Für den Markt in Osteuropa, der die Preise für alte VW zur Zeit ja so hoch hält, ist der Fox nicht nur deshalb uninteressant. Im Gegensatz zum C1/Aygo, der dort gebaut wird.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Der C1/Aygo hat natürlich nicht weniger Elektronik als ein Fox, aber weniger als andere Toyotas, und die sind ja bekanntlich zuverlässig.

Wo weniger ist, kann nicht gleich viel Elektronik sein. Irgendwie logisch. Und ob sie zuverlässig sind, nur weil "Toyota" draufsteht, hat nix zu sagen. Oder werden alle Toyota in Tschechien gebaut?

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Und gegen den Produktionsstandort Tschechien bzw. Osteuropa dürften doch Anhänger des VW Konzerns gar nichts einzuwenden haben.

Das sollte auch kein Einspruch gegen die Produktionsstandorte sein. Nur dass C1/Aygo und 107 GLEICHE Fahrzeuge mit unterschiedlichem Aussehen sind. Man kauft immer den gleichen Apfel, nur in anderer Verpackung. Darum geht's mir. Und das find' ich sehr arm. Dass die Autobauer aus Frankreich und Japan nichts besseres zu bieten haben.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Hat ein Fox vier Türen?

Nein. Wozu auch? Wer sich für den Fox entscheidet, braucht keine vier Türen.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Oder einzeln umklappbare Sitze?

Ja. Hat er. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Wenn man ein großes Raumangebot für wenig Geld haben will, greift man sicher nicht zum Fox oder anderen Kleinwagen, dann nimmt man eine Klasse höher oder einen Dacia, Berlingo oder Caddy.

Dacia, Berlingo oder Caddy? Soll ich mal lachen? Die kosten einige tausend Euro mehr. Und der Fox bietet für den Preis über 1000L Ladevolumen. Wo gibt's das sonst für den Preis?

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Wenn ich Verbrauch, Fahrleistungen, Leergewicht, Design und Preis vergleiche, dann weiss ich, wo die Innovation ist.

Wer was für innovativ hält, bleibt jedem selbst überlassen. Verbrauch und Leergewicht sind bei diesem Winzling keine Innovation. Design und Fahrleistungen sind mehr als subjektiv. Trotzdem gibt es momentan kein vergleichbares Fahrzeug mit entsprechend Ladevolumen wie beim Fox. Und die maximale Zuladung von 260kg sowie der maximale Kofferraum von unter 800L bei den drei Sprösslingen sind ein purer Witz.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Die Drillinge aus Collin verkaufen sich in Europa sehr gut, der Fox nur in D.

Gut, wenn du das sagst. Dann mal her mit deinen unabhängigen Statistiken, die deine Aussage belegen. Den deutschen Automarkt kaufe ich dir ab, den führt der Fox kräftig an.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Aha. Darum ist das meistverkaufte Auto in D, der Golf, auch wesentlich günstiger in der Versicherung als ein Fox?

Die Zulassungszahlen sind natürlich nur ein Teil der Rechnung, die aber erheblich dazu beitragen. Wichtig ist vor allem, durch wen ein Modell gefahren wird. Und wenn der Fox für etwas knapp über 9000€ zu haben ist, kannst du dir das ja vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Ja, vor allem die Preise für brasiliansiche Ersatzteile für den Fox könnten in ein paar Jahren sehr interessant werden...

Du weißt aber, dass der Fox auf dem Polo aufbaut? Bis auf ein paar wenige Ausnahmen im Design (Tachoinstrument bspw.) kann man fast komplett auf den Polo zurückgreifen. Vor allem was die Verschleißteile angeht.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Für den Markt in Osteuropa, der die Preise für alte VW zur Zeit ja so hoch hält, ist der Fox nicht nur deshalb uninteressant. Im Gegensatz zum C1/Aygo, der dort gebaut wird.

Du scheinst Skoda zu vergessen. Selbige Automarke ist im Ostblock sehr gut vertreten und beliebt, brachte beim Kauf durch VW zudem ein gigantisches Vertriebsnetz mit sich. Ich frage mich gerade, ob VW den Fox überhaupt in Osteuropa positioniert hat. Aber woher weißt du, dass Aygo & Co. für Osteuropa interessant sind?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fortunes


Oder werden alle Toyota in Tschechien gebaut?

Nein, in Japan, Frankreich, der Türkei, Tschechien, England...

Qualitativ sind sie aber alle gleich.

Zitat:

Original geschrieben von Fortunes


Nur dass C1/Aygo und 107 GLEICHE Fahrzeuge mit unterschiedlichem Aussehen sind. Man kauft immer den gleichen Apfel, nur in anderer Verpackung.

So wie Sharan, Alhambra und Galaxy. Oder Polo Variant und Ibiza Kombi. Oder Passat und Superb. Oder Lupo und Arosa.

Da unterscheiden sich Aygo und C1 als Viertürer schon mehr. Der Citroen hat keine optische C-Säule.

Zitat:

Original geschrieben von Fortunes


Dass die Autobauer aus Frankreich und Japan nichts besseres zu bieten haben.

Bei Citroen gibt es 4 Kleinwagen. C1, C2, C3 und Pluriel. Bei Peugeot 3 (107, 206, 207). Bei VW 2 (Fox und Polo).

Wer hat nun mehr zu bieten?

Zitat:

Original geschrieben von Fortunes


Nein. Wozu auch? Wer sich für den Fox entscheidet, braucht keine vier Türen.

Wenn Du das Raumangebot nutzen willst und hinten auch welche sitzen sollen, vermisst Du 4 Türen ganz schnell. Auch als Beladungshilfe.

Dass der Fox einzeln umklappbare Rücksitze hat, wusste ich nicht. Mea culpa! Ich dachte, er hat eine einteilige verschiebbare Sitzbank. Punkt für den Fox!

Zitat:

Original geschrieben von Fortunes


Dacia, Berlingo oder Caddy? Soll ich mal lachen? Die kosten einige tausend Euro mehr. Und der Fox bietet für den Preis über 1000L Ladevolumen. Wo gibt's das sonst für den Preis?

Dacia Logan MPV gibts ab 8.400 Euro. Berlingo mit 75 PS ab 9000 Euro.

http://www.ihr-wunschfahrzeug.de/carconfigSystem/

Was kostet ein Fox mit 75 PS?

Der Berlingo hat 2800 Liter Kofferraum.

Zitat:

Original geschrieben von Fortunes


Und die maximale Zuladung von 260kg sowie der maximale Kofferraum von unter 800L bei den drei Sprösslingen sind ein purer Witz.

Glaub mir, für den Durchschnittskäufer des C1/Aygo reicht das genauso wie für den des Fox. Wer mehr will, kauft sich andere Autos.

Zitat:

Original geschrieben von Fortunes


Den deutschen Automarkt kaufe ich dir ab, den führt der Fox kräftig an.

Zulassungszahlen im Februar:

VW Fox: 1370 Stück

C1/107/Aygo: 2833 Stück

Quelle: http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Also führend in D sind die Drillinge in dem Segment. Ist ja alles der gleiche Apfel.
Der Fox geht aber in D erstaunlich gut, das stimmt. Vor allem, wenn man bedenkt, das VW quasi keine Werbung für ihn macht und er eigentlich für Südamerika geplant war.
Die Drillinge verkaufen sich übrigens glänzend. Leider ist die Nachfrage so groß, dass man die Preise deutlich angehoben hat. Einen C1 hat man im Januar noch für 6.200 Euro bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von Fortunes


Wichtig (bei der Versicherung) ist vor allem, durch wen ein Modell gefahren wird. Und wenn der Fox für etwas knapp über 9000€ zu haben ist, kannst du dir das ja vorstellen.

Die Konkurrenten kosten auch nicht mehr, sind aber deutlich billiger in der Versicherung.

Zitat:

Original geschrieben von Fortunes


Du weißt aber, dass der Fox auf dem Polo aufbaut? Bis auf ein paar wenige Ausnahmen im Design (Tachoinstrument bspw.) kann man fast komplett auf den Polo zurückgreifen. Vor allem was die Verschleißteile angeht.

Ich meine Fox-spezifische Teile. Schon der Auspuff dürfte anders sein als der des Polo.

Zitat:

Original geschrieben von Fortunes


Aber woher weißt du, dass Aygo & Co. für Osteuropa interessant sind?

Weil die Drillinge hauptsächlich für die Märkte in Ost- und Südeuropa geplant waren. Deshalb auch der Standort in Tschechien. Und der des Fox in Brasilien.

Skoda will übrigens längst keine Billigmarke mehr sein.

Gruß
Markus

Mir persönlich reichen 2 Türen und die Reserve an Zuladung ist für mich auch ein Argument für den Fox. Für mich ist ein Autokauf zum größten Teil schon eine Vernunftsentscheidung, aber beim Logan hört bei mir die Vernunft auf. Der Wagen hat sicher einige Vorteile, aber an einem Wagen, der so kacke aussieht, hätte ich definitiv keine Freude.

C1/107/Aygo kommen für mich schon wegen dem winzigen Kofferraum nicht in Frage. Der Fox scheint für mich bis jetzt immer noch am geeignetsten zu sein. Ich muß halt nur sehen, daß ich ihn sehr günstig bekomme. So wie es aussieht, werde ich wohl zu einem Reimport greifen müssen. Habe mal bei eBay nach gebrauchten Polos geschaut...die Preise sprechen auch für den Fox.

Finde es übrigens ziemlich unübersichtlich, wenn Posts so in ihre Einzelteile zerlegt werden...

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Nein, in Japan, Frankreich, der Türkei, Tschechien, England...
Qualitativ sind sie aber alle gleich.

Achso, natürlich. Und die in Mexiko, Brasilien und Bratislava gebauten VWs sind genauso gut wie de aus Wolfsburg. Sicher. Du hast einen gesunden Optimismus. *g*

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


So wie Sharan, Alhambra und Galaxy. Oder Polo Variant und Ibiza Kombi. Oder Passat und Superb. Oder Lupo und Arosa.

Der Vergleich hinkt etwas. Du vergisst, dass Seat, Skoda und Audi zum VW-Konzern gehören. Und da ist es vollkommen normal, dass man auf gleiche, multiple Optionen setzt. Wenn ich mich aber recht erinnere, gehören Toyota und PSA nicht zusammen. Zumal Toyota bald der weltweit größte Autobauer werden könnte.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Bei Citroen gibt es 4 Kleinwagen. C1, C2, C3 und Pluriel. Bei Peugeot 3 (107, 206, 207). Bei VW 2 (Fox und Polo).

Also, bitte erstmal lesen lernen. Ich schrieb

"nichts besseres zu bieten haben"

. Qualität, nicht Quantität. Es ging mir nicht darum, wie viel angeboten wird, sondern was angeboten wird. Und zweitens sind C1, 107 und Fox Klein

st

wagen. Eine Klasse unter Polo, C2 und Co. Und drittens ist der "Pluriel", wie du ihn nennst, nur eine schönere Variante des C3. Der heißt auch nicht umsonst

C3 Pluriel

. Oder ist das Golf Cabrio auch ein vollkommen neues Auto?

Mir ging es darum, dass alle drei Autobauer Citroen, Peugeot und Toyota in haargenau die gleiche Kerbe schlagen. Das ist innovationslos.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Wenn Du das Raumangebot nutzen willst und hinten auch welche sitzen sollen, vermisst Du 4 Türen ganz schnell. Auch als Beladungshilfe.

Ich hatte schon 7 Personen im Fox. Und keiner hatte hinten irgendwelche Probleme. Es hat sich noch nie jemand beschwert, dass hinten Türen fehlen. Selbst meine Großeltern sitzen lieber hinten im Fox als bspw. im neuen Auris, weil man da nicht so schön hoch und bequem sitzt. Und dank der klappbaren Sitze ist das Aussteigen auch kein Problem.

Als Beladungshilfe brauch' ich keine Türen. Ich habe mit meinem Fox beinahe mein gesamtes Zimmer quer durch Deutschland geschippert. Da der Kofferraum so schön groß ist, kann man sich darin sogar gehockt bewegen. Geschlafen habe ich darin auch schon.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Dacia Logan MPV gibts ab 8.400 Euro. Berlingo mit 75 PS ab 9000 Euro.
http://www.ihr-wunschfahrzeug.de/carconfigSystem/
Was kostet ein Fox mit 75 PS?
Der Berlingo hat 2800 Liter Kofferraum.

Verbrauchswerte, Masse und Maße des Berlingo sprechen eigentlich gegen einen 75PS-Motor, aber gut. Gegen einen 75PS-Fox sieht der keinen Stich. Zudem gibt es den 75PS-Fox bereits ab 9.500€ über die Direkthändler. Ohne Zuzahlung bei Selbstabholung. Aber die 9.000€ des Händlers da sind schon verlockend wie auch merkwürdig.

Und über den Dacia Logan lasse ich mich besser nicht aus, das macht der ADAC schon zur Genüge.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Glaub mir, für den Durchschnittskäufer des C1/Aygo reicht das genauso wie für den des Fox. Wer mehr will, kauft sich andere Autos.

Nun ja, kaufe ich mir lieber eine Hutschachtel, in die gerade mal meine Wasserkästen reinpassen oder doch eher ein Fahrzeug, das PKW und Nutzfahrzeug in einem ist? Das ist die Frage.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Zulassungszahlen im Februar:
VW Fox: 1370 Stück
C1/107/Aygo: 2833 Stück

Also räumt ein VW-Modell fast die Hälfte dessen ab, wofür drei Fahrzeuge anderer Konzerne benötigt werden? Nicht schlecht. Das spricht eher für VW, dass drei beinahe identische Modelle unterschiedlicher Hersteller positioniert werden müssen, um dem Volkswagen etwas Wasser abzugraben.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Die Konkurrenten kosten auch nicht mehr, sind aber deutlich billiger in der Versicherung.

Aber in den einzelnen Zulassungszahlen hinkt jedes Modell dem Fox nun'mal hinterher. Wären C1, Aygo und 107 EIN Modell eines Herstellers, sähe das anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Ich meine Fox-spezifische Teile. Schon der Auspuff dürfte anders sein als der des Polo.

Der ist auch anders, aber erstens haben die Hersteller einen Versorgungszwang über zehn Jahre für ihre hier eingeführten Modelle und zweitens wurde der deutsche Markt mehr als überschwemmt mit Auspuffanlagen, passend für den Fox. Also das ist kein Problem. Interessanter sind Stoßdämpfer, Federn, Motorteile etc. - und da baut der Fox direkt auf dem Polo auf.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Skoda will übrigens längst keine Billigmarke mehr sein.

Skoda ist auch keine Billigmarke mehr, mischt aber in Europa ordentlich mit. In eutschland sind sie mittlerweile die zweistärkste Importmarke, nach Toyota. Und da Skoda auf den VW-Modellen aufbaut, können die Modelle nicht mehr billig sein. Günstig sind sie dennoch.

Was passiert eigentlich wenn ich mit vier 80-Kilo Leuten mit nem C1 in ne Gewichtskontrolle komme? Muss dann einer aussteigen oder holt die Polizei die Presse weil ich es als ERSTER geschafft habe vier solche Leute da rein zu bekommen? 😁

C1/107/Aygo haben auch ihre Vorteile. Nicht zuletzt grad in den Kosten und im günstigen Verbrauch. Sind aber mehr Kleinstwagen als kleine Arbeitstiere, wie der Fox. Besonders aber finde ich die drei optisch ziemlich gräuselich.
Wenn schon die Wahl, dann lieber Corsa, C2, Clio, etc.

Zitat:

Original geschrieben von agentstarburst


Was passiert eigentlich wenn ich mit vier 80-Kilo Leuten mit nem C1 in ne Gewichtskontrolle komme? Muss dann einer aussteigen oder holt die Polizei die Presse weil ich es als ERSTER geschafft habe vier solche Leute da rein zu bekommen? 😁

Führen eines PKW bei Überladung...

So lange du niemanden gefährdest, kostet es nur ein paar Euro. Die Gesichter der Kollegen möchte ich aber sehen. *lach*

Zitat:

Original geschrieben von agentstarburst


Was passiert eigentlich wenn ich mit vier 80-Kilo Leuten mit nem C1 in ne Gewichtskontrolle komme? Muss dann einer aussteigen oder holt die Polizei die Presse weil ich es als ERSTER geschafft habe vier solche Leute da rein zu bekommen? 😁

Gar nichts passiert!

Weil das Auto nicht überladen ist. Im Leergewicht ist das Gewicht des Fahrers und ein voller Tank schon drin.

Also 3 Leute a 80kg machen 240 kg Zuladung. Da kann man noch 20 Kilo Gepäck mitnehmen. Bei halbvollem Tank 40 Kilo.

Mehr passt eh nicht rein.

Gruß
Markus

@Fortunes:
Klar, Toyota und PSA sind nicht miteinander verbunden wie Seat und VW.
Aber sind Ford und VW miteinander verbunden - Sharan und Galaxy?

Der Berlingo mit 75 PS geht mit Sicherheit schlechter als der Fox mit 75 PS. Aber das macht ja nix. Darauf kommts ja nicht an.
Der Fox mit 54 PS ist im Vergleich zum C1 ja auch ne lahme Ente und verbraucht mehr.

Was habt ihr gegen den Logan - ausser beim Design kann man ihm kaum was vorwerfen - er basiert technisch auf dem Clio.

Gruß
Markus

@Ricco... Der Sharan und der Galaxy wurden damals in einem Gemeinschaftsprojekt zwischen Ford und VW zusammengebaut, da man ein vollkommen neues VAN-Konzept für den europäischen Markt suchte. Deswegen hat der Sharan auch, hirnloserweise, sein Ersatzrad unter'm Fahrzeug (wer sich das ausgedacht hat...), wie es viele Ford damals hatten.
Und das Projekt hatte Erfolg, der Sharan ist selbst heute noch ein sehr gefragtes Fahrzeug, weil der Touran einigen nur ein halber Mini-VAN ist.

Und du hast Recht, dass der C1 etwas spritziger ist, aber auf der Autobahn geht bei dem auch gar nix. Im Gegenteil. Bei Tempo 160 hör' ich bei offenem Fenster den Motor des vor mir fahrenden C1, nicht den von meinem Fox, obwohl dessen Dreizylinder auch ganz gut nagelt. 😁 Da merkt man halt, wo die PS im C1 herkommen.

Und der Logan ist insofern interessant, dass er für den schmalen Geldbeutel etwas bietet. Aber sobald man mehr als den Preis des Logan zahlen kann, tut man das auch. Sein Sicherheitskonzept ist nicht sehr durchdacht und oft genug bemängelt worden. Wenn dem Logan die Sicherheit des Clio fehlt, kann er noch so sehr auf Clio-Technik basieren, das macht ihn nicht zu einem besseren Fahrzeug.

Interessant wäre der Logan nur als Diesel, da man für den Preis inkl. Chiptuning, wenn es das gibt, einen Fox TDI bekommen würde. Und das lässt die Sache dann schon wieder anders aussehen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Gar nichts passiert!
Weil das Auto nicht überladen ist. Im Leergewicht ist das Gewicht des Fahrers und ein voller Tank schon drin.
Also 3 Leute a 80kg machen 240 kg Zuladung. Da kann man noch 20 Kilo Gepäck mitnehmen. Bei halbvollem Tank 40 Kilo.
Mehr passt eh nicht rein.

Oh man, das ist ja verdammt knapp kalkuliert. Wenn man da ein paar schwergewichtige Freunde mit zum Bierfest nimmt, hat man also schon erste Probleme. 😁

Also:

Der Fox spielt definitiv eine halbe bis ganze Klasse über dem C1, der C1 ist nur eine Alternative, wenn man meistens alleine oder zu zweit unterwegs ist.

Den absoluten Basis C1 (ohne Servo) bekommt man schon ab 6.500 €!

Zitat:

Original geschrieben von Fortunes


Der Sharan und der Galaxy wurden damals in einem Gemeinschaftsprojekt zwischen Ford und VW zusammengebaut, da man ein vollkommen neues VAN-Konzept für den europäischen Markt suchte. Deswegen hat der Sharan auch, hirnloserweise, sein Ersatzrad unter'm Fahrzeug (wer sich das ausgedacht hat...), wie es viele Ford damals hatten.

Reserverad unterm Fahrzeugboden ist die richtige Position bei einm Kombi oder Van. Weiss jeder, der mal im Urlaub den ganzen Kofferraum zum Radwechsel ausräumen musste. Dazu muss das Rad auch nicht über die Ladekante des Kofferraums gelupft werden. Frag mal eine 40kg-Frau, ob sie das schafft.

Leider kann man bei den heutigen Reifenbreiten das Ersatzrad oft nicht mehr unter den Boden anbringen.

Aber immer noch besser das Rad im Kofferraum als gar kein Ersatzrad.

Der Dacia Logan ist sicherer als ein Audi A6 der letzten Generation. Das reicht den meisten dieser Fahrer ja auch. Wer einen 5-Sterne-Kleinwagen haben will, greife zum Clio oder Punto.

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen