Neuen Audi einfahren?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich kenne das bei Neuwagen eigentlich so, dass man die auf den ersten 2.000km einfahren sollte, also keine Höchstgeschwindigkeit, dafür aber unterschiedliche Drehzahlbereiche etc. fährt.

Ein Bekannter meinte nun kürzlich, bei den neuesten Modellen bräuchte man das nicht mehr.

Stimmt das?

Worauf müsste ich sonst beim Einfahren achten?

Greetz

102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Die ersten 500 KM bis 4000 U/min.

Beim 2.0 TDI ist das aber schon ne ganze Menge.

Zitat:

Original geschrieben von ABT_AS3


Mir wurde ganz klar bei der Übergabe gesagt: Die ersten 1500KM möglichst nicht über 3000 Umdrehungen

Kommt auf dem Motor drauf an 😉

Gruß Dirk

Genau deshalb hab ich gefragt und TADFKAPD bekommt nen Benziner

Zitat:

Original geschrieben von pontiacfirebird


@TADFKAPD: Was bekommst du den für einen? Nen Benziner kannste schon höher drehen.

Zitat:

Original geschrieben von TADFKAPD


Die Bestellung lautet auf A3 Sportback 2.0 FSI brillant-schwarz...

Zitat:

Original geschrieben von Dirk2904


Beim 2.0 TDI ist das aber schon ne ganze Menge.

Kommt auf dem Motor drauf an 😉

Gruß Dirk

Gibt es Unterschiede beim einfahren von einem Diesel zum einfahren von einem Benziner ?

Zitat:

Original geschrieben von Diamnet


Gibt es Unterschiede beim einfahren von einem Diesel zum einfahren von einem Benziner ?

Man braucht nix einfahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Man braucht nix einfahren.

Das sehe ich anders. Die Komponenten müssen sich erst aneinander gewöhnen.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Das sehe ich anders. Die Komponenten müssen sich erst aneinander gewöhnen.

Heutzutage sind die Toleranzen so minimal,guck dir mal das Öl nach 2000 Km an,das ist noch goldgelb,selbst beim Diesel,da gibts so gut wie keinen Abrieb,und den minimalen Rest macht der Ölfilter.😉

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Heutzutage sind die Toleranzen so minimal,guck dir mal das Öl nach 2000 Km an,das ist noch goldgelb,selbst beim Diesel,da gibts so gut wie keinen Abrieb,und den minimalen Rest macht der Ölfilter.😉

Wenn das Öl nach so vielen Kilometern nicht schwarz ist, dann ist was faul. ÖL ist zum Schmieren, Kühlen und abtransportieren der Späne und des Metallabriebs zuständig.

Besonders beim Diesel sollte das Öl schwarz sein, da man dann sieht, ob es seine Aufgabe erfüllt.

Naja egal, ist ja nicht mein Auto. Mir ist das Auto von anderen egal, was die damit machen.

Nabend,

Zitat:

Man braucht nix einfahren.

Die Aussage ist schlichtweg falsch.

Die einzigen Fahrzeuge, welche nicht eingefahren werden müssen/sollen, kommen von Porsche, da dort die Motoren im Werk auf dem Prüfstand eingefahren werden.

Alle anderen Hersteller drehen ihre Motoren nach Zusammenbau 1 min lang kalt durch, d.h. die werden von einem externen Motor angetrieben und man testet nur, ob die Mechanik arbeitet. Den ersten richtigen Motorlauf haben die, wenn der Wagen vom Band auf Auslieferungslager gefahren wird.

D.h. die Fahrzeugen sollen eingefahren werden, macht man es nicht, danke es speziell der Motor mit höherem Verschleiss und kürzerer Lebensdauer.

Dazu war vor einiger Zeit ein umfangreicher Bericht im TV zu, hättet ihr euch ansehen sollen.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Wenn das Öl nach so vielen Kilometern nicht schwarz ist, dann ist was faul. ÖL ist zum Schmieren, Kühlen und abtransportieren der Späne und des Metallabriebs zuständig.
Besonders beim Diesel sollte das Öl schwarz sein, da man dann sieht, ob es seine Aufgabe erfüllt.

Aha,deiner Meinung nach waren also meine letzten 3 Neuwagen alle defekt?Interessant.😁

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Naja egal, ist ja nicht mein Auto. Mir ist das Auto von anderen egal, was die damit machen.

Ich habe NIRGENDS geschrieben,daß man den Motor quälen soll,im Gegenteil,ich hab nur gesagt NORMAL fahren und NICHT ÜBERTREIBEN,das wars,und genauso sollte man es auch machen.Wenn man nämlich zu zaghaft fährt ist das auch nicht gut und der Motor wird träge.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Aha,deiner Meinung nach waren also meine letzten 3 Neuwagen alle defekt?Interessant.😁

Nein, bist du die auch über 200 000 km gefahren? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Nein, bist du die auch über 200 000 km gefahren? 😉

Nein,aber das tut auch nix zur Sache,weils normal ist heutzutage.😛

--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von stsportgrau
Die ersten 500 KM bis 4000 U/min.
--------------------------------------------------------------------------------
Das beziehte sich nach Aussagen von der Werksabholung auf meinem Benziner, beim Diesel wird es wohl ca. 3000-3500 U/min. sein.
Normal die ersten 1000KM bis 4000 U/min. Aber nicht von Leerlauf voll drauflatschen, sondern gemütlich bis flott.
Ab ca. 1000 KM bis 1500KM auch mal mehr U/min. bis auch mal Vollgas. Ab ca. 1500 KM gib ihn .
Aber das sind offizielle Aussagen inoffiziele sind da bißchen anders. Aber da habe ich ja weiter oben eine ausführliche Doku abgegeben , für den Benziner- Einfahrzeit.

Einfahren

dazu fallen mir 3 Sachen ein:

1. der 45PS Corsa den ich im Extrem-Einfahr-Modus über 2000km bewegt habe (meistens 80km/h, höchstens 100km/h, Höchstgeschwindigkeit lt. Werk 145km/h = mittlere Drehzahl
beim Gasgeben immer dreiviertelgas, bei Anstrengung Gas zurückgenommen)
ist die folgenden 6-8 Jahre immer laut Tacho 160km/h gefahren und das war wohl kein Tachotoleranzfehler, da ich mal mit einem anderen Auto verglichen hatte (hinterhergefahren)
erklärt wurde das auch mit Fertigungstoleranzen --> positiver Ausreißer.

Der Corsa meiner Freundin ist (lt. Tacho) nicht schneller als die Werks 145km/h gefahren.

2. will man sein Auto nicht länger als 100-150000km behalten könnte es manchem egal sein das Auto einzufahren. Wozu?
der Nachfolger kann ja nicht am Auto sehen wies eingefahren oder behandelt wurde... (ich weiß, ziemlich mies)

3. Ist man ein emotionaler Mensch/Autofahrer, fragt man sich wieso man sich bei sämtlichen Geschwindigkeitsbeschränkungen, Regeln und Strafandrohungen auch noch beim Gasgeben einschränken lassen soll? Bodenblech, Querbeschleunigung von 3G und eine Reisegschwindigkeit von über 200km/h wirken irgendwie befreiend... 😉

Mancher hier im Forum sieht es jetzt bestimt nicht gerne in welcher Reihenfolge ich das Ganze aufgelistet habe...

Re: Einfahren

Zitat:

Original geschrieben von Maks77


dazu fallen mir 3 Sachen ein:

1. der 45PS Corsa den ich im Extrem-Einfahr-Modus über 2000km bewegt habe (meistens 80km/h, höchstens 100km/h, Höchstgeschwindigkeit lt. Werk 145km/h = mittlere Drehzahl
beim Gasgeben immer dreiviertelgas, bei Anstrengung Gas zurückgenommen)
ist die folgenden 6-8 Jahre immer laut Tacho 160km/h gefahren und das war wohl kein Tachotoleranzfehler, da ich mal mit einem anderen Auto verglichen hatte (hinterhergefahren)

Klar waren das Toleranzen im Tacho.Natürlich gibts Motoren,die etwas mehr Leistung als angegeben haben aber bei einem 45 PS Kleinwagen müssten das schon locker mal 20 PS mehr sein als angegeben um diese Geschwindigkeit wirklich zu erreichen.Ich saß mal in einem Ford Escort,der mit 157 angegeben war,aber 180 lief.😉

Re: Re: Einfahren

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Klar waren das Toleranzen im Tacho.Natürlich gibts Motoren,die etwas mehr Leistung als angegeben haben aber bei einem 45 PS Kleinwagen müssten das schon locker mal 20 PS mehr sein als angegeben um diese Geschwindigkeit wirklich zu erreichen.Ich saß mal in einem Ford Escort,der mit 157 angegeben war,aber 180 lief.😉

ja stimmt, 15km/h mehr warens auch nicht wirklich, Tachotoleranzen kommen da auch dazu, aber n bißchen schneller war das Ding schon als die Werksangabe...

Ähnliche Themen