Neuen A6 oder 2012er Phaeton leasen

Audi A6 C7/4G

Hallo,

in meiner Entscheidungsfindung für Frühjahr 2014 hängt es gerade.
A) Einen neuen 4G mit 245PS-Diesel
B) Einen 2012er Phaeton mit 1%-Leasing
Leasingrate wäre beim A6 nen Tick höher.

Was sagen denn die 4G-Fahrer zu solch einem Vergleich?
Halte mich schonmal geduckt, dass ich dem Beschuss etwas ausweichen kann,
freue mich aber auch über positive Denkanstöße.

Das Flugtier

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OlliA5


Servus,

naja, es kommt darauf an.

Der Phaeton ist halt viel zu schwer, wie angesprochen technisch ganz weit weg und mehr ne Sänfte und zum Komoten fahrn. Mal schnell sportlich um die Kurve wird wohl nicht so schön sein.

Der A6 ist ein bisschen kleiner, doch sportlich und ich glaub auch besser verarbeitet was Klappern / Knistern angeht. Sprich der A6 kann gleiten und sportlich.

Gibts allerdings nen Phaeton mit Listenpreis 95.000 für 450,- mtl. Leasing (Brutto), ohne Anzahlung bei z.B. 17.500 KM p.A. , wär er O.K. 😁😎

Bis vor einem Monat bin ich ja einen Phaeton gefahren. Zwar einer aus 2009 und seitdem gabs ja ein Facelift. Es wurde allerdings nicht viel geändert.

Rein technisch gesehen ist er tatsächlich weit weg von den modernen Features eines A6. Und sportliches Fahren sieht anders aus. Außerdem verbraucht er im Vergleich zu meinem Allroad mit 245PS 2-3 l mehr auf 100 km.

Die Qualität dieses Fahrzeugs ist aber definitiv unerreicht. Als ich zum ersten Mal in einen A6 eingestiegen
bin war mein erster Gedanke: Willkommen in der oberen Mittelklasse!

Ja, den Klassenunterschied merkt man gewaltig. Das fängt bei den Sitzen an, oder die Lederqualität beim Leder Sensitive. Da Gibts kein knittern oder abfärben ( hatte beiges Leder).

Wenn man ein kleines Bischen recherchiert weiß man, das Piëch das beste Auto bauen wollte und in Bezug auf die Qualität ist es ihm m. M. nach auch gelungen.

Klappern oder Ähnliches sind dem Phaeton normalerweise fremd. Der VIP Service ist auch ein Pluspunkt und meiner kostete bei einem Listenneupreis von 102000,-€ bei 25000km in 3 Jahren mtl. 556,-€ Brutto Leasingrate.Allerdings ein gutes Jahr alt.

Im Vergleich mein A6 Allroad: 22500 km auf 4 Jahre liegt bei 650,-€ brutto bei einem LP von 78000,-€.

Liegt meiner Meinung nach an der Optik, an der fehlenden Sportlichkeit und vor allem am sehr schlechten Image.

Der Phaeton ist ein klasse Auto, der A6 macht aber definitiv mehr Spaß!

Auf alle Fälle solltet ihr dem TE einen gefallen tun und bei Unwissenheit irgendwelche Halbwahrheiten stecken lassen!

LG

102 weitere Antworten
102 Antworten

Das aktuelle DSG wäre wohl auch nicht die Alternative sondern eher die 8-Stufen-Wandlerautomatik von ZF, die zum einen über fast alle Zweifel erhaben ist und zum anderen ja bei verschiedenen Audis und VWs (siehe Touareg und Amarok) nicht erst seit gestern zum Einsatz kommt.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


Das aktuelle DSG wäre wohl auch nicht die Alternative sondern eher die 8-Stufen-Wandlerautomatik von ZF, die zum einen über fast alle Zweifel erhaben ist und zum anderen ja bei verschiedenen Audis und VWs (siehe Touareg und Amarok) nicht erst seit gestern zum Einsatz kommt.

Das sehen manche aber ganz anders:

http://www.motor-talk.de/.../...wandler-zu-ueberbruecken-t4756677.html

Ist zwar aus dem A7-Forum kopiert, taucht aber auch beim A6 (BiTDI) regelmäßig auf...

Eigentlich hat der TE eine auf den ersten Blick einfache Frage gestellt:

Neuen A6 leasen oder für eine ähnlich hohe Rate einen 2012er Phaeton?

Auf Nachfrage wissen wir, dass der neue A6 (Avant oder Limo?) nach seinen Vorstellungen über die Ausstattung einen Listenpreis um die 70.000 Euro haben würde.
Welche SA er für den A6 ausgesucht hat, hat er uns leider nicht verraten.
Beim Phaeton ist er da schon konkreter geworden.

Ob A6 oder Phaeton ist nun mal ne Art Glaubensfrage, von mir aus auch Geschmacksfrage.
Wie viel Auto für wie viel Kohle bekomme ich für meine beiden in die Wahl einbezogenen Wunschmodelle?
Das würde ich mich letztendlich fragen.

Ich persönlich bin notorischer Barzahler. Vor die "Luxusfrage" gestellt einen neuen A6 für 70.000 Euro oder einen gebrauchten 2012er Phaeton für 70.000 Euro zu kaufen, würde ich mich für einen Phaeton mit einem ehemaligen Neupreis zwischen 120 und 145 Euro entscheiden.
Guckt nach, gibt solche Schnäppchen!

LG
Udo, der seiner Holden diese Luxusfrage gestellt hat. Die Antwort darauf war nicht jugendfrei...

Ist der Phaeton wirklich so schwer? Dass er schwerer ist als ein A6 war ja klar, aber sind es wirklich 2,5 t?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Ist der Phaeton wirklich so schwer? Dass er schwerer ist als ein A6 war ja klar, aber sind es wirklich 2,5 t?

Kommt auf die Version bzw, Ausstattung an.

Langversion "dicker Motor" und 4-Sitzer kommt hin, "kleiner Motor" und 5-Sitzer ca. 2,2 t.

LG
Udo

Hallo,

will auch mal wieder was schreiben.
Aktuell habe ich versch. Händler meine "Wunsch- KO-Liste" zukommen lassen.
Nun warte ich ab, was da alles an Angeboten kommen wird.
Werde Euch auf dem Laufenden halten.

Auf jeden Fall ist es schön, wie und vor allem was hier geantwortet wird.
Auch ist der Umgangston untereinander sehr angenehm.
Kenne es auch ganz anders.
Weiter so.

Zu der Ausstattung des 245PS A6.
Bei 70t€ ist da schon einiges drin, was einem das Fahren angenehm macht.
Ganz klar ist da auch noch nach Oben Luft.

Das Flugtier

Info:
Ich war diesen Sommer mit dem 4F Granitsteine holen.
Wiegen vorher, Einladen, Wiegen nachher.

Mit 3/4 vollem Tank war ich anfänglich bei 1.950 kg.
Wohlgemerkt ohne Insassen.

Soviel zum Thema Gewicht.

klar, war ja auch vor dem Leichtbau des 4G 🙄

Erstmal sollte man sich die Frage stellen:
Will ich fahren?
oder:
Will ich schweben?

Und die Antwort darauf gibt dann den Wink mit dem Zaunpfahl 😉

Scherz beiseite: Der Phaeton setzt sich so majestätisch in Bewegung - dies läßt sich ebenfalls nicht so recht in Worte packen - wie kein anderes Vehikel. Auch ein A8 oder ein 7er BMW fahren anders. Vielleicht klingt die Beschreibung außergewöhnlich, aber, probiere es doch einfach mal aus. Ich hab den Phaeton mal gefahren und wenn man sich mal wirklich frei von aller Marken- und Schubladendenke, frei von allen Vorurteilen macht, ja, so ist dies doch eines der besten Autos am Markt.

Geräuschkomfort und Fahrkomfort sind aller Ehren wert und meiner Meinung nach vielleicht noch etwas nordwärts von 7er und S-Klasse anzusiedeln.

Mit welchen Technologien das nun erreicht wird, ist zweitrangig. Die Neue S Klasse baut ja auch auf dem alten W221 auf, das Ende der Fahnenstange ist so ziemlich erreicht, was Fahrwerk und Karosserie betrifft. Und diese Assistentensysteme, auf die ihr so steht, hat der Phaeton doch auch. (Zumindest die relevanten)

LG

W12 und der alte V10 TDI wiegen 2.5 Tonnen.

Der Rest liegt bei 2.0 bis 2.2 Tonnen.

Zitat:

Original geschrieben von flugtier


Hallo,

will auch mal wieder was schreiben.
Aktuell habe ich versch. Händler meine "Wunsch- KO-Liste" zukommen lassen.
Nun warte ich ab, was da alles an Angeboten kommen wird.
Werde Euch auf dem Laufenden halten.

Auf jeden Fall ist es schön, wie und vor allem was hier geantwortet wird.
Auch ist der Umgangston untereinander sehr angenehm.
Kenne es auch ganz anders.
Weiter so.

Zu der Ausstattung des 245PS A6.
Bei 70t€ ist da schon einiges drin, was einem das Fahren angenehm macht.
Ganz klar ist da auch noch nach Oben Luft.

Das Flugtier

Mensch Flugtier,

mach es doch bitte nicht so spannend für uns/mich.
Was ist denn nun drin in deiner Konfi für ein angenehmes Fahren mit dem A6 (Avant, Limo)?

LG
Udo

Zitat:

Original geschrieben von Holgi33


W12 und der alte V10 TDI wiegen 2.5 Tonnen.

Der Rest liegt bei 2.0 bis 2.2 Tonnen.

Laut VW-Angaben startet der Phaeton mit dem "kleinen" Diesel und ausstattungsfrei bei 2.261 kg.

Ich fahre den dicken VW regelmäßig im Job und er fährt schon recht ordentlich. Ist allerdings nur der V6 Diesel und ich finde ihn persönlich nicht besser oder wirklich spürbar deutlich höher positioniert zum A6. Auf dem Niveau der S-Klasse sehe ihn absolut nicht, würde auch den 7er vorziehen. Insofern würde ich bei deutlichem Mehrpreis des VW den Audi wählen.

Zitat:

Original geschrieben von sam66


Ich fahre den dicken VW regelmäßig im Job und er fährt schon recht ordentlich. Ist allerdings nur der V6 Diesel und ich finde ihn persönlich nicht besser oder wirklich spürbar deutlich höher positioniert zum A6. Auf dem Niveau der S-Klasse sehe ihn absolut nicht, würde auch den 7er vorziehen. Insofern würde ich bei deutlichem Mehrpreis des VW den Audi wählen.

Sorry, den letzten Satz verstehe ich nicht.

LG
Udo

Der letzte Satz ist für die Leute von Bedeutung, die den geldwerten Vorteil versteuern müssen, denn es macht schon einen Unterschied, ob man einen Listenpreis von 70.000 oder 110.000 € versteuern muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen