ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Neuen A6 oder 2012er Phaeton leasen

Neuen A6 oder 2012er Phaeton leasen

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 21. November 2013 um 16:40

Hallo,

in meiner Entscheidungsfindung für Frühjahr 2014 hängt es gerade.

A) Einen neuen 4G mit 245PS-Diesel

B) Einen 2012er Phaeton mit 1%-Leasing

Leasingrate wäre beim A6 nen Tick höher.

Was sagen denn die 4G-Fahrer zu solch einem Vergleich?

Halte mich schonmal geduckt, dass ich dem Beschuss etwas ausweichen kann,

freue mich aber auch über positive Denkanstöße.

 

Das Flugtier

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OlliA5

Servus,

naja, es kommt darauf an.

Der Phaeton ist halt viel zu schwer, wie angesprochen technisch ganz weit weg und mehr ne Sänfte und zum Komoten fahrn. Mal schnell sportlich um die Kurve wird wohl nicht so schön sein.

Der A6 ist ein bisschen kleiner, doch sportlich und ich glaub auch besser verarbeitet was Klappern / Knistern angeht. Sprich der A6 kann gleiten und sportlich.

Gibts allerdings nen Phaeton mit Listenpreis 95.000 für 450,- mtl. Leasing (Brutto), ohne Anzahlung bei z.B. 17.500 KM p.A. , wär er O.K. :D:cool:

Bis vor einem Monat bin ich ja einen Phaeton gefahren. Zwar einer aus 2009 und seitdem gabs ja ein Facelift. Es wurde allerdings nicht viel geändert.

Rein technisch gesehen ist er tatsächlich weit weg von den modernen Features eines A6. Und sportliches Fahren sieht anders aus. Außerdem verbraucht er im Vergleich zu meinem Allroad mit 245PS 2-3 l mehr auf 100 km.

Die Qualität dieses Fahrzeugs ist aber definitiv unerreicht. Als ich zum ersten Mal in einen A6 eingestiegen

bin war mein erster Gedanke: Willkommen in der oberen Mittelklasse!

Ja, den Klassenunterschied merkt man gewaltig. Das fängt bei den Sitzen an, oder die Lederqualität beim Leder Sensitive. Da Gibts kein knittern oder abfärben ( hatte beiges Leder).

Wenn man ein kleines Bischen recherchiert weiß man, das Piëch das beste Auto bauen wollte und in Bezug auf die Qualität ist es ihm m. M. nach auch gelungen.

Klappern oder Ähnliches sind dem Phaeton normalerweise fremd. Der VIP Service ist auch ein Pluspunkt und meiner kostete bei einem Listenneupreis von 102000,-€ bei 25000km in 3 Jahren mtl. 556,-€ Brutto Leasingrate.Allerdings ein gutes Jahr alt.

Im Vergleich mein A6 Allroad: 22500 km auf 4 Jahre liegt bei 650,-€ brutto bei einem LP von 78000,-€.

Liegt meiner Meinung nach an der Optik, an der fehlenden Sportlichkeit und vor allem am sehr schlechten Image.

Der Phaeton ist ein klasse Auto, der A6 macht aber definitiv mehr Spaß!

Auf alle Fälle solltet ihr dem TE einen gefallen tun und bei Unwissenheit irgendwelche Halbwahrheiten stecken lassen!

LG

102 weitere Antworten
Ähnliche Themen
102 Antworten

Mit meinem Leidensweg würde ich den Phaeton nehmen.

Aber Vorsicht, ich bin nicht die Referenz hier.

Sehr viele A6 laufen (anscheinend ;) ) problemlos...

Unterm Strich, auch immer eine Geschmackssache, aber warum fahren nur so wenig von dem Ding rum?

Ich halte den Phaeton für technisch alt und unhübsch :)

mfg

Mal ehrlich. So eine Frage wird hier nicht beantwortbar sein. Was erhoffst du dir?

Gleiche Motorisierung? Dann wird das Gleiten mit dem Phaeton NOCH _ruhiger_.

;-))

Wenn Du mit dem Passat-XL-Image leben kannst (oder gar willst) fährst Du zwar das in seiner technischen Basis ältere aber - innen - eindeutig hochwertigere Auto. Kann zwar über unsere Audis in dieser Hinsicht nicht wirklich klagen, aber der Phaeton legt da doch noch eine Schippe drauf (wir haben allerdings auch keinen A8).

Die Vorurteile stimmen nach meiner Erfahrung: der Phaeton pflegt das perfekte Understatement mit perfekter Verarbeitung. Ist - obwohl teurer (Liste) - deutlich sozialverträglicher als der Q7 und selbst in Relation zum A6 sieht er nicht "großspurig" aus.

Vermutlich wird Dir gelegentlich mal jemand den gut gemeinten Rat geben, dass der Passat als Kombi aber doch viel praktischer wäre…

;-))

Vor allem muss man den Innenraum des Phaeton ohne Augenkrebs oder chronischen Würgereiz zu bekommen ertragen können ;). Für den "Gelsenkirchener Barock" fühl selbst ich mich noch 20 Jahre zu jung :D...

Aber wen das nicht stört und für wen "sportliches" Fahren sekundär ist bzw. falls komfortables Cruisen bevorzugt wird: Sicherlich das bezüglich Qualität und Leasingkonditionen bessere Fahrzeug.

am 21. November 2013 um 20:30

Den Phaeton gibts nicht als Kombi. Daher wäre (bzw. ist) die Entscheidung für mich klar ;)

Was mach ich denn wenn ich nicht alle meine Wasserkästen auf einmal holen kann?!

<Stark subjektive Meinung>

Hatte mal nen Phaeton als Leihwagen von der Werkstatt. Der hat mich so angenervt, dass ich zum Erstaunen der Serviceleute nur 15 km damit gefahren bin statt der kostenlosen 50. "Ich will meinen A6 wieder" hatte ich damals zu denen gesagt.

Das Luftfahrwerk, das der hatte, hat bei mir ein Gefühl wie in einem Fahrgeschäft erzeugt, wo man nicht weiß, wo es einen als nächstes hinwirft.

War aber auch ein viel älteres Modell als 2012 - vielleicht ist jetzt alles viel besser ;)

</Stark subjektive Meinung>

Zitat:

Original geschrieben von xsdriver

Mal ehrlich. So eine Frage wird hier nicht beantwortbar sein. Was erhoffst du dir?

Was für Audi vs BMW und Audi vs Mercedes gilt darf sicher auch für Audi vs VW gelten. ;)

Ich habe keine großen Erfahrung mit dem 4G aber der Phaeton würde es sicher nicht werden !

Servus,

naja, es kommt darauf an.

Der Phaeton ist halt viel zu schwer, wie angesprochen technisch ganz weit weg und mehr ne Sänfte und zum Komoten fahrn. Mal schnell sportlich um die Kurve wird wohl nicht so schön sein.

Der A6 ist ein bisschen kleiner, doch sportlich und ich glaub auch besser verarbeitet was Klappern / Knistern angeht. Sprich der A6 kann gleiten und sportlich.

Gibts allerdings nen Phaeton mit Listenpreis 95.000 für 450,- mtl. Leasing (Brutto), ohne Anzahlung bei z.B. 17.500 KM p.A. , wär er O.K. :D:cool:

Zitat:

Original geschrieben von OlliA5

Servus,

naja, es kommt darauf an.

Der Phaeton ist halt viel zu schwer, wie angesprochen technisch ganz weit weg und mehr ne Sänfte und zum Komoten fahrn. Mal schnell sportlich um die Kurve wird wohl nicht so schön sein.

Der A6 ist ein bisschen kleiner, doch sportlich und ich glaub auch besser verarbeitet was Klappern / Knistern angeht. Sprich der A6 kann gleiten und sportlich.

Gibts allerdings nen Phaeton mit Listenpreis 95.000 für 450,- mtl. Leasing (Brutto), ohne Anzahlung bei z.B. 17.500 KM p.A. , wär er O.K. :D:cool:

Bis vor einem Monat bin ich ja einen Phaeton gefahren. Zwar einer aus 2009 und seitdem gabs ja ein Facelift. Es wurde allerdings nicht viel geändert.

Rein technisch gesehen ist er tatsächlich weit weg von den modernen Features eines A6. Und sportliches Fahren sieht anders aus. Außerdem verbraucht er im Vergleich zu meinem Allroad mit 245PS 2-3 l mehr auf 100 km.

Die Qualität dieses Fahrzeugs ist aber definitiv unerreicht. Als ich zum ersten Mal in einen A6 eingestiegen

bin war mein erster Gedanke: Willkommen in der oberen Mittelklasse!

Ja, den Klassenunterschied merkt man gewaltig. Das fängt bei den Sitzen an, oder die Lederqualität beim Leder Sensitive. Da Gibts kein knittern oder abfärben ( hatte beiges Leder).

Wenn man ein kleines Bischen recherchiert weiß man, das Piëch das beste Auto bauen wollte und in Bezug auf die Qualität ist es ihm m. M. nach auch gelungen.

Klappern oder Ähnliches sind dem Phaeton normalerweise fremd. Der VIP Service ist auch ein Pluspunkt und meiner kostete bei einem Listenneupreis von 102000,-€ bei 25000km in 3 Jahren mtl. 556,-€ Brutto Leasingrate.Allerdings ein gutes Jahr alt.

Im Vergleich mein A6 Allroad: 22500 km auf 4 Jahre liegt bei 650,-€ brutto bei einem LP von 78000,-€.

Liegt meiner Meinung nach an der Optik, an der fehlenden Sportlichkeit und vor allem am sehr schlechten Image.

Der Phaeton ist ein klasse Auto, der A6 macht aber definitiv mehr Spaß!

Auf alle Fälle solltet ihr dem TE einen gefallen tun und bei Unwissenheit irgendwelche Halbwahrheiten stecken lassen!

LG

Zitat:

Original geschrieben von martini0

Zitat:

Original geschrieben von OlliA5

 

Auf alle Fälle solltet ihr dem TE einen gefallen tun und bei Unwissenheit irgendwelche Halbwahrheiten stecken lassen!

LG

Was erzählst du denn für Schmarrn? Mach mal langsam. Letztlich bestätigst meine Aussage, bis auf die Qualität.

Dazu kann ich nur sagen, dass ich - allerdings vor 5 oder 6 Jahren- mal kurz (paar tausend kM) einen gefahren bin, da hat's aus der Amaturentafel geklappert / gescheppert und irgendwo von der Hutablage. Und das obwohl er ja weich gefedert ist. Wie würde sich das erst anhören wenn er hart wäre? Die Aussage ist, wie bei allen, jedoch nicht repräsentativ, da wir ja nicht 100 Autos im Jahr x-tausende KM fahren und Vergleiche erstellen. So ist's im Forum nun mal

Ich saß nur in einem 110k Liste Phaeton. Jedoch, wie schon gesagt, der Innenraum ist ein Traum. Es ist nicht modern, aber ungemein elegant und gemütlch, wie eine Yacht.

Ich wüsste gar nicht was mir in diesem Auto, abgesehen der Sportlichkeit im Vergleich zum S6 fehlen würde. Ich gehe stark davon aus, dass ACC usw auch im Phaeton zu haben sind. Line Assist, Online Dienste usw finde ich sowieso unnötig. Natürlich sieht der Phaeton von außen etwas ungelungen und "alt" aus, jedoch empfinde ich beim Phaeton kein schlechtes Image, eher bei nem Panamera/Cayenne oder nem CL.

Leider, leider gibt es den Phaeton nicht als Kombi.

warte nur mal wenn der neue kommt, ich finde auch nicht dass die VW´s zur Zeit altbacken aussehen..

Ich würde den A6 nehmen.

Den Phaeton hatte ich mir angeschaut und war nicht begeistert. Wenn, dann würde ich einen Audi A8 4H nehmen. Technisch ist der Phaeton absolut nicht mehr auf dem aktuellen Stand und das Interieur ist auch schon angestaubt. Preislich wäre er für mich auch nicht interessant. Wir haben einen aktuellen A8 in der Familie und sind damit Top zufrieden. Sportlichkeit ist dem Phaeton sowieso fern ;)

Der Phaeton hat garantiert keine Rasterlenkung ;)

Alles andere ist Geschmackssache, bei Leasing wird man das Auto ja auch unkompliziert wieder los...

Bin 2011 vom A6 4F, 2,7 TDI Quattro TT (Limo) zum Phaeton 3,0 TDI gewechselt.

Der A6 war schon gut, aber kein Vergleich zum Phaeton.

Ich wollte den Phaeton nach der Probefahrt sofort behalten und im Gegensatz zum User Thomas_

meinen A6 nicht wieder haben.

Wer den Phaeton von vornherein ablehnt, hat sich natürlich auch nicht mit seinen vielen Vorzügen beschäftigt.

@TE, was wird für den neuen A6 denn für ein Preis mit der von Dir gewählten Sonderausstattung aufgerufen? Nicht Leasingrate, Neupreis.

Ich bin mir sehr sicher, dass jeder 2012er Phaeton mehr gekostet und noch mehr Ausstattung hat.

Für eine Leasingrate von 650 bis 750 Euro mtl. bekommt man z.B.einen Phaeton als 4-Sitzer in Langversion mit einem Neupreis zwischen 120.000 und 145.000 Euro.

Wenn Du schon zwischen einem neuen A6 und einem 2012er Phaeton beim Leasing überlegst, hast Du den Phaeton zumindest grundsätzlich als ein Topmodell in Betracht gezogen.

Finde ich prima!

LG

Udo

 

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Neuen A6 oder 2012er Phaeton leasen