Neuen A6 oder 2012er Phaeton leasen

Audi A6 C7/4G

Hallo,

in meiner Entscheidungsfindung für Frühjahr 2014 hängt es gerade.
A) Einen neuen 4G mit 245PS-Diesel
B) Einen 2012er Phaeton mit 1%-Leasing
Leasingrate wäre beim A6 nen Tick höher.

Was sagen denn die 4G-Fahrer zu solch einem Vergleich?
Halte mich schonmal geduckt, dass ich dem Beschuss etwas ausweichen kann,
freue mich aber auch über positive Denkanstöße.

Das Flugtier

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OlliA5


Servus,

naja, es kommt darauf an.

Der Phaeton ist halt viel zu schwer, wie angesprochen technisch ganz weit weg und mehr ne Sänfte und zum Komoten fahrn. Mal schnell sportlich um die Kurve wird wohl nicht so schön sein.

Der A6 ist ein bisschen kleiner, doch sportlich und ich glaub auch besser verarbeitet was Klappern / Knistern angeht. Sprich der A6 kann gleiten und sportlich.

Gibts allerdings nen Phaeton mit Listenpreis 95.000 für 450,- mtl. Leasing (Brutto), ohne Anzahlung bei z.B. 17.500 KM p.A. , wär er O.K. 😁😎

Bis vor einem Monat bin ich ja einen Phaeton gefahren. Zwar einer aus 2009 und seitdem gabs ja ein Facelift. Es wurde allerdings nicht viel geändert.

Rein technisch gesehen ist er tatsächlich weit weg von den modernen Features eines A6. Und sportliches Fahren sieht anders aus. Außerdem verbraucht er im Vergleich zu meinem Allroad mit 245PS 2-3 l mehr auf 100 km.

Die Qualität dieses Fahrzeugs ist aber definitiv unerreicht. Als ich zum ersten Mal in einen A6 eingestiegen
bin war mein erster Gedanke: Willkommen in der oberen Mittelklasse!

Ja, den Klassenunterschied merkt man gewaltig. Das fängt bei den Sitzen an, oder die Lederqualität beim Leder Sensitive. Da Gibts kein knittern oder abfärben ( hatte beiges Leder).

Wenn man ein kleines Bischen recherchiert weiß man, das Piëch das beste Auto bauen wollte und in Bezug auf die Qualität ist es ihm m. M. nach auch gelungen.

Klappern oder Ähnliches sind dem Phaeton normalerweise fremd. Der VIP Service ist auch ein Pluspunkt und meiner kostete bei einem Listenneupreis von 102000,-€ bei 25000km in 3 Jahren mtl. 556,-€ Brutto Leasingrate.Allerdings ein gutes Jahr alt.

Im Vergleich mein A6 Allroad: 22500 km auf 4 Jahre liegt bei 650,-€ brutto bei einem LP von 78000,-€.

Liegt meiner Meinung nach an der Optik, an der fehlenden Sportlichkeit und vor allem am sehr schlechten Image.

Der Phaeton ist ein klasse Auto, der A6 macht aber definitiv mehr Spaß!

Auf alle Fälle solltet ihr dem TE einen gefallen tun und bei Unwissenheit irgendwelche Halbwahrheiten stecken lassen!

LG

102 weitere Antworten
102 Antworten

Mit dem Phaeton bj 2012 steht man vom Image und Technik spätestens ab 2015 im Abseits.
Soll heißen,-gebrauchte Karre beim Wiesen-Händler aber Groß u. Riesig.
Ich habe natürlich übertrieben, reine Geschmackssache.

Vg hannes W68

Zitat:

Original geschrieben von A346



Sorry, den letzten Satz verstehe ich nicht.

LG
Udo

Hallo Udo,

Hoinzi hat den Punkt schon genannt. Und auch als Barzahler hat man eben einen GW zu einem Neuwagen, wenn man in der gleichen Preisregion bleiben möchte.

Zitat:

Original geschrieben von sam66



Zitat:

Original geschrieben von A346



Sorry, den letzten Satz verstehe ich nicht.

LG
Udo

Hallo Udo,
Hoinzi hat den Punkt schon genannt. Und auch als Barzahler hat man eben einen GW zu einem Neuwagen, wenn man in der gleichen Preisregion bleiben möchte.

Hallo sam66,

wir stochern leider im Nebel der Kerze, die der TE gezündet hat.

Er hat bisher auch auf meine höflichen Anfragen so gut wie nix rausgelassen zu seinen Überlegungen.

A6 Limo oder Avant? Welche Konfi beim A6 für 70 Mille? Privat-oder Geschäftsleasiing (hab ich zwar nicht gefragt, wird aber von Dir und anderen Antwortgebern unterstellt)?

Schade, sehr Schade für alle, die sich an seinem Fred bisher beteiligt haben.

Nicht nur nehmen, sondern auch geben.
Oder erwarte ich da etwa zuviel?

LG
Udo

@A346
Wer permanent so nett und ausdauernd fragt, soll belohnt werden.
Bin beruflich zwar aktuell sehr eingespannt und gefordert, werde aber
am WE (extra für Dich) die Konfiguration mal einstellen.
Hab noch ein wenig Geduld.

@all
Hatte meinen 4f mal nem 🙂 zur Bewertung aufn Hof gestellt.
Da werden dann Zahlen genannt - meine Herren.
Obwohl 1.Hand, scheckheft, top Zustand, sline, slinePlus und und und.

Naja, wie erwähnt - ich habe keinen Zeitdruck und ein Sprichwort sagt,
dass irgendwo jeden Tag einer aufsteht, der genau das Angebotene sucht.
Hoffentlich findet der mich dann auch.

Also dann...
...bis zum WE

PS: und das FL zum 4g kommt ja auch schon in 2014

Ähnliche Themen

So ging es uns auch mit dem 4F. Restwert nach 4 Jahren 23.000€ 🙁

Zitat:

Original geschrieben von flugtier


... ein Sprichwort sagt,
dass irgendwo jeden Tag einer aufsteht, der genau das Angebotene sucht.

Na ja, den Spruch kenne ich anders. 😕

Zitat:

... Hoffentlich findet der mich dann auch ...

Ein bißchen Entgegenkommen ist immer gut ... 😁😁

Afrika-1
Afrika-2

Amen

Zitat:

Original geschrieben von flugtier



PS: und das FL zum 4g kommt ja auch schon in 2014

Ich war ja letzte Woche beim Audihändler in meiner Region und habe mich wegen dem Leasing schlau gemacht...

Den habe ich auch darauf angesprochen, aber der meinte das noch nicht klar ist ob die FL Modelle überhaupt schon 2014 erscheinen werden ?!

Jetzt frag ich mich woher weißt du das und wollte der Typ nur das ich schnell nen aktuellen nehme statt nem folgenden weil er noch vor Weihnachten seine Provision abgreifen wollte ^^

lg

Leon

Hallo,

seit 6/2007 bin ich bis 10/2013 drei Phaeton V6 TDI mit hochwertiger Ausstattung gefahren. Ein großartiges Auto, besonders der Service und die Betreuung seitens der GMD in Dresden sind einzigartig und nicht zu schlagen.
Leider gibt es keine adäquate, zeitgerechte Motorisierung. Daher und auch aus praktischen Gründen habe ich mich jetzt für einen S6 Avant entschieden, der natürlich mehr verbraucht aber seitens Leistung und Laufkultur dem Diesel Phaeton weit überlegen ist. Der Phaeton mit dem alten V8 Benziner ist kraftlos und hat mich nicht überzeugen können.
Der Audi A6 als Bi-Turbo Diesel war mir zu rau, kein Vergleich mit dem 8-Zylinder Diesel, der aber leider nur im A8 und nicht im A6 angeboten wird. Der A8 ist ein Fahrzeug, das mir nicht gefällt.
Bei ca. 15 000 km/Jahr bin ich gerne bereit, den Mehrverbrauch zu akzeptierten.
Sei Anfang November genieße ich den S6, der auch bei hohem Geschwindigkeiten mit den Dunlop 3D Winterreifen angenehm leise ist. Sobald ich mehr Erfahrungen gesammelt habe, werde ich meine persönlichen Eindrücke ausführlich darstellen. Einiges vom Phaeton vermisse ich und hoffe, dass durch eine individuelle Anpassung manche Optionen verfügbar sind (z.B. Öltemperatur, Verbrauch seit dem letzten Tanken, Leuchtdauer von Coming Home, ect.)

Viele Grüße

Phaero

Ich frage mich immer, wofür man bei "normalem" Betrieb und nur 15.000 Kilometer pro Jahr die Öltemperatur wissen muß. Bei meinen 20 Jahren Autoerfahrung und ca. 30.000 Kilometer pro Jahr hat die mich noch nie interessiert, zumal ich nach spätestens 4 Jahren das Auto auch wieder abgebe. Vielleicht kann es mir ja jemand erklären, aber ist wohl auch etwas "off Topic".

Zitat:

Original geschrieben von Phaero


Einiges vom Phaeton vermisse ich und hoffe, dass durch eine individuelle Anpassung manche Optionen verfügbar sind (z.B. Öltemperatur, Verbrauch seit dem letzten Tanken, Leuchtdauer von Coming Home, ect.)

Ja, nein, ja.

Verbrauch seit letzten Tanken geht nicht, der Rest kann per VCDS oder ggf auch vom 🙂 codiert werden, wobei ich CH/LH selbst beim A6 noch nicht verändert habe.

Und natürlich "muss" man die Öltemperatur nicht wissen, aber mit diesem Argument kann man auch den Drehzahlmesser abschaffen, gerade mit Automatikgetriebe muss man die Drehzahl nicht wissen, grob kann man es auch hören. 🙂

So könnte der Zukünftige aussehen.
Mal sehen, ob das mit dem hochladen einer .pdf klappt.

Auch wenn es noch einer aus 2011 ist, für kleines Geld ...

Nettes Wägelchen. Den Tempomaten vergessen oder soll er tatsächlich fehlen?

Wieso? GRA ist doch vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen