Neuen A6 oder 2012er Phaeton leasen

Audi A6 C7/4G

Hallo,

in meiner Entscheidungsfindung für Frühjahr 2014 hängt es gerade.
A) Einen neuen 4G mit 245PS-Diesel
B) Einen 2012er Phaeton mit 1%-Leasing
Leasingrate wäre beim A6 nen Tick höher.

Was sagen denn die 4G-Fahrer zu solch einem Vergleich?
Halte mich schonmal geduckt, dass ich dem Beschuss etwas ausweichen kann,
freue mich aber auch über positive Denkanstöße.

Das Flugtier

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OlliA5


Servus,

naja, es kommt darauf an.

Der Phaeton ist halt viel zu schwer, wie angesprochen technisch ganz weit weg und mehr ne Sänfte und zum Komoten fahrn. Mal schnell sportlich um die Kurve wird wohl nicht so schön sein.

Der A6 ist ein bisschen kleiner, doch sportlich und ich glaub auch besser verarbeitet was Klappern / Knistern angeht. Sprich der A6 kann gleiten und sportlich.

Gibts allerdings nen Phaeton mit Listenpreis 95.000 für 450,- mtl. Leasing (Brutto), ohne Anzahlung bei z.B. 17.500 KM p.A. , wär er O.K. 😁😎

Bis vor einem Monat bin ich ja einen Phaeton gefahren. Zwar einer aus 2009 und seitdem gabs ja ein Facelift. Es wurde allerdings nicht viel geändert.

Rein technisch gesehen ist er tatsächlich weit weg von den modernen Features eines A6. Und sportliches Fahren sieht anders aus. Außerdem verbraucht er im Vergleich zu meinem Allroad mit 245PS 2-3 l mehr auf 100 km.

Die Qualität dieses Fahrzeugs ist aber definitiv unerreicht. Als ich zum ersten Mal in einen A6 eingestiegen
bin war mein erster Gedanke: Willkommen in der oberen Mittelklasse!

Ja, den Klassenunterschied merkt man gewaltig. Das fängt bei den Sitzen an, oder die Lederqualität beim Leder Sensitive. Da Gibts kein knittern oder abfärben ( hatte beiges Leder).

Wenn man ein kleines Bischen recherchiert weiß man, das Piëch das beste Auto bauen wollte und in Bezug auf die Qualität ist es ihm m. M. nach auch gelungen.

Klappern oder Ähnliches sind dem Phaeton normalerweise fremd. Der VIP Service ist auch ein Pluspunkt und meiner kostete bei einem Listenneupreis von 102000,-€ bei 25000km in 3 Jahren mtl. 556,-€ Brutto Leasingrate.Allerdings ein gutes Jahr alt.

Im Vergleich mein A6 Allroad: 22500 km auf 4 Jahre liegt bei 650,-€ brutto bei einem LP von 78000,-€.

Liegt meiner Meinung nach an der Optik, an der fehlenden Sportlichkeit und vor allem am sehr schlechten Image.

Der Phaeton ist ein klasse Auto, der A6 macht aber definitiv mehr Spaß!

Auf alle Fälle solltet ihr dem TE einen gefallen tun und bei Unwissenheit irgendwelche Halbwahrheiten stecken lassen!

LG

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LeonBerlin



Zitat:

Original geschrieben von timilila


Nicht von ungefähr kommt das ermittelte Durchschnittalter aller A6-NW-Käufer
von 52,6 Jahren ... 😰

Was aber nicht zuletzt daran liegen wird das sich ein 26 jähriger wie ich der nicht aus gut betuchtem hause kommt so ein Fahrzeug an nw wohl kaum leisten kann 🙂

lg

Leon

ps: Wobei ich auch meinen möchte das es nicht viele 26 jährige gibt die sich die Miete leisten können...
Man muss was für sein Geld tun und ich kenne nicht viel 26 jährige die das auch wollen...

Hi Leon

Ich finde das Alter spielt doch keine Rolle.
Das Traumauto sollte jedem persönlich entsprechen und man sollte sich mit der Rate (egal ob Leasing oder Kredit finanziert) nicht überlasten. Dann passt es.
Mir persönlich hat der A6 am besten gefallen. Hatte auch den BMW 5-er im Auge und die E-Klasse.
E-Klasse ist mir persönlich nicht aufregend genug und der 5-er ist vom Innenraum her eher kleinflächiger.
VW kam für mich nicht in Betracht, da mein Vater jahrelang VWs gefahren ist. Das hat mich nicht mehr so gereizt. Der A6 war einfach am "spritzigsten", wobei ich sagen muss, dass als ich angefangen hab mich umzusehen nur der 4F auf dem Markt war und eigentlich hatte ich mich in den verschossen.🙂

Gruss
M.

Zitat:

Original geschrieben von Milfrider



Hi Leon

Ich finde das Alter spielt doch keine Rolle.
Das Traumauto sollte jedem persönlich entsprechen und man sollte sich mit der Rate (egal ob Leasing oder Kredit finanziert) nicht überlasten. Dann passt es.
Mir persönlich hat der A6 am besten gefallen. Hatte auch den BMW 5-er im Auge und die E-Klasse.
E-Klasse ist mir persönlich nicht aufregend genug und der 5-er ist vom Innenraum her eher kleinflächiger.
VW kam für mich nicht in Betracht, da mein Vater jahrelang VWs gefahren ist. Das hat mich nicht mehr so gereizt. Der A6 war einfach am "spritzigsten", wobei ich sagen muss, dass als ich angefangen hab mich umzusehen nur der 4F auf dem Markt war und eigentlich hatte ich mich in den verschossen.🙂

Gruss
M.

so habe ich es auch gesehen, E - Klasse ist echt n Top gleiter aber halt langweillig, BMW gefällt mir innen auch nicht so und der audi... Da hat einfach alles gepasst. Wobei das bei EC immer n Überraschungsei ist was der alles an Ausstattung hat ^^ Für n Winter wäre ne SH noch top gewesen, aber der Zuheitzer hat auch genug Power ^^

Ich habe keinen Hund: Ich habe einen Dobermann
Ich habe kein Auto: Ich fahre einen Audi

😁

Zitat:

Original geschrieben von LeonBerlin



Zitat:

Original geschrieben von Milfrider



Hi Leon

Ich finde das Alter spielt doch keine Rolle.
Das Traumauto sollte jedem persönlich entsprechen und man sollte sich mit der Rate (egal ob Leasing oder Kredit finanziert) nicht überlasten. Dann passt es.
Mir persönlich hat der A6 am besten gefallen. Hatte auch den BMW 5-er im Auge und die E-Klasse.
E-Klasse ist mir persönlich nicht aufregend genug und der 5-er ist vom Innenraum her eher kleinflächiger.
VW kam für mich nicht in Betracht, da mein Vater jahrelang VWs gefahren ist. Das hat mich nicht mehr so gereizt. Der A6 war einfach am "spritzigsten", wobei ich sagen muss, dass als ich angefangen hab mich umzusehen nur der 4F auf dem Markt war und eigentlich hatte ich mich in den verschossen.🙂

Gruss
M.

so habe ich es auch gesehen, E - Klasse ist echt n Top gleiter aber halt langweillig, BMW gefällt mir innen auch nicht so und der audi... Da hat einfach alles gepasst. Wobei das bei EC immer n Überraschungsei ist was der alles an Ausstattung hat ^^ Für n Winter wäre ne SH noch top gewesen, aber der Zuheitzer hat auch genug Power ^^

Ich habe keinen Hund: Ich habe einen Dobermann
Ich habe kein Auto: Ich fahre einen Audi

😁

Ich hab auch nen Werksdienstwagen und hatte Glück ihn so zu bekommen, wie ich ihn mir auch konfiguriert hätte. SH brauch ich nicht. Im Winter langt mir die normale Heizung, da mir eh immer sehr schnell warm wird, muss ich das Fenster sogar n Spalt aufmachen.🙂

Die Sitzheizung die ich habe wurde von mir noch nie genutzt. Höchstens die Beifahrerin freut sich mächtig darüber. Ich würde bei so viel Wärme beim fahren einpennen.😉

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Der 3.0 TDI-Phaeton ist design- und fahdynamiktechnisch gesehen sozusagen die Vorstufe zum bequemen, massiven Eichenholzzarg 😉 (darin ziehts unter anderem auch nicht - wie bei Phaetons spezieller Klimaanlage)😛

Ich habs halt schon vorher bequem, Du erst bei deiner allerletzten Reise...

LG
Udo

Ähnliche Themen

Geschmackssache 🙂
Die letzte Reise macht fast jeder in einem Mercedes 😉

Ich fühle mich im A8 wesentlich angenehmer aufgehoben als im Phaeton. Er ist komfortabel, auf Wunsch aber auch sehr sportlich. Der A6 ist, ausgerüstet mit der ASS, auch ein angenehmer Reisewagen.

Zitat:

Original geschrieben von A346



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Der 3.0 TDI-Phaeton ist design- und fahdynamiktechnisch gesehen sozusagen die Vorstufe zum bequemen, massiven Eichenholzzarg 😉 (darin ziehts unter anderem auch nicht - wie bei Phaetons spezieller Klimaanlage)😛
Ich habs halt schon vorher bequem, Du erst bei deiner allerletzten Reise...

LG
Udo

Och ... der Audi-Komfortsitz in Verbindung mit AAS und moderater Radgröße (ich fahre zu Gunsten von Fahrkomfort ekelhaft 😰 anzuschauende 18"/17"-"Ballon"reifen), Dämmglas usw. und die so entstehende Ruhe und Fahrkomfort bei höherem Reisetempo ist auch in meinem A6 nicht zu verachten. Diesbezüglich ist er da gar nicht so weit vom Phaeton weg (ich durfte schon im W12 mitfahren), bzw. sogar besser, denn der dreht bei kommodem Reisetempo von 180 km/h deutlich höher als meine 1800 U/min.

Ausserdem habe ich mich in der Tat geirrt ... Der Phaeton ist natürlich nicht die "Vorstufe", denn dazwischen kommen, sofern man sich nicht blitzartig aus dem Diesseits verabschiedet, noch zwei weitere Fahrzeuge: Der Rollator und danach der Krankenfahrstuhl 😉

Sehe ich genau so.
Im A8 ist es zwar noch ein Stück leiser, aber auch im A6 reist man sehr angenehm. 🙂

Ich finde die Diskussion ja irgendwie interessant aber eben auch ein klein wenig albern.😉

Natürlich kann man einen A6 mit Komfortsitzen und diversen Sonderausstattungen annähernd auf das Niveau eines Phaeton heben. Allerdings ist dies in Bezug auf die Qualität nur bedingt möglich.

Schrumpelsitze sind dem Phaeton fremd und auch die Lederqualität beim Leder sensitive des Phaeton ist beim Audi einfach nicht zu ordern.

Wer den Phaeton so wie ich länger Gefahren hat, also nicht nur für ein paar Kilometer, der wird letztendlich immer den Klassenunterschied spüren. Auch wenn manches ganz sicher am A6 besser ist.

Allein das Raumgefühl ist einfach nicht vergleichbar. Ob's gefällt ist eben dann letztendlich wie immer Geschmackssache. Und der Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen ist meiner Meinung nach eben nur bedingt sinnvoll.

Im September wurde die aktuelle S-Klasse mit dem 11 Jahre alten Phaeton verglichen. Die S-Klasse konnte sich hierbei nicht wirklich vom VW absetzen!😉

LG

Und jetzt komm mir bitte keiner mit dem "der Phaeton hat doch 2010 ein Facelift bekommen!" Außer der Optik außen und dem Lenkrad wurde da nix verändert.

Der Phaeton ist ja auch nicht direkt mit dem A6 vergleichbar. Sein Konkurrent ist der A8.
Wir haben einen A8 4H in der Familie, der ist wirklich von bester Qualität. Sitze und Leder sind Top, der 4.2 TDI ist ein wunderbarer Motor und das Geräuschniveau ist wirklich sehr gering. Verbaut ist das Design Selection Leder, wirklich absolut klasse! Sehr weich, trotzdem nicht faltig und sehr angenehm anzufassen.

Der Phaeton ist trotzdem ein schönes Auto, besonders deiner gefällt mir sehr gut.

...der Phaeton ist ein extrem komfortabler, ruhiger Gleiter, dem ab 160 die Spritzigkeit fehlt. Aber an der Ampel kommt er schnell genug weg. Fahre nen aktuellen A8, 4,2 Tdi. Der A6 ist m.E. näher am A4 als am A8, das gilt für Federungs- und Geräuschkomfort.
Beim Phaeton-fahren stellt sich eine gewisse Gelassenheit ein - beim A6 sticht einen der Hafer. Kommt also etwas auf die innere Ruhe an...
Der Phaeton ist weniger ein Blender als die meisten anderen Konzern-kisten. Wo gibt es sonst noch einen Kofferraum-deckel mit aussenliegenden Dämpfer-scharnieren. Bei A8, S-klasse etc. überall weg gespart.

Ich würde mir einen Kombi in der Phaeton/A8/S-Klasse Qualität wünschen. Angeblich gibts ab 2015 nen Stufenheck Phaeton, das wäre eine Alternative weil wohl weder AUDI noch MB nen Luxuskombi bauen wird.

Der A7 unterscheidet sich vom A6 leider kein Stück, Innenraum ist ja eins zu eins identisch, Kofferraum dagegen wie eine Damentasche.

Jedoch wird man annehmen müssen, kommt ein neuer Phaeton, der total modern ist, wird er sich preislich auch wieder über dem A6 ansiedeln.

Ich habe aktuell beide Fahrzeuge und bin froh wenn ich den Phaeton los bin.

Einzig Gute an dem Wagen ist das 1% Leasing. Technisch total veraltetet, im Vergleich zum A6 4G.

Zitat:

Original geschrieben von rudiratlos1


Der Phaeton ist weniger ein Blender als die meisten anderen Konzern-kisten. Wo gibt es sonst noch einen Kofferraum-deckel mit aussenliegenden Dämpfer-scharnieren. Bei A8, S-klasse etc. überall weg gespart.

Ist auch kein Wunder er wurde ja noch in den 90er entwickelt und 2002 vorgestellt.

Der Phaeton ist ja jetzt schon ein Dino. 😁

Mit Mitte 30 habe ich mich auch mal für einen Phaeton interessiert. Wechselt man dank Firmenleasing alle paar Jahre den fahrbaren Untersatz, kann man auch ruhig mal was ausprobieren. Der Phaeton wird über die (subventionierte) Leasingrate interessant und wird wohl eher im Lager der 5er/A6er/E-Klasse Fahrer eine Option sein.

Klassenmässig ist er mit 7er, A8 und S-Klasse zu vergleichen, das ist schon richtig. Aber markttechnisch tut er sich dort recht schwer. Ich sehe bei dem Fahrzeug als echte Pluspunkte das Understatement und die Verarbeitung bzw. benutzten Materialien.

In die Entwicklung wurde viel Geld gesteckt. In die Fortführung eher weniger. Damit kann man ganz gut leben wenn man seine Kaufentscheidung nicht von Bildschirmgrößen oder technischen Assistenten abhängig macht. Tauscht man Aktualität gegen Ausgereiftheit ein, kann das auch seinen Reiz haben.

Was mich letztendlich vom Phaeton abgehalten hat, war

- der Listenpreis (1%-Regelung)
- das Gewicht von über 2,5 Tonnen (!)
- das Fehlen eines modernen Automatikgetriebes
- fehlende moderne Stauassistenten (scheint nun dank online-Diensten möglich)

Das "nichtmoderne" Automatikgetriebe des Phaeton war für mich ein Kaufgrund! Ich sehe bei unserem Firmenfuhrpark von VW und Skoda, was das "moderne" DSG taugt, DSG-Probleme aller Art sind der Hauptausfallgrund. Ich habe auf über 160000 km vom Getriebe nichts negatives bemerkt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen