Neuen A6 oder 2012er Phaeton leasen
Hallo,
in meiner Entscheidungsfindung für Frühjahr 2014 hängt es gerade.
A) Einen neuen 4G mit 245PS-Diesel
B) Einen 2012er Phaeton mit 1%-Leasing
Leasingrate wäre beim A6 nen Tick höher.
Was sagen denn die 4G-Fahrer zu solch einem Vergleich?
Halte mich schonmal geduckt, dass ich dem Beschuss etwas ausweichen kann,
freue mich aber auch über positive Denkanstöße.
Das Flugtier
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OlliA5
Servus,naja, es kommt darauf an.
Der Phaeton ist halt viel zu schwer, wie angesprochen technisch ganz weit weg und mehr ne Sänfte und zum Komoten fahrn. Mal schnell sportlich um die Kurve wird wohl nicht so schön sein.
Der A6 ist ein bisschen kleiner, doch sportlich und ich glaub auch besser verarbeitet was Klappern / Knistern angeht. Sprich der A6 kann gleiten und sportlich.
Gibts allerdings nen Phaeton mit Listenpreis 95.000 für 450,- mtl. Leasing (Brutto), ohne Anzahlung bei z.B. 17.500 KM p.A. , wär er O.K. 😁😎
Bis vor einem Monat bin ich ja einen Phaeton gefahren. Zwar einer aus 2009 und seitdem gabs ja ein Facelift. Es wurde allerdings nicht viel geändert.
Rein technisch gesehen ist er tatsächlich weit weg von den modernen Features eines A6. Und sportliches Fahren sieht anders aus. Außerdem verbraucht er im Vergleich zu meinem Allroad mit 245PS 2-3 l mehr auf 100 km.
Die Qualität dieses Fahrzeugs ist aber definitiv unerreicht. Als ich zum ersten Mal in einen A6 eingestiegen
bin war mein erster Gedanke: Willkommen in der oberen Mittelklasse!
Ja, den Klassenunterschied merkt man gewaltig. Das fängt bei den Sitzen an, oder die Lederqualität beim Leder Sensitive. Da Gibts kein knittern oder abfärben ( hatte beiges Leder).
Wenn man ein kleines Bischen recherchiert weiß man, das Piëch das beste Auto bauen wollte und in Bezug auf die Qualität ist es ihm m. M. nach auch gelungen.
Klappern oder Ähnliches sind dem Phaeton normalerweise fremd. Der VIP Service ist auch ein Pluspunkt und meiner kostete bei einem Listenneupreis von 102000,-€ bei 25000km in 3 Jahren mtl. 556,-€ Brutto Leasingrate.Allerdings ein gutes Jahr alt.
Im Vergleich mein A6 Allroad: 22500 km auf 4 Jahre liegt bei 650,-€ brutto bei einem LP von 78000,-€.
Liegt meiner Meinung nach an der Optik, an der fehlenden Sportlichkeit und vor allem am sehr schlechten Image.
Der Phaeton ist ein klasse Auto, der A6 macht aber definitiv mehr Spaß!
Auf alle Fälle solltet ihr dem TE einen gefallen tun und bei Unwissenheit irgendwelche Halbwahrheiten stecken lassen!
LG
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ollila
Nettes Wägelchen. Den Tempomaten vergessen oder soll er tatsächlich fehlen?
Im Phaeton ist der Tempomat doch dabei und im A6 Serie... 😕
Zitat:
Original geschrieben von ollila
Ich frage mich immer, wofür man bei "normalem" Betrieb und nur 15.000 Kilometer pro Jahr die Öltemperatur wissen muß.
Hallo,
beim S6 ist das Kühlwasser sehr schnell auf 90°. Einen Hinweis auf die tatsächliche Motortemperatur gibt indirekt der Drehzahlmesser, dessen Grenze nach oben wandert. Um den Motor zu schonen, gebe ich kein Vollgas, wenn die Öltemperatur deutlich unter 90° liegt. Daher schätze ich es, wenn die Öltemperatur angezeigt wird.
Viele Grüße
Phaero
Zitat:
Original geschrieben von flugtier
So könnte der Zukünftige aussehen.
Mal sehen, ob das mit dem hochladen einer .pdf klappt.
@flugtier,
hättest Du bereits in der Themeneröffnung geschrieben, dass Du für deine Entscheidungsfindung zwischen einem neuen A6 Avant und einem 2012er Phaeton um Ratschläge bittest, hätte ich mich nicht an diesem Fred beteiligt.
Ausstattung und Leasingkonditionen bei der A6 Limo und dem Phaeton zu vergleichen, gäbe noch in etwa einen Sinn. Aber Avant zu Phaeton? Unterschiedlichere Fahrzeugkonzepte für einen Vergleich gibts doch wohl kaum.
Sorry flugtier, für deine Bitte um Anregungen und Ratschläge für deine Entscheidungsfindung warst Du selbst hier nicht sehr hilfreich.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Wieso, beide haben vier bis fünf Sitzplätze, einen brauchbar großen Kofferraum und eine vergleichbare Motorisierung.
Wenn die Alternative ein zweisitziger Roadster gewesen wäre, hätte ich den Einwand ja verstanden... 🙂
@A346
Da isser nun aber sehr genau und pingelig 🙂
Woran unterscheidet sich der Kombi denn von einer Limo?
- an dem Motor unter der Haube?
- an dem pers. Eindruck, wenn Du vo. links sitzt?
- oder auch mal vo. rechts bzw. auf der Rückbank?
- und und und...
Gut, der Kombi verfügt über eine Betätigung mehr für den Heckwischer 😁 ,
den eine Limo erst gar nicht anzubieten hat.
Auch klar, dass die Geräuschentwicklung im Innenraum durch das mehr an m³
Volumen eine etwas andere sein könnte.
Es ging hier auch nicht um die äußere Linienführung, das Ladevolumen oder ob
das 3.Bremslicht oben im der Heckklappe anders wirkt als direkt über den Köpfen
der Hinterbänkler bzw. auf der "Hutablage".
Es könnte natürlich auch sein, dass einfach nur den Kombi gespeichert wurde.
Leider kann ich, nach erneuten Aufrufen der Daten nur noch Motor und Ausstattung
ändern, die Karrosserievariante leider nicht.
Naja.
Trotzdem freut es mich, zu meiner Vergleichsfrage doch viele gerechtfertigte
Kommentare und Überlegungen zu bekommen.
Wünsche Euch allen
(auch dem pingeligen A346 🙂 )
einen schöne 2. Advent
Die Smilies sollen keinen auslachen
(Möchte es nur mal nebenbei erwähnt wissen)
Zitat:
Original geschrieben von flugtier
Es könnte natürlich auch sein, dass einfach nur den Kombi gespeichert wurde.
Leider kann ich, nach erneuten Aufrufen der Daten nur noch Motor und Ausstattung
ändern, die Karrosserievariante leider nicht.
Doch, kannst du 😉
Nehm einfach den "alten" Konfigurator. Der Link ist in meinem Blog 😉
in der AB steht das der zukünftige Phaeton auf dem neuen A8 (nach dem FL) basiert. Das ist mMn durchaus dann noch mehr zu überlegen. Es sollen auch alle ASSI System usw verfügbar sein..
http://www.autobild.de/marken-modelle/vw/phaeton/
http://www.autobild.de/artikel/vw-neuheiten-bis-2020-3945457.html
...da meine frau einen 4G mit aas/17 fährt und ich (auch daswegen)
seit längerem auf der suche nach zu meinem geschmack passenden,
doch feiner gebautem und ausgereiftem, unscheinbarem mit unschlagbarem
P/L verhältniss bin (guess what VW ...) und mich deshalb mit dem dresdener
kfz technisch SEHR detailiert befasst habe, traue ich mich zu folgender aussage
qualifizert zu sein:
der vw ist wirklich very much precisely Hand Made, with confession to Comfort
wenn das DAS ist, was man sucht, gibts (für mich) nur noch alternativen
bei RR und den teuersten AM
Zitat:
Original geschrieben von flugtier
Hallo,in meiner Entscheidungsfindung für Frühjahr 2014 hängt es gerade.
A) Einen neuen 4G mit 245PS-Diesel
B) Einen 2012er Phaeton mit 1%-Leasing
Leasingrate wäre beim A6 nen Tick höher.Was sagen denn die 4G-Fahrer zu solch einem Vergleich?
Halte mich schonmal geduckt, dass ich dem Beschuss etwas ausweichen kann,
freue mich aber auch über positive Denkanstöße.
Das Flugtier
Habe auch kurz zwischen diesen beiden Varianten hin und her überlegt.
Habe dann aber gestern einen A6 Avant mit 245 PS bestellt.
Ich wollte dann doch einen Kombi, das agilere und neuere Fahrzeug haben, wenn auch teurer im Leasing.
@flugtier: Gerne, kein Problem 🙂
Der Phaeton ist sicher ein gutes Auto, aber er ist wirklich schon etwas antiquiert. Wir hatten uns den Phaeton auf der AMI angeschaut, und danach den A8 bestellt. Da bekommt man meiner Meinung nach mehr fürs Geld.
Hi,
aus aktuellem Anlass:
Ich fahre momentan Phaeton 8-ender mit Super im Tank.
Bestellt habe ich aber einen A6 allroad 245PS (Werksdienstwagen von 02/13) mit Diesel.
Wenn ich hier so die Meinungen mir anschaue, ist der Phaeton ja doch nicht so verschrien wie man eigentlich sonst denken sollte.
Und - verdammt, er gefällt mir. Ich muß lediglich meine forsche X5-Fahrweise ablegen. Denn nach 100km meist Landstrasse und Stadt (nur mal 10km Autobahn bis 200) fehlt schon ein viertel Tankfüllung.
Leider kann und werde ich nichts zum Leasing sagen können - ich muß als Privatmann mein Auto selber bezahlen. Obwohl ich vor 7 Jahren einem Kollegen, der in Pension ging, mal einen Phaeton-Lesingvertrag vermittelt hatte. Schon damals war der Ph. massiv subventioniert - NP weit über 75Tsd, Rate 550€. Auch er war zufrieden, nahm dann aber nach vier Jahren einen CC.
Irgendjemand meinte, es gäbe bald einen Phaeton als Kombi - dann überleg' ich noch mal.
gruss
19FC