Neuen A3 abgeholt und gleich ein paar Fragen
Hallo,
endlich holte ich meinen A3 ab und schon tun sich ein paar Fragen auf:
- Habe das Concert Radio mit Bose Sound, doch im Radio zeigt es mir nicht an, dass es Bose ist? (Habe gelesen, dass beim Einschalten des Radios Bose kurz erscheinen soll)? Vom Soundsystem bin ich auch ziemlich enttäuscht. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das ein Bose System sein soll, da sich die Anlage kaum von einer herkömmlichen Standardanlage unterscheidet. Sie ist weder laut, noch bringt sie Bass. Bei Radiobetrieb dreh ich immer auf Anschlag, dass wenigstens etwas geht und den Bass habe ich auch auf 80-90% ansonsten kommt ja gar nichts raus.
Als Quelle verwendete ich Audio CD's welche ausschließlich losless Titel enthielten oder original waren. Also kann es nicht an der Aufnahmequalität liegen...
Wie sehe ich, ob ich auch wirklich ein Bose Sound System habe ohne viel Aufwand? (Auf den Türverkleidungen steht Bose...).
Das AMI habe ich noch gar nicht genutzt, aber besser wird es dadurch sicher nicht (sicher eher schlechter).
Auch ist das Radio wirklich nicht mehr Zeitgemäß, sowohl von der Optik, als auch vom Funktionsumfang. Aber das war ja vorher bekannt...
Wenn das wirklich alles ist, was beim Bose geht, dann kann ich jedem nur raten sich das Geld zu sparen und was vernünftiges einbauen (lassen). Dies wird bei mir definitiv das erste Upgrade am Audi.
Ein Sub mit separater Endstufe... Ein Must Have finde ich, denn wer diesen Bass auch nur annäherend als Bass bezeichnet, dem kann man auch nicht mehr helfen. Kaum Kick und keine Tiefen... Schade, erhoffte mir da um einiges mehr. Nun kann ich die Bosegegner auch voll und ganz verstehen. Aber jeder muss wohl seine eigenen Erfahrungen machen. Nach der Probefahrt damals mit Bose System dachte ich noch, wow Hammer Sound für eine Serienanlage...
- ansonsten gibts beim A3 nichts zu bemängeln. Fahrerisch einfach der Traum, optisch sowieso.
Der TFSI ist in der Tat ein super runder Motor. Macht einfach nur Spaß.
- Habe die Bridgestone Potenza 18 Zoll Reifen drauf. Wie sind die so im Vergleich zu den Pirelli, Conti und Co.? Laut Verkäufer mit die Besten die verbaut werden. Allerdings sagt er das wohl jedem.
- Habt ihr euer Lenkrad auch um einiges nach unten stellen müssen, um alles im Display zu erkennen? Die Ganganzeige ist arg tief geraten und nur in dieser Lenkrad Stellung kommt ein besseres Fahrfeeling (den Sitz auch schön tief verstellt). So ergibt sich für mich eine besondere Sitzhaltung und subjektiv näher am Boden ;-). Hart ist das S-Line Fahrwerk wirklich, manchmal ganz witzig hoppelnd über die Autobahn zu driven. Hatte ich schon lang nicht mehr. Aber als zu hart würde ich es nicht einstufen, eher genau richtig für sportliche Fahrweise abgestimmt.
- Ist es normal, dass die Xenon bei einer Bodenwelle manchmal flackern, oder ist dies eher eine optische Täuschung? Meinte mir das schon öfter eingebildet zu haben? Auch wundert mich, dass nach dem Einschalten selbiger sie erst kurz ganz hell sind und dann nach etwa einer halben Sekunde sie dunkler werden? Schaltet sich beim Einschalten kurz etwas hinzu, oder warum ist das so?
- Abschließend die letzte Frage:
Wie sieht es eigentlich im Falle eines Steinschlags, Lackkratzers oder Felgenkratzers aus wenn man die Audi Car Life Care mit abgeschlossen hat? Kann man damit zum Freundlichen fahren, oder greift dies bei sowas nicht? Würde da gerne ein paar Erfahrungswerte hören (nicht dass ich schon einen genannten Schaden hätte, allerdings möchte ich gleich wissen, was im Fall des Falles zu tun ist). Wie sieht es z.b. mit Carglass aus, wenn man einen kleinen Steinschlag hat?
So, dies waren mal die ersten Fragen die aufgetaucht sind. Zum Wochenende hin ist er dann auch voll eingefahren und ich kann endlich die Pferdchen rauslassen und die S Tronic mal auf S stellen :-)...
Dann wird sich zeigen was er drauf hat und ob es noch weiteren Klärungsbedarf gibt.
Ansonsten freue ich mich weiterhin riesig und fahre kräftig Kilometer drauf...
Für ein paar Antworten sage ich schon mal thks!
Bye
12 Antworten
die boxengitter kann man fuer kleines geld tauschen : )
vondaher wenn es drauf steht muss es nicht gleich heißen das du auch bose sound system hast..
ich mein habe sogar gelesen das man sogar codieren lassen kann das beim einschalten des radios
"bose" kurz angezeigt wird...
lg said : )
ps: herzlichen gluckwunsch zu deinem neuen baby ^^
bilder waren nicht schlecht
bei meinem (gebaut 03/2009 - MJ09) Radio Concert wird auch kein Bose Schriftzug angezeigt.
Ich meine gelesen zu haben, dass das nur bei älteren Radios so war.
Ich bin mit meiner Bose-Anlagen an sich sehr zufrieden.
Es ist klar, dass aus so einem Mini-Woofer nicht der selbe Bass kommt, wie aus einem 19 Zoll Woofer.
Mir persönlich reicht der aber locker.
Hab allerdings keinen Vergleich zu einem Radio Concert mit Standardlautsprecher-System.
Gruß
Alex
EDIT:
Ich hab meine Lautstärke noch nie auf 100% gestellt, das wär mir dann doch zu laut 🙂
Bass steht bei mir hingegen auf 100%
Zitat:
Original geschrieben von Minotaur
Auch wundert mich, dass nach dem Einschalten selbiger sie erst kurz ganz hell sind und dann nach etwa einer halben Sekunde sie dunkler werden? Schaltet sich beim Einschalten kurz etwas hinzu, oder warum ist das so?
Das ist die automatische Leuchtweitenregulierung. Die Scheinwerfer leuchten erst nach oben, fahren dann in die unterste Position (es wird erst dunkler) und dann in die berechnete/optimale Stellung.
Die Xenons flackern auch bei holpriger Fahrbahn etwas. Ist normal.
Kurze Frage am Rand: Minotaur, hast du dir wirklich das Bose System alleine deshalb geholt, damit es lauter und basslastiger klingt?
Dann hättest du dir wirklich das Geld Sparen können.
Mein Schwager hat im A3 Bose verbaut, ich hab das Concert. Ich würde sagen, dass im Vergleich das Concert Radio lauter ist und einen satteren Bass hat.
Zitat:
Original geschrieben von Minotaur
- Habt ihr euer Lenkrad auch um einiges nach unten stellen müssen, um alles im Display zu erkennen? Die Ganganzeige ist arg tief geraten und nur in dieser Lenkrad Stellung kommt ein besseres Fahrfeeling (den Sitz auch schön tief verstellt). So ergibt sich für mich eine besondere Sitzhaltung und subjektiv näher am Boden ;-). Hart ist das S-Line Fahrwerk wirklich, manchmal ganz witzig hoppelnd über die Autobahn zu driven. Hatte ich schon lang nicht mehr. Aber als zu hart würde ich es nicht einstufen, eher genau richtig für sportliche Fahrweise abgestimmt.- Ist es normal, dass die Xenon bei einer Bodenwelle manchmal flackern, oder ist dies eher eine optische Täuschung? Meinte mir das schon öfter eingebildet zu haben? Auch wundert mich, dass nach dem Einschalten selbiger sie erst kurz ganz hell sind und dann nach etwa einer halben Sekunde sie dunkler werden? Schaltet sich beim Einschalten kurz etwas hinzu, oder warum ist das so?
Also wie weit du dein Lenkrad hoch oder runter machen musst, hängt von deiner eigenen Größe ab und wie du den Sitz eingestellt hast.
Zum Licht...hast du schonmal nach einer manuellen Leuchtweitenregulierung geschaut?
Falls ja, so hast du keine gefunden! Denn die Xenon Scheinwerfer haben die Angewohnheit, das sie sich bei jedem Einschaltevorgang selbst "kalibrieren" (so, dass sie keinen Blenden sollen). Dafür fährt der Lichtkegel hoch und wieder ein Stückchen runter.
Hmm, zu den Bodenwellen...klar, wenn das Auto durch Bodenwellen bewegt wird, bewegt sich auch das Licht...
Ach und Glas-Reperaturen sind doch bei der Teilkasko selbstbeteiligungsfrei mitversichert....
Auf jeden fall viel Glück mit den Auto.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen und Danke für die Antworten.
Damit haben sich schon größtenteils meine Fragen geklärt und ich bin beruhigt, dass doch alles seine Richtigkeit hat.
Zum Bose: Habe heute den direkten Vergleich gehabt mit einer anderen Bose Anlage und dem zugehörigen Fahrer. Er bestätigte mir, dass es sich garantiert um Bose handelt. Alles andere hätte ich mir bei einem Neuwagen, der ab Werk aus Ingolstadt geholt wurde auch nicht vorstellen. Klar, bei einem Gebrauchten können schnell mal nur die Blenden zwecks Aufwertung verbaut werden, doch würde das Audi ab Werk passieren, wäre es mehr als peinlich...
Dennoch laut und kraftvoll finde ich sie überhaupt nicht, klingt aber sehr gut.
@topas1
Ich erhoffte mir in der Tat etwas mehr als vom Standard Lautsprecher System. Aber ich kann auch Dich gut verstehen und nachvollziehen, was Du mir sagen willst. Auch im Astra meiner Freundin mit Serienanlage (5 Lautsprecher) klingt der Bass satter und von der Lautstärke nehmen die sich kaum was.
Allerdings verzerrt es bei lauter Hörstärke, was beim Bose halt nicht ist. Das klingt auch noch glasklar bei fast voll aufgedrehtem Bass und fast Maximal Lautstärke.
Naja etwas taub bin ich wohl auch ;-)
Andererseits mag man es im elektronischen Bereich einfach auch etwas lauter und satter. Ein zusätzlicher Sub kommt da garantiert mit rein, sofern es sich mit der Bose Anlage und dem Radio kombinieren lässt. Hat das Concert überhaupt Chinch Ausgänge oder wie habt ihr das gelöst?
Zum Thema Lenkrad Stellung habe ich mich gestern ein wenig unverständlich ausgedrückt. Klar ist die Einstellung immer von der Sitz- und Größeneinstellung abhängig. Vielmehr wollte ich damit erfragen, was ihr rein subjektiv als die sportlichste Fahrer Position empfindet?
Also Sitz sehr tief (für ein besseres Boden- Straßengefühl ;-) ) und Lenkrad etwas abgesenkt (für eine geradere, sportlichere Stellung), oder sitzt ihr eher möglich hoch mit der leicht abgeschrägten obersten Lenkrad Einstellung?
Das war's fürs Erste. Danke für's feedback!
Also ich sitze so, wie es bequem ist...
Würde sagen so am oberen Ende des unteren Viertels, was von der höheneinstellung so geht.
Das Lenkrad habe ich ganz unten!
immer schön gechillt drinnenliegen🙂
Wegen den Boxen:
Die Werksboxen in meinem 11 Jahren alten Astra ( 8 Stück) haben auch echt nen guten Ton, allerdings wirds ab einer bestimmten Lautstärke bei verschiedenen Basstönen (nicht bei allen) richtig überdreht/unsauber/verzogen.
Hab mir auch beim a3 umbedingt BOSE holen wollen. Nachdem ich allerdings beides im Vergleich probegehört hatte war mir klar dass sich der Aufpreis für mich nicht im geringsten rentiert.
Bei Xenonscheinwerfern ist es normal, dass sie flackern wenn du über eine Bodenwelle oder Schlagloch fährst.
Xenonscheinwerfer haben anstatt einer Glühwendel einen Lichtbogen welcher bei Erschütterung gestört wird - was du als flackern siehst.
Somit sind Autos mit Sportfahrwerk dafür anfälliger als weicher gefederte.
Kann dem mit der Bose Anlage nur zustimmen (auch das, dass es beim Concert nicht mehr angezeigt wird MJ 10).
Leider für mich auch viel zu leise und kaum Bass. Aber auf jedenfall besser, als die Audi Standardanlage, wenn auch nur im Klang und bei lauten Einstellungen.
Allerdings viel schwächer als manche Serienanlage und kein Vergleich zu was Eingebautem.
Bass steht bei mir grundsätzlich auf 100% und meist ist auch bei mir die Lautstärke bei 100% noch zu leise, vorallem bei Radiosendern (wie beim Threadersteller). Entweder wir sind beide taub, oder was ich eher glaube, das Bose bringt einfach nicht mehr...
Werde wie Du einen Sub einbauen und wenn das immer noch nicht ausreicht, kommen ein paar Hoch- und Mitteltöner rein.
Auch mich würde interessieren, wie die Leitungen verlegt sind und ob ein zusätzlicher Sub leicht zu realisieren ist. Endstufe und Bassgehäuse habe ich noch über. Ein 12" Bass (Emphaser etc.) wäre genau das richtige...
Alles andere wurde schon genannt. Xenon flackern durch das harte S-Line Fahrwerk sogar recht oft.
Mei und den Sitz und das Lenkrad stell ich halt ein wie es mir passt. Da gibt's keine Norm ;-)
Drum kann man es ja auch nach Belieben verstellen, genau wie den Sitz ;-)
So, dann hoffen wir mal auf ein paar Soundfreaks, die das Bose aufgepeppt bzw. mit anderen Komponenten verstärkt haben...
Grüße
100% Lautstärke, krass, ihr müßt echt taub sein. 😰
Bei mir ist auch das Concert mit Bose verbaut, Bassregler bei etwa 80-90%, Höhenregler bei 100%.
Bei meinen Probefahrten hatte ich A3's ohne Bose, die waren vom Klang her eindeutig schlechter (viel zu dröhnig im Bass).
Zitat:
Original geschrieben von Gery78
[...] und meist ist auch bei mir die Lautstärke bei 100% noch zu leise, vorallem bei Radiosendern (wie beim Threadersteller). Entweder wir sind beide taub, oder was ich eher glaube, das Bose bringt einfach nicht mehr... [...]
Ich glaube eher ersteres ;-)
Sorry, also mein RNS-E mit Bose hatte ich noch nie auf 100%, da es mir davor schon viel zu laut wurde.
Also entweder hat sich zwischen den Modeljahren was getan, oder ihr seid wirklich taub.
Klar in meinem vorherigen Ibiza hatte ich nen 12" Aliante gebrückt an einer ground zero gzha 2350x, dagegen kann der Bose Bass in meinem A3 jetzt natürlich total abstinken.
Die ersten Wochen musste ich mich auch erst an das Bose System gewöhnen, da ich ja sehr verwöhnt war, aber das habe ich nach mittlerweile 2,5 Jahren schon ganz gut 😉
Und mir gefällt das Bose nach wie vor. Klar es war nicht billig, aber ich wollte und will am A3 nicht mehr basteln und der Aufpreis war bei meinem Gesamtpreis auch nicht mehr die Welt.
Schönes Auto - Gute Fahrt!
Aber noch nicht beantwortet: Steinschlag, Lackkratzers oder Felgenkratzers fällt NICHT unter die Audi Car Life Care!