Neue Xenon Linsen - Evo-x R2.0
Soooo
Da ich mich bissl durchs forum gelesen hab, kam ich zum Entschluss, die alten Linsen nun rauszuwerfen und die oben angegeben Linsen zu kaufen und zu verbauen...
Da ich beim A8 noch nie Brenner oder ähnliches tauschen musste, frag ich jetzt mal, ob vllt jemand Erfahrungen hat (wovon ich ausgehe).
Stoßstange ab oder nicht? Hab schon gelesen, dass es auch ohne geht aber bissl Fummelarbeit ist.
Vllt gibt's ja ne Anleitung, die ich nur noch nicht gefunden hab.
Zu den Linsen an sich....
Einfach alte raus und neue rein?
Stecker passen alle?
Schrauben usw??
Wie bekomm ich die Linsen sauber raus? Scheinwerfer auf machen?
Und die ECE Kante?
Muss ich die zwingend tauschen oder was habt ihr gut Erfahrungen?
Bin über jede Bilderserie/Anleitung froh 😉
Anbei mal n bild von den neuen
Beste Antwort im Thema
Zu den anderen Leuchtmitteln.
Also Abbiegelicht H8 und Nebler H11.
Meine Erfahrungen mit LEDs waren schlecht. Zwar keine Fehlermeldung im Abbiegelicht, aber im Nebler trotz Widerstände. Zu weiss / bläulich , sehr viel zu hell (4500 Lumen), blendend, weil nicht korrekt auf die Strasse projeziert, sondern überall hin. Das liegt daran, dass die Refkektoren auf die Geometrie der Halogen-Glühwendel abgestimmt sind und die LEDs das nicht richtig darstellen können. Für TFL und Standlicht wäre das egal, aber für das andere braucht es die Präzision.
Halogen: Hier gibt es wieder von Osram (legale) CBIs und (kein stvo) CBBs. Folgende Möglichkeiten:
Abbiegelicht:
H8 CBI 35 Watt 800 Lumen. Das Licht auf der Strasse passt gut zum Xenon, ist aber im Scheinwerfer deutlich gelber als selbst Xenon CBIs.
H11 CBI 55 Watt 1350 Lumen. Genauso gelb, nur heller. Habe ich nicht probiert, Grund siehe unten.
H11 CBB 75 Watt 1350 Lumen. Müsste weisser sein und ca. 68% heller. Habe ich nicht probiert aus Sorge, die höhere Wattzahl könnte den Reflektor oder das Steuergerät schmelzen. Vielleicht traut sich mal einer. Das Abbiegelicht ist recht offen, so dass sich die Wärme nicht zu sehr stauen sollte...
Nebler:
H11 CBI 55 Watt 1350 Lumen. Ist noch recht gelb und gelber als die Xenon CBI.
H11 CBB 75 Watt 1350 Lumen. Trotz mehr Watt nicht heller. Die höheren Watt gehen ganz in die Farbe. Auf der Strasse kein Unterschied zum Xenon erkennbar. Auf den SW geschaut passt zum Xenon CBI, aber gelber als die Xenon CBBs.
H9 CBB 75 Watt 2100 Lumen. Etwa 55% heller. Habe ich noch nicht probiert, aber sollte besser zum Xenon CBB bzw. Evo-Projektor passen. Denn der strahlt so viel mehr Licht auf die Strasse, dass die Nebler nur noch Deko sind. Mit den 2100 Lumen würden sie wieder aufschliessen.
Wer sich wundert: H8/H11/H9 sind austauschbar mit kleinen Anpassungen. Guckst Du hier:
https://m.youtube.com/watch?v=rUizTYe9QpQ
https://m.youtube.com/watch?v=R6eoLYkp9Eg
376 Antworten
Auf den Bildern sieht man was bei meinen Evos geändert wurde.
Auf dem ersten Bild ist der Evo Reflektor mit dem schwarzen Plastikhalter für den Kurvenlichtrahmen.
Dort wo eigentlich die Linse mit dem Reflektor verschraubt ist beim Evo gehen jetzt die Führungsnasen vom Halter durch als erstes habe ich die beiden Löcher aussen neu gebohrt.
Nun ist der Halter fest man kann jedoch die Linse nicht mehr am Reflektor befestigen da dort ja nun der Halter sitzt und ich nicht da durch bohren wollte da er nicht stabil genug ist.
Deswegen musste noch ein 3. Loch in die Mitte um die Linse mit dem Reflektor fest zu verbinden.
Habe den Mittelpunkt in Höhe und Breite von den beiden äusseren Schrauben genommen und von hinten durch den Reflektor und das Blech der Linse gebohrt.
Die 3 Schrauben sind M3x10.
Nun ist das oben fest.
Auf dem 2. und 4. Bild sieht man aber das nächste Problem.
Der Evo hat kein Loch in dem Blech wo der Halter unter sitzt man kann so den Kurvenlichtrahmen nicht verbinden.
Das muss denn auch gebohrt werden.
Dann war es das oben eigentlich.
Auf dem 3. Bild sieht man die untere Aufnahme am Kurvenlichtrahmen.
Dort unter dem Loch für die Schraube ist ja noch ne Führungsnase die hab ich weggedremelt da beim Evo Projektor genau dort die Befestigung für die Linse mit dem Projektor ist und er so auch zentriert wird miteinander.
Die original Kopfschrauben vom Evo können jetzt auch nicht mehr verwendet werden da der Kopf zu hoch ist und man so den Projektor unten nicht plan am Rahmen anschrauben kann.
Hab sie durch M3x14 Senkkopfschrauben ersetzt die passen genau in den Projektor und liegen Plan an so das nichts übersteht.
Nun kann man den Rahmen unten mit den original Schrauben am Projektor verbinden.
Das passt dann ausnahmsweise mal.
So das wars eigentlich schon.
Grüsse Martin
Hallo Dirk,
habe die Spindel nicht abgemacht werde das auch nicht tun.
Braucht man auch nicht der alte Projektor geht auch so raus ist zwar fummelig aber egal.
Kann nur jedem davon abraten die Spindel zu lösen das Risiko das es danach nicht mehr funktioniert ist einfach zu gross.
Hab nur die Abdeckung davon abgeschraubt um zu gucken wie es da unter aussieht und Abdeckung wieder drauf.
Warum ist es bei dir nur auf der Fahrerseite?
Hast du die Spindel auf der Beifahrerseite nicht gelöst?
Ja, habe nach dem Abbruch (war mir zu kompliziert an den Reflektor ranzukommen) nur die Linse gewechselt!
Ähnliche Themen
Ja sei froh.
Habe mittlerweile auch keine Lust mehr drauf.
Es nervt einfach nur noch dieser Fummelkram.
Man sollte sich das bei Kurvenlicht wirklich überlegen ob man sich das antun will mit dem Umbau.
Wüsste jetzt auf Anhieb nicht ob ich mir das nochmal geben würde.
So Endspurt.
Beide Projektoren sind fertig.
Nun noch den alten Kleber auskratzen und einmal das Gehäuse reinigen denn kann ich evtl. den ersten Scheini heute noch zusammen setzen.
So langsam wird es auch Zeit.
Also im Endeffekt nur beim VFL sinnvoll...beim FL nur wenn man das Auto nich brauch oder nen 2. Satz extern umbaut. Beim VFL isses ja kaum was mehr als nen Brennerwechsel.
Ja wenn man überlegt das ich die Scheinwerfer am 14.03 ausgebaut habe sollte man sich das überlegen mit extra Scheinwerfer oder sich die Zeit nehmen ohne Auto.
Das geht garantiert auch alles schneller. Waren jetzt auch Tage zwischen wo gar nichts gemacht wurde oder wirklich nur nen bisschen.
Aber jetzt zu sagen baue ich Freitag aus und fahre Montag wieder zur Arbeit mit dem Auto wäre nen ordentliches Wochenendprogramm.
Eins ist aber auch sicher.
Wenn man jetzt nur den original E55 Projektor wieder fit machen will lohnt sich das nicht beim FL mit Kurvenlicht.
Der Aufwand ist so hoch das man den Projektor auch gleich ersetzen kann.
Denn selbst beim E55 müssten Nieten aufgebohrt werden um an den Reflektor ran zu kommen für das neu beschichten und danach das Patent wieder irgendwie zusammengebaut und neu verschraubt werden.
Hallo Micha, hat alles geklappt?
Gruß Dirk
Hi Micha, noch mal hat es funktioniert? Woher kommst du?
Gruß Dirk
So Projekt Evo Umbau ist gerade fertig geworden.
Heute noch den letzten Scheinwerfer geklebt, das Dichtband für 15€ von Retrofitlab reicht nur für einen Scheini.
Musste nochmal los welches holen gestern.
Eben noch die Xenonbrenner in die Projektoren gepopelt, das Patent zum befestigen ist fummelig mit diesem Ring und die Steuergeräte angebaut.
Morgen bau ich die Scheinwerfer denn ein.
Grüsse Martin
Hi Martin, ich hätte erst die Streuscheiben eingeklebt nachdem ich getestet hätte! Naja wird schon funktionieren! Gib mal Rückmeldung! Schöne Ostern....Gruß Dirk
Egal ob es funktioniert oder nicht mit dem Kurvenlicht.
Brauche nen fahrbaren Untersatz so langsam wieder.
Das Xenon funktioniert bestimmt da ausser dem Projektor nichts geändert wurde.
Wenn das Kurvenlicht nicht gehen sollte mache ich mir später gedanken zwecks Ersatzstellmotor oder was man braucht.
Hab eh keine Ersatzteile da, möchte nur den Wagen endlich wieder zusammen haben.
So langsam nervt es einfach nur noch.