Neue Xenon Linsen - Evo-x R2.0
Soooo
Da ich mich bissl durchs forum gelesen hab, kam ich zum Entschluss, die alten Linsen nun rauszuwerfen und die oben angegeben Linsen zu kaufen und zu verbauen...
Da ich beim A8 noch nie Brenner oder ähnliches tauschen musste, frag ich jetzt mal, ob vllt jemand Erfahrungen hat (wovon ich ausgehe).
Stoßstange ab oder nicht? Hab schon gelesen, dass es auch ohne geht aber bissl Fummelarbeit ist.
Vllt gibt's ja ne Anleitung, die ich nur noch nicht gefunden hab.
Zu den Linsen an sich....
Einfach alte raus und neue rein?
Stecker passen alle?
Schrauben usw??
Wie bekomm ich die Linsen sauber raus? Scheinwerfer auf machen?
Und die ECE Kante?
Muss ich die zwingend tauschen oder was habt ihr gut Erfahrungen?
Bin über jede Bilderserie/Anleitung froh 😉
Anbei mal n bild von den neuen
Beste Antwort im Thema
Zu den anderen Leuchtmitteln.
Also Abbiegelicht H8 und Nebler H11.
Meine Erfahrungen mit LEDs waren schlecht. Zwar keine Fehlermeldung im Abbiegelicht, aber im Nebler trotz Widerstände. Zu weiss / bläulich , sehr viel zu hell (4500 Lumen), blendend, weil nicht korrekt auf die Strasse projeziert, sondern überall hin. Das liegt daran, dass die Refkektoren auf die Geometrie der Halogen-Glühwendel abgestimmt sind und die LEDs das nicht richtig darstellen können. Für TFL und Standlicht wäre das egal, aber für das andere braucht es die Präzision.
Halogen: Hier gibt es wieder von Osram (legale) CBIs und (kein stvo) CBBs. Folgende Möglichkeiten:
Abbiegelicht:
H8 CBI 35 Watt 800 Lumen. Das Licht auf der Strasse passt gut zum Xenon, ist aber im Scheinwerfer deutlich gelber als selbst Xenon CBIs.
H11 CBI 55 Watt 1350 Lumen. Genauso gelb, nur heller. Habe ich nicht probiert, Grund siehe unten.
H11 CBB 75 Watt 1350 Lumen. Müsste weisser sein und ca. 68% heller. Habe ich nicht probiert aus Sorge, die höhere Wattzahl könnte den Reflektor oder das Steuergerät schmelzen. Vielleicht traut sich mal einer. Das Abbiegelicht ist recht offen, so dass sich die Wärme nicht zu sehr stauen sollte...
Nebler:
H11 CBI 55 Watt 1350 Lumen. Ist noch recht gelb und gelber als die Xenon CBI.
H11 CBB 75 Watt 1350 Lumen. Trotz mehr Watt nicht heller. Die höheren Watt gehen ganz in die Farbe. Auf der Strasse kein Unterschied zum Xenon erkennbar. Auf den SW geschaut passt zum Xenon CBI, aber gelber als die Xenon CBBs.
H9 CBB 75 Watt 2100 Lumen. Etwa 55% heller. Habe ich noch nicht probiert, aber sollte besser zum Xenon CBB bzw. Evo-Projektor passen. Denn der strahlt so viel mehr Licht auf die Strasse, dass die Nebler nur noch Deko sind. Mit den 2100 Lumen würden sie wieder aufschliessen.
Wer sich wundert: H8/H11/H9 sind austauschbar mit kleinen Anpassungen. Guckst Du hier:
https://m.youtube.com/watch?v=rUizTYe9QpQ
https://m.youtube.com/watch?v=R6eoLYkp9Eg
376 Antworten
Zitat:
@flowserve schrieb am 1. April 2018 um 20:48:12 Uhr:
Wenn das Kurvenlicht nicht gehen sollte mache ich mir später gedanken zwecks Ersatzstellmotor oder was man braucht.
Wenn der Wagen nun aufgrund des falsch eingestellten Kurvenlichts nicht mehr geradeaus leuchtet, dann ist das schon ungünstig. Richtung Randstreifen ok, aber Richtung Gegenverkehr ist unfein.
Wäre schon sehr ungünstig aber wollen wir den Teufel mal nicht an die Wand malen.
Am besten noch einer nach links bis zum Anschlag und einer nach rechts.
Hab nichts verändert an der Stelleinheit oder der Spindel wo die Potis sind zur Bestimmung der Neigung, habe diesen Kasten nicht mal abgeschraubt oder berührt nur die Abdeckung.
Wenn jetzt einer komplett in eine Richtung leuchtet wäre das sehr komisch. Macht überhaupt keinen Sinn.
Wir werden sehen, noch nen bisschen Arbeiten, schlafen und heute Nachmittag wissen wir mehr.
Ich denke mir auch, dass sich da nichts verändert haben wird, solange die Stelleinheit fürs Kurvenlicht selbst nicht zerlegt wurde.
Man sollte nur vorher einmal schauen, bevor man nachts auf die Strasse fährt. Es schadet jedenfalls nicht.
Eingebaut ist es schon mal und leuchtet auch.
Ähnliche Themen
An der Stelle wäre nach nunmehr 11 Seiten Thread eine kmpl. Auflistung der Teile und Arbeitsschritte sehr sinnvoll, gerade für die Fahrzeuge im letzten FL mit Kurvenlicht, ggf. auch eine Aufnahme in die FAQ.
Da ich mein Auto nicht jeden Tag brauche und demnächst noch einige größere Sachen in einem Aufwasch erledigt werden könnte das gleich mit gemacht werden, der steht dann eh zwei oder drei Wochen :-)
Zitat:
@Larsavant schrieb am 6. April 2018 um 18:55:04 Uhr:
An der Stelle wäre nach nunmehr 11 Seiten Thread eine kmpl. Auflistung der Teile und Arbeitsschritte sehr sinnvoll, gerade für die Fahrzeuge im letzten FL mit Kurvenlicht, ggf. auch eine Aufnahme in die FAQ.Da ich mein Auto nicht jeden Tag brauche und demnächst noch einige größere Sachen in einem Aufwasch erledigt werden könnte das gleich mit gemacht werden, der steht dann eh zwei oder drei Wochen :-)
Das wäre auch mein Wunsch!!!!!
Bin an diesem Wochenende 800km Autobahn im Dunkeln gefahren.
Das Kurvenlicht funktioniert einwandfrei wie vorher auch.
Habe die Scheinwerfer auf 0,6% eingestellt was eine sehr gute Ausleuchtung bringt aber noch nicht blendet.
Das Licht ist echt schön was da rauskommt. Die obere Lichtkante leuchtet nun ca. 250m weit im Abblendlicht das wäre mit dem E55 Projektor nicht möglich gewesen.
Durch die scharfe Hell Dunkel Grenze kann man sehr schön an die Grenze gehen ohne zu blenden.
Also zwecks Umbauanleitung bin ich raus aus dem Thema.
Habe alles aufgeschrieben mit etlichen Fotos hier und erklärt wie ich es gemacht habe.
Nochmal schreibe ich das nicht.
Grüsse Martin
Hast du auch nochmal Fotos vom Ergebnis? Also vom Licht und so? nicht vom Scheinwerfer selbst xD
Und was hast du da als Abbiegelicht für LEDs drin?
lg
Im Abbiegelicht und Nebelscheinwerfer sind LED von ebay drin.
Funktionieren gut sind sehr hell und bringen keine Fehlermeldung beim A8.
Achja und sind streng verboten.
Kann mal nen Foto vom Licht an einer hellen Wand machen um die klare Lichtkante zu zeigen.
Auf der Strasse bringen Fotos nichts da sahen selbst die Ultinon Brenner vorher sehr hell aus im alten Projektor und das Licht war grauenhaft in echt.
Hier doch noch nen Foto.
War kurz nach dem Einbau wo die Scheinwerfer noch nicht eingestellt waren.
Fernlicht.
Ist schon nett die Ausleuchtung nach dem Einstellen wurde es noch besser.
Schönes gleichmässiges Licht ;-)
Zitat:
@flowserve schrieb am 9. April 2018 um 13:31:26 Uhr:
Im Abbiegelicht und Nebelscheinwerfer sind LED von ebay drin.Funktionieren gut sind sehr hell und bringen keine Fehlermeldung beim A8.
Achja und sind streng verboten.
Kann mal nen Foto vom Licht an einer hellen Wand machen um die klare Lichtkante zu zeigen.
Über das Foto würde ich mich sehr freuen. Das wäre einer der Punkte, die mich noch davon abhalten.
Über das legal/illegal der LEDs ist man mit dem Umbau weit hinaus. Der gesamte Umbau ist im Rahmen der STVZO verboten und der Wagen hat eigentlich keine Betriebserlaubnis mehr... von daher sind die LEDs dann auch egal.
Darüber sollte man sich zumindest im Klaren sein, bei dem Umbau.
PS: Eure Strassen sind ja auch ein reiner Flickenteppich ;-).
Versuche es morgen früh nach der Schicht mal wenn ich dran denke.
Ja das mit der ABE ist so eine Sache.
Wenn es danach geht ist der Umbau vom Auspuff von ASG mit der Variante 3 nicht eingetragen und die Q7 Felgen in 21 Zoll auch nicht.
Die Felgen werden noch eingetragen da zu auffällig und sofort ersichtlich aber der Auspuff ist so nicht eintragbar.
Wer aber mal diesen röchelnden V10 gehört hat der bei Vollgas schreit als ob morgen die Sonne nicht mehr scheint mit Klappe auf sagt sich das ist es Wert.
Die Strassen hier sind ne Katastrophe aber das ist wohl eher die Regel als die Ausnahme in Deutschland.
Abgasanlage kmpl. orig. bis auf die beiden Endschalldämpferm auch Kat`s und Mittelschalldämpfer orig. und alles eingetragen, da orig. Klappen.
Ich mag aber nich so das schreien ala M5, eher brabbeln wie V8..
https://www.youtube.com/watch?v=4dLNGIAZPZg
Woher bekommt man die passenden Linsen?
Ich hab auch meine Bilder zusammen.
Da es hier aber etwas zu unübersichtlich wird,
mache ich für mein Bericht mal ein neuen auf.
Falls nicht gewünscht, Admin bitte verschieben...
Gruß
BetaTester
.
@dirindle : Hast du dein AFS wieder am laufen? Ich habe auch den Fehler gemacht und nach der Anleitung von Retrofitlab die ganze Schwenkeinheit zerlegt... erst beim Zusammenbau machen die einen darauf Aufmerksam, dass es nicht ganz ohne Folgen ist 😉
Aber es läuft wieder, nach sich versuchen 😉
Anbei meine Umbaubilder.
Den Ausbau des Scheinwerfers spar ich mir, sind eh schon sehr viele Bilder geworden 🙂 Und holt euch die Werkzeuge zum öffnen der Scheinis, mein 2. Gehäuse mit Werkzeug sieht viel besser aus, als ohne... Habe für 16 Euro was aus Ebay bestellt, solch ein Hackenset, damit ging es auch super.
Damit war der 2. Scheinwerfer in 20 Minuten offen
Und denkt an das Dichtband wenn ihr die Linsen eh bestellt, dann spart ihr euch die Versandkosten.
Der Original Projektor geht zwar schwer, aber er geht auf jeden Fall raus, ohne den Poti raus zu drehen. Wenn das wer gemacht haben sollte, meldet euch, dann kann ich euch einen Lösungsweg vorschlagen.
Position markieren, wie der Poti vorher fest war, dann lässt sich die Einheit Problemlos wieder zusammen setzen und macht auch keine Probleme im Auto. Aber wie gesagt, der Reflektor passt auch so raus, nur fummeliger.
Lg