Neue Winterreifen
Hallo zusammen, nach 5 jahren conti TS 830 P müssen neue her.
Schwanke zwischen dem alpin A4, conti TS 850 P und dem neuen goodyear ultra grip gen 1.
Der gen1 hat zb in der AMS sport den aktuellen test gewonnen...
Welche erfahrungen habt ihr gemacht bzw was würdet ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Ich bin der Meinung, das die besseren Reifen immer auf die HA sollen, da sie die Seitenführung übernehmen. Das hat nix mit Vorderrad- oder Hinterradantrieb zu tun.
98 Antworten
Ich bin der Meinung, das die besseren Reifen immer auf die HA sollen, da sie die Seitenführung übernehmen. Das hat nix mit Vorderrad- oder Hinterradantrieb zu tun.
Zitat:
@steffen8171 schrieb am 16. Oktober 2015 um 09:12:15 Uhr:
Ich bin der Meinung, das die besseren Reifen immer auf die HA sollen, da sie die Seitenführung übernehmen. Das hat nix mit Vorderrad- oder Hinterradantrieb zu tun.
Da bin ich gleicher Meinung.
Bei Frontantrieb sollte man aber regelmässig wechseln, da sonst nur die vorderen
abgefahren werden und die hinteren nach 6 Jahren mit 7mm entsorgt werden müssen.
Also ich hätte jetzt die neuen Pirellis an dir VA montiert,
Antrieb ist egal. Aber meine Überlegung ist halt dass man mit den neuen Reifen an der VA mehr Bremsleistung bzw. kürzeren Bremsweg hat.
Wenn die HA beim Bremsen keine Haftung mehr hat (durch schlechtes Profil) dann drehst du dich wie ein Kreisel durch die Gegend. Vermutlich wird das alles durch die Regelsysteme abgefedert, trotzdem mache ich immer das bessere Profil auf die HA.
Ähnliche Themen
das trifft aber nur zu wenn du in der Kurve bremst aber beim Geradeausfahren kann ich mir nicht vorstellen dass der ausbrechen soll.
Bei mir ist nicht die Rede von schlechten Reifen an der HA,
Die sind halt eifach DOT 12 und haben ca 90%Profil
Und die neuen Pirellis sind halt neu 🙂
Auch beim Geradeausfahren bricht das Fz. aus, wenn die HA keinen Kontakt mehr zur Fahrbahn hat, da keine Seitenführungkräfte aufgebaut werden können.
Ich würde die Pirellis an der HA Montieren.
Ja aber so scheisse sind die Nokian auch wieder nicht.
Aber ich denke du hast recht. Viele denken sie müssten die neuen Reifen immer an der angetriebenen Achse montiert sein, aber das ist ein riesen Irrtum.
War jetzt etwas Verunsichert weil die Nokian nicht ganz so neu sind wie die Pirellis .
Der 330i bremst beim leichten bremsen mehr an der HA und beim stärkeren bremsen auch an der VA.
Aber das mit der Seitenführengskraft stimmt das haben die uns beim Schleuderkurs auch erklärt
Zitat:
@Railey schrieb am 15. Oktober 2015 um 22:30:20 Uhr:
Gem. Felgenkatalog sind die in ET31 passend für den E9x und dürften für Deinen 320d passen. M.E. ohne Eintrag. Finde 600€ aber eher teuer, die Reifen sind in 2 Jahren alte WR.
Hm ich komm mit der Tabelle leider nicht zurecht.
In dem Link steht was von 18 Zoll und nicht von ET31... Hab da momentan echt bedenken, dass ich nicht passende Felgen kauf.
Sorry, da habe ich irgendwie die falschen Felgen verlinkt. Bei der Auswahl 3er E90 ff auswählen und dann auf Seite 3 die 360er finden, dann siehst Du in der 2. Tabellenzeile, dass es passt.
Edit: Du könntest in der URL auch den Parameter anpassen, die richtige URL ist http://felgenkatalog.auto-treff.com/?felge=3600.
Danke nochmal für deine Hilfe.
War gerade beim 🙂 und gefragt bzgl. einem Angebot für Winterkomplett mit Alu - siehe da, ein vermeintlich guter Deal:
neue Styling 32 16 Zoll inkl. Dunlop Wintersport M3 205er mit Montage, Auswuchtung und kostenloser Einlagerung der Sommerreifen für 840€.
Denke das ist ein guter Preis - hoff ich doch 😉
Sind bestimmt RFT, wolltest du die? Wusste gar nicht das der Dunlop M3 noch produziert wird, wahrscheinlich nur für BMW, oder?
Noch mal zur Streitfrage ob vorne oder hinten die bessern Reifen.
Das sollte hiermit beantwortet sein.
Mein Ursprungspost war ein anderer. Wenn man unterschiedliche Reifen hat gehören die mit der steiferen Reifenflanke nach hinten.
Und würde ich beim Fronttriebler immer stur blind die besseren nach hinten machen, dann hätte meine Frau mittlerweile ne Kombi aus Ultragrip7 und Ultragrip9 aufm Sharan, weil der UG7 nicht mehr produziert wird. Was soll der Dummfug?
Diese Pauschalreglung taugt für die die nicht drüber nachdenken wollen, aber ich sehe da keine Problem den Radsatz die 2. Saison vorn mit 6 und hinten mit 4...5mm benutzen zu lassen. Nach paar Wochen herrscht schon fast wieder Gleichstand.
Und im Sommer ist auch der naive Gedankengang:
mehr Profil = mehr Haftung
bei Trockenheit nonsens, bei Feuchtigkeit fraglich und nur bei echtem Aquaplaning ein Thema. Und da spielen 1...2mm, wenn es nicht um die Verschleißgrenze geht, kaum eine Rolle, zumal der hintere Reifen nahezu immer durch bereits vom Vorderreifen geteiltes Wasser rollt.
Und spätestens dann, wenn der Vorderreifen erledigt ist und die Hinterachse hat noch 4mm, weil die Reifen nie durchgetauscht wurden und man kauft dann 2 neue, hat man den Zustand vorn/hinten = 4mm Unterschied. Bravo, toll zu Ende gedacht!
Und beim BMW sollte man auch 2x hinschauen, wenn man einen Vorderreifen nach hinten packen will. Stichwort abgefahrene Außenkante. Dann wird's nämlich kipplig.
Sollen die Reifenfritzen erzählen was sie wollen, das entscheide ich wo welche Reifen hinkommen, mitWeitblick und Verstand und möglichst ohne die Laufrichtung zu ändern, denn das ist den Jungs bei asymmetrischen Reifen total schnurz, welcher links und welcher rechts rollt. Vielleicht macht es auch Sinn, das mal umzukehren, wenn man Probleme mit Sägezahn hat. Hatte ich aber nie.
Zitat:
@steffen8171 schrieb am 16. Oktober 2015 um 18:07:04 Uhr:
Sind bestimmt RFT, wolltest du die? Wusste gar nicht das der Dunlop M3 noch produziert wird, wahrscheinlich nur für BMW, oder?
Jap genau mit RFT. Die DOT ist von 44/2011 oder 44/2012, sind wohl so ne Art Restbestand. Wollte zwar andere Reifen haben, allerdings hätte ich die Konfiguration komplett neu aufwickeln müssen und da hätten die Felgen allein schon über 1000 Euro gekostet.
Kann dir gar nicht sagen, ob die nur für BMW sind. Aber für den Preis hab ich jetzt mal RFT in Kauf genommen.
Hoffe nur, dass die Fahreigenschaften nicht so schlecht sind wie viele behaupten. Schade ist, dass die Reifen nur in "H" ist und ich jetzt ein Papperl mit max. 210km/h irgendwo hinkleben muss 🙁