neue Spritsorten bei ARAL

Audi TT RS 8S

Ab Ende Juni gibt´s bei ARAL statt Super+ nun auch nur noch ein 100 oktaniges Ultimate 100. Im Schnitt sollen 4 % Mehrleistung die Folge sein. na, da bin ich ja mal gespannt. wenn die dann aber auch nru noch zu so Killerpreisen anbieten, dann werde ich bald auch nicht mehr bei aral tanken🙁

Für uns uninteressant, aber kommt auch: Superdiesel 55 Cetan und Diesel Ultimate mit 60 Cetan

44 Antworten

Ich sag ja, der Unterschied ist in Ordung, wenn wirklich eine höhere Reichweite die Folge ist. Ehrlich gesagt ist mir eine größere Reichweite sogar lieber, muss ich seltener tanken 😉

Ich würde es ja ausprobieren, aber die Shell Tankstellen liegen bei meinen Fahrten recht ungünstig, außerdem hasse ich Shell für die perversen Preise 😉

ARAL läge perfekt, nur hat meine noch kein Ultimate. Wobei der Unterschied nicht groß sein kann, da das ARAL Super+ ja schon seit Jahren spezielle Additive und >99 Oktan hat.

Du widersprichst Dir selber.
Der Preis (Aufpreis) den Shell für V-Power nimmt ist in Anbetracht der Tatsache, dass die grössere Reichweite eine Folge ist mehr als ok.
Gruss

Hmm Also mein vater hat jetzt mal in seinen ml das ultimate zeugs getankt und er findet das super. Also den diesel jetzt. Ick kann mich irren aber meines erachtens läuft der motor ruhiger.

Nunja ick werds die tage auch mal testen, wenn mein voller tank mal wieder alle is.

Das entscheidende sollen ja nich die 100 oktan sein sondern die enthalten additive.

Nunja testen und weiter sehn 😁

Muss jetzt auch nochmal was dazu sagen. Ich bin jetzt 12345 km mit V-Power gefahren. Nicht weil ich Shell liebe sondern weil ich es beruflich tanken muss. Habe einen Minderverbrauch von 0,8 l/100km feststellen können. Es schwankt immer zwischen 0,5 und 1,3 Liter. Woher das kommt, keine Ahnung. Allerdings habe ich definitiv einen Minderverbrauch. Ansonsten gebe ich euch Recht, 10 bis 15 Cent mehr für marginale Verbesserungen ist sehr viel. Übrigens hat hier die Aral die Preise inzwischen angepasst (nach oben). Hab dies ja vor ein paar Tagen schon vermutet. Nun ist Ultimate 100 gestern sogar 2 Cent teurer gewesen als V-Power. Aber es kann ja jeder selber entscheiden was er tanken will. Und noch (vielleicht noch ein Jahr) hat der Großteil ja die Wahl.

Ähnliche Themen

Wieso MUSST Du V-Power tanken? Arbeiteste bei der Shell?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Fabius


Du widersprichst Dir selber.
Der Preis (Aufpreis) den Shell für V-Power nimmt ist in Anbetracht der Tatsache, dass die grössere Reichweite eine Folge ist mehr als ok.
Gruss

Wieso widerspreche ich mir? Ich habe nicht gesagt, dass der Aufpreis von Shell für den Liter OK ist, sondern dass der Kostenunterschied unter der Vorraussetzung einer höheren Reichweite (wie vorhin berechnet) in Ordnung ist. Meine Rechnung war ja nicht gegen V-Power, der Unterschied ist ja marginal. Allerdings eben nur wenn die Reichweite um min. 10% steigt bzw. der Verbrauch um 10% sinkt.

Ich meine das ja nicht feindlich, die beste Möglichkeit die versprochenen Vorteile von V-Power zu untersichen ist doch ein realer Vergleich. Ich mache diesen Vergleich zwischen ARAL (mit angeblich 99 Oktan und Additiven) & freie schon seit November 2003 und konnt da langfristig auch keinen Unterschied feststellen. Deshalb bin ich bei diesen Marketing-Wundersprits einfach sehr skeptisch.

Siehste und ich habe zwischen Esso mit 98 Oktan und Shell mit 100 Oktan verglichen und bin soweit zufrieden. Muss auch jeder für sich entscheiden. Für meinen Teil passt das alles und sehe keinen Grund warum ich wieder auf 98 Oktan wechseln sollte.

Gruss

vielleicht sollte man tatsächlich die motoren unterscheiden!
zwischen den eizelnen ps-versionen gibt es sicher einen unterschied bezüglich der programmierung im steuergerät( nicht die erkennung 98ROZ).
selbst bei gleichen ps-zahlen, z.B. 180PS gibt es sicher unterschiede.
MBK: AUQ (ich)
und
MBK: AJQ

elektonisches drosselklappe und mit seilzug.
bei einigen baujahren funzt ja auch das N75J nicht, mal als beispiel. bei mir besser als mein gagtom.
meiner läuft mit Vpower wie ich finde eher schlechter.
bin wieder bei Aral 98roz gelandet.
allerdings könnte es sein, das die die letzen tage umgestellt haben, ohne das ich es jetzt weiß. wo tanke ich dann bloss. BP gibts hier nimmer, sonstige "marke" ist bloss noch esso, fast am anderen ende der stadt.

Ich denke mal wenn VPower oder diese ganze Blödsinn nur 3-5 cent / l. mehr kosten würde dann würden das die Leute nicht glauben.
Durch den extrem überzogenen Aufpreis klappt es anscheind. Und rechnen wird es sich wohl auch sonst würdem die anderen das nicht nachmachen.

komisch komisch

@fabius:

Als "Noch-Student" arbeite ich nicht immer. Man hat halt "gute Verbindungen". Das lohnt sich dann manchmal auch im Geldbeutel. Ist aber eigentlich kein Thema für hier. Sorry.

Ich möchte an dieser Stelle das Thema V-Power oder Ultimate mal von einer anderen Seite angehen.

Also ich arbeite in einer Forschungs- und Entwicklungsabteilung im elektronischen Bereich. Wir entwickeln unser Produkt auch weiter, verbunden natürlich mit mehr oder minder hohen Kosten. Forschung kostet immer Geld, das die Produkte natürlich auch erwirtschaften müssen - NUR: Die Preise müssen dadurch noch lange nicht ins Unendliche ansteigen.

Auf der einen Seite sitzen die Ingenieure und entwickeln Produkte, auf der anderen die Kaufleute, die oft mehr aus einem Produkt machen als sie davon verstehen.

So ist es auch mit Benzin. Wer hat denn schon mal wissenschaftliche Testergebnisse unabhängiger Institute in Bezug auf 100 Oktan Benzin zu sehen bekommen? Das Shell und jetzt auch Aral dazu neigen, ihre Produkte positiv in Bezug auf Mehrleistung und geringeren Verbrauch zu verkaufen kann ich aus Marketinggründen alleine schon verstehen.

Selbst wenn man 80km weiter kommt/kommen würde, müßte das neue Produkt gerade durch den Run auf 100 Oktan Benzin und den damit verbundenen Mehrverkauf nicht unbedingt teurer sein also Super +. Bei der momentanen Preissteigerung wird v.a. auf die unkritische Kaufentscheidung der Autofahrer abgezielt.

Was würden Aral oder Shell alleine an Kundenzuwachs bekommen, wenn das neue Superbenzin genauso teuer wie Super + wäre. Jeder, der zuvor eine freie Tankstelle angesteuert hatte, würde dann auch bereit sein, das Zeugs zu tanken, weil er ja größere Distanzen zurücklegen kann/könnte.

Aber so? Mächtig teuere Werbung, die der Kunde zahlt und wenig wissenschaftliche Belege. Ich bin da noch am Zweifeln, ob ein Motor mit Standardsteuergerät da einen Unterschied erkennt. Eines leistet V-Power oder Ultimate ganz sicher: Beeinflussung druch Massensuggestion.

GRuß
GunB

Wenn ich mit meinem Wagen auf die Nordschleife gehen würde, dann käme VPower rein, weil es auch bei heißen Motor und widrigen Umständen genug Oktanreserven hat, um auf Dauer 98 Oktan bereitzustellen.

Aber sonst ist, wie gerade von GunB sehr treffend erwähnt, sicheres Auftreten bei absoluter Ahnungslosigkeit von Seiten des Marketings.

Hallo ertmal,

halte das ganze 100 OZ für den Alltagsbetrieb für Nonsens, im Rennsport machen 100 OZ sicherlich Sinn, wobei im Rennsport noch andere Aditive reingemischt werden. Kann mir nich vorstellen, dass man bei Shell den Schumie-Sprit kaufen kann, der ist wahrscheinlich auf Grund seiner Zusammensetzung unbezahlbar!

Für den Alltagsbetrieb, ist Super Plus aud meiner Sicht mehr als ausreichend, weshalb Aral jetzt super teuren Sprit 130 Cent/L vertreibt grenzt an Beutelschneiderei!

Habe bislang Aral getankt, mache diesen Nonsens aber nicht mit und gehe zu DEA oder Agip!

Gruss

G-Driver

Hallo zusammen,

ich frage mich schon, warum Aral jetzt auf den Zug aufspringt, nachdem sich Shell bereits ein ziemliches blaues Auge geholt hat.
Ein Shell-Tankstellenpächter in N (dort tanken wir unsere Firmenwagen mit Flottenkarte) hat mir gesteckt, dass seit Einführung von V-Power der Umsatz bei dieser Sorte um mehr als die Hälfte zurückgegangen ist.

Wie wären anders die z.T. verzweifelt, zugleich amüsant anmutenden Aktionen für den Sprit zu erklären? Beispiele:
- bei Abnahme von mind. 25 l eine Wäsche gratis
- 5-10 Clubsmart-Punkte nur auf V-Power (entspricht einer versteckten Preisreduzierung von 5-10 Ct.; hilft aber angesichts der überteuerten Prämien auch nicht viel weiter)
- ...

Für Shell wäre das Eingeständnis des Scheiterns natürlich fatal, würde man die Werbeblase ja selbst entlarven ... also geht es weiter mit sinnloser, teurer Werbung und der Ausweitung auf den Diesel. Irgendwann werden die Herdentiere es schon glauben, wenn man es ihnen nur lange genug einhämmert ...

Weder mein vorheriger 180er-TT noch der jetzige A4 Avant 3.0 benötigen lt. Audi den Sprit bzw. können überhaupt richtig damit umgehen (Kennfelder).

"Normales" SP ist mehr als ausreichend - der Rest Gutgläubigkeit, Einbildung und ...

Gruß
Klaus

Hallo

Ich halte das auch mit dem Sprit nur für Werbegäg und Leutverarschung .......

Ich Tanke schon über 2 Jahre nicht mehr bei ARAL(BP) oder SHELL denn das sind die zwei(drei) großen
Preistreiber der Kraftstoffe ..... Tanke auch lieber dann bei Agip , Jet oder Freie Tankstellen .....

WIR ALS AUTOFAHRER WERDEN SCHON GENUG ABGEZOCKT !!!

zitat aus der neusten ADAC Zeitschrift !!! Benzinpreis zusammenstellung :

Bei einem Preis von z.B.1,149 Euro je Liter Super entfallen 65,4Cent ( incl.15,3 Cent Ökosteuer ) auf die Mineralölsteuer und 15,8 Cent auf die Mehrwertsteuer . 33,7 Cent kassiert die Ölgesellschaft für Import , Produktion , Vermarktung und Gewinn . Der Gesamtsteuer-Anteil liegt bei einem solchen Benzinpreis aslo bei 81,2 Cent pro Liter .
Anders gerechnet :50 Liter Tankfüllung gehen mehr als 40 Euro Steuern an den Staat. Übrigens wird die Mehrwertsteuer von 16 Prozent auch auf die Mineralöl- und Ökosteuer erhoben , der Autofahrer wird also doppelt besteuert . zitat ende !

Also deshalb tanke ich dann nicht mehr bei den Großen Tankstellen denn die gestallten die Preispolitik auch mit !!!

gruß Marc

allen eine Gute fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen