neue Spritsorten bei ARAL
Ab Ende Juni gibt´s bei ARAL statt Super+ nun auch nur noch ein 100 oktaniges Ultimate 100. Im Schnitt sollen 4 % Mehrleistung die Folge sein. na, da bin ich ja mal gespannt. wenn die dann aber auch nru noch zu so Killerpreisen anbieten, dann werde ich bald auch nicht mehr bei aral tanken🙁
Für uns uninteressant, aber kommt auch: Superdiesel 55 Cetan und Diesel Ultimate mit 60 Cetan
44 Antworten
Naja....langfristig denke ich das es eh auf 100 Oktan hinauslaufen wird. Aber das wird man verkraften können. Zumindest meine Kiste rollt mit einer Füllung VPower 80km weiter. Daher rege ich mich nicht wirklich auf.
Alles eine rationale Entscheidung.
Gruss
Hallo zusammen, ich muss mich als Mitarbeiter der größten Raffinerie Deutschlands (Shell Rheilandraffinerie) mal einmischen und mal einige Sachen klarstellen.
1. Es gibt in Deutschland nur sehr wenige Raffinerien(ca. 5), für die Großregion Köln/Bonn und weites Umland beziehen sämtliche Tankstellen, egal ob Freie, Aral, Orlen, BP, Shell usw. ihr Benzin aus der Shell Raffinerie. Einige bekommen auf eine ganze Tankzugladung noch wenige ppm Additiv hinzugefügt, ansonsten ist der Spritt Ident.
2. Thema V Power: es bringt ausser Schumi und Shell im Geldbeutel keinem etwas da jegliches Super + welches eine Shell Raffinerie verlässt min. Optimax Qualität hat, sprich min. 99 Oktan, oftmals sogar über 100 Oktan.
3. Zum Verbrauch: eigentlich müßte Benzin nicht nach Litern sondern nach Kilogramm verkauft werden, aber dadurch, das die Dichte ( ca. 760 g/l bei S+ im Durchschnitt) schon mal um 5% abweicht kommt der Verbrauchsunterschied zustande.
4. Aral hat keine eigene Raffinerie sondern war bis vor kurzem nur eine Tankstellenkette die jetzt von BP aufgekauft wurde. Also wird es nicht mehr lange dauern bis BP auch einen XY Power Spritt anbietet.
Und zum Thema Kundenbindung: Shell Clubsmart, Aral Taschenpunkte, Payback, REWE Haushalstskarte........., überall eine neue Karte zücken, lieber die Produkte billiger machen als sie durch die Prämien unnötig zu verteuern.
Unterstützt die Ölkonzerne nicht darin Super + zu verdrängen indem sie euch vorgaukeln neuen Wunderspritt erfunden zu haben und tankt einfach das "stinknormale S+" egal von welcher Tankstelle, es kommt eh alles aus der selben Produktion.
Mein TT bekommt kein Unfug-Power
schönen Tag noch
Na so ganz richtig is das nun aber nicht?! Komischerweise könnte ich dir nachweisen welchen sprit du fährst wenn ich nen paar proben bei deinem auto mache, also muss ja (wenn auch klein) nen unterschied da sein.
Zumindest komm ich mit jet (noch nie in mein auto getankt, sondern bei meiner zarten) 150km weniger. Das die streuung bei super plus nach oben geht ist auch sehr wahrscheinlich. Vermute mal das man an guten Tagen fast 100 hat.
Und was hier scheinbar immer noch vorherscht, ist die meinung das es bei Tankstellen PREISKAMPF gibt 😁
Also wer das glaubt .......?! Alles Verbrecher und Ganoven die Konzerne. Und warum is das so? Weil der Staat der Augenzuhaltende PATE ist 🙁
Warum sollte man den Konzernen auch auf die finger hauen wenn man am tag mehrere millionen euro dabei verdient 🙁 🙁
Is nur noch die frage wann die näste "ausreden"steuer kommt. ökosteuer ole.
Wenn man so drüber nachdenkt könnt man glauben man wird verarscht 😁
@frapos
Nun ja, es hat ja auch niemand von einem hoch volatilen Preiskampf gesprochen. Aber wenn wie hier im Ort eine Shell und eine Aral genau gegenüber sind und das gleiche Produkt 6 Cent Preisunterschied hat wird sich da sicherlich etwas ändern. Wer den Preis angleicht (Shell runter, Aral hoch?) bleibt halt abzuwarten.
Was den Staat anbelangt gebe ich dir Recht. Allerdings ändert sich meines Wissens bei einem steigenden Preis nur der Anteil der Mehrwertsteuer, der Rest (Mineralölsteuer und Ökosteuer) ist fix. Das macht also nicht so einen großen Teil aus. Deutschland hatte 1998 ja die Wahl und da 2002 nichts geändert wurde ist ja wohl die Mehrheit zufrieden. Unverständlich aber...
Und was die Rufe nach dem Kartellamt anbelangt, also in einem Olygopol mit fast vollkommener Information Preisabsprachen aufzudecken halte ich für fast unmöglich. Jeder Konzern ist jede Sekunde über die Preise der Konkurrenz informiert. Also kann man auf Änderungen sofort reagieren. Und da jedes Unternehmen gewinnorientiert arbeitet wird es sich wohl kaum selbst wehtun und eine unrentable Preisschlacht anfangen. Aber die sinnlosen Prämienaktionen abzuschaffen wäre zumindest schon ein Anfang.
Ähnliche Themen
Die serienmäßigen Steuergeräte können das 100 Oktan überhaupt nicht erkennen. Die wurden auf 98 Oktan ausgelegt....
Also wenn die Seriensteuergeräte 100 Oktan nicht erkennen, wie kommt es dazu, dass ich bei VPower im Tank um die 80km weiter komme.
Tanke ich dann als Referenz mal wieder 2 - 3 mal hintereinander (Feldversuch - man glaubt ja nicht alles) dann reguliert sich die Reichweite wieder -80km nach unten. Das gleiche Spiel, wenn ich wieder VPower reinschmeisse. Nach 2-3 Füllungen das selbe Spiel +80km....
Irgendwoher muss das doch kommen.
Gruss
@Fabius:
Das Motorsteuergerät kann normal mit den 100 Oktan wirklich nichts anfangen. Vielleicht liegt es an der Dichte des Benzins. Zumindest war das meine beste Erklärung bisher. Und DrHasenbein hat dazu ja auch etwa geschrieben. Vielleicht kann er das nochmal genauer ausführen. Vielleicht ist es auch nur ein Zusammenspiel von mehreren kleinen Faktoren. Who knows.
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Also wenn die Seriensteuergeräte 100 Oktan nicht erkennen, wie kommt es dazu, dass ich bei VPower im Tank um die 80km weiter komme.
Tanke ich dann als Referenz mal wieder 2 - 3 mal hintereinander (Feldversuch - man glaubt ja nicht alles) dann reguliert sich die Reichweite wieder -80km nach unten. Das gleiche Spiel, wenn ich wieder VPower reinschmeisse. Nach 2-3 Füllungen das selbe Spiel +80km....Irgendwoher muss das doch kommen.
Gruss
Ist aver so; auf mehr als 98 ROZ ist kaum ein STG ausgelegt. Du bräuchtest schon eine passende ECU damit dein TT überhaupt merkt daß da 100 ROZ drin sind. Deswegen können sich die Amis beim chippen entscheiden was für ein Oktan Programm sie wollen; von 91 bis 98 (die Amis berechnen auch die Oktanzahl anders; deren 93 entspricht ungefährt unserem 98), wobei 98 halt nur die nehmen die guten Zugang dazu oder zu Oktanbooster haben.
Den minderverbrauch kann man kaum wirklich nachweisen, da er von so vielen Faktoren abhängig ist die man unter privaten Umständen kaum alle berücksichtigen kann. An den 100 Oktan wirds jedenfalls kaum liegen, dann eher noch an gr. Dichte oder anderen Additiven die drin sein mögen.
Wie auch immer. Das der Klopfsensor die 100Oktan nicht realisiert, weiss ich schon.
Mir soll das mit der Dichte auch eigentlich völlig egal sein. Fakt ist: Mit ca. 3€ Aufpreis komme ich an die 80km weiter als mit Super+
Und das ein "mehr" an Oktan für den Motor eh besser ist, weiss ja auch ein jeder.
Gruss
Nunja ick vermute mal das das vpower besser verbrennt also deshalb "mehr" leistung bringt und deshalb dein auto weiter kommt. Aber am ende isses trotzdem verarsche 🙂
Seltsam?
Also wenn ich hier lese, was die 100Oktan alles so bringen, wie besser das alles für den Motor ist, wieviel weiter man kommt und wie länger der Motor halten soll, DANN frage ich mich wie viele Jahre Langzeiterfahrung hat man denn mit einem Benzin, das es so lange doch noch gar nicht gibt?
Genau genommen hängt der Spritverbrauch auch vom Luftdruck ab, also von Hochdruck und Tiefdruckgebieten - achtet da mal einer drauf? Also ich nicht! Alleine dadurch kann auch die Distanz variieren.
Es gibt genügend Fachberichte darüber, dass das Motorsteuergerät in der Lage sein muß, die 100Oktan erstmal zu erkennen. Habe mehrere Jahre im Automotive als Ing. gearbeitet, wo mir allerdings nie eine Software bekannt geworden ist, die 100Oktan anders behandelt als 98.
Zudem: Mein Vater hat 30 Jahre Berufsjahre als Techniker in Bauleitung von Natopipeline hinter sich. In diesen Jahren war er oft an der Raffinerie in Wesseling tätig: Da standen die Tankwagen der Markenhersteller sowie der freien Tankstellen in Reihe und haben sich den Sprit abgeholt. Selbst wenn der ein oder andere Hersteller noch Additive dazumischt, seit Jahren höre ich mir die Diskussionen über den schlechten Sprit im Vgl. mit den Markenherstellern an. Also in unserer Familie wurde fast nur an den Freien getankt und keines unserer Fahrzeuge hatte je einen Motorschaden (alle weit über 220.000 km gelaufen).
Der ganze Schwachsinn mit den 100Oktan kostet den gebeutelten Bürger einen Haufen Geld. Mich wundert, warum sooft über 2Cent Erhöhung geschimpft wird, wo dann aber für die Marketinggags der Konzerne gleich 11Cent mehr gerne ausgegeben werden.
Habe letzte Woche bei Aral Super Plus getankt für 1,18€ (nach Jahren das erstemal bei Aral). Anfang der Woche wollte ich da wieder tanken und stellte fest, dass die den Blödsinn mit ihrem Ultimate nun auch machen: 1,24€. Habe den Tankdeckel wieder zugemacht und bin zur Freien gefahren. Gestern habe ich dann im Vorbeifahren den aktuellen Preis bei Aral gelesen: 1,29€ !!! Also wer das mitmacht, der sollte bloß die Kl...e halten, wenn der Staat die Benzinpreise mal auf 1,30€ erhöht.
Zum Vergleich: 50l Super Plus zu 1,18€ zu 50l Ultimate 1,29€ machen eine Diff. von 5,5€ !!!!
Zuletzt: Werde Aral mal 'ne Mail schicken. Alle die meiner Meinung sind sollten sich anschließen, vielleicht bewirkt's was (bin aber eher verhalten). Ich hoffe, dass wir auch nächstes Jahr noch irgendwo Super Plus tanken können.
BOYKOTTIERT DIESEN SCHWACHSINN!
Gruß
GunB
Also solange ich für 3€ mehr die Tankfüllung geschlagene 80km weiterkomme boykottiere ich garnichts....
Sind wir nicht alle Homo Oekonomicus?
Gruss
Obwohl ich der Sache sehr skeptisch gegenüber stehe, gibt die Mathematik Fabius recht !
Weiß halt nur net inwieweit sich dieser Wert (80 KM) auf andere TT übertragen läßt !
3 € für 80 km wäre ja ein Schnäppchen. Doch bei mir sind es bei freiem Super+ 1,139 zu Aral/Shell 1,299 bei einem kompletten Tank (65l) eben mal 10,40 €. Wenn man wirklich 80 km weiter kommen würde (das wären ganze 12% mehr!!) OK, aber rechnen wir mal:
Gehen wir von einem Verbrauch von 10l/100km aus, ergo kommt man mit einer Füllung 650 km. Dies kostet mit Super+ dann 74,035 €
100 km kosten somit 11,39 €
Mit V-Power kommt man 80km weiter, sprich 730 km. Das macht 84,435 €.
100 km kosten somit 11,56 €
Insofern hat Fabius schon recht, mein Problem ist eher, dass ich an die 80km mehr nicht so recht glauben mag. Das sind zwischen 10l und 11l Durchschnittsverbauch 12-13,6 % mehr Reichweite, das wäre schon enorm. Oder anders ausgedrückt müsste der Verbrauch mit V-Power um 1,2-1,5 l sinken und das vage ich doch zu bezweifeln.
Also ich glaube Fabius schon, dass er 80 km weiter kommt, jedoch bezweifle ich stark, dass dies vom V-Power kommt. Ich habe jetzt schon einige Tanks freies Super+ getankt, zuletzt wieder ARAL Super+ mein Verbrauch schwankt auch bis zu 2l. Obwohl ich zu 90% die gleichen Strecken fahre, entstehen durch äußere Umstände starke Abweichungen im Verbrauch. Wetter, Verkehr, Gemütszustand 😉, Verdeck offen oder zu, Motortemperatur usw. usw. Aus Interesse habe ich eine Tankliste, in der ich Verbrauch, Reichweite, Spritsorte etc. eintrage. Langfristig konnte ich keinen Unterschied zwischen ARAL und NoName-Super+ feststellen. Man müsste das mit V-Power mindestens über 5000 km testen, um auswertbare Zahlen zu bekommen.
@Fabius: führst du eine langfristige Tanktabelle?
Gegenrechnung:
Annahme: 100km = 10l Verbrauch
Annahme: V-Power kostet pro Liter: 1,259
Annahme: Super+ kostet pro Liter: 1,169
Annahme: Reichweite V-Power: +80km
Annahme: Reichweite Super+: 650km/Füllung
Annahme: Tankfüllung: 65Liter
Kosten V-Power: 81,835€
Kosten Super+: 75,985€
Reichweite für 81,835€ = 730km
Reichweite für 75,985€ = 650km
Kosten 100km:
V-Power: 11,21€
Super+: 11,69€
Womit wir mit V-Power auch noch ökonomischer unterwegs sind!!!
Also ich habe eben diese Werte mit meinem Audi A6 2,8V6 30V (damals noch mit Optimax) und mit meinem TT in Feldversuchen ermittelt. Also über jeweils 3 Füllungen mehrfach hintereinander ausgetestet. Ergebnis war im Mittel bei ca. 80km mehr Reichweite.
Benzinpreise ex www.clever-tanken.de vor 4 Minuten.
Region Düsseldorf
Führe keine langfristige Tanktabelle.
Werde damit aber in jedem Fall anfangen!
Gruss