Neue Sport- und Komfortsitze im LCI?
Nachdem ich voraussichtlich nächste Woche meinen G31 LCI bestellen werde bin ich zum Probesitzen des Sportsitzes vs. Konfortsitzes vorhin nochmal zum Freundlichen gefahren.
Der Verkäufer versicherte mir, dass der LCI komplett neu aufgebaute Sitze bekommt.
Dies betreffe sowohl die Sportsitze wie auch die Komfortsitze.
Stimmt das und gibt es schon irgendwelche Quellen zu den Unterschieden von den bisherigen vs. zukünftigen Sitzen?
Ein Fahrzeug mit Komfortsitz war nicht auf dem Hof, dafür ein X6 M mit Multifunktionssitz. Dieser sei fast identisch zum Komfortsitz. Wenn dem so ist, welche Unterschiede bestehen?
Beste Antwort im Thema
So hab nun nochmal verglichen, G31 BJ 07/2017 (JM71) vs G31 LCI (31BN) beim Teilekatalog von Leebmann
Zusammenfassung:
- Komfortsitze identisch, Lüfter evtl. 09/2019 überarbeitet, Massgekissen evtl. seit LCI überarbeitet, Antrieb Kopfstützenhöhenverstellung evtl. seit LCI überarbeitet
- Sportsitze identisch
- Standartsitze identisch
Details nach Baugruppen:
Baugruppe: SITZ VORN KOPFSTÜTZE KOMFORTSITZ
Ergebnis: Identisch, pre LCI hat mehr Farbvarianten
Baugruppe: SITZ VORN POLSTER UND BEZUG KOMFORTSITZ
Ergebnis: Identisch, pre LCI hat mehr Farbvarianten
Baugruppe: SITZ VORN SITZBLENDEN
Ergebnis: Nahezu Identisch, kleine Änderungen bei Blende Sitz manuell vorn ansonsten, pre LCI hat mehr Farbvarianten
Baugruppe: SITZ VORN LEHNENBLENDEN
Ergebnis: Identisch
Baugruppe: SITZ VORN SITZRAHMEN
Ergebnis: Pre LCI mehr Sitzschienen und Feuerlöschervarianten
Baugruppe: SITZ VORN LEHNENRAHMEN
Ergebnis: Identisch
Baugruppe: SITZ VORN ELEKTRIK UND ANTRIEBE
Ergebnis: Neue Teilenummer für Antrieb Kopfstützenhöhenverstellung, ansonsten identisch, Lüfter haben bereits seit 09/2019 eine neue Teilenummer
Baugruppe: SITZ VORN LORDOSE - MASSAGEFUNKTION
Ergebnis: Neue Teilenummer für Massagematte links und rechts
Baugruppe: SITZ VORN POLSTER UND BEZUG SPORTSITZ
Ergebnis: Identisch, pre LCI hat mehr Farbvarianten
Baugruppe: SITZ VORN POLSTER UND BEZUG BASISSITZ
Ergebnis: Identisch
Baugruppe: SITZ VORN KOPFSTÜTZE BASISSITZ
Ergebnis: Identisch
128 Antworten
Zitat:
@Auman26 schrieb am 2. Februar 2021 um 15:05:23 Uhr:
Habe die gleichen Maße und null Probleme! Verstehen kann man das nicht warum es so Unterschiede gibt.
Unkritisch beim Komfortsitz ist wohl Dakota, aber das kann ich für mich aufgrund der Lederbeschaffenheit ausschließen. Nappa ohne Lüftung könnte eine Alternative sein, bei manchen drücken die Ziernähte/Keder.
Merino dann mit Sitzlüftung mit den bekannten Einschränkungen.
Bin gespannt was mein Händler zum Thema sagt und ob ein Test vor Bestellung aufgrund der derzeitigen Restriktionen machbar ist.
Zitat:
@Mc RIP schrieb am 2. Februar 2021 um 18:18:44 Uhr:
Zitat:
@Auman26 schrieb am 2. Februar 2021 um 15:05:23 Uhr:
Habe die gleichen Maße und null Probleme! Verstehen kann man das nicht warum es so Unterschiede gibt.Unkritisch beim Komfortsitz ist wohl Dakota, aber das kann ich für mich aufgrund der Lederbeschaffenheit ausschließen. Nappa ohne Lüftung könnte eine Alternative sein, bei manchen drücken die Ziernähte/Keder.
Merino dann mit Sitzlüftung mit den bekannten Einschränkungen.Bin gespannt was mein Händler zum Thema sagt und ob ein Test vor Bestellung aufgrund der derzeitigen Restriktionen machbar ist.
Welche ist unkritisch beim Dakota? Ist mit Belüftung auch unkritisch?
Ich kann mir nicht vorstellen, wenn bei Bmw über das Problem wissen, dann wäre das Problem im facelift/lci nicht gelöst!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich kann nur empfehlen eine ausgedehnte Probefahrt von min. 2 Std. zu machen. Wenn es danach nicht
drückt und zwickt, dann ist alles gut.
Bei mir waren es die zwei vorderen Lüfter bzw. der verstärkte Schaumstoff um die Lüfter.
Dagegen hat das Gesäß gedrückt und dadurch die Druckschmerzen erzeugt. Ich habe die jetzt auf die normalen
Schaumstoffsitze ohne Lüfter zurückrüsten lassen. Das wurde von BMW anstandslos akzeptiert und die Kosten wurdem komplett übernommen. Deswegen gehe ich davon aus, dass BMW sich der Problematik sehr wohl bewusst ist. Schlussendlich muss ich nach dem ganzen Ärger sagen, dass der Sitz gegenüber dem F10 Pre LCI ein
eindeutiger Rückschritt ist. Die Sitzbreite ist viel zu schmal, das Konstrukt mit den Lüftern unausgereift und unbequem.
Zitat:
@robertho1981 schrieb am 3. Februar 2021 um 04:15:08 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen, wenn bei Bmw über das Problem wissen, dann wäre das Problem im facelift/lci nicht gelöst!
Das Thema wurde in der Presseerklärung von BMW zum LCI sogar thematisiert und erklärt dass die Sitze verbessert wurden. Lt. Teilekatalog wurde aber nichts verändert und es gibt ja auch schon LCI Nutzer mit den identischen Problemen.
Ich würde sagen, BMW ist sich des Themas bewusst und hat entschieden lieber einzelne Beschwerdefälle zu regulieren, als anständig nachzubessern. Das ist zumindest der Eindruck, der hier im Forum entsteht.
Zitat:
@Mc RIP schrieb am 3. Februar 2021 um 08:53:05 Uhr:
Zitat:
@robertho1981 schrieb am 3. Februar 2021 um 04:15:08 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen, wenn bei Bmw über das Problem wissen, dann wäre das Problem im facelift/lci nicht gelöst!Das Thema wurde in der Presseerklärung von BMW zum LCI sogar thematisiert und erklärt dass die Sitze verbessert wurden. Lt. Teilekatalog wurde aber nichts verändert und es gibt ja auch schon LCI Nutzer mit den identischen Problemen.
Ich würde sagen, BMW ist sich des Themas bewusst und hat entschieden lieber einzelne Beschwerdefälle zu regulieren, als anständig nachzubessern. Das ist zumindest der Eindruck, der hier im Forum entsteht.
Da hat die deutsche Automobilindustrie schon ganz andere Sachen einfach mal so behauptet 😎
Zitat:
@robertho1981 schrieb am 2. Februar 2021 um 20:17:47 Uhr:
Zitat:
@Mc RIP schrieb am 2. Februar 2021 um 18:18:44 Uhr:
Unkritisch beim Komfortsitz ist wohl Dakota, aber das kann ich für mich aufgrund der Lederbeschaffenheit ausschließen. Nappa ohne Lüftung könnte eine Alternative sein, bei manchen drücken die Ziernähte/Keder.
Merino dann mit Sitzlüftung mit den bekannten Einschränkungen.Bin gespannt was mein Händler zum Thema sagt und ob ein Test vor Bestellung aufgrund der derzeitigen Restriktionen machbar ist.
Welche ist unkritisch beim Dakota? Ist mit Belüftung auch unkritisch?
Ich glaube mittlerweile ist klar, dass es sehr subjektiv ist (nicht nur bzgl. Statur, sicher auch bzgl. Sitzeinstellung und "-verhalten"😉. Ich habe im vor-LCI Dakota mit Belüftung und Massage und keinerlei Probleme. Andere mit der gleichen Kombination aber sehr wohl.
Ja da ist was dran. Ich hatte nur den direkten Vergleich ohne Lüftung vorher und mit Lüftung jetzt. Vorher perfekt in jeder Beziehung- jetzt die Hölle auf Erden. Bei mir ist die Statur gleichgeblieben. Aber Du hast recht - sehr viele bzw die meisten haben keine Probleme. Vielleicht ist es bei meinem Sitz auch die Kombination aus Lüftung und den unsäglichen Ziehrnähten/Plastikstreifen. Beides habe ich vorher nicht gehabt. Bekomme jetzt eine neue Sitzschale - wird nix bringen. Dann werde ich auch auf Ausbau der Lüfter bestehen. Sitze ja heute eh auf einem Gelkissen und ausser mordmässigem Radau ist ja von der Lüftung im Sommer bei mir nicht viel zu merken.
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 3. Februar 2021 um 15:19:50 Uhr:
Ja da ist was dran. Ich hatte nur den direkten Vergleich ohne Lüftung vorher und mit Lüftung jetzt. Vorher perfekt in jeder Beziehung- jetzt die Hölle auf Erden. Bei mir ist die Statur gleichgeblieben. Aber Du hast recht - sehr viele bzw die meisten haben keine Probleme. Vielleicht ist es bei meinem Sitz auch die Kombination aus Lüftung und den unsäglichen Ziehrnähten/Plastikstreifen. Beides habe ich vorher nicht gehabt. Bekomme jetzt eine neue Sitzschale - wird nix bringen. Dann werde ich auch auf Ausbau der Lüfter bestehen. Sitze ja heute eh auf einem Gelkissen und ausser mordmässigem Radau ist ja von der Lüftung im Sommer bei mir nicht viel zu merken.
Am besten wäre es, wenn hier nur LCI G30/G31 ab 09/2020 Zulassung mit Komfortsitzen Merino Individual, Nappa Komfortsitzen oder Dakota Komfortsitzen ihre Erfahrungen wegen Sitzqualität preisgeben. Pre-LCI hat keinen Mehrwert für uns, die jetzt in 2021 bestellen müssen. Danke
ja hast recht - bin gespannt, ob sich was getan hat. Denke aber eher bmw „sitzt“ das wie bei anderen Dingen bis zum neuen Modell aus ...
Zitat:
@M45 schrieb am 3. Februar 2021 um 21:37:31 Uhr:
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 3. Februar 2021 um 15:19:50 Uhr:
Ja da ist was dran. Ich hatte nur den direkten Vergleich ohne Lüftung vorher und mit Lüftung jetzt. Vorher perfekt in jeder Beziehung- jetzt die Hölle auf Erden. Bei mir ist die Statur gleichgeblieben. Aber Du hast recht - sehr viele bzw die meisten haben keine Probleme. Vielleicht ist es bei meinem Sitz auch die Kombination aus Lüftung und den unsäglichen Ziehrnähten/Plastikstreifen. Beides habe ich vorher nicht gehabt. Bekomme jetzt eine neue Sitzschale - wird nix bringen. Dann werde ich auch auf Ausbau der Lüfter bestehen. Sitze ja heute eh auf einem Gelkissen und ausser mordmässigem Radau ist ja von der Lüftung im Sommer bei mir nicht viel zu merken.Am besten wäre es, wenn hier nur LCI G30/G31 ab 09/2020 Zulassung mit Komfortsitzen Merino Individual, Nappa Komfortsitzen oder Dakota Komfortsitzen ihre Erfahrungen wegen Sitzqualität preisgeben. Pre-LCI hat keinen Mehrwert für uns, die jetzt in 2021 bestellen müssen. Danke
Du hast Recht! Ich habe auch nicht vertanden warum hier vor Lci Fahrer von Ihre Erfahrungen schreiben...
Ok wir warten mal mit Erfahrungsberichten der LCI Erfahrungen ab Sept 2020. Hier im Forum ist es oft so, dass Fahrer ihre Meinungen posten, die mit der Thematik nichts zu tuen haben. Danke fuer die feed-backs der LCI drivers wg Komfortsitzen in den verschieden Lederausfuehrungen!
Negative Erfahrungen mit dem BMW Komfortsitz G31 LCI
Hallo Zusammen,
bin seit Oktober 2020 Besitzer eines G31 LCI mit Komfortsitzen.
Diese sind im Vergleich zum Vorgänger leider eine Enttäuschung. In der nächsten
Woche habe ich einen Termin mit dem Hersteller, nicht dem Handler, da das Auto noch mehrere negative
Überraschung parat hat, die zu klären sind. Fahrverhalten, Bremsleistung, Ruckeln im Antriebsstrang.
Aber nun zu den Sitzen. Hier hat sich BMW etwas einfallen lassen um den Seitenhalt zu "Verschlimmbessern".
Wie auf dem Bild zu sehen ist wurde eine viereckige Verstärkung eingebaut, die im Alltag leider alles andere als bequem ist. Auf längeren Fahrten schmerzen meine Oberschenken gewaltig, da ich Sportler bin und mir es an "natürlichen Polster" fehlt. Bin gespannt was der Herr von BMW zu den Problemen zu sagen hat. Leider habe ich das Auto gekauft! Zur Zeit bereue ich den Tausch von meinem geliebten F11, der mich neuen Jahre treu begleitet hat. Also Augen auf beim Autokauf!!
Guten Morgen,
ich habe nun seit mittlerweile zwei Wochen meinen G31 LCI mit M Multifunktionssitzen. Die Sitze wurden ja oben teilweise mit den Sportsitzen verwechselt.
Nach den zwei Wochen kann ich nun sagen, dass die Entscheidung mit den M Sitzen wirklich die richtige war.
Sie sehen erstens extrem gut aus, haben sehr guten Seitenhalt und man kann sie in jeglicher Hinsicht auch sehr komfortabel einstellen.
Selbst das Dakota Leder finde ich nicht schlecht. Hatte es vorher auch in meinem M2 und kann daher auch von vorher nichts negatives zu dem Dakota sagen. Wenn man das Leder pflegt, hat man auch dort lange Spaß dran.