Neue Sport- und Komfortsitze im LCI?

BMW 5er G31

Nachdem ich voraussichtlich nächste Woche meinen G31 LCI bestellen werde bin ich zum Probesitzen des Sportsitzes vs. Konfortsitzes vorhin nochmal zum Freundlichen gefahren.
Der Verkäufer versicherte mir, dass der LCI komplett neu aufgebaute Sitze bekommt.
Dies betreffe sowohl die Sportsitze wie auch die Komfortsitze.
Stimmt das und gibt es schon irgendwelche Quellen zu den Unterschieden von den bisherigen vs. zukünftigen Sitzen?

Ein Fahrzeug mit Komfortsitz war nicht auf dem Hof, dafür ein X6 M mit Multifunktionssitz. Dieser sei fast identisch zum Komfortsitz. Wenn dem so ist, welche Unterschiede bestehen?

Beste Antwort im Thema

So hab nun nochmal verglichen, G31 BJ 07/2017 (JM71) vs G31 LCI (31BN) beim Teilekatalog von Leebmann

Zusammenfassung:
- Komfortsitze identisch, Lüfter evtl. 09/2019 überarbeitet, Massgekissen evtl. seit LCI überarbeitet, Antrieb Kopfstützenhöhenverstellung evtl. seit LCI überarbeitet
- Sportsitze identisch
- Standartsitze identisch

Details nach Baugruppen:

Baugruppe: SITZ VORN KOPFSTÜTZE KOMFORTSITZ
Ergebnis: Identisch, pre LCI hat mehr Farbvarianten

Baugruppe: SITZ VORN POLSTER UND BEZUG KOMFORTSITZ
Ergebnis: Identisch, pre LCI hat mehr Farbvarianten

Baugruppe: SITZ VORN SITZBLENDEN
Ergebnis: Nahezu Identisch, kleine Änderungen bei Blende Sitz manuell vorn ansonsten, pre LCI hat mehr Farbvarianten

Baugruppe: SITZ VORN LEHNENBLENDEN
Ergebnis: Identisch

Baugruppe: SITZ VORN SITZRAHMEN
Ergebnis: Pre LCI mehr Sitzschienen und Feuerlöschervarianten

Baugruppe: SITZ VORN LEHNENRAHMEN
Ergebnis: Identisch

Baugruppe: SITZ VORN ELEKTRIK UND ANTRIEBE
Ergebnis: Neue Teilenummer für Antrieb Kopfstützenhöhenverstellung, ansonsten identisch, Lüfter haben bereits seit 09/2019 eine neue Teilenummer

Baugruppe: SITZ VORN LORDOSE - MASSAGEFUNKTION
Ergebnis: Neue Teilenummer für Massagematte links und rechts

Baugruppe: SITZ VORN POLSTER UND BEZUG SPORTSITZ
Ergebnis: Identisch, pre LCI hat mehr Farbvarianten

Baugruppe: SITZ VORN POLSTER UND BEZUG BASISSITZ
Ergebnis: Identisch

Baugruppe: SITZ VORN KOPFSTÜTZE BASISSITZ
Ergebnis: Identisch

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

@robertho1981 schrieb am 1. Februar 2021 um 19:15:06 Uhr:


Wie ist Komfortsitz Dakota schwarz/schwarz mit Belüftung (aber ohne Massage)? Hier ist ein Bild welche ich meine...

Kann ich empfehlen ist genau meine Konbi! Drückt nichts und kühlt ordentlich

Im direkten Vergleich merkt man erst, wieviel weicher der Komfortsitz ohne alles ist. Ob man das als komfortabler erachtet, ist natürlich Geschmacksache- ich vermisse es. Ich denke ich hatte die komfortabelste Version - nämlich damals extra no line genommen, um keine Ziernähte zu haben. Gerade jetzt beim Nappa stört mich unglaublich dieser peinliche Plastikstreifen und die Ziernaht im unteren Rücken.

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 1. Februar 2021 um 21:20:38 Uhr:


Im direkten Vergleich merkt man erst, wieviel weicher der Komfortsitz ohne alles ist. Ob man das als komfortabler erachtet, ist natürlich Geschmacksache- ich vermisse es. Ich denke ich hatte die komfortabelste Version - nämlich damals extra no line genommen, um keine Ziernähte zu haben. Gerade jetzt beim Nappa stört mich unglaublich dieser peinliche Plastikstreifen und die Ziernaht im unteren Rücken.

Deswegen habe ich kein Nappa sondern Dakota gewählt. Diese Plastikstreifen und dies und das...Too much für mich. Dakota schwarz/schwarz Komfortzitz ist die schönste meiner meinung nach.

Wenn‘s hier so weiter geht nehm ich bald die Stoff/Alcantara Sportsitze 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mc RIP schrieb am 1. Februar 2021 um 22:44:16 Uhr:


Wenn‘s hier so weiter geht nehm ich bald die Stoff/Alcantara Sportsitze 🙂

Gute Wahl!
Hab ich auch so gemacht😉

neee, probiere das mal lieber selbst aus. War auch verunsichert, heute will ich aus meinen belüfteten Massage-Merino-Sitzen nicht mehr raus. Kann vielleicht auch am Motor liegen, die Sitze sind aber trotzdem für mich persönlich super. (hatte vorher einen E66 mit allem Krempel, die Sitze waren auch nicht besser m.M. nach)

Zitat:

@Ohnry schrieb am 1. Februar 2021 um 22:49:10 Uhr:


neee, probiere das mal lieber selbst aus. War auch verunsichert, heute will ich aus meinen belüfteten Massage-Merino-Sitzen nicht mehr raus. Kann vielleicht auch am Motor liegen, die Sitze sind aber trotzdem für mich persönlich super. (hatte vorher einen E66 mit allem Krempel, die Sitze waren auch nicht besser m.M. nach)

Hast du einmal die Komfort ohne Belüftung und Massage getestet? Ich dachte auch immer...ach alles nicht so wild die erzählen da was.

Aber vom Gefühl her ist es bei den Komfort ohne allem als würde man gemütlich in eine alte ledercouch einsinken während man bei Merino und Belüftung & Massage eher das Gefühl hat „auf“ dem Sitz zu sitzen.

Du, dass kann schon durchaus möglich sein, will ich auch wirklich nicht in abrede stellen. Habe da aber auch nix ohne getestet. Kann also auch definitiv nicht mitreden, wie der Sitz ohne die Zusatzfeatures ist.
Bin nicht so der Fan vom durchgeschwitzten Rücken, daher war das auch von Anfang an keine Option für mich(wenn Du den Kram jahrelang hattest fällt es schwer, drauf zu verzichten).

Aber es geht ja letzten Endes nicht darum ob ich das getestet habe sondern darum, dass derjenige welcher sich das bestellen will das unbedingt vorher selber ausprobieren soll. 😉

Hehe, entweder in komfortabler ledercouch sitzen mit durchgeschwitzten Rücken, oder mit gute klima/kühlung “auf” dem Sitz zu sitzen...

Wenn weniger komfortabel ist wie ohne alles, dass stört mich nicht, nur bitte kein Druckstellen :/ (ich habe mit Belüftung bestellt)

Zitat:

@Mc RIP schrieb am 1. Februar 2021 um 22:44:16 Uhr:


Wenn‘s hier so weiter geht nehm ich bald die Stoff/Alcantara Sportsitze 🙂

Nimm Sensatec, gab es noch nicht eine einzige negative Meinung zu 😉

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 2. Februar 2021 um 13:15:35 Uhr:



Zitat:

@Mc RIP schrieb am 1. Februar 2021 um 22:44:16 Uhr:


Wenn‘s hier so weiter geht nehm ich bald die Stoff/Alcantara Sportsitze 🙂

Nimm Sensatec, gab es noch nicht eine einzige negative Meinung zu 😉

Gab es auch noch nie im Hochsommer...

Ob die Belüftung drückt hängt wohl von der Beckenbreite ab und damit welchen Abstand die Oberschenkel im Sitz brauchen, um druckarm sitzen zu können. Da das subjektiv ist, hilft nur Probesitzen, wobei es mich wundern würde, wenn jemand mit breiten Becken mit Belüftung druckarm sitzen wird.

Ist das gleiche Problem wie mit breitem Rücken im Sportsitz.

da muss man aber wirklich schon ein Spargel sein, um mit den oberen Oberschenkeln die Seiten des Kissens nicht zu touchieren. Bin 179cm und 78kg - normale Figur und habe in meinem Autoleben noch nie so schmerzhaft und schlecht gesessen. Ich denke hängt noch von mehr Parametern ab ...

Habe die gleichen Maße und null Probleme! Verstehen kann man das nicht warum es so Unterschiede gibt.

Zitat:

@mkw schrieb am 2. Februar 2021 um 14:07:25 Uhr:


Ob die Belüftung drückt hängt wohl von der Beckenbreite ab und damit welchen Abstand die Oberschenkel im Sitz brauchen, um druckarm sitzen zu können. Da das subjektiv ist, hilft nur Probesitzen, wobei es mich wundern würde, wenn jemand mit breiten Becken mit Belüftung druckarm sitzen wird.

Ist das gleiche Problem wie mit breitem Rücken im Sportsitz.

Nope, ist nicht die Breite des Beckens. Viele etwas korpulentere Personen in diesem Forum berichten eher von keinerlei Problemen. Etwas schlankere sehr wohl. Es drückt direkt auf den Hüftknochen… weniger „Polsterung“ ist da wohl bei Sitz UND Mensch suboptimal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen