Neue Soundanlage

Opel Astra F

Guten Abend liebe Motortalker,

ich habe meinem sohn einen Astra f gekauft. Jetzt hat er den Wunsch den Sound vom Auto aufzubessern und möchte sich ein Paar sachen wie Subwoofer u.s.w. kaufen.Habt ihr vlllt. ein paar Vorschläge für ne neue Anlage (Komplett) und könntete ihr mir vllt auch ne bauanleitung dazugeben, denn ich bin absoluter leihe in dieser Sache. Ich kenn mich auch mit Endstufen und so nit aus.Vor allem hapert es bei der Verkabelung.Sie sollte allerdings nicht zu groß sein da er natürlich beim Einkaufen noch etwas laden möchte.

Würde mich sehr über Antworten freuen

Pemosie

34 Antworten

So, nun nochmal vom heimischen Notebook aus ...

Dieses Alu-Butyl, was zum Dämmen der Türen genutzt werden soll, bringt nur Vorteile.
Das Blech der Tür klappert nicht mehr und nebenbei lässt sich auch noch ein geschlossenes Volumen damit erreichen, in dem Lautsprecher viel kräftiger und präziser spielen können, als in einer ungedämmten Tür.

Soll es also auch gut klingen, ist die Türendämmung unerlässlich. Wenn die Türen nicht gedämmt werden, wirst du kaum einen Unterschied zwischen einem 50 € System und einem 1000 € System hören.

Als Lautsprecher-System würde ich zu dem Carpower Neoset 165 raten. Alternativ gibt es auch flache 2-Wege-Kompos von ETON und AudioSystem. Kommt eben auf's Budget an.

Die Endstufe wählt man auch nicht nach persönlichen Gefallen, sondern nach ausreichender Leistung, um das Frontsystem ordentlich anzutreiben. Hier sei gesagt, dass ordentliche Leistung nicht gleich im Bereich ab 500 Watt anzusiedelin sind.

Wenn das Frontsystem mit einer Leistungsaufnahme von z.B. 90 Watt RMS angegeben ist, sollte die Endstufe an einem Kanal mindestens 90 Watt RMS haben ... mehr ist immer besser. Weniger Leistung kann schnell gefährlich werden.

Bei zu wenig Leistung gerät die Endstufe ins Clipping, dass bedeutet, dass sie statt der normalen Sinuswelle nur noch ein Rechtecksignal produziert. Der obere und untere Teil der normalen Sinuswelle wird "abgeschnitten". Der Lautsprecher folgt dieser normalen Sinuswelle problemlos. Kommt jedoch dieses Rechtecksignal, kann der Lautsprecher nicht frei schwingen, sondern bleibt am jeweils oberen und unteren Punkt stehen, die Schwingspule überhitzt und brennt durch. Auf diese Art sind schon ganz Autos abgebrannt und das ist nicht frei erfunden ! (Oftmals bei Subwoofern, die durch billigste Endstufen angetrieben werden)

Audio System Radion 165 Flat für 149 €

Carpower HPB-1502 für 90 €

Dietz 20mm² Kabel Set für 17,90 €

Lautsprecheradapter OPEL Astra F für 5,49 €

Weihnachtsaktion Alubutyl 2,2 mm 2,5m² (500x50cm) für 63,17 € (Weihnachtsaktion, später wieder etwas teurer)

Pioneer DEH-6300SD für 111 €

149 + 90 + 17,90 + 5,49 + 63,17 + 111 = 436,56 €

Dafür hat man dann aber auch etwas, was garantiert nicht mehr so schnell getauscht wird.

Woher kommst du ? Eventuell kann man dir beim Einbau helfen, ohne hier lange Anleitungen tippen zu müssen 😉

Gruß und so ...
BassSuchti

das wäre natürlich klasse.Ich komme aus Siegburg nähe Bonn.mein sohn muss jetzt sparen und kauft die sachen dann und wenn du aus der nähe kommst poste ich wenn er die sachen hat.

Immer dieser Frontsystem Quatsch gleich für Neulinge. Ich fahre seit Jahren mit Subwoofer rum (1200W) Viel besser wenn's einfach nur scheppert. Bei Hardtekk, da brauch man kein Frontsystem. Das kann er alles viel billiger und einfacher haben!

>duck & weg< will gar nich wissen was BassSuchti wieder schreibt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von 2 Car Projekt


Immer dieser Frontsystem Quatsch gleich für Neulinge. Ich fahre seit Jahren mit Subwoofer rum (1200W) Viel besser wenn's einfach nur scheppert. Bei Hardtekk, da brauch man kein Frontsystem. Das kann er alles viel billiger und einfacher haben!

>duck & weg< will gar nich wissen was BassSuchti wieder schreibt. 😁

Das wort "scheppern" und Musik passt nicht so richtig zusammen, meiner Meinung nach!😛

Wie kannst Du denn bei 1200W und, ich nehme mal , vibrierenden Rückspiegel die wütenden c16se-Fahrer im Spiegel ordentlich beobachten???😁😁

gruß

Ähnliche Themen

dann stell du mir mal ne liste zsm das sind ja jetz nur vorschläge welche ich annehme ist ja dann meine sache.

Ich habe damals eine selbstgebastelte Hutablage mit 8 Lautsprechern für 40€ ersteigert
Dazu das Clarion CZ309E gekauft und einen Subwoofer von Hifonics geschenkt bekommen.
Und was die Frontlautsprecher betrifft wurde mir erzählt, dass die Standardboxen von Opel garnicht mal so schlecht sind im Gegensatz zu manch anderen Fahrzeugen wie BMW. Ich kann mich bis heute nicht über die Soundqualität beschweren außer, dass das Auto nicht gedämmt ist und bei voller Lautstärke (dank Subwoofer) anfängt an sämtlichen Stellen zu scheppern 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kadedilac



Zitat:

Original geschrieben von 2 Car Projekt


Immer dieser Frontsystem Quatsch gleich für Neulinge. Ich fahre seit Jahren mit Subwoofer rum (1200W) Viel besser wenn's einfach nur scheppert. Bei Hardtekk, da brauch man kein Frontsystem. Das kann er alles viel billiger und einfacher haben!

>duck & weg< will gar nich wissen was BassSuchti wieder schreibt. 😁

Das wort "scheppern" und Musik passt nicht so richtig zusammen, meiner Meinung nach!😛
Wie kannst Du denn bei 1200W und, ich nehme mal , vibrierenden Rückspiegel die wütenden c16se-Fahrer im Spiegel ordentlich beobachten???😁😁

gruß

Naja so war das jetzt nicht gemient das es nur knallt und rumst bei mir. man muss ja den bass nicht auf volle Leistung drehen. Eher das Gegenteil ist bei mir der Fall. Das einzigste was wirklich besser ist wäre die Dämmfolie zu verbauen. Also die Rückspiegel vibrieren nicht 😁 Zumindest nicht wenn man voll aufdreht, was selten der Fall ist.

und zu der Liste:
Boxen sind bei mir Standart glieben, da die von Opel schon recht gut sind
Subwoofer ist von Magnat: 80€
Endstufe Magnat: 100€
Kabel: 30€
Unterm Strich also: 210€ & wenn man alles richtig einstellt hat man Top klang, auch ohne Frontsystem.

Da hat sich doch glatt der ATU-Kenner geoutet. Bevor ich mir Magnat einbaue, höre ich lieber über Kopfhörer und Handy Musik...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Da hat sich doch glatt der ATU-Kenner geoutet. Bevor ich mir Magnat einbaue, höre ich lieber über Kopfhörer und Handy Musik...

Naja mit wolchen dummen Sprüchen muss man Rechnen wenn man nicht das teuerste kauft und verbaut oder nicht dem Rest der MT Gemeinde angehört 😁

Es fängt durchaus jeder klein an. Mein Kofferraum im Corsa war auch voll. Aber ich hatte da gleich eine Nummer grösser und doch etwas besser als magnat im Einkaufswagen. Da gibt es wesentlich bessere gleichteure Alternativen. Magnat ist heutzutage immerhin schon eine Kiste, zu meinen Anfängen hatte den Müll jeder als Rolle im Kofferraum... Und auch da gabs schon bessere Sachen 😛

So hört sich das schon anders an.
Habe ja auch nicht gesagt das Magnat das Non Plus Ultra darstellt, sicherlich gibt es auch bessere alternativen, aber ich meine mal für den Anfang reicht es ja.
Wobei ich mit Magnat noch keine schlechten Erfahrungen gemacht habe.
Aber recht hast du natürlich!
Ich meine mal meine erste ''Anlage'' war von Auna! Das ist ja noch wesentlich schlimmer 😁

@ Pemosie

Ignoriere den Schwachsinn hier einfach ...

Hutablagen sind absolut lebensgefährlich und sollten nicht verbaut werden.

Wenn du qualitative Antworten möchtest, dann bist du mit dem Großteil der Leute hier leider falsch beraten.

Ich schick dir mal eine PN mit einem "wertvollen" Link.

Wenn du deinem Sohn was Gutes tun möchtest, folge diesem Link einfach 🙂

Gruß und so ...
BassSuchti

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


@ Pemosie

Ignoriere den Schwachsinn hier einfach ...

Wenn du deinem Sohn was Gutes tun möchtest, folge diesem Link einfach

🙄

@BassSuchti

Dass man für das Klangliche ein gutes Frontsystem braucht sage ich auch. Allerding stimme ich immernoch absolut nicht mit der Meinung überein, dass man hinten gar keine LS bräuchte. Und ich meine jetzt nicht solche Manta Manta mäßigen Hutablagen, die finde ich auch schlecht, aber als unterstützung LS in den Original einbauplätzen sind für mich unverzichtlich. Aus zeitmangel kam ich bei meiner Winterkiste nämllich nicht dazu und habe also nur über Front gehört. Ich finde, das klingt SCHEISSE alleine, gelinde gesagt. Viel zu Frontlastig. Und wer mir jetzt sagen will, der Mensch hätte ja nur zwei ohren und kann eh nur Stereo hören, der hat auch nichts verstanden, so funktioniert das nämlich nicht...

Ich versteh nicht warum alle immer behaupten hinten auch Ls zu benötigen..... Bei einem Konzert stehst du doch auch nicht mit dem rücken zur Band.....

An Lautsprechern in den Türen kann ich was gut gebrauchtes von Phase Evolution empfehlen. Habe mir vor einiger Zeit das CFS Comp System geholt für 50 Euro..... War super..... Aber wenn es neu sein soll und nicht allzu teuer fährst Du mit dem Neo System von Carpower am besten... Dazu eine vernünftige 4 Kanal Einsteiger- Endstufe von Carpower, z.B.: Wanted 4/320 , wenn man die noch gut gebraucht bekommt. Dazu eine vernünftige Verkabelung und fertig.

Und Türen dämmen nicht vergessen....

Gruß,

Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen