Neue Sommerreifen? Taktik?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

am vergangenen Wochenende habe ich bei meinem 318i (FL, Bj 2005) die Sommerreifen runter und die Winterreifen draufgezogen. Soweit so gut. Winterreifen haben noch gutes Profil und sie auch noch nicht soooo alt.

Nun habe ich mir die Sommerreifen (mittlerweile 6 1/2 Jahre alt, alle 225/50/R16) genauer angesehen:

VR 3,0 mm
VL 4,0 mm
HR 4,5 mm
HL 5,5 mm (wurde wegen eines eingefahrenen Nagels mal vor 1 1/2 Jahren oder so getauscht)

Ich stelle mir nun die Frage, was die richtige Taktik wäre:

Szenario 1
Aus Sicherheitsgründen komplett neuer Reifensatz (bevor die Sommerreifen-Verkaufssaison losgeht) 205/55/R16

Vredestein Sportrac 3 276,- €
Continental Premiumcontact 2 280,- €
Goodyear Optigrip 292,- €
Pirelli Cinturato P 7 298,- €
Michelin Primacy HP 343,- €

Szenario 2
Alles lassen wie es ist und die Sommerreifen nochmal eine Saison lang fahren. Hier stellt sich die Frage nach Sicherheit? Gerade wg. Aquaplaning gibt es ggf. Probleme mit zu wenig Profil?

Szenario 3
Die Reifen der HA (4,5 und 5,5 mm) behalten und nur die Reifen der VA ersetzen. Auswahl wie oben, dann hätte ich aber unterschiedliche Dimensionen: VA 205/55 und HA 225/50. Gut? Schlecht?

Szenario 4
Winterreifen drauf lassen und den E46 nächstes Jahr verkaufen. Kann auch passieren, aber Wahrscheinlichkeit nur bei vielleicht 30%.

Wichtig sind mir Sicherheit und Komfort. Sportlichkeit ist für mich nicht mehr wichtig.

Würde mich interessieren, was Ihr meint. Danke schonmal und viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Ich würde mir 4 neue Sommerreifen kaufen und gut is. Dann weißt wo du dran bist.
Meine Meinung.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wenn dir die Sportlichkeit wichtig ist würde ich bei
225/50 bleiben , halten in den Kurven einiges mehr!
Mit 205/55 fängt er in flotten Kurven doch schon früh
an zu schieben.
Erfahrung schon selber gemacht.
Gruß
Sorry,falsch gelesen!!!!!!!

Zur Sicherheit: Fahr einfach mal bei Nässe und mache Brems- und Ausweichtests. Finde selber heraus ob's Dir das wert ist und ob Du zügig genug zum Stehen kommst. Fahre auch einen Verleichs-E46 mit jüngeren Reifen.

Anhand Deiner Beobachtung triffst Du Deine Entscheidung.

Gruß, Frank

PS: Und wieso bist Du da nicht von allein drauf gekommen ?!?

Wie viel Km färst denn järhlich bzw auf die Sommer-Saison gesehen?

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


PS: Und wieso bist Du da nicht von allein drauf gekommen ?!?

Ich weiß nicht recht, wie ich das interpetieren soll. Auf den ersten Blick sieht es nach unsachlichem "Gebashe" aus. Ich geh mal davon aus, daß ich mich täusche und das "vis-a-vis" sicher anders rüberkommen würde...

Zur Sache:
Da ich mich schlicht zu wenig mit Fahreigenschaften, Sicherheitsreserven, Vergleichswerten etc. auskenne, möchte ich mich gerade nicht auf mein persönliches auf Halbwissen beruhendes Urteil verlassen. Aus diesem Grund wollte ich mir hier etwas qualifiziertes Feedback holen.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jannes123


Wie viel Km färst denn järhlich bzw auf die Sommer-Saison gesehen?

Hm, mittlerweile nicht mehr so viel. Vielleicht 12 tkm p.a. und das 50/50 verteilt. Also stünden - rechnerisch - nächste Sommersaison nur 6 tkm an.

Neben dem Profil sollte man auch das Alter der Reifen beachten, oder? 6,5 Jahre sind ja nicht mehr ganz jungfräulich ;-)

Sommerreifen kauft man am besten immer in der Wintersaison und da am besten Anfang bis Mitte Winter. Am Ende der Wintersaison werden sie wieder teurer, weil dann wieder jedem einfällt, das er noch neue Sommerreifen braucht. Umgedreht ist es das selbe mit den Winterreifen.
Also wer quasi jetzt noch Winterreifen kaufen muss/will, ist selber schuld und zählt sinnlos mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Sommerreifen kauft man am besten immer in der Wintersaison und da am besten Anfang bis Mitte Winter. Am Ende der Wintersaison werden sie wieder teurer, weil dann wieder jedem einfällt, das er noch neue Sommerreifen braucht. Umgedreht ist es das selbe mit den Winterreifen.
Also wer quasi jetzt noch Winterreifen kaufen muss/will, ist selber schuld und zählt sinnlos mehr.

Genau, deswegen überleg ich mir das ja jetzt :-)

Genau, mach ich genauso.
Ich bestell mir nächsten Monat 4 Pirelli Cinturato P 7 in 205/55/R16
Meine Reifen haben zirka alle zwischen 3mm und 4mm Profil und sind Erstbereifung.

Schade das es keine Antizyklische Kaufzeiten für Öl oder Bremsen gibt 😛

Ich würde mir 4 neue Sommerreifen kaufen und gut is. Dann weißt wo du dran bist.
Meine Meinung.

Hm, das wäre bei mir ja genau das gleiche Lied 3-4mm und Erstbereifung.

Wieviel km bist Du mit denen bisher gefahren?

ich selbst nur 4000km, hab das Auto damit gekauft.
Die Karre hat jetzt 85'000km drauf, also ist sie wahrscheinlich die Hälfte auf Sommerreifen gefahren. Passt ungefähr in den Rahmen.
Ach ja, das Auto ist auch von 2005.
Bei dir würde ich halt wegen der Hinterachse überlegen... Aber ich glaube wenn schon, dann alles.

Hm. Ich hab irgendwas gelesen, daß es nicht empfehlenswert sei, unterschiedliche Dimensionen zu fahren (VA 205 vs. HA 225), weil damit das ABS, DSC, etc. durcheinander kommen könnte.

Ist da was wahres dran?

Ich würde eine modifizierte Variante von Szenario 3 wählen. Die Bereifung an der Hinterachse behalten. 2 neue 225er Reifen vorne drauf ziehen lassen. Und im nächsten Sommer die gute Reifen auf die Hinterachse und die älteren nach vorne. Die du ja hinten hast, haben noch genug Profil. Es sei denn du hast Geld zuviel, dann einen ganz neuen Satz Contis rundum.

Zitat:

Original geschrieben von derwifler


Da ich mich schlicht zu wenig mit Fahreigenschaften, Sicherheitsreserven, Vergleichswerten etc. auskenne, möchte ich mich gerade nicht auf mein persönliches auf Halbwissen beruhendes Urteil verlassen. Aus diesem Grund wollte ich mir hier etwas qualifiziertes Feedback holen.

Viele Grüße

Nur wenn Du Dir dieses Basiswissen aneignest wirst Du den für Dich optimalen Kompromiss aus Sicherheit und Kosten erhalten.

Daher musst Du eben auch experimentieren.

Nasse Straße, Vollbremsung und gucken ob Dir das reicht - anderes Auto nehmen und voll bremsen und Unterschied feststellen. Oder eben mit den Winterrädern.

Ob Du dann nur eine Achse oder die Reifen auf beiden Achsen wechselst, kannst Du ebenfalls selber ausprobieren - erstmal nur eine und dann beobachten wie es ist - mal von vorn nach hinten tauschen und wieder austesten.

Die richtigen Fachleute findest Du hier nicht, nur sehr viele Einzelmeinungen, die sich aufgrund unterschiedlicher Fahrprofile und Anforderungen nicht nur unterscheiden sondern auch widersprechen!

Du hast überhaupt keine andere Chance als dass Du Deine eigenen Erfahrungen machst.

Sowieso solltest Du den Grenzbereich Deines Autos kennen. Du solltest auch immer Deinen Bremsweg kennen, den Du im Notfall benötigst. Und das kann man nur üben und üben.

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen