Neue Sommerreifen - Runflat oder nicht?

Mercedes C-Klasse W205

Servus an alle,

mein Wagen hat seit dem Kauf 19 Zoll Runflat-Mischbereifung montiert (Michelin).

Das Profil ist noch in Ordnung, aber die Reifen sind in die Jahre gekommen und rollen recht laut und unkomfortabel ab.
Heuer sind daher andere Sommerreifen fällig.
Es stellt sich die Frage, ob es wieder Runflat werden sollen, oder „normale“ Sommerreifen.

Wie seid ihr unterwegs?

Vielen Dank für das Lesen und für gute Ideen!

🙂

82 Antworten

Zitat:

@Tsocin schrieb am 2. April 2024 um 14:28:30 Uhr:


Der einzige Unterschied zwischen Runflat-Reifen und MOE-Reifen ist die Leistung beim Notlauf mit Beladung.

d.h. die MOE Kennung ist ein 'Soft-Runflat' mit verringerter Notlaufeigenschaft in Bezug auf die Beladung und damit evtl. etwas komfortabler als der Original-Runflat, interessant jedenfalls.

GreetS Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 31. März 2024 um 16:30:56 Uhr:



Zitat:

@hotfire schrieb am 31. März 2024 um 16:24:22 Uhr:


Merkwürdig bei meinem C400 T-Model mit AHK, STH, Panno und 4matic nicht, das dürfte ja mit 1860 kg Leergewicht die schwerste BR205 sein.

Auszug aus dem CoC:
13 Masse des fahrbereiten Fahrzeuges: 1675kg
13.2 Tatsächliche Masse des Fahrzeuges: 1735kg
16.2 Techn. zulässige Gesamtmasse im beladenen Zustand: 2255kg

GreetS Rob

Am schwersten sind die Cabrios, hier der Auszug aus dem CoC A205 C43:
13 Masse des fahrbereiten Fahrzeuges: 1885kg
13.2 Tatsächliche Masse des Fahrzeuges: 1933kg
16.2 Techn. zulässige Gesamtmasse im beladenen Zustand: 2315kg

Unter Reifen steht bei mir auch "XL"... was heißt das?

Grüße, Falke79

XL steht für X-tra Load. Bedeutet erhöhte Traglast.

Und warum reicht beim T 96 Y. Ist der beladen leichter ? Meiner hat leer, ohne Fahrer, 1780 Kg . Wenn alle Tanks voll sind noch ca. 50 Kg mehr. Mit Fahrer weitere 85 Kg. (Stand mit teil gefüllten Tanks auf der Waage, ohne Fahrer) Gruß Bw

Ähnliche Themen

Das Leergewicht ist hoffentlich nicht ausschlaggebend für die Traglast der Reifen.

Zitat:

@legan710 schrieb am 2. April 2024 um 21:54:24 Uhr:


Das Leergewicht ist hoffentlich nicht ausschlaggebend für die Traglast der Reifen.

Was ist ausschlaggebend ? Gruß

Zitat:

Zu Runflat was ist die alternative bei Reifenpanne?
Tyrefit? Notrat wäre mir lieber aber 19" mitführen?
Bin gespannt wie du dich entscheiden wirst.

Runflat ist mir zu unkomfortabel.

Tirefit und Kompressor sind vorhanden.
Ein Notrad wäre toll, aber damit kann man den ohnehin nicht allzu grossen Kofferraum nicht mehr sinnvoll nutzen.

Ich möchte daher "normale" Michelin, vorgeschrieben sind vorne 225/40 R19 93Y XL und hinten 245/35 R19 93Y XL.

Michelin bietet offenbar zwei sinnvolle Möglichkeiten, den Pilot Sport 4S und den Pilot Sport 5:
https://www.michelin.ch/.../(Y)

Welcher von den beiden es werden wird, weiss ich noch nicht.
Vielleicht hat auch hier jemand Erfahrung mit diesen Reifen und kann etwas dazu sagen.

Zitat:

@big wackel schrieb am 2. April 2024 um 21:55:46 Uhr:



Zitat:

@legan710 schrieb am 2. April 2024 um 21:54:24 Uhr:


Das Leergewicht ist hoffentlich nicht ausschlaggebend für die Traglast der Reifen.

Was ist ausschlaggebend ? Gruß

Das weiß ich nicht. Aber wenn es ein Gewicht ist, dann hoffentlich das zulässige Gesamtgewicht. Ich will ja auch mit Beifahrer sicher ankommen.

Weder noch, es sind die maximal zulässigen Achslasten gemeint und von den Reifentragfähigkeiten muß ich je nach Geschwindigkeiten noch einen Lastabschlag vornehmen.

An meinem Beispiel:

Technisch zulässige maximale Masse je Achse: VA 1140 kg / HA 1205 kg

Also muss ein Rad auf der Hinterachse 602,5 kg tragen können.

Auf der Hinterachse ist ein 094W eingetragen. Dieser Reifen trägt noch 90% vom Traglastindex weil mein C400 max. 256 km/h fährt.

094 bedeutet ja die Höchstlast beträgt 670 Kilogramm bei 240 km/h

90% (wegen bis 260 km/h) von 670 kg sind exakt 603 kg.

Also benötige ich keinen XL (extraLoad) bzw. RF (ReinForced) auch REINF RFD, bzw. EXL gelabelt.

Hätte ich nun nen C43 / C63 mit 1205 kg Hinterachse müsste ich 094 XL fahren wenn die Fahrzeuge über 260 km/h fahren.

Will ich auf meinen C400 nen 091 W fahren geht es nur als 091 XL, da ein reiner 091 nur 553,5 kg bei 260 km/h trägt.

Zitat:

@Tigra Twin Top schrieb am 1. April 2024 um 01:39:33 Uhr:



Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 31. März 2024 um 14:23:25 Uhr:


Darf ich an dieser Stelle mit ansetzen, weil ich gerade vor der Wahl neuer Sommerreifen stehe.

Ich habe einen W205 C300 Mopf und fahre aktuell mit Continental Eco Contact 6 MO als Mischbereifung.

Könnt Ihr evtl eine ruhige Reifenmarke empfehlen, oder sollte ich wieder die gleichen nehmen? Wichtig wäre mir auch guter Regenkontakt.

Aber die viel wichtigere Frage wäre: Muss ich zwingend Mischbereifung nehmen, oder könnte ich vorn und hinten auch 245er fahren?

Aktuell fahre ich vorn 225/18 und hinten 245/18.

Oder ist 245 ringsum fahrtechnisch eher nicht zu empfehlen?

Ich danke euch. VG Thomas

Hallo Thomas
Ich habe bei meinen 19 Zöller von Runflat auf den neuen Conti Sport Contact 7 gewechselt und bin bestens zufrieden.(Bin bei Mischbereifung geblieben)
Wenn man den Testberichten glauben kann hat es Conti neben den hervorragenden Laufeigenschafteten nun auch endlich geschafft, das die Reifen deutlich länger halten.
Ich bin sehr zufrieden.
Übrigens würde ich niemals wieder Runflat kaufen, mit den normalen Reifen ist die C-Klasse nun 2 Klassen komfortabler.

Ich stehe auch vor der Wahl. Wie hat sich denn das lenkverhalten geändert? Ist er noch so knackig oder ist er weicher geworden?
Ich mag das direkte einlenken.

Gruß
Wolfgang

Zitat:

@wolfgang-lumpi schrieb am 3. April 2024 um 11:59:08 Uhr:



Zitat:

@Tigra Twin Top schrieb am 1. April 2024 um 01:39:33 Uhr:


Hallo Thomas
Ich habe bei meinen 19 Zöller von Runflat auf den neuen Conti Sport Contact 7 gewechselt und bin bestens zufrieden.(Bin bei Mischbereifung geblieben)
Wenn man den Testberichten glauben kann hat es Conti neben den hervorragenden Laufeigenschafteten nun auch endlich geschafft, das die Reifen deutlich länger halten.
Ich bin sehr zufrieden.
Übrigens würde ich niemals wieder Runflat kaufen, mit den normalen Reifen ist die C-Klasse nun 2 Klassen komfortabler.

Ich stehe auch vor der Wahl. Wie hat sich denn das lenkverhalten geändert? Ist er noch so knackig oder ist er weicher geworden?
Ich mag das direkte einlenken.

Gruß
Wolfgang

Was ist der Vorteil von Runflat.?
Es gibt nur Nachteile.
Für mich der letzte Mist.

Ich schliesse mich der allgemeinen Meinung an. Ich hatte beim Kauf des Wagens auch Runflatreifen drauf. Die Marke weiss ich nicht mehr. Die waren einfach nur laut und hart. Selbst kaufen würd' ich die niemals wieder.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 3. April 2024 um 14:53:27 Uhr:


Was ist der Vorteil von Runflat?
Es gibt nur Nachteile.
Für mich der letzte Mist.

Nun: Der einzige Vorteil ist die Notlauffähigkeit, zum Beispiel:
Sonntag Nacht im dunklen Wald....
Reifen hat Druckverlust....
keine Hilfe weit und breit.....
dann kann man einfach weiterfahren.
Ansonsten:Alles korrekt 😁 (Sagt einer, der bewusst keine Runflats fährt)

Zitat:

@Guenter49 schrieb am 4. April 2024 um 12:05:18 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 3. April 2024 um 14:53:27 Uhr:


Was ist der Vorteil von Runflat?
Es gibt nur Nachteile.
Für mich der letzte Mist.

Nun: Der einzige Vorteil ist die Notlauffähigkeit, zum Beispiel:
Sonntag Nacht im dunklen Wald....
Reifen hat Druckverlust....
keine Hilfe weit und breit.....
dann kann man einfach weiterfahren.
Ansonsten:Alles korrekt 😁 (Sagt einer, der bewusst keine Runflats fährt)

Dafür gibt es einen Schutzbrief oder die Notruftaste von MB.
Hatte ich letzte Woche, alles super geklappt.
Nur einen neuen Reifen musste ich kaufen.
Ein Kompliment für den Notruf von HUK 24.
Der Abschleppdienst war in 30 Minuten da.
Wofür Runflat?
Runflat nur laut und ein scheiß Fahrgefühl.

Runflat laut und nicht Komfortable kann ich nachvollziehen aber scheiß Fahrgefühl nicht. Was genau meinst du damit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen