neue Sommerreifen müssen her!...bloß,welche???

VW Golf 4 (1J)

Hey 😉,

mir wurde gestern gesagt das meine Reifen total porös sind und ich mir unbedingt neue zulegen müsste.
Klar,kein Ding...bloß welche soll ich mir denn zulegen?
Mir wurden ein paar empfohlen....FULDA ECONTR 195/65 R15 91 T , Continental Uni Royal Rain und die Reifen von Pirelli.
Nur...ist das jetzt mein erster Reifen-Neukauf und ich hab absolut keine Ahnung...selbst beim selbst-recherchieren find ich auch nich so wirklich was weil bei fast jedem dasselbe steht. Deshalb wäre es echt lieb wenn ihr mir für meinen Golf 4 Variant ein paar Reifen-Vorschläge macht mit denen ihr vllt schon selbst Erfahrungen gemacht habt?!
Oder...von welchen ihr mir auf jeden Fall abraten würdet.

Dankeschöööön schonmal für eure Hilfe 😉

CaLinchen

Beste Antwort im Thema

@Pilsi:
Trotz der "Blumen" 😉 :

Ich halte dieses Gerücht, dass der ADAC die Ergebnisse seiner Reifentest immer an Sponsorgeldern bzw. -gaben (z. B. Reifen für die Pannenfahrzeugflotte) ausrichtet, für einen Mythos, der sich verselbstständigt hat und durch unreflektierte Wiederholungen mittlerweile den Status einer Pseudo-Tatsache bekommen hat. 😰

Denn

  1. ist der Club eigentlich bekannt dafür, nur für seine Mitglieder einzutreten und dabei weder links noch rechts zu schauen
  2. Tests anderer Organisationen (ACE, Auto-Bild, Zeitschriften) zeigen ähnliche (nicht gleiche, dafür sind die Tests und ihre Auswertungsmethodiken zu unterschiedlich) Ergebnisse
  3. der ADAC testet Reifen immer in Zusammenarbeit mit z. B. der Stiftung Warentest (die ist garantiert Sponsor unabhängig), deren Fachleute also auch zumindest ein Auge auf die Tests bzw. deren Auswertung haben

Wenn nun als Beweis für diese gewagte Gefälligkeits-Hypothese jemand meint, ein Reifen könne nicht in einem Jahr gute Nässeeigenschaften haben, aber im nächsten in diesem Bewertungspunkt förmlich durchfallen, dann sei dem gesagt, dass das sehr wohl passieren kann - und auch schon passiert ist. Denn durch eine Änderung der Gummimischung, um z. B. den Verschleiß deutlich zu verringern, kann die Haftfähigkeit einer Gummimischung auf nasser Straße drastisch herabgesetzt werden. Und wenn ein Hersteller einen neuen Schwerpunkt setzt und es dabei ein wenig übertreibt, kann so ein wertungsentscheidender Punkt wie die Nasshaftung schon mal hinten runter fallen und das Gesamtergebnis verhageln. Auch kann man am Profilbild nicht unbedingt festmachen, welche Reifen nun eine besonders gute Aquaplaning-Vorsorge haben.

Beides habe ich hier aber schon als Begründung für die Anzweiflung solcher Testergebnisse gelesen. Ich befürchte, dass da viel eher das eigene Wunschdenken gepaart mit fehlenden Kenntnissen aus dem Reifenbau der Vater solcher Vermutungen ist.

Jedenfalls wüsste ich keine seriösere Quelle für vergleichende Tests. Die Endverbraucherberichte auf Seiten wie z. B. www.reifentest.com sind aus den bereits von mir genannten Gründen jedenfalls viel weniger hilfreich.

@CaLinchen:
Achtung: Reifenhändler verkaufen gerne ihre Restbestände an unentschlossene Kunden. Das ist auch o. K., solange der Preis günstig, das Produkt bei Tests zur Spitzengruppe gehört und insbesondere in einem dir sehr wichtigen Punkt (z. B. Nasshaftung oder Spritverbrauch) "sehr gut" oder "gut" abgeschnitten hat. Nur sollten die Reifen möglichst jung, d. h. keinesfalls über 2 Jahre alt sein. Zwar gelten Reifen auch im Alter von 3 Jahren immer noch als Neureifen (Gerichtsurteil), aber wenn man bedenkt, dass man Reifen nach ca. 6 Jahren aussondern sollte (der Gummi härtet aus, mit den bekannten Nachteilen für die Nasshaftung), bleiben dann eigentlich nur noch 3 Jahre, um die Reifen auf das Minimalmaß von 3 mm Profiltiefe herunter zu fahren.

Das Alter der Reifen erkennt man an einem vierstelligen Nummerncode auf der Reifenflanke. Den findet man in einem Feld von der Form eines Leichtathletikstadions, das hinter anderen Angaben hinter der Bezeichnung DOT steht. Die ersten beiden Ziffern geben die Produktionswoche, die beiden anderen das Produktionsjahr an. Ich würde bei der Bestellung oder beim Kauf vorrätiger Ware nach dem (voraussichtlichen) Alter der Reifen fragen und es vor der Montage kontrollieren lassen. Angaben wie "die sind frisch" oder "wir verkaufen nur Neureifen" (s. o.) würden mir nicht genügen, da die wegen des großen Toleranzzeitraumes nicht sehr aussagekräftig sind.

Schönen Gruß

30 weitere Antworten
30 Antworten

Orientiere dich einfach hieran:

http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Ich würde alle in Erwägung ziehen die mindestens mit Empfehlenswert gekennzeiochnet worden sind und den mit dem günstigsten Preis nehmen.

Ich selbst habe mich auch daran gehalten bei meinen Winterreifen, aber da hatte ich bei der Suche nur 3 Marken zur Auswahl😁 inmitten der Wintersaison, wodurch ich bei Conti gelandet bin. Ich muss sagen die Bwertung kann ich bestätigen, soweit ich das las normaler Autofahrer machen kann.

Aber ein RAT kannst dir alles kaufen, aber kein CHINAMÜLL. Damit riskierst du dein eigenes und der anderen das Leben. Die fahren sich sehr schwammig und beim Bremsen hast du einen längeren Bremsweg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen