Neue Smart-Krankheit!?

Smart

Wollte mal so in die Runde fragen: in unserer Smart-453-Familie (ich, Frau, Nachbar) häuft sich das Phänomen in den letzten Wochen und Monaten, dass sich die Reifendruckkontrolle unvermittelt zu Wort meldet. War früher auch hin und wieder, vor allem nach Reifenwechsel Winter/Sommer vice versa, aber nach Reset alles wieder gut (wohl beim Reifenservice geschlampt). Zuletzt aber nix mehr nur Reset, sondern wirklich Druckverlust. Meist an allen 4 Reifen, total unterschiedlich ohne Muster vorne/hinten und zum Teil signifikant: bei meinem vor ca 2 Wochen waren hinten links anstatt 2.5 nur noch 1.6 bar!! Kein Reifen-/Felgenschaden ersichtlich, nach Aufpumpen bis jetzt wieder alles gut. Davor vorne links markant, Rest zw 0.2-0.5 bar Druckabfall. Also echt kein Muster erkennbar, was ja dann auf einen Schaden deuten würde. Wie gesagt, bei der Frau und beim Nachbarn ebenso!?? Meine Vermutung: Rotstift bei den Ventilen, Mercedes und seine Aktionäre müssen mehr unterstützt werden in diesen harten Zeiten ...🙄
Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder wir einfach nur Pech?

Grüsse
Tony

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@supereinstein schrieb am 7. Januar 2019 um 02:22:14 Uhr:


Hallo
Hatte ich auch. Bei mir waren es rissige Ventilkappen. Diese dichten nämlich noch zusätzlich ab. Und dies taten die rissigen nicht. Seit dem Tausch auf Neue ist alles okay.
Gruß
supereinstein

Sorry, aber so kann ich das hier nicht stehen lassen. Ventilkappen dienen einzig dazu, keinen Schutz o.ä. ans Ventil zu lassen. Metallkappen mit Dichtung könnten zwar theoretisch etwas dichten, würden aber nie alleine ein defektes Ventil abdichten können. Plastikkappen dichten überhaupt nicht!

OK ist da gar nichts, das Ventil wechseln, falls dieses undicht ist (Spuketest 😉 ) und nicht die Ventilkappen.

71 weitere Antworten
71 Antworten

... es geht darum, ob ein Tip unter gewissen Bedingungen Sinn macht oder nicht. Ihr tut euch natürlich leicht, wenn ihr Raum und Möglichkeiten habt um so eine Aktion durchzuführen. In Großstädten und als Bewohner einer Etagenwohnung ist es nicht praktikabel. Möchte nicht wissen was eure Familien dazu sagen würden, wenn ein Autoreifen in der Badewanne schwimmt, der tropfende Reifen dann durch die halbe Wohnung wieder abtransportiert wird und das Ganze sich noch 3 mal wiederholt ... 🙂😁😁

...kann ich auch nur wieder meinen Großvater zitieren: "Anstellen kannst Du Dich, nur eben nicht blöd!" 😁

Zitat:

@SuesseNatalie schrieb am 4. Februar 2019 um 17:50:45 Uhr:



Zitat:

@cohabit schrieb am 4. Februar 2019 um 16:19:50 Uhr:


...nun, das wäre für mich das naheliegendste. Wenn das nicht den gewünschten Erfolg bringt, dann die Räder einzeln in eine Wanne mit Wasser und nach der Blasenbildung schauen. Eventuell sind ja auch die Ventile porös. Hattest Du nie ein Fahrrad?😉

Danke, verstanden, fahre morgen direkt nach dem obligatorischen Check an der Tanke zu Reifen Diehl, der meine Sommerreifen eingelagert hat und die Wechsel turnusmäßig vornimmt....

Sorry vielmals ins Forum mit einem kurzen Update: war zuerst an der Tanke zum Check, wieder hinten links der Übeltäter, auf 1.6 bar runter (VL ok; VR 0.2 weniger; HR ok). Gleich danach zur Ursachenforschung zu meinem Reifenhändler und siehe da im Reifen war mittig auf der Lauffläche ein recht dünner Nagel ohne "Kopf" komplett versenkt. Recht schwer zu erkennen somit, die Serviceleute haben selbst zu zweit etwas länger gebraucht. Neuer Reifen ist bestellt und kommt morgen drauf und dann sollte hoffentlich erstmal Ruhe sein (mein 2. Reifenschaden innerhalb eines halben Jahres:-()!

Also mea culpa für die Aufregung, die ich im Forum verursacht habe, hätte sofort nach der ersten RDK Meldung in die Werkstatt müssen! Zu meiner dünnen Verteidigung muss ich sagen, dass ich halt etwas irritiert war, dass zuerst alle 4 Reifen mehr oder weniger Druckabfall hatten und sich im Thread auch Leidensgenossen gemeldet haben, so dass ich eine andere Ursache als die Naheliegendste vermutete :-)

Danke für die Rückmeldung und schön dass das Problem gelöst wird.
Um Deine Verteidigung ein wenig zu stärken: Es ist fragwürdig ob man in der Werkstatt so genau geschaut hätte, wenn Du nach der ersten Meldung sofort dort vorstellig geworden wärest. 😉

Ähnliche Themen

Hallo
So ganz nebenbei, bei so einer kleinen Beschädigung würde ich den Reifen reparieren lassen. Dies wird von jedem Reifenfritze sachgerecht ausgeführt.

Aber nicht bei nem Leasing Firmenwagen mit Service, da kommt ein neuer Reifen drauf und gut.
Beim Flicken kommt es auch immer auf die Stelle drauf an, dazu dürfen Reifen mit bestimmtem Geschwindigkeitsindex auch nicht geflickt werden, hatte ich damals bei nem 450er mit Breitreifen, die hatten eine Freigabe bis 2?0 Kmh und eine Schraube an eigentlich idealer Stelle zum Flicken, war bei 3 Reifenhändlern, alle 3: Machen wir bei den Reifen nicht! Da war auch egal dass der Reifen "nur" auf einem Smart montiert war.

Hallo
Steht da irgendwas von Leasingfahrzeug? Aber vielleicht habe ich ja was übersehen. Trotzdem ist wäre es interessant, wie viele km die Reifen vom Tread Ersteller schon runterhaben. Bezüglich anderem Abrollumfang des Neureifens.

Zitat:

@supereinstein schrieb am 6. Februar 2019 um 07:44:27 Uhr:


Hallo
Steht da irgendwas von Leasingfahrzeug? Aber vielleicht habe ich ja was übersehen. Trotzdem ist wäre es interessant, wie viele km die Reifen vom Tread Ersteller schon runterhaben. Bezüglich anderem Abrollumfang des Neureifens.

Ja, ist Leasing, auf Seite vorher bereits angemerkt. 3. Winter sehen die Reifen jetzt, geschätze Fahrleistung 20-25 TKM.

Hallo
Also, dann sind das drei ziemlich abgefahrene Reifen u. nun ein Neuer. Da freut sich das ESP. Der 453 soll ja diesbezüglich ziemlich empfindlich sein.

Dem ESP ist es wurscht, da es sowieso alle Reifen getrennt regelt!! Probleme könnte es nur bei einer passiven Reifendruckkontrolle wegen des unterschiedlichem Abrollumfangs geben. Dieses System hat der Smart aber nicht!
Aber besser wäre es, pro Achse gleich abgefahrene Reifen montiert zu haben.

Hallo
Auf jeden Fall hat der neue Reifen ein besseres Gripverhalten, auf Grund von Profiltiefe u. Alter. Auch bezweifle ich, ob der Neue aus selben Serie stammt wie die Alten. Reifenhersteller wechseln normalerweise mindestens alle zwei Jahre ihre Produktpalette.

Na ja, ihr mögt ja recht haben, ich habe mich einfach auf den Reifenhändler verlassen, er ist der Fachmann, nicht ich. Kann mir aber kaum vorstellen, dass er Umsatz sausen lassen würde, zumal genügend Freikontigente an Reifen im Leasingvertrag enthalten sind. Mir wäre es auch egal, zahle eh nicht.

Suuuuper, hat sich der neue Reifen aber so was von voll gelohnt ... ich Volldepp habe den Smart heute Nacht auf Blitzeis komplett geschrottet :-((
Vielleicht Glück im Unglück und ich kann noch auf den letzten Drücker einen neuen, nicht-ED für neue 4.5 Jahre leasen. Option 2, ein 451 Cabrio mit 117 PS von JW Tuning spontan privat anschaffen.

Hauptsache dir ist nichts passiert. Sehr schlimm? Noch jemand dran beteiligt?

Vielen Dank jazup, zum Glück nur Blech und ohne weitere Beteiligte/Geschädigte! Hab sogesehen sogar Gutes gestiftet, durch meinen Abflug wurden andere Verkehrsteilnehmer von der Gefahrenstelle in der hängenden Kurve gewarnt und sind entsprechend langsam vorbei gerollt im angepassten Schritttempo :-). Top und entgegen des allgemeinen Klischees empfand ich es, das wirklich sehr viele Autos anhielten und Hilfe anboten (war aber nicht nötig, niemand zu Schaden gekommen, Polizei und Abschlepper bereits unterwegs), und das mitten in der Nacht um 2h!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen