Neue Schläuche am Differenzdrucksensor
Hallo,
heute ging meine Motorleuchte (Fehler P2002) an und ich fuhr gleich zum Werkstattmann meines Vertrauen. Er stellte fest, dass die Schläuche zum Rußpartikelfilter durchgeraucht sind und erneuert werden müssen. Er ersetzte die Bruchstelle mit einem nicht hitzebeständigen Schlauch mit dem Hinweis, dass hält nicht lange.
Meine Frage ist: Weiß wer wo man hitze und rußbeständige Schläuche erwerben kann? Ich mag aufgrund der Kosten ungern in eine Ford Werkstatt gehen, deswegen frage ich euch hier! 🙂
Vielen Dank und viele Grüße
Thomas
37 Antworten
Hallo,
nachdem meine Motorstörungsleuchte seit gestern leuchtet, habe ich heute mit FORSCAN den Fehlerspeicher ausgelesen.
Es wird Code: p2002 - Wirkungsgrad des Diesel-Partikelfilters liegt unter Schwellenwert; angezeigt.
Tipp: Differenzdrucksensor und Schläuche überprüfen.
Ich habe mich also unters Auto gelegt, und einen zerbröselten Silikonschlauch festgestellt.
den richtigen Ersatzschlauch hatte ich nicht, also habe ich erstmal zu Testzwecken einen Benzinschlauch dafür genommen.
Nach starten des Motors ging die Motorstörungsleuchte jedoch nicht aus.
Frage: Muß ich den Fehler vorher selber löschen?
Kann man evtl. den Differenzdrucksensor reinigen?
Man muss die Fehler nach der Reparatur löschen, sollte mit Forscan aber kein Problem sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gobang schrieb am 16. Juli 2016 um 09:23:05 Uhr:
Man muss die Fehler nach der Reparatur löschen, sollte mit Forscan aber kein Problem sein.
Hallo gobang,
ich habe den Fehler also mit Forscan gelöscht und das Motorstörungssymbol ist nun weg.
Meine Reperatur mit 'nem Benzinschlauch wird leider vermutlich nicht lange halten, da ich hauptsächlich Autobahn fahre.
Ich werde also Siliconschläuche besorgen und diese leider erst ca. 2000 Km später einbauen können. (ob der Benzinschlauch bis da wohl hält?)
PS.: leider hat Forscan den gesammten Fehlerspeicher gelöscht. Ich wollte eigendlich nur diesen einen Fehler löschen. Oder geht das nicht?
Zitat:
@Peter-Sch schrieb am 16. Juli 2016 um 13:19:36 Uhr:
PS.: leider hat Forscan den gesammten Fehlerspeicher gelöscht. Ich wollte eigendlich nur diesen einen Fehler löschen. Oder geht das nicht?
Ja, es werden immer alle Fehler gelöscht.
Falls da noch berechtigte Fehler dabei waren, kommen die eh wieder.
Die Fehlermeldung verschwindet nach 3 fahrzyklen, wenn dueser nicht mehr Auftritt. Nun frag mich aber nicht wie ein fahrzyklus aussieht.
Beim Benzinschlauch kommt es halt drauf an, wie heiß dem wird. Wird sich zeigen. Mich wundert ja auch, dass ich das nach 9 Jahren noch nicht hatte, aber ich wills auch nicht beschreien. Nach Domlager, Lenkgetriebe und Koppelstangen (was nach 9 Jahren aber ja nicht ungewöhnlich ist) hoffe ich, dass erstmal ne Zeit Ruhe ist ;-)
Hallo,
ich bin gestern ca. 600 Km gefahren (max 140 Km/h).
Bis jetzt ist die Motorstörungslampe noch aus. (Wie es dem Benzinschlauch geht kann ich leider nicht sehen, ohne Auto anzuheben und drunter legen.) Meine Garage ist weit, weit weg.🙄
Falls es noch 'ne Weile so bleibt, kann ich wohl davon ausgehen, das der Differenzdrucksensor keinen Schaden genommen hat. Es reicht dann warscheinlich aus, nur die Schläuche zu erneuern. (ich will schließlich ohne Angst wieder schneller fahren können).
PS: Hier ist noch ein Foto von dem verbrannten Silikonschlauch.
Ich weiß gar nicht, ob die wirklich verbrennen....da ist ja erstmal gut 10 cm Metallrohr, bevor der Schlauch anfängt. Wahrscheinlich zerbröseln die einfach nur, weil der Weichmacher verdunstet.
Und was das Fehlerlöschen angeht, ich werde mit der Meldung garantiert nicht fahren, wenn die Schläuche defekt sind. Zuviel Schiß, dass der DPF zu geht....
Interessant wird's ja erst bei der ersten Regeneration.
Hab' grad mal gegoogelt: So ein Benzinschlauch kann bis 110°C ab (muss aber natürlich nicht auf Deinen zutreffen). Schätze mal, bei einer Regeneration wird's da heißer.
tja ,... die Renegation. ich habe bisher noch nie bemerkt, wann die eigendlich stattfindet. Allderdings fahre ich meist Autobahn. Ich kann nur hoffen, das der Benzinschlauch durchhält, bis ich wieder zu Hause bin.
Hallo,
ich habe inzwischen die Siliconschläuche zum Differenzdrucksensor erneuert. Ich war ca. 1400 Km mit meiner Notreperatur mittels Benzinschlauch gefahren. Der Benzinschlauch hat es unbeschadet überstanden. Es hatte also in dieser Zeit keine Regeneration mit hohen Temperaturen stattgefunden.
Ich würde sagen: Glück gehabt😛
bei meine mondeo zeigt auch P2002 das heißt rußpartikel filter ist nicht blokiert nur die schlauch oder sensor kontrolieren oder?