Neue Saison - neue Reifen
Einen schönen guten Morgen in die Runde!
Da ich, wie wahrscheinlich recht viele andere auch, nicht zu den Winterfahrern gehöre, steht meine Maschine zur Zeit ungenutzt in der Tiefgarage.
Bevor mich im Frühling die ersten Sonnenstrahlen wieder aufs Motorrad rufen, muss/will ich es ja auch wieder auf Vordermann für den Saisonstart bringen. Also neben dem jährlichen Ölwechsel und "mal durchgucken", stehen definitiv neue Reifen an. Ich hatte die Maschine ja letztes Jahre Mitte der Saison gebraucht gekauft und bin ca. 2200km gefahren mit den Reifen die drauf waren. Profilmäßig sehen die noch super aus aber das Herstellungsjahr laut DOT von 2013 sagt mir: Schleunigst runter mit den Pellen!
Jetzt habe ich mich mal versucht etwas schlau zu machen, habe Reviews geschaut, Berichte von Reifentests geschaut usw. Dadurch habe ich jetzt zwar einiges an Informationen bekommen, aber das macht mir die Entscheidung für einen bestimmten Reifen nicht unbedingt einfacher.
Wirklich schlechte Reifen gibt es seit einiger Zeit quasi nicht mehr. Natürlich ist der eine oder andere Reifen in irgendwelchen Kategorien besser oder schlechter als ein anderer, aber ich behaupte jetzt einfach mal, dass die meisten Reifen mehr können, als ich mir (derzeit noch) zutraue. Deswegen brauche ich nicht die aktuellsten Kreationen von super-duper-higspeedreifen sondern mehr einen alltagstauglichen Alleskönner. (ausgenommen extreme Kälte, sowie Schnee und Eis). Ich fahre mit dem Motorrad bei schönen Wetter zur Arbeit und mache in der Freizeit mal eine kleine oder längere Ausfahrt. Ok ich möchte dieses Jahr mal Campingurlaub ausprobieren, aber keine Safari oder Weltumrundung oder so.
Preislich interessant finde ich ja diese sogenannten 2nd- und 3rd-Liner der Hersteller. Also Reifen, die bereits vor einigen Jahren auf den Markt gekommen sind und immer noch produziert werden. Die Mehrleistung der neueren Modelle werde ich höchstwahrscheinlich sowieso nicht herausfahren können.
Ich habe konkret Reifen wie Michelin Road 2 und Road 4, Pirelli Angel ST und Angel GT, Metzeler Z6 und Z8 sowie Bridgestone BT023 und T31 im Auge. Die sollten für meine Zwecke ausreichen. Aber welchen nehmen?
76 Antworten
Zitat:
Was die Kante angeht ich nehm die Fächerscheibe mit ner Flex und weg ist die Kante und schon fährt sich das wieder ganz komot.
Aber das soll jeder für sich selbst entscheiden.
Prima, du bist Pflege Leicht du merkst nichts mehr !!
Genau warum den Reifen runter montieren , nach Schneiden mit der Flex ist doch einfacher** forsichd des iss Ironie oder wie däs haisd**
Der Angel GT ist einwandfrei. Der fährt beim heftigen Angasen sogar auf der äußeren Kante....
Ist ja ein Gran Turismo. Da werden dann einfach die Berge und Täler der Strecke nachgebildet. 😁
Machte der Z8 auch, war wohl beleidigt wenn man sich an den Elefanten verging. 😁
Ähnliche Themen
Also die Rennstrecken Instruktoren würden da sagen, Bub deine Blickführung ist für den ar... l
Das erkennt man am abgefahrenen Reifen?
Ja, interessanterweise schon, wenn man die äußere kante ansieht. Sozusagen der Übergang vom Angststreifen zum abgefahrenen.
Wenn der wellig ist schaut man nicht richtig und ändert dauerhaft seine Linie. Deswegen wird es wellig. Wenn man die richtigen Punkte ansieht kommt man perfekt in einer sauberen Linie rum. Und man hat keine Wellen aufm Reifen.
Zitat:
@madin20VT schrieb am 11. Januar 2022 um 18:39:32 Uhr:
Ja, interessanterweise schon, wenn man die äußere kante ansieht. Sozusagen der Übergang vom Angststreifen zum abgefahrenen.Wenn der wellig ist schaut man nicht richtig und ändert dauerhaft seine Linie. Deswegen wird es wellig. Wenn man die richtigen Punkte ansieht kommt man perfekt in einer sauberen Linie rum. Und man hat keine Wellen aufm Reifen.
Wieder was gelernt...obs mir was bringt....glaube eher nicht
Dit gloob ick nich.
Du willst uns jetzt einreden gleichmäßige Wellen deuten auf rumgeeier? Soweit ich weis sieht man hier fertigungsbedingte Vermischung und sollte nur optisch sein. Sieht man halt nur wenn man den Reifen komplett nutzt
Was man auf dem Bild sieht keine Ahnung,.sieht extrem komisch und nicht wirklich gut aus. Die tdm850 fahr ich bis zur Kante auch drüber hinaus aber da reißt einfach nur der Grip ab...
Mit den Wellen das ist aber echt so, das hat der am Anfang vom Training erzählt und am Ende hat es deutlich besser ausgesehen.
Zitat:
@madin20VT schrieb am 11. Januar 2022 um 10:42:41 Uhr:
Also die Rennstrecken Instruktoren würden da sagen, Bub deine Blickführung ist für den ar... l
Wenn der wellig ist schaut man nicht richtig und ändert dauerhaft seine Linie. Deswegen wird es wellig. Wenn man die richtigen Punkte ansieht kommt man perfekt in einer sauberen Linie rum. Und man hat keine Wellen aufm Reifen.
Ja mei......abendteuerliche (erklärungstechnisch) Rennstrecken"weisheiten"....
Was interessieren die auf irgendwelchen verwinkelten, engen Landstraßenkurven auf Sardinien?
An den drei abgefahrenen Stellen, die man auf dem Foto sieht, fehlt schlicht ein Stück Gummi. Das ist reifenspezifisch und nicht fahrstilabhängig. Maximal könnte ich mir noch vorstellen, daß der Reifen mit der Standard-Fahrwerkseinstellung dem Asphalt und den tausenden Kurven auf der Insel nicht ganz gewachsen war. Wir hatten das an zwei 1290er SDR und einer Ducati Multistrada. Trotzdem haben die GTs brav durchgehalten. Die Jungs auf Semi-Race Sportreifen sind da unten jedenfalls auch nicht schneller als die mit Sport-Tourenreifen (wie dem GT).
Anbei noch ein Foto aus einer anderen Perspektive.
P.S.
Ich weiß allerdings nicht, was du mit "Übergang Angststreifen zum Abgefahrenen" meinst.
Da gibts keinen Angststreifen. Und abgefahren ist alles. Und bis eben dachte ich du meinst mit "Wellen" diese Erscheinung an der Aussenkante. Offensichtlich aber nicht.
Jetz macht das Bild Sinn. Sah vorher so aus als wäre der Reifen intakt. Nur der Angststreifen extrem wellig.
Dass da Stücke fehlen hab ich so nicht erkannt..
Find ich aber ziemlich übel, dass es den Reifen zerreißt.
Zitat:
@madin20VT schrieb am 11. Januar 2022 um 18:39:32 Uhr:
Ja, interessanterweise schon, wenn man die äußere kante ansieht. Sozusagen der Übergang vom Angststreifen zum abgefahrenen.Wenn der wellig ist schaut man nicht richtig und ändert dauerhaft seine Linie. Deswegen wird es wellig. Wenn man die richtigen Punkte ansieht kommt man perfekt in einer sauberen Linie rum. Und man hat keine Wellen aufm Reifen.
Da erschliessen sich mir ganz neue Blickwinkel...
Das wird irgendwas mit dem Reifen sein. Die "Ecken" sind im gleichen Abstand wie die Profilrillen. Kann Zufall sein, glaub ich aber nicht.