Neue Saison - neue Reifen
Einen schönen guten Morgen in die Runde!
Da ich, wie wahrscheinlich recht viele andere auch, nicht zu den Winterfahrern gehöre, steht meine Maschine zur Zeit ungenutzt in der Tiefgarage.
Bevor mich im Frühling die ersten Sonnenstrahlen wieder aufs Motorrad rufen, muss/will ich es ja auch wieder auf Vordermann für den Saisonstart bringen. Also neben dem jährlichen Ölwechsel und "mal durchgucken", stehen definitiv neue Reifen an. Ich hatte die Maschine ja letztes Jahre Mitte der Saison gebraucht gekauft und bin ca. 2200km gefahren mit den Reifen die drauf waren. Profilmäßig sehen die noch super aus aber das Herstellungsjahr laut DOT von 2013 sagt mir: Schleunigst runter mit den Pellen!
Jetzt habe ich mich mal versucht etwas schlau zu machen, habe Reviews geschaut, Berichte von Reifentests geschaut usw. Dadurch habe ich jetzt zwar einiges an Informationen bekommen, aber das macht mir die Entscheidung für einen bestimmten Reifen nicht unbedingt einfacher.
Wirklich schlechte Reifen gibt es seit einiger Zeit quasi nicht mehr. Natürlich ist der eine oder andere Reifen in irgendwelchen Kategorien besser oder schlechter als ein anderer, aber ich behaupte jetzt einfach mal, dass die meisten Reifen mehr können, als ich mir (derzeit noch) zutraue. Deswegen brauche ich nicht die aktuellsten Kreationen von super-duper-higspeedreifen sondern mehr einen alltagstauglichen Alleskönner. (ausgenommen extreme Kälte, sowie Schnee und Eis). Ich fahre mit dem Motorrad bei schönen Wetter zur Arbeit und mache in der Freizeit mal eine kleine oder längere Ausfahrt. Ok ich möchte dieses Jahr mal Campingurlaub ausprobieren, aber keine Safari oder Weltumrundung oder so.
Preislich interessant finde ich ja diese sogenannten 2nd- und 3rd-Liner der Hersteller. Also Reifen, die bereits vor einigen Jahren auf den Markt gekommen sind und immer noch produziert werden. Die Mehrleistung der neueren Modelle werde ich höchstwahrscheinlich sowieso nicht herausfahren können.
Ich habe konkret Reifen wie Michelin Road 2 und Road 4, Pirelli Angel ST und Angel GT, Metzeler Z6 und Z8 sowie Bridgestone BT023 und T31 im Auge. Die sollten für meine Zwecke ausreichen. Aber welchen nehmen?
Ähnliche Themen
76 Antworten
Laut einer Mail damals von Pirelli als es im KTM Forum darum ging sind optische Wellen bedingt durch die 2 Gummimischungen von Seitenwand und Lauffläche und normal kein größeres Problem. Da der GT recht flach baut könnte ich mir rein von der Logik her vorstellen, dass er es dann gar nicht mag wenn man ihn in Sardinien hunderte Kilometer auf der schnell erreichten Kante (dank der eher flachen Bauform) über den Reifen fressenden Asphalt scheucht und die Gummimischung der Seitenwand sich dann verabschiedet. Da sollte man vielleicht doch mal über Alternativen nachdenken. 😉
Sardinien macht sowieso seltsame Reifenformen.
Selbst ich habe mir die Reifen dreieckig gefahren:
Das Profil in der Mitte war noch gut, aber die Seiten abgefahren. Das habe ich bisher nur dort geschafft.