Neue S-Klasse W223 ab 2020

Mercedes S-Klasse W223

Hallo ins Forum,

da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.

Anbei ein Link von Auto Motor Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:


Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.

Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...

Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?

Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).

In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.

1683 weitere Antworten
1683 Antworten

Heute mal live gesehen in Stuttgart

IMG-20200923-WA0009.jpeg

Das Gesicht wirkt etwas traurig.

Was mir gefällt (und hoffentlich ist es kein Nachteil im internationalen Markt): Das Design wirkt nicht protzig.
Viele Wettbewerber übertreiben es mittlerweile mit den Riesengrills usw.

Ein bisschen mehr von protzig könnte die Front ruhig vertragen, denn die gibt ja gar nichts her.

Ähnliche Themen

naja. optional geht da bestimmt noch was, muss ja (AMG/Maybach/...-) Luft für sein 😉

Zitat:

@unixcisco schrieb am 18. September 2020 um 21:12:12 Uhr:



Zitat:

Hallo,

im Konfigurator finde ich kein E-ABC

Gruß
Peter

Korrekt, E-ABC wird erst zum Änderungsjahr 2021-1 nachgereicht...

Dann auch für alle Motoren oder „wieder“ nur für den 500er?

Zitat:

@Chris78hh schrieb am 23. September 2020 um 23:22:09 Uhr:



Zitat:

@unixcisco schrieb am 18. September 2020 um 21:12:12 Uhr:


Korrekt, E-ABC wird erst zum Änderungsjahr 2021-1 nachgereicht...

Dann auch für alle Motoren oder „wieder“ nur für den 500er?

Soweit ich weiß für alle Motoren mit 48 Volt Netz also 450, 500 und 580.

Lg

Zitat:

@BMWdriver-AUT schrieb am 23. September 2020 um 20:14:59 Uhr:


Ein bisschen mehr von protzig könnte die Front ruhig vertragen, denn die gibt ja gar nichts her.

...womit bewiesen wäre: "wie man es macht, mach man es falsch..."
Man kann es nicht allen recht machen.

Meiner Meinung nach gibt es genug "Protz-Alternativen" für den das bei der S-Klasse nicht genügt.
Schön, dass es wieder eine etwas mehr "Understatement" Alternative gibt. - und das noch immer auf sehr luxuriösem Niveau.

Also , ich persönlich finde die S Klasse sehr gelungen und in meinen Augen ist Sie in Moment das schönste Luxusliner den es gibt. Ich finde, auch das Interieur sehr gelungen (bis auf das HUD) daher auch unsere Überlegung es ohne zu bestellen. Erstmal Live sehen dann die Finale Entscheidung Treffen.

Ich lese immer von Sportlichkeit und aggressives Aussehen usw. In erster Linie soll er gut aussehen, viel Luxus bieten, leise und sehr komfortabel sein und wenn es drauf ankommt auch schnell sein. Er soll wie einer im Maßanzug aussehen und nicht wie ein Fighter der gerad schlechte laune hat 🙂

Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 24. September 2020 um 19:56:19 Uhr:


Also , ich persönlich finde die S Klasse sehr gelungen und in meinen Augen ist Sie in Moment das schönste Luxusliner den es gibt. Ich finde, auch das Interieur sehr gelungen (bis auf das HUD) daher auch unsere Überlegung es ohne zu bestellen. Erstmal Live sehen dann die Finale Entscheidung Treffen.

Ich lese immer von Sportlichkeit und aggressives Aussehen usw. In erster Linie soll er gut aussehen, viel Luxus bieten, leise und sehr komfortabel sein und wenn es drauf ankommt auch schnell sein. Er soll wie einer im Maßanzug aussehen und nicht wie ein Fighter der gerad schlechte laune hat 🙂

Finde ich auch... schönes Auto, nur was mich wirklich stört sind die Motoren. Für mich kommt wegen des Budgets nur der kleinste (350er) in Frage. Aber ein Diesel? Finde es leider überhaupt nicht Fortschrittlich dass hier keine (kleinen) Hybrid-Motoren angeboten werden (erst Mitte nächsten Jahres ein Hybrid, der dann aber wahrscheinlich rund 18.000 Tsd. Euro teurer ist als der kleinste Diesel...! :-/

Entgegen dem Diesel-Bashing werde ich mir wieder einen 400d bestellen. Für mein Fahrprofil ist der Diesel schlicht und einfach ungeschlagen. Ich fahre mit meinem W222 mit einer Tankfüllung (75 Liter) ca. 1.000 - 1.100 km. Das reicht bei mir, um einmal FFM - HH und zurück zu fahren.

@uricken grundsätzlich verstehe ich das ABER die Laufruhe von einen V8, wenn denn hoffentlich bald bestellbar, ist ebenfalls ein Argument.

Zitat:

@Mikaman1 schrieb am 25. September 2020 um 08:01:19 Uhr:


@uricken grundsätzlich verstehe ich das ABER die Laufruhe von einen V8, wenn denn hoffentlich bald bestellbar, ist ebenfalls ein Argument.

Ein gut gemachter R6 steht einem V8 in Sachen Laufruhe in nichts nach - im Gegenteil.

Also wenn ich mit meinem alten V6 Diesel Aral Ultimate tanke und viel Autobahn gefahren bin, läuft er danach im Stand nahezu lautlos. und die Reichweite ist wie oben erwähnt. nach 30 tkm Durchschnittsverbrauch von 7,4 Litern bei 80 Prozent AB. Es hat auch seine Qualitäten.

Abseits davon gibts im neuen 223 offenbar kein Soundsystem ohne Schiebedach wie mir der Konfigurator mitteilte. Soviel zu man kann es nicht allen recht machen. Aber ich habe auch nur zum Spass konfiguriert.

Anfang der Woche in Stuttgart gesichtet.
Ich finde er sieht zum Vorgänger in der Dämmerung sehr unspektakulär aus.
Dachte es wäre eine E Klasse mopf.

Gruß

31aa6456-ce2a-4c31-9900-cbeeb448c423
Deine Antwort
Ähnliche Themen