Neue S-Klasse W223 ab 2020
Hallo ins Forum,
da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.
Anbei ein Link von Auto Motor Sport:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:
Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.
Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...
Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?
Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).
In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.
1683 Antworten
Zitat:
@ekinci schrieb am 25. September 2020 um 12:25:43 Uhr:
Anfang der Woche in Stuttgart gesichtet.
Ich finde er sieht zum Vorgänger in der Dämmerung sehr unspektakulär aus.
Dachte es wäre eine E Klasse mopf.
Ja, ein durchgehendes Leuchtenband würde der S-Klasse mehr Anmut verleihen.
Zitat:
Zitat:
@ekinci schrieb am 25. September 2020 um 12:25:43 Uhr:
Anfang der Woche in Stuttgart gesichtet.
Ich finde er sieht zum Vorgänger in der Dämmerung sehr unspektakulär aus.
Dachte es wäre eine E Klasse mopf.Ja, ein durchgehendes Leuchtenband würde der S-Klasse mehr Anmut verleihen.
Dann wäre es ein A8 😁
Zitat:
@ekinci schrieb am 25. September 2020 um 13:11:50 Uhr:
Zitat:
Ja, ein durchgehendes Leuchtenband würde der S-Klasse mehr Anmut verleihen.
Dann wäre es ein A8 😁
Das ist der Post des Tages. Daumen hoch! 😁
Mein Händler hat mir heute ermöglicht die S Klasse bereits zu fahren. Ich muss sagen, ich bin sehr angetan.
Es fährt im Vergleich zu meinem aktuellen W223 500er doch noch etwas laufruhiger und sanfter. Obwohl dies ja nur ein V6 ist.
Es fühlt sich nach wie vor wie eine S Klasse an. Auch die Bedienung fand ich sehr einfach und übersichtlich.
Es gibt sehr nette Spielerrein. Der Effekt wenn man das Auto entriegelt und die Scheinwerfer Sternschnuppen auf den Boden projizieren ist zwar absolut sinnlos, aber dennoch toll.
Ich werde aber dennoch auf den 580e warten. Ich kann einfach nicht ohne einen V8 😉
Das Auto wirkt in echt sehr dezent und hat nichts angeberisches, was mir persönlich sehr gut gefällt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ekinci schrieb am 25. September 2020 um 12:25:43 Uhr:
Dachte es wäre eine E Klasse mopf.
Dieses Problem habe ich generell. Obwohl ich S-Klasse fahre, falle ich immer wieder drauf rein, wenn mir ein E (teilweise sogar C) entgegen kommt. Mittlerweile kann ich es dadurch unterscheiden, dass die Beleuchtung vorne bei der S-Klasse 3 Bögen, E-Klasse 2 und C nur 1 Bogen hat.
Schade eigentlich, dass die S-Klasse sch nicht deutlicher von den anderen Fahrzeugen abgrenzt. Dennoch ein sehr schönes Auto...
Ich glaube aber dieses Problem liegt am Alter. Wir haben doch mittlerweile anderes im Kopf als die Baureihen sicher und schnell unterscheiden zu können.
Mein Opa hat früher schon immer gesgat er kann nen 201 nicht von einem 124 von vorn unterscheiden und so weiter und sofort ...
Für mich ist wichtiger, dass ich das noch mit dem Popometer schaffe. Das was im klassischen Sinne eine S-Klasse im Fahrgefühl und Geräuschniveau und Wertigkeit der Materialien im Innenraum angeht kann ich noch sehr gut von den anderen Modellen unterscheiden.
Prozzo-Grill braucht man nur für die Nachbarn, es sei denn, es gäbe technische Gründe wie erhöhter Kühlbedarf eines AMG65 usw.
Zitat:
@apbonn schrieb am 25. September 2020 um 14:58:59 Uhr:
Mein Händler hat mir heute ermöglicht die S Klasse bereits zu fahren. Ich muss sagen, ich bin sehr angetan.
Es fährt im Vergleich zu meinem aktuellen W223 500er doch noch etwas laufruhiger und sanfter. Obwohl dies ja nur ein V6 ist.
Es fühlt sich nach wie vor wie eine S Klasse an. Auch die Bedienung fand ich sehr einfach und übersichtlich.
Es gibt sehr nette Spielerrein. Der Effekt wenn man das Auto entriegelt und die Scheinwerfer Sternschnuppen auf den Boden projizieren ist zwar absolut sinnlos, aber dennoch toll.
Ich werde aber dennoch auf den 580e warten. Ich kann einfach nicht ohne einen V8 😉
Das Auto wirkt in echt sehr dezent und hat nichts angeberisches, was mir persönlich sehr gut gefällt.
Beeindruckend, dass Du schon einen 223er hast 😉
Und, auf den 580e würde ich an Deiner Stelle nicht warten, zumindest nicht wenn Du nen V8 haben möchtest 😉
Stimmt 580 V8 580e V6 vielleicht hat er sich nur verschrieben und hat wahrscheinlich einen w222 was übrigens ein hervorragendes Fahrzeug ist.
Eher R6 als V6
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 25. September 2020 um 23:33:50 Uhr:
Eher R6 als V6
Genau so ist es , das ist bei mir nur die Gewöhnung 🙂
Zitat:
Korrekt, E-ABC wird erst zum Änderungsjahr 2021-1 nachgereicht...
Wahrscheinlich dann trotzdem nicht für S 400 d 4MATIC verfügbar?
Hallo,
warum ist die Kombination "Leder Nappa sienabraun / schwarz" und "MBUX Interieur-Assistent" nicht möglich?
Gruß
Peter
Zitat:
@PeterGrafGraf schrieb am 26. September 2020 um 01:16:56 Uhr:
Hallo,warum ist die Kombination "Leder Nappa sienabraun / schwarz" und "MBUX Interieur-Assistent" nicht möglich?
Gruß
Peter
Konfigurator oder Preisliste?
Zitat:
@Snoubort schrieb am 25. September 2020 um 20:14:51 Uhr:
Zitat:
@apbonn schrieb am 25. September 2020 um 14:58:59 Uhr:
Mein Händler hat mir heute ermöglicht die S Klasse bereits zu fahren. Ich muss sagen, ich bin sehr angetan.
Es fährt im Vergleich zu meinem aktuellen W223 500er doch noch etwas laufruhiger und sanfter. Obwohl dies ja nur ein V6 ist.
Es fühlt sich nach wie vor wie eine S Klasse an. Auch die Bedienung fand ich sehr einfach und übersichtlich.
Es gibt sehr nette Spielerrein. Der Effekt wenn man das Auto entriegelt und die Scheinwerfer Sternschnuppen auf den Boden projizieren ist zwar absolut sinnlos, aber dennoch toll.
Ich werde aber dennoch auf den 580e warten. Ich kann einfach nicht ohne einen V8 😉
Das Auto wirkt in echt sehr dezent und hat nichts angeberisches, was mir persönlich sehr gut gefällt.Beeindruckend, dass Du schon einen 223er hast 😉
Und, auf den 580e würde ich an Deiner Stelle nicht warten, zumindest nicht wenn Du nen V8 haben möchtest 😉
Da hast du absolut recht. Ich hatte meinen Händler so verstanden, dass es den 580 und 580E gibt, beide V8 nur der eine mit E Motor. Nach Rücksprache ist wohl der 580 V8 und der 580E ein R6.
Schade, eine Kombination aus V8 und 100km elektrisch fahren hätte mich sehr gereizt.
Ich hab selber leider kein Foto gemacht, aber zumindest mein Sohn. Vielleicht ist es für den einen oder anderen ja interessant.