Neue S-Klasse W223 ab 2020
Hallo ins Forum,
da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.
Anbei ein Link von Auto Motor Sport:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:
Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.
Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...
Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?
Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).
In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.
1683 Antworten
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 5. September 2020 um 00:13:30 Uhr:
Zitat:
@C215 schrieb am 4. September 2020 um 23:14:42 Uhr:
Mein Gott wer weiß denn was bis dahin passiert. Du nicht und ich nicht. Ich habe doch eine Antwort aus Liebhabersicht gegeben. Warum solche Fragen?Liebhaber bin ich auch - aber eben auch Realist...
Vor paar Jahren hat Merkel sogar mal verkündet, sie geht nicht davon aus, dass in 20 Jahren man überhaupt noch manuell ein Fahrzeug steuern darf...
Nun,
das amorphe Gefasel dieser Frau ist ebenso 'gewichtig', wie der Redebeitrag Erich Mückenbergers anlässlich des VIII.Parteitages der SED zur Kartoffelernte seinerzeit...
Glücklicherweise!
Viele Grüsse
Jens
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 4. September 2020 um 21:58:26 Uhr:
Zitat:
@flosvr schrieb am 4. September 2020 um 21:41:23 Uhr:
Tesla mit Daimler bzw einer s klasse zu vergleichen ist schon frech. Die Verarbeitung eines teslas ist schlechter als die eines VW Polos oder Opel corsa. Was bei Tesla in Ordnung ist, ist das infotainmentsystem. Wobei das teilweise einfach dumm ist. Wieso fügt man feat hinzu wo es ein Furz Geräusch gibt wenn sich der Beifahrer neben dich sitzt. Das macht das ganze Auto in meinen Augen unseriösVolle Zustimmung!
Ich saß mal in einem Model S der hatte eine Rückbank so unbequem wie der Kadett aus meiner Kindheit (inkl keine Mittelarmlehne).
Die überdies zumindest subjektiv auf den Boden geschraubt wurde. Sogar im A205 sitzt man hinten bequemer.
Der Elektroantrieb passt hingegen sehr gut zur Luxusklasse, sehr leise und sehr kraftvoll.
Wenn etwas verboten wird, dann NEUZULASSUNGEN mit Verbrenner. Es wird sicher niemanden hindern einen Verbrenner lange zu pflegen...so er es denn noch bewegen kann mangels Tankmöglichkeiten!
Mein lieber Oli,
was hast du denn 'genascht'?
Bei 'uns' werden immer neue Ölfelder erschlossen... 😎
Viele Grüsse
Jens
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 5. September 2020 um 00:13:30 Uhr:
Zitat:
@C215 schrieb am 4. September 2020 um 23:14:42 Uhr:
Mein Gott wer weiß denn was bis dahin passiert. Du nicht und ich nicht. Ich habe doch eine Antwort aus Liebhabersicht gegeben. Warum solche Fragen?Liebhaber bin ich auch - aber eben auch Realist...
Vor paar Jahren hat Merkel sogar mal verkündet, sie geht nicht davon aus, dass in 20 Jahren man überhaupt noch manuell ein Fahrzeug steuern darf...
HAHA... Na wenn‘s Merkel sagt dann muss es ja stimmen 🙄 Die kennt sich ja so gut aus 😁
Wenn icb höre von anderen Leuten die sich einen Tesla gekauft haben neu. Das Auto dann abgeholt haben bej Tesla und der Verkäufer zu ihnen bei der Übergabe sagt, er solle doch nochmal drüber schauen ob alles heile ist und auch dabei ist was er bestellt hat. Darüber schweigen alle. Wenn sowas bmw Mercedes Audi VW Opel machen würde. Ich kann mir die Schlagzeilen in der Bild Zeitung schon ausdenken
Zitat:
@flosvr schrieb am 5. September 2020 um 10:57:05 Uhr:
Wenn icb höre von anderen Leuten die sich einen Tesla gekauft haben neu. Das Auto dann abgeholt haben bej Tesla und der Verkäufer zu ihnen bei der Übergabe sagt, er solle doch nochmal drüber schauen ob alles heile ist und auch dabei ist was er bestellt hat. Darüber schweigen alle. Wenn sowas bmw Mercedes Audi VW Opel machen würde. Ich kann mir die Schlagzeilen in der Bild Zeitung schon ausdenken
Ist ja auch nachvollziehbar.
Wo soll denn auch die fachliche Expertise sein, wenn es nur noch angelernte Hibis gibt, die bei Tesla diese Dinger dem Kunden vorführen (nichtmal richtig probe fahren lassen) und Dumm'tüch labern weil sie keine Ahnung haben und ihr Wissen vermutlich aus einer Handvoll online-selfe-study-e-learning Kurse stammt...
Nicht nur FertigungsQualität, auch ein kompetentes dichtes Händler- und Werkstattnetz kosten eben Geld.
Hier spart Tesla halt in allen Punkten. Einer der vielen Gründe weshalb ich so ein Teil nicht gegen meine S-Klasse tauschen möchte - nichtmal gebraucht gegen neu.
Tesla Autos haben es nicht verdient Tesla als Name zu tragen!
Nikola Tesla war ein Genie und ein Perfektionist was bei Tesla Autos nicht der Fall ist.
Einzige was gut ist, ist die Idee und Antrieb die Karosse ist schlecht verarbeitet.
Außerdem ist ein Vergleich Tesla mit S Klasse voll daneben!
Tesla soll sich mit dem hier messen! https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Man muss doch mal bedenken wieviele Autos im Segment der Luxusklasse weltweit verkauft werden. Ob jetzt Porsche, Mercedes, BMW, Audi, Bentley usw.
Die meisten dieser Fahrzeugbesitzer dürften wohlhabend und recht intelligent sein.
Jetzt stellt sich die Frage wieso diese Menschen in Sachen Autokauf so dumm sind und sich hauptsächlich Verbrenner anderer Fabrikate kaufen wo es doch Tesla gibt.
Denken hier wirklich manche von Euch, dass Mercedes auch nur annähernd soviele S-Klassen verkaufen würde, gäbe es Diese nur als reines Elektrofahrzeug.
Und vor allem immer diese Thesen und Parolen wie "Tesla ist wertvoller. Mercedes hat alles verschlafen..."
Das hier ist ein Autoforum und man erweckt Emotionen zu seinem Auto durch fahren.
Hier tun manche so als ob die Freude am Fahren durch gute Aktienwerte, der Marke die man zurzeit fährt, erweckt werden.
Was hätte ich als Teslafahrer davon, dass die Aktienwerte in den Himmel schiessen während ich unbequem durch die Gegend fahre, meine Elektronik spinnt, mein Navi ständig abstürzt, mein Autopilot versagt oder mir die Motorhaube entgegen fliegt oder ?
Was juckt es mich wiederrum wenn Mercedes nicht so gut darsteht, wenn ich mir gerade eine neue S-Klasse gekauft habe und tollen Komfort verspüre, mich sicher fühle, der Motor schönen Durchzug hat und auch noch angenehm sparsam ist.
Es geht immer um die Emotion Auto. Man hat manchmal das Gefühl wir wären hier im Forum der Grossaktionäre.
Am schlimmsten finde ich es dann aber doch dass eigentlich die meisten Tesla-Jünger gar keine Aktienanteile haben am Unternehmen und erst recht kein Fahrzeug dieses Fabrikants fahren.
Es ist immer nur wichtig in jedem Forum das Thema "Tesla kann alles besser" in Umlauf zu bringen.
IVI
Oder ein Lenkrad das beim Model s einfach abfällt bzw falsch montiert worden ist? Da können Familien drauf gehen bei solchen Fehlern.
Wenn ich die Karosserien Vergleiche zwischen einer S Klasse und einem Model s oder x. Hört sich der Name S Klasse schon majestätischer an als Model s. Von der karosserie und aussehen mal abgesehen da ist die S klasse dir klare macht auf der Straße
Zitat:
@kappa9 schrieb am 5. September 2020 um 11:06:01 Uhr:
Zitat:
@flosvr schrieb am 5. September 2020 um 10:57:05 Uhr:
Wenn icb höre von anderen Leuten die sich einen Tesla gekauft haben neu. Das Auto dann abgeholt haben bej Tesla und der Verkäufer zu ihnen bei der Übergabe sagt, er solle doch nochmal drüber schauen ob alles heile ist und auch dabei ist was er bestellt hat. Darüber schweigen alle. Wenn sowas bmw Mercedes Audi VW Opel machen würde. Ich kann mir die Schlagzeilen in der Bild Zeitung schon ausdenkenIst ja auch nachvollziehbar.
Wo soll denn auch die fachliche Expertise sein, wenn es nur noch angelernte Hibis gibt, die bei Tesla diese Dinger dem Kunden vorführen (nichtmal richtig probe fahren lassen) und Dumm'tüch labern weil sie keine Ahnung haben und ihr Wissen vermutlich aus einer Handvoll online-selfe-study-e-learning Kurse stammt...Nicht nur FertigungsQualität, auch ein kompetentes dichtes Händler- und Werkstattnetz kosten eben Geld.
Hier spart Tesla halt in allen Punkten. Einer der vielen Gründe weshalb ich so ein Teil nicht gegen meine S-Klasse tauschen möchte - nichtmal gebraucht gegen neu.
Wer keine Ahnung hat sind die Mercedes Mitarbeiter bei den Autohäusern. Die wissen meist gar nichts und interessieren sich wohl nicht für das eigene Produkt. Bei BMW genau so.
Was mir da regelmäßig für ein Mist erzählt wird. Das ist nur noch gruselig.
Zitat:
@F11-Tunc schrieb am 4. September 2020 um 22:23:48 Uhr:
Ich verstehe euch deutschen manchmal nicht. Keine Nation der Welt macht Ihr eigenes Produkt so schlecht wie der deutsche. Die Deutschen bauen die besten Autos der Welt aber anscheinend ist das zu gut und daher schaut man sich und schwärmt lieber von den schlechteren Produkten. Ihr solltet lieber Stolz sein und diese Vielfalt genießen. Eine Autonation das sogar politisch das eigene Produkt angreift, dass soll mir mal einer erklären , denn normal ist das nicht.Die S Klasse ist in meinen Augen der König dieser Klasse, egal ob mit oder ohne Riesen Bildschirm Sie ist in dieser Klasse ein Meilenstein der Automobilbaus was gewürdigt werden sollte.
Deutschland baut deswegen so gute Autos, Maschienen etc. weil wir so kritisch sind.
Man ruht sich nicht auf dem geschafften aus, sondern schaut über den Tellerrand.
Und da bringt Tesla momentan beeindruckendes zustande. Das haben auch die Chefs unserer Konterne erkannt, die nun gegensteuern. Allen voran Herr Diess von VW.
Es ist kein schlechtmachen, wenn man einsieht, dass man was Elektromobilität, vertikale Integration und Software gepennt hat und nun aufholen muss.
Zitat:
@The Comander schrieb am 5. September 2020 um 11:21:56 Uhr:
Die meisten dieser Fahrzeugbesitzer dürften wohlhabend und recht intelligent sein.
Jetzt stellt sich die Frage wieso diese Menschen in Sachen Autokauf so dumm sind und sich hauptsächlich Verbrenner anderer Fabrikate kaufen wo es doch Tesla gibt.
Ah, sie kaufen also einen ganzen Fuhrpark von unvernünftigen Protzautos, weil sie SO intelligent sind.
Ja stimmt, einen überpowerten Verbrenner einem Elektroauto vorziehen, so intelligent muss man erst mal sein 🙄 Nein, sie kaufen diese Autos, weil sie sonst nicht wissen was sie mit ihrem Geld machen sollen und weil diese Wagen noch mehr Prestige ausstrahlen als ein Tesla - ansonsten würde es ein 520d auch tun.
Elektroautos wie der Mercedes-Maybach Ultimate Luxury würden von den Reichen auch gekauft werden, aber das sind dann wohl die dummen Reichen.
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 5. September 2020 um 13:55:05 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 5. September 2020 um 11:06:01 Uhr:
Ist ja auch nachvollziehbar.
Wo soll denn auch die fachliche Expertise sein, wenn es nur noch angelernte Hibis gibt, die bei Tesla diese Dinger dem Kunden vorführen (nichtmal richtig probe fahren lassen) und Dumm'tüch labern weil sie keine Ahnung haben und ihr Wissen vermutlich aus einer Handvoll online-selfe-study-e-learning Kurse stammt...Nicht nur FertigungsQualität, auch ein kompetentes dichtes Händler- und Werkstattnetz kosten eben Geld.
Hier spart Tesla halt in allen Punkten. Einer der vielen Gründe weshalb ich so ein Teil nicht gegen meine S-Klasse tauschen möchte - nichtmal gebraucht gegen neu.Wer keine Ahnung hat sind die Mercedes Mitarbeiter bei den Autohäusern. Die wissen meist gar nichts und interessieren sich wohl nicht für das eigene Produkt. Bei BMW genau so.
Was mir da regelmäßig für ein Mist erzählt wird. Das ist nur noch gruselig.
Sorry aber bei Tesla gibt es sowas gar nicht erst! Ich persönlich wurde bisher auch immer ganz gut betreut in den Autohäusern, klar von Altkisten haben die alle weniger Ahnung als ich ... ist ja auch mein Hobby!
Aber bei Tesla werden die Autos von einem Logistimenschen übergeben, oder einem Sachbearbeiter ... das hat relativ wenig mit Fahrzeugen zu tun ... zumindest hier im Raum Düsseldorf. Ich habe bereits zwei (3 und S) mit Freunden abgeholt.
Bei Mängeln darfste Dich dann selber mit der Warteschleife der überlasteten Hotline rumplagen ... schön