Neue S-Klasse W223 ab 2020

Mercedes S-Klasse W223

Hallo ins Forum,

da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.

Anbei ein Link von Auto Motor Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:


Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.

Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...

Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?

Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).

In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.

1683 weitere Antworten
1683 Antworten

Zitat:

@kappa9 schrieb am 8. Juli 2020 um 16:59:46 Uhr:



Zitat:

@Z98 schrieb am 8. Juli 2020 um 16:51:47 Uhr:


Servus,

das von Anfang an klar war, das es kein Coupe geben wird ist euch bewusst?
gruß F

Meine Vermutung (ohne Insiderwissen): Coupé wird in Zukunft durch den EQS dargestellt.

Servus,

das jetzt der fast ausgestorbene Coupe Käufer auf ein 4 türiges Elektrofahrzeug umsteigen soll halte ich (ohne Psychologie Studium) für ausgeschlossen
Gruß F

übrigens!
der 222 ist einer der allerbesten S Klassen die es bisher gab.
ich hab bei mir in der Firma etliche von diesen Fahrzeugen und der Spitzenreiter hat knapp 500tkm drauf.
wir haben überhaupt keine Probleme!!! das finde ich absolut irre.
der 221 war da deutlich schlechter, vom 220 reden wir nicht.
gruß F

ps mir fällt grade ein, bei unserem 400er ist der Ölstand Geber kaputt.

Zitat:

@Z98 schrieb am 8. Juli 2020 um 17:07:05 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 8. Juli 2020 um 16:59:46 Uhr:


Meine Vermutung (ohne Insiderwissen): Coupé wird in Zukunft durch den EQS dargestellt.


Servus,

das jetzt der fast ausgestorbene Coupe Käufer auf ein 4 türiges Elektrofahrzeug umsteigen soll halte ich (ohne Psychologie Studium) für ausgeschlossen
Gruß F

Ach... die Marketing Leute werden die Erfolgschancen sicher besser beurteilen können, als wir hier...
BTW: Ich hatte schon S8, R-Klasse lang, 500er kurz und 2* lang... Wie Du siehst sehr unterschiedliche Fahrzeuge.
Der EQS soll ja (egal wie viele Türen nun an an ein "echtes" Coupe gehören) Coupe-Form bekommen.
CLS ist ebenfalls ein gutes Beispiel dafür - den haben auch viele zuvor "überzeugte Coupe-Käufer" gekauft.

So lange ich da nicht persönlich eine Probefahrt mit gemacht habe schließe ich für mich nichts aus.
Andere machen das ebenso.

Zitat:

@Nikmen schrieb am 8. Juli 2020 um 16:23:05 Uhr:


Naja, hier in Mitteleuropa hab ich schon das Gefühl, dass klassische Oberklasselimousinen von Luxus SUV's verdrängt werden.

Kein Wunder, sie machen optisch (für den Laien) mehr her, und sind dabei handlicher und preisgünstiger.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nebelluchte schrieb am 8. Juli 2020 um 15:13:35 Uhr:



Zitat:

@.azzap schrieb am 8. Juli 2020 um 14:36:49 Uhr:


Was ein blöder und falscher Vergleich.

Die S-klasse kann alles. Und kommt vom V12 bis zum R6. Einen V6 gibt es gar nicht mehr. Bei den Verbrennungsmotoren ist man mit BMW Benchmark.
Die neue S-Klasse wird die Konkurrenz deklassieren. Seit über 10 Generationen. Wie so häufig.


Rolls kann es sich leisten auf jedem Weltmarkt nur den 6.75 V12 anzubieten, auch wenn dafür in China der Höchststeuersatz fällig wird. Dieser Motor wird mit keinem BMW geteilt.

Der nächste RR Ghost bekommt auch eine Elektrovariante.

Bin mir nicht sicher, ob es bereits gepostet wurde - jetzt gibt es zahlreiche offizielle Fotos vom Interieur:

https://de.motor1.com/.../

Naja, mir gefällt der W222 besser.

Sieht mehr nach Tesla aus

https://www.youtube.com/watch?v=0ix5nrQNEz0&feature=youtu.be

Hier gibt's das Video dazu.

Ich bin noch mehr abgeneigt und hoffe, dass der 213er Mopf den ich bestellt hab nicht noch MBUX 7.0 bekommt...
Die Art und Weise der Bedienung finde ich absolut dämlich. MBUX in der A-Klasse oder anderen Klassen ist für einen langjährigen Mercedes fahrer fast im Schlaf bedienbar...

Wenn die Anordnung dann in der S-Klasse genau so ist, kann man sich auch gleich das eigene Smartphone in die Mittelkonsole legen und das Bedienen, man muss genau so weit runter gucken...

Und die Tatsache, dass wenn man "Ich bin Müde" sagt, Massage und entspannendes, rotes Licht serviert bekommt kann ja wohl nicht deren Ernst sein...

Ich sag nix ...

Und ich dachte, dass Ablenkung vom Strassenverkehr, durch Videos usw. verboten sei?????? Ich werde mir, wenn ein "neues" Auto ansteht einen W221 suchen. Mir ist der W222 schon zu viel BlingBling und nutzloses Spielzeug

Die Marktstellung von großen Limousinen kann/darf sicherlich diskutiert werden. Nachdem diese Fahrzeugklasse zunehmend stiefmütterlich behandelt wird (z.B. immer geringere Kopffreiheit hinten) oder gleich ganz eingestellt (kürzlich bei Bentley der Mulsanne) wird, gilt es für mich persönlich als gesichert, dass bei S-Klasse, 7-er, Quattroporte, etc. noch maximal 2-3 Generationen kommen werden und danach nur noch SUV.
Das halte ich zwar für eine falsche Entwicklung, aber wie zuvor geschrieben verkauft sich nicht immer das, was auch wirklich gut ist.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 8. Juli 2020 um 17:14:23 Uhr:



Zitat:

@Z98 schrieb am 8. Juli 2020 um 17:07:05 Uhr:



Servus,

das jetzt der fast ausgestorbene Coupe Käufer auf ein 4 türiges Elektrofahrzeug umsteigen soll halte ich (ohne Psychologie Studium) für ausgeschlossen
Gruß F

Ach... die Marketing Leute werden die Erfolgschancen sicher besser beurteilen können, als wir hier...
BTW: Ich hatte schon S8, R-Klasse lang, 500er kurz und 2* lang... Wie Du siehst sehr unterschiedliche Fahrzeuge.
Der EQS soll ja (egal wie viele Türen nun an an ein "echtes" Coupe gehören) Coupe-Form bekommen.
CLS ist ebenfalls ein gutes Beispiel dafür - den haben auch viele zuvor "überzeugte Coupe-Käufer" gekauft.

So lange ich da nicht persönlich eine Probefahrt mit gemacht habe schließe ich für mich nichts aus.
Andere machen das ebenso.

Der EQS soll ja C217 und A217(!) ersetzen.
Warum um alles in der Welt soll jmd, der bisher ein s-Klasse Cabrio ausschließlich mit V8 oder V12 gekauft hat, stattdessen eine viertürige Elektro-Limo kaufen?
Warum sollte man sagen „heute ist Sonntag und das Wetter so schön - da hole ich den EQS aus der Garage und fahre über ruhige Landstrassen um die Sonne (durch die Fenster) und den nicht vorhandenen Sound zu genießen.
Das ist jetzt nicht dein Ernst.
Dass die Fußballer/Rapper/Clangangster die bisher mit dem S63 Coupe vor der Shishabar vorgefahren sind das künftig mit einer soundfreien Limousine machen - ebenfalls absurd.

Zitat:

@STFighter schrieb am 8. Juli 2020 um 21:28:54 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=0ix5nrQNEz0&feature=youtu.be

Hier gibt's das Video dazu.

Ich bin noch mehr abgeneigt und hoffe, dass der 213er Mopf den ich bestellt hab nicht noch MBUX 7.0 bekommt...
Die Art und Weise der Bedienung finde ich absolut dämlich. MBUX in der A-Klasse oder anderen Klassen ist für einen langjährigen Mercedes fahrer fast im Schlaf bedienbar...

Wenn die Anordnung dann in der S-Klasse genau so ist, kann man sich auch gleich das eigene Smartphone in die Mittelkonsole legen und das Bedienen, man muss genau so weit runter gucken...

Und die Tatsache, dass wenn man "Ich bin Müde" sagt, Massage und entspannendes, rotes Licht serviert bekommt kann ja wohl nicht deren Ernst sein...

Du hast hier doch schon ganz groß erzählt, dass du dir *definitiv* einen Skoda holst. Also ist es doch egal, was Mercedes anbietet, oder?

Zitat:

@Ycon1 schrieb am 8. Juli 2020 um 22:07:43 Uhr:


Die Marktstellung von großen Limousinen kann/darf sicherlich diskutiert werden. Nachdem diese Fahrzeugklasse zunehmend stiefmütterlich behandelt wird (z.B. immer geringere Kopffreiheit hinten) oder gleich ganz eingestellt (kürzlich bei Bentley der Mulsanne) wird, gilt es für mich persönlich als gesichert, dass bei S-Klasse, 7-er, Quattroporte, etc. noch maximal 2-3 Generationen kommen werden und danach nur noch SUV.
Das halte ich zwar für eine falsche Entwicklung, aber wie zuvor geschrieben verkauft sich nicht immer das, was auch wirklich gut ist.

Ich glaube zB nicht, dass MB das reguläre, also nicht vollelektronische Portfolio noch mehr als 3 weitere Generationen anbietet😉
Was wären 21 Jahre. Also 2041. Nahezu alle Industriestaaten wollen zwischen 2025 und 2040 Neuzulassungsverbote für Verbrenner und Hybride einführen.

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 8. Juli 2020 um 22:49:25 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 8. Juli 2020 um 17:14:23 Uhr:


Ach... die Marketing Leute werden die Erfolgschancen sicher besser beurteilen können, als wir hier...
BTW: Ich hatte schon S8, R-Klasse lang, 500er kurz und 2* lang... Wie Du siehst sehr unterschiedliche Fahrzeuge.
Der EQS soll ja (egal wie viele Türen nun an an ein "echtes" Coupe gehören) Coupe-Form bekommen.
CLS ist ebenfalls ein gutes Beispiel dafür - den haben auch viele zuvor "überzeugte Coupe-Käufer" gekauft.

So lange ich da nicht persönlich eine Probefahrt mit gemacht habe schließe ich für mich nichts aus.
Andere machen das ebenso.

Der EQS soll ja C217 und A217(!) ersetzen.
Warum um alles in der Welt soll jmd, der bisher ein s-Klasse Cabrio ausschließlich mit V8 oder V12 gekauft hat, stattdessen eine viertürige Elektro-Limo kaufen?
Warum sollte man sagen „heute ist Sonntag und das Wetter so schön - da hole ich den EQS aus der Garage und fahre über ruhige Landstrassen um die Sonne (durch die Fenster) und den nicht vorhandenen Sound zu genießen.
Das ist jetzt nicht dein Ernst.
Dass die Fußballer/Rapper/Clangangster die bisher mit dem S63 Coupe vor der Shishabar vorgefahren sind das künftig mit einer soundfreien Limousine machen - ebenfalls absurd.

Warum nicht? Verstehe die Aussage nicht.

Wie viele 911er Fahrer sind zu Tesla gewechselt oder haben einen Taycan bestellt?
Ich kenne dutzende, die ihr Auto aus Weissach gegen das aus Kalifornien getauscht haben. Der Reiz eines E-Antriebes selbst für mich als Liebhaber großer Verbrennungsmotoren ist riesig. Einfach Mal ein Model S oder Taycan fahren. Dann reden wir weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen