Neue S-Klasse W223 ab 2020
Hallo ins Forum,
da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.
Anbei ein Link von Auto Motor Sport:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:
Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.
Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...
Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?
Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).
In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.
1683 Antworten
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 7. Juli 2020 um 19:19:36 Uhr:
Die S-Klasse ist nicht nur die Luxuslimousinen-Ikone schlechthin. Sie kann eine unglaubliche Spannbreite abdecken: Stretchversion mit 4-Zylinder-Nähmaschine für halbwegs reiche Chinesen? R6-Diesel für europäische Limo-Fahrdienste? V8-Biturbo-Sportmodelle für wohlhabende Autofans vom Rapper bis zum Clangangster? V12 Maybach für wirklich reiche Chinesen und Scheichs? plugin für grüne Spitzenpolitiker? All das gleichzeitig kann die S-Klasse.
Und zwar als einzige Luxuslimousine weltweit.
„Ein Auto unter vielen“ - eine seltsame Definition...Btw: ich kann mir nicht vorstellen, dass auch nur für eine der genannten Zielgruppen stattdessen ein Hyundai oder ähnliches in Frage käme...
Nicht kann sondern muss. Die S-Klasse ist auf Absatz getrimmt. Rolls hat keine Nähmaschine nötig. Dessen V12 hat einfach nur Hubraum.
Maybach wird mit den gleichen kleinen V8 und V6 wie ein Mercedes angeboten um Absatzziele zu erfüllen. Genesis, bei dir Hyundai, behält den 5.0 Sauger-V8 im G90 bei. Dessen Langversion überragt den S Maybach.
S-Klasse eine Luxuslimousine? Eine Luxuslimousine ordnet sich nicht dem Diktat des Absatzwachstums unter.
Zitat:
@Nebelluchte schrieb am 8. Juli 2020 um 13:48:43 Uhr:
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 7. Juli 2020 um 19:19:36 Uhr:
Die S-Klasse ist nicht nur die Luxuslimousinen-Ikone schlechthin. Sie kann eine unglaubliche Spannbreite abdecken: Stretchversion mit 4-Zylinder-Nähmaschine für halbwegs reiche Chinesen? R6-Diesel für europäische Limo-Fahrdienste? V8-Biturbo-Sportmodelle für wohlhabende Autofans vom Rapper bis zum Clangangster? V12 Maybach für wirklich reiche Chinesen und Scheichs? plugin für grüne Spitzenpolitiker? All das gleichzeitig kann die S-Klasse.
Und zwar als einzige Luxuslimousine weltweit.
„Ein Auto unter vielen“ - eine seltsame Definition...Btw: ich kann mir nicht vorstellen, dass auch nur für eine der genannten Zielgruppen stattdessen ein Hyundai oder ähnliches in Frage käme...
Nicht kann sondern muss. Die S-Klasse ist auf Absatz getrimmt. Rolls hat keine Nähmaschine nötig. Dessen V12 hat einfach nur Hubraum.
Maybach wird mit den gleichen kleinen V8 und V6 wie ein Mercedes angeboten um Absatzziele zu erfüllen. Genesis, bei dir Hyundai, behält den 5.0 Sauger-V8 im G90 bei. Dessen Langversion überragt den S Maybach.S-Klasse eine Luxuslimousine? Eine Luxuslimousine ordnet sich nicht dem Diktat des Absatzwachstums unter.
Was ein blöder und falscher Vergleich.
Die S-klasse kann alles. Und kommt vom V12 bis zum R6. Einen V6 gibt es gar nicht mehr. Bei den Verbrennungsmotoren ist man mit BMW Benchmark.
Die neue S-Klasse wird die Konkurrenz deklassieren. Seit über 10 Generationen. Wie so häufig.
Grad das Video vom neuen AR HUD gesehen. Richtig geil.
Das Auto wird besser als gedacht.
Ähnliche Themen
Katastrophaler Innenraum. Wo ist der Luxus und die Opulenz geblieben, die eine S-Klasse ausmachen ? Das Auto wurde kaputtgespart bis zum geht nicht mehr. Am besten ist ja immer noch wie der ganze Touch Kram dem Kunden als riesiger Fortschritt verkauft wird, dabei gehts es da nur um Kosteneinsparungen. Ich hätte ja gedacht, dass man wenigstens das Flaggschiff davon verschonen würde, aber leider falsch gedacht 🙁
Zitat:
@motzendorfer schrieb am 8. Juli 2020 um 13:21:59 Uhr:
Zitat:
@Leatherfaze schrieb am 8. Juli 2020 um 13:14:05 Uhr:
Leute die einfachd Funktionen wie Temperatur, Lautstärke etc. gerne als Tasten haben werden keine Freunde der neuen S Klasse. Nicht mal mehr die Knöpfe der Sitzverstellung bewegen sich, die geben einfach nur ganz leicht nach. Es gibt nahezu keinen Knopf mehr in diesem Auto, nicht mal am Lenkrad und nur einen vermeintlichen Home Button am Infotainment.Grauslige Vorstellung... 😰
Nein, da bleib ich lieber meinem W116 treu!
Da weiß ich, was ich habe - kenne mich blind damit aus - und das passt 🙂LG, Mani
Gegen den neuen W 223 ist sogar mein W 220 schon Old School. Neue S-Klasse mit keine Tasten mehr und dann evtl. noch Elektro Antrieb. Ne, also in meinem Leben nicht mehr. Aber ich habe ja auch noch ein 10 Jahre altes Nokia-Handy und kein Smartphone......W 220 und ich.....das passt.
Zitat:
@.azzap schrieb am 8. Juli 2020 um 14:36:49 Uhr:
Was ein blöder und falscher Vergleich.Die S-klasse kann alles. Und kommt vom V12 bis zum R6. Einen V6 gibt es gar nicht mehr. Bei den Verbrennungsmotoren ist man mit BMW Benchmark.
Die neue S-Klasse wird die Konkurrenz deklassieren. Seit über 10 Generationen. Wie so häufig.
V12 ist nicht gleich V12. Daimlers kleine Motoren ersparen dem chinesischen Käufer einen Teil der Kaufsteuer. Ein Sechszylinder reduziert die Abgaben noch mehr als ein V12. Rolls kann es sich leisten auf jedem Weltmarkt nur den 6.75 V12 anzubieten, auch wenn dafür in China der Höchststeuersatz fällig wird. Dieser Motor wird mit keinem BMW geteilt.
Glaubst du die kleinen Mercedesmotoren werden wegen des EU-Flottenverbrauchs entwickelt? 😁
Konkurrenz deklassieren ist nichtssagend. Die Absatzzahlen sind seit Jahren rückläufig obwohl die S-Klasse auf Absatz getrimmt wurde. Oberklasselimousinen sind nicht mehr gefragt.
Ein 6,0 Liter Mercedes V12 ist also klein und ein 6,75 L V12 von RR ist groß?
Der 6,6 Liter vom RR Ghost kommt von BMW und wird ebenfalls im 760Li eingesetzt.
Ja, downsizing findet wegen Flottenverbrauch statt. Meinst du Mercedes Ingenieure haben freiwillig einen 4 Zylinder im 221 und 222 gebracht?
Fragen über Fragen.
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 8. Juli 2020 um 15:32:54 Uhr:
Zitat:
@Nebelluchte schrieb am 8. Juli 2020 um 15:13:35 Uhr:
Ja, downsizing findet wegen Flottenverbrauch statt. Meinst du Mercedes Ingenieure haben freiwillig einen 4 Zylinder im 221 und 222 gebracht?
Selbstverständlich war das freiwillig: sie wurden weder mit einer Pistole dazu gezwungen, noch gab es damals Flottenverbrauchsvorgaben. Man hatte sich ganz freiwillig dafür entschieden, nicht die Real-Verbräuche in den Vordergrund zu stellen, sondern irgendwelche Normverbräche für die Galerie / fürs Prospekt zu "entwickeln".
"Real" ist es ein "angestrengt" laufender 651 (oder meinetwegen 654) in einem 2,5 Tonnen Fahrzeug eben nicht wirklich effizienter als ein 656.
Besonders schön ist das auch am M157 (AMG V8 mit 5,5L) zu sehen - schon kurz nach seiner Einführung (nach teurer Entwicklung!) wurde er durch den 4 Liter ersetzt, der wirklich nichts besser kann, und nun unter WLTP auch nicht wirklich besser da-steht.
Zitat:
@Nebelluchte schrieb am 8. Juli 2020 um 15:13:35 Uhr:
Zitat:
@.azzap schrieb am 8. Juli 2020 um 14:36:49 Uhr:
Was ein blöder und falscher Vergleich.Die S-klasse kann alles. Und kommt vom V12 bis zum R6. Einen V6 gibt es gar nicht mehr. Bei den Verbrennungsmotoren ist man mit BMW Benchmark.
Die neue S-Klasse wird die Konkurrenz deklassieren. Seit über 10 Generationen. Wie so häufig.
V12 ist nicht gleich V12. Daimlers kleine Motoren ersparen dem chinesischen Käufer einen Teil der Kaufsteuer. Ein Sechszylinder reduziert die Abgaben noch mehr als ein V12. Rolls kann es sich leisten auf jedem Weltmarkt nur den 6.75 V12 anzubieten, auch wenn dafür in China der Höchststeuersatz fällig wird. Dieser Motor wird mit keinem BMW geteilt.Glaubst du die kleinen Mercedesmotoren werden wegen des EU-Flottenverbrauchs entwickelt? 😁
Konkurrenz deklassieren ist nichtssagend. Die Absatzzahlen sind seit Jahren rückläufig obwohl die S-Klasse auf Absatz getrimmt wurde. Oberklasselimousinen sind nicht mehr gefragt.
"Konkurrenz deklassieren ist nichtssagend"
und
"Oberklasselimousinen sind nicht mehr gefragt"
Tut mir leid, lange nicht solch' einen Schmarrn gelesen!
Viele Grüsse
Jens
Wer nicht will findet Gründe.
Wer will findet Wege.
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 8. Juli 2020 um 15:32:54 Uhr:
Ein 6,0 Liter Mercedes V12 ist also klein und ein 6,75 L V12 von RR ist groß?
Ab 6 Liter wird in China der Höchststeuersatz fällig. 😉 Eine prestigeträchtige Hürde, die nicht jeder Hersteller nimmt. Daimler V12: 5,98 l.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 8. Juli 2020 um 15:44:16 Uhr:
Selbstverständlich war das freiwillig: sie wurden weder mit einer Pistole dazu gezwungen, noch gab es damals Flottenverbrauchsvorgaben. Man hatte sich ganz freiwillig dafür entschieden, nicht die Real-Verbräuche in den Vordergrund zu stellen, sondern irgendwelche Normverbräche für die Galerie / fürs Prospekt zu "entwickeln".
Die Strategie ist eindeutig: Der 4.0 V8 wurde zuerst in China auf den Markt gebracht, weil er dort gebraucht wird. Sechszylinder-Maybach gleichfalls in China und Russland. In keinem der beiden Länder gelten EU-Flottenverbrauchsvorgaben.
Daimler hat keinen Vollhybrid im Programm. Mildhybride sind auch selten. Elektrifizierung ist der Weg den Flottenverbrauch zu senken.
Daimler hat hoch gepokert und gewonnen. 500, 63, 65 sind nur noch hohle Modellbezeichnungen. Ein Sechszylinder als 500er? Kein Widerstand aus dem europäischen Daimlerlager.
Daimleringenieure werden auch nicht gezwungen einen OPF zu verbauen 😰. In keinem Regelwerk ist dessen Verwendung vorgeschrieben.
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 8. Juli 2020 um 16:07:41 Uhr:
"Oberklasselimousinen sind nicht mehr gefragt"Tut mir leid, lange nicht solch' einen Schmarrn gelesen!
Viele Grüsse
Jens
Daimler Geschäftsbericht 2018 öffnen: 77.700 S Limousinen weltweit.
Geschäftsbericht 2019 öffnen, Absatz S-Klasse finden: 71.300
Geplant und teilweise erreicht waren 100Tsd. Einheiten im Jahr. 2016 dazu: https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Naja, hier in Mitteleuropa hab ich schon das Gefühl, dass klassische Oberklasselimousinen von Luxus SUV's verdrängt werden.
Servus,
das von Anfang an klar war, das es kein Coupe geben wird ist euch bewusst?
gruß F
Zitat:
@Z98 schrieb am 8. Juli 2020 um 16:51:47 Uhr:
Servus,das von Anfang an klar war, das es kein Coupe geben wird ist euch bewusst?
gruß F
Meine Vermutung (ohne Insiderwissen): Coupé wird in Zukunft durch den EQS dargestellt.