Neue S-Klasse W223 ab 2020

Mercedes S-Klasse W223

Hallo ins Forum,

da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.

Anbei ein Link von Auto Motor Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:


Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.

Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...

Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?

Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).

In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.

1683 weitere Antworten
1683 Antworten

Ja die gibt es - ich kenne aber auch genug mit technischem Verstand und hier werden eher die Benziner gekauft 😉

Ich bin froh einen 221 zu fahren - sicher gefällt der 222 irgendwann auch aber mir ist der eigentlich zu „verspielt“

Der 223 ist halt der Tesla und muss einem gefallen.

Zitat:

@.azzap schrieb am 9. Juli 2020 um 07:47:56 Uhr:



Zitat:

@Jorge22 schrieb am 8. Juli 2020 um 22:49:25 Uhr:


Der EQS soll ja C217 und A217(!) ersetzen.
Warum um alles in der Welt soll jmd, der bisher ein s-Klasse Cabrio ausschließlich mit V8 oder V12 gekauft hat, stattdessen eine viertürige Elektro-Limo kaufen?
Warum sollte man sagen „heute ist Sonntag und das Wetter so schön - da hole ich den EQS aus der Garage und fahre über ruhige Landstrassen um die Sonne (durch die Fenster) und den nicht vorhandenen Sound zu genießen.
Das ist jetzt nicht dein Ernst.
Dass die Fußballer/Rapper/Clangangster die bisher mit dem S63 Coupe vor der Shishabar vorgefahren sind das künftig mit einer soundfreien Limousine machen - ebenfalls absurd.

Warum nicht? Verstehe die Aussage nicht.

Wie viele 911er Fahrer sind zu Tesla gewechselt oder haben einen Taycan bestellt?
Ich kenne dutzende, die ihr Auto aus Weissach gegen das aus Kalifornien getauscht haben. Der Reiz eines E-Antriebes selbst für mich als Liebhaber großer Verbrennungsmotoren ist riesig. Einfach Mal ein Model S oder Taycan fahren. Dann reden wir weiter.

Ich habe das Bsp „weil das Wetter so schön ist die Landschaft genießen“ bewusst gewählt.
Das Cabriogefühl ist in einer Limousine (ob von Tesla, MB oder Porsche) nicht erlebbar.
Daher halte ich es für absurd zu glauben, ein A217-Fahrer wechselt auf einen EQS (es sei denn er wollte ohnehin kein Cabrio mehr)

Hi,

und dann stellt euch ein Wagen vor der noch durch den Wald fräst und offen ist 😉

Ich bin normalerweise im 213er Forum.
Aber mal ne Frage in die Runde:
Hat schon jemand die Bilder vom Cockpit in der morgen erscheinenden Autobild gesehen?
Ich konnte jedenfalls nur mit dem Kopf schütteln....
Was soll das denn sein????

Ähnliche Themen

Ja, hab die Autobild schon gelesen und weggeworfen😉
Ich glaube in Realität ist das ganze ziemlich beeindruckend.

Zitat:

@lorenzokn schrieb am 9. Juli 2020 um 21:27:33 Uhr:


Ich bin normalerweise im 213er Forum.
Aber mal ne Frage in die Runde:
Hat schon jemand die Bilder vom Cockpit in der morgen erscheinenden Autobild gesehen?
Ich konnte jedenfalls nur mit dem Kopf schütteln....
Was soll das denn sein????

"Hot & Cool" würde jetzt Gorden "The Great" Wagener sagen.

Wenn er das sagt...
Ich war echt geschockt.

Zitat:

@lorenzokn schrieb am 9. Juli 2020 um 22:33:05 Uhr:


Wenn er das sagt...
Ich war echt geschockt.

Bist nicht alleine. Ich auch.
Technik top, Design flop.

Zitat:

@TimJones schrieb am 8. Juli 2020 um 21:34:47 Uhr:


Ich sag nix ...

...mir verschlägts auch die Sprache. Wohl hauptsächlich gemacht für den Asiatisch / Chinesischen Kunden.
Denn hier in Europa interessieren sich wohl überwiegend junge Leute für den ganzen Elektronischen Firlefanz und finden das Cool - nur fehlt den meisten wohl das Geld dafür. Und die über 60 Jährigen die wohl die Kaufkraft dafür haben dürften leicht überfordert sein mit so viel Elektronik.

Die meisten S-Klassen werden hier in D nicht von privat gekauft, sondern sind Firmen-/Flottenfahrzeuge, meist für GF und Vorstand
Denen ist das Design des Chauffeur-Arbeitsplatzes vermutlich auch weniger wichtig.
Dafür zählt (Reise-)Komfort, leise und bequem muss es innen (hinten rechts) sein. Entertainment muss top sein usw

All das bieten diese hier ach so kritisierten Fahrzeuge vorzüglich (Audi, BMW und andere in der Liga ebenso)

Betuchte Rentner mit Aversion zu allem Modernen sind ganz einfach nicht die Zielgruppe.

Damit wird der eine oder andere sich ganz einfach abfinden müssen und sein (meist GebrauchtFahrzeug-)Kaufverhalten entsprechend anpassen, was wiederum Mercedes kaum jucken wird.

Man hat schon den Eindruck, es stehen stark technikaffine (jüngere?) Käufer im Fokus...
Vermutlich gibt es mittlerweile einfach zu wenig ältere traditionsbewusste Kunden, um eine eher klassisch orientierte S-Klasse zu bauen...

Ich werde in diesem Jahr 60 und werde in technischen Dingen sehr oft von jüngeren Leuten wie meinem Sohn gefragt.

Ich möchte den Weltweiten Aufschrei und die negative Presse nicht wissen, die es gäbe, wäre die neue S-Klasse so wie die 140er und 220er Fans sie gerne hätten. Das gäbe ein Desaster für MB

Jörg, das glaub ich jetzt eher weniger...

Denn würden sie einen 1:1 W108 oder W116 mit aktuellster Technik und Ausstattung bauen - die Karosserien dürften ja da platzmäßig locker ausreichen, um den elektronischen Firlefanz dort unterzubringen - MB könnte sich vor Aufträgen (und zwar aus EUROPA!) kaum retten... ist halt meine Meinung 🙂

Schau Dir MINI, VW Beetle, FIAT 500 an - das waren (und sind noch) die Renner schlechthin... obwohl karrosserietechnisch alle grausam 'modern' verhunzt.
Jetzt stell Dir mal eine modern(st)e S-Klasse in ORIGINAL nachgebauter W108 oder W116 - Karrosserie vor... Das wäre DER Verkaufsschlager, bin ich mir sicher 🙂

Das würde die Technik-Freaks sicher genau so ansprechen, wie die traditionsbewusste ältere Generation 😉
Ist halt nur MEINE Meinung...

LG, Mani

Also ich glaub ja eher nicht 🙂

Zitat:

@motzendorfer schrieb am 10. Juli 2020 um 12:53:03 Uhr:


Jörg, das glaub ich jetzt eher weniger...

Denn würden sie einen 1:1 W108 oder W116 mit aktuellster Technik und Ausstattung bauen - die Karosserien dürften ja da platzmäßig locker ausreichen, um den elektronischen Firlefanz dort unterzubringen - MB könnte sich vor Aufträgen (und zwar aus EUROPA!) kaum retten... ist halt meine Meinung 🙂

Schau Dir MINI, VW Beetle, FIAT 500 an - das waren (und sind noch) die Renner schlechthin... obwohl karrosserietechnisch alle grausam verhunzt.
Jetzt stell Dir mal eine modern(st)e S-Klasse in ORIGINAL nachgebauter W108 oder W116 - Karrosserie vor... Das wäre DER Verkaufsschlager, bin ich mir sicher 🙂

Das würde die Technik-Freaks genau so ansprechen, wie die traditionsbewusste ältere Generation 😉 Ist halt nur MEINE Meinung...

LG, Mani

Lieber Mani,
diese Argumente verstehe ich nun so gar nicht:
Gerade die neue Technik wird ja hier immer wieder kritisiert.
Leider ist auch mit den meisten alten Karosserieformen heutzutage kein Verbrauchs- und Abgaswert mehr einhaltbar... Lutscht man die alten Formen hingegen rund, ist genau das dann wieder in der Kritik...

Kommt mir vor wie früher auf dem Schulhof:
Rowdy zum schwächeren: "Ey du hast meine Schwester geküsst?"
Schwächere "Ähh nein, habe ich nicht"
Rowdy: "WAS - du sagst ich lüge?" *batsch*
>--- auf's Maul gab's immer :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen