Neue S-Klasse W223 ab 2020
Hallo ins Forum,
da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.
Anbei ein Link von Auto Motor Sport:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:
Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.
Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...
Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?
Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).
In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.
1683 Antworten
Zitat:
@.azzap schrieb am 12. Mai 2020 um 10:34:41 Uhr:
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 12. Mai 2020 um 10:29:44 Uhr:
Naja was hat man erwartet? Es ist ein modernes Auto. Da treten Design und Charakter in den Hintergrund. Im Moment zumindest.
Deswegen mag ich Wagener nicht.Aber das Fahrzeug steht ja bereits auf einem Schrottplatz wie's scheint. 😉 Das ist es was diese Leasingcomputer sind, Wegwerfware. 🙁
Ich bin gerade ziemlich sprachlos wie Wagener und Konsorten das Design beim kommenden 223er verk*ckt haben. Ausnahmslos alles, egal ob Front, Heck oder Interieur sehen vollkommen verunstaltet aus. Wie kann man nach solchen traumhaften Autos wie der aktuellen S-Klasse nur so derbe daneben greifen? Wer hat da sein grünes Licht für gegeben?
In München und Ingolstadt knallen gerade die Korken.
Grünes Licht geben vor allem der Windkanal und der asiatische Markt für den dieses Auto heute gebaut wird.
Uiuiui also DAS hab ich nun wirklich nicht erwartet... Ich dachte ja schon, dass die neue S Klasse kein Hingucker wird, aber das ist ja eine echte Katastrophe.
Von vorne find ich das Design gelungen, aber das was da an Heck produziert wurde... Alter falter
Von Hinten schaut das Ding wie ein Hyundai aus oder eine sonstige asiatische Möhre.
Das ist wirklich ein gigantischer Rückschritt im Vergleich zum schönen Heck des W222.
Damit ist die neue S Klasse ja noch hässlicher als die W213 MOPF
Aber gut, das ist nun das geringere Übel, wenn das nämlich tatsächlich der neue Innenraum sein soll.... Das ist ja sowas von unergonomisch und hässlich. Das (bis jetzt eh schon hässliche) aufgesetzte Display wandert zum Fahrer, und dieser Tesla Abklatsch in der Mittelkonsole ? Beim besten Willen kann ich da kein Luxusklasse Feeling sehen.
Ebenfalls die vertikalen und horizontalen Lüftudungsdüsen passen so garnicht zueinander. Das beißt sich so richtig.
Aber das schlimmste ist wohl tatsächlich das Fahrerdisplay und der Zentralbildschirm, alle Funktionen per Touch ? Gute Nacht. Touch mag innovativ und beim Smartphone toll sein, aber nicht in einem Auto wo man null intuition hat und ständig schauen muss ob man richtig klickt weil es eben keinen haptischen Orientierungspunkt gibt wenn man mit dem Finger eine Funktion sucht.
Ajajaj, das Ding wird wohl als die hässlichste S Klasse aller Zeiten in die Geschichte eingehen.
Zitat:
@Flxx18 schrieb am 12. Mai 2020 um 16:21:58 Uhr:
Ajajaj, das Ding wird wohl als die hässlichste S Klasse aller Zeiten in die Geschichte eingehen.
Hat man das nicht in den '90ern auch vom 140 gesagt? 🙂
Ich kann mich noch sehr gut erinnern, dass ich dem Panzer damals einen 730i den Vorzug gegeben habe.
Meine Frau hatte über die "Peilstäbe" gelacht - wie die ganze Republik.
Heute - so scheint es, wenn man die Begeisterung einiger Foristen liest - wohl auch ein Fehler gewesen zu sein.
However - sollte das Auto genau so kommen, wie auf den Bildern gezeigt, wird der W222 einfach noch ein paar Jahre länger gefahren. Abwarten, wenn er live in den Showrooms steht.
Zitat:
@uricken schrieb am 12. Mai 2020 um 17:37:34 Uhr:
Zitat:
@Flxx18 schrieb am 12. Mai 2020 um 16:21:58 Uhr:
Ajajaj, das Ding wird wohl als die hässlichste S Klasse aller Zeiten in die Geschichte eingehen.Hat man das nicht in den '90ern auch vom 140 gesagt? 🙂
Ich kann mich noch sehr gut erinnern, dass ich dem Panzer damals einen 730i den Vorzug gegeben habe.
Meine Frau hatte über die "Peilstäbe" gelacht - wie die ganze Republik.
Heute - so scheint es, wenn man die Begeisterung einiger Foristen liest - wohl auch ein Fehler gewesen zu sein.However - sollte das Auto genau so kommen, wie auf den Bildern gezeigt, wird der W222 einfach noch ein paar Jahre länger gefahren. Abwarten, wenn er live in den Showrooms steht.
Für mich war auch der 140er bis dato die hässlichste S Klasse, wurde jetzt aber stark vom W223 abgelöst 😉
Ähnliche Themen
Ich finde das Heck gut. Er wird "satter" auf der Straße stehen als 221 und 222. Wartet ab. 😉
Zitat:
@210AMG schrieb am 12. Mai 2020 um 18:43:03 Uhr:
Ich finde das Heck gut. Er wird "satter" auf der Straße stehen als 221 und 222. Wartet ab. 😉
Ach ja ??
Ich glaube eher nicht.
Einfach im Vollbild langsam oder schnell durchklicken.
Zitat:
@A.Music schrieb am 12. Mai 2020 um 19:26:39 Uhr:
Zitat:
@210AMG schrieb am 12. Mai 2020 um 18:43:03 Uhr:
Ich finde das Heck gut. Er wird "satter" auf der Straße stehen als 221 und 222. Wartet ab. 😉Ach ja ??
Ich glaube eher nicht.
Einfach im Vollbild langsam oder schnell durchklicken.
Das ist völlig ok. Vielen Leuten fehlen da der Weitblick und die Expertise. Wir schreiben in 3 Jahren nochmal. 😉
Schauen wir mal,
wie sich die Verkaufszahlen entwickeln werden, denn das wird für Mercedes am Ende entscheidend sein.
Alles Andere liegt im Auge des Betrachters.
Zitat:
@210AMG schrieb am 12. Mai 2020 um 19:46:42 Uhr:
Zitat:
@A.Music schrieb am 12. Mai 2020 um 19:26:39 Uhr:
Ach ja ??
Ich glaube eher nicht.
Einfach im Vollbild langsam oder schnell durchklicken.
Das ist völlig ok. Vielen Leuten fehlen da der Weitblick und die Expertise. Wir schreiben in 3 Jahren nochmal. 😉
3 Jahre hält der gar nicht.
3J halten die - dann Sanierung und nochmals 3J - dann wird zerlegt - so ergeht es ja vielen anderen Autos auch - 15 J ist was für Traumtänzer, 30J für Illusionistische Vorstellungen.
Hier noch ein Video vom Interieur… https://youtu.be/3F4djwXNxyw
Zitat:
@221er schrieb am 13. Mai 2020 um 08:34:58 Uhr:
3J halten die - dann Sanierung und nochmals 3J - dann wird zerlegt - so ergeht es ja vielen anderen Autos auch - 15 J ist was für Traumtänzer, 30J für Illusionistische Vorstellungen.
Welcher 100 000€ aufwärts-Luxuswagen wird denn nach 6 Jahren „zerlegt“, wenn er nicht grade einen Unfall mit Totalschadenhatte?
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 13. Mai 2020 um 11:24:11 Uhr:
Zitat:
@221er schrieb am 13. Mai 2020 um 08:34:58 Uhr:
3J halten die - dann Sanierung und nochmals 3J - dann wird zerlegt - so ergeht es ja vielen anderen Autos auch - 15 J ist was für Traumtänzer, 30J für Illusionistische Vorstellungen.Welcher 100 000€ aufwärts-Luxuswagen wird denn nach 6 Jahren „zerlegt“, wenn er nicht grade einen Unfall mit Totalschadenhatte?
Hab ich mir auch gedacht... Vielleicht verkauft er ja seine Autos Richtung Polen als Ersatzteilspende.
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 13. Mai 2020 um 11:24:11 Uhr:
Zitat:
@221er schrieb am 13. Mai 2020 um 08:34:58 Uhr:
3J halten die - dann Sanierung und nochmals 3J - dann wird zerlegt - so ergeht es ja vielen anderen Autos auch - 15 J ist was für Traumtänzer, 30J für Illusionistische Vorstellungen.Welcher 100 000€ aufwärts-Luxuswagen wird denn nach 6 Jahren „zerlegt“, wenn er nicht grade einen Unfall mit Totalschadenhatte?
Vorserien?
Testfahrzeuge?
geklaute Autos? :-P
Hi,
hohe Kilometer werden oft geschlachtet wenn es Probleme gibt: Teile bringen dann noch bei aktuellen Modellen sehr viel Geld. Der hier gezeigte wird sicher auch zerlegt, sieht mir von der Lokalität sehr danach aus 🙂