Neue S-Klasse W223 ab 2020

Mercedes S-Klasse W223

Hallo ins Forum,

da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.

Anbei ein Link von Auto Motor Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:


Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.

Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...

Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?

Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).

In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.

1683 weitere Antworten
1683 Antworten

Deswegen meine persönliche Prognose, werden großformatige HUD Systeme die Zukunft sein.
Mein HUD lässt mich viel seltener auf das KI blicken und ich brauche für Navi, Geschwindigkeit usw nicht einmal mehr Richtung Tacho blicken. Selbst die Akkomodation (Entfernungsanpassung des Auges) ist bei gutem HUD kaum erforderlich - sogar mit Gleitsichtbrille scharfe Sicht ohne Kopfneigung.

Schade, dass der W223 das große augmented Reality Ganzflächen-HUD noch nicht haben wird.

Wie bei einem guten Verstärker: drei Knöpfe/ Schalter genügen (und keine Klangverschlimmbesserung)

Beim Auto ist dann halt das Problem der verschachtelten oder zu tiefen Menüstruktur.
Bisher hatte Mercedes das bei den Modellen ab 221 für meinen Geschmack besser gelöst, als viele Konkurrenten.

Das iDrive Konzept von BMW ca 3. Generation war hier top: mit dem dreh-drück-steller konnte man quasi bild bedienen mit bisschen Übung.
Für häufig gebrauchte Funktionen wie Klima oder Radiosender gab es separate Knöpfe.
1000 mal besser als der ganze Touchdisplay Mist

https://jesmb.de/2067/

Ähnliche Themen

Bei einer S Klasse gehört der Stern auf die Motorhaube! Was soll der Mist mit Zentralstern..

Das Touch-Display ist eine einzige Zumutung - dennoch mal abwarten, bis die Präsentation ist und ich das Ding live gesehen habe.
Ich vermute aber , dass dieses ganze "Mäusekino" der immer vielfältigeren technologischen Neuerungen geschuldet ist. Nun mag der Einzelne natürlich sagen, dass es doch auch bisher ohne Touch ging. Mag sein, aber wenn ich z. B. im W222 mehrmals auf das Display schauen muss, in welchem Menü ich gerade bin, um den Massagesitz oder die Beleuchtung zu konfigurieren, macht das schon Sinn.

Einzig die Anordnung ist nicht gelungen und sieht mir zu sehr nach Audi aus - schade.
Heißt also, erst mal abwarten, bis das Auto in "Bunt und Farbe" beim Händler steht 🙂

Zitat:

@uricken schrieb am 26. April 2020 um 16:44:38 Uhr:


Nun mag der Einzelne natürlich sagen, dass es doch auch bisher ohne Touch ging. Mag sein, aber wenn ich z. B. im W222 mehrmals auf das Display schauen muss, in welchem Menü ich gerade bin, um den Massagesitz oder die Beleuchtung zu konfigurieren, macht das schon Sinn.

Ist das tatsächlich so? Zumindest im E geht das ziemlich einfach und fix mit den Shortcuts. Mit MBUX in der A-Klasse und deren Derivaten hat man ja die Wahl was man nehmen möchte...fand das eigentlich die ideale Lösung...das GLE MBUX fand ich den absoluten Höhepunkt. Die 12 Zoll Displays sind groß genug um nicht zu Überladen zu wirken und auch hoch genug um nicht zu weit nach unten gucken zu müssen...

Die wichtigsten Sachen liegen auf Favoriten - im W222 bediene ich fast alles ohne viel hinschauen

Ich denke mal, dass wir uns von Generation zu Generation immer mehr bewusst sein müssen, dass immer weniger der alten Mercedesschule verbaut werden wird in die Autos.
Man muss halt mit der Zeit gehen und die Zeiten wo man sich der Langlebigkeit eines Mercedes über 50 Jahre lang erfreuen konnte sind vorbei. Die Elektronik ist an Komplexität kaum noch zu übertreffen.
Früher bestaunte man die Verarbeitungsqualität, die genauen Spaltmasse, die Auswahl an schönen Hölzern, Haptik, Zuverlässigkeit und vor allem den schönen Motorenklang der jeweiligen Motoren. Designkriterien waren auch andere!
Heute wird es in der neuen S-Klasse wohl kaum noch Knöpfe geben, viel Holz ist sowieso nicht mehr drin...das sind so Details wo man mit der Zeit gehen muss und Abstriche macht.
Allerdings hat man heutzutage weiterhin einen exzellenten Komfort, hervorragende Sicherheitsausttatungen und auch das Bedienungskonzept sollte das Mass aller Dinge sein.
Ausserdem kann man sich in der S-Klasse als Flaggschiff auch weiterhin an grossen Motoren erfreuen. Es kommen ganz sicher R6, V8 und sogar als Prestigemotorisierung auch weiterhin der V12 mindestens für das Maybach-Derivat und vor allem für den chinesichen Markt.
Und immerhin hat man auch weiterhin den Stern auf der Haube gerettet sei es in C, E oder S-Klasse.

Und noch eine gute Sache ist doch, dass man weiterhin in ganz Deutschland schöne Youngtimer und Oldtimer mit dem schönen Stern fahren kann. Aller Uweltzonen und Co2-Debatten zum Trotz.

IVI

Warum man allerdings ein fast 1qm großes Display braucht um gewisse Einstellungen vorzunehmen, die man dann praktisch für immer unverändert lässt, erschließt sich mir nicht. Ich wüsste nicht wann ich letztes Mal irgendwas außer laut/leise verstellt hätte, wozu ich einen "Leitstand" wie ein Kraftwerk brauche. Da erfindet man autonomes Fahren, aber für allg. Supportfunktionen braucht man ein Monsterdisplay mit 17 Ebenen????? Aber telefonieren ohne FSE ist verboten.

Das hier ist das selbe geheule wie damals als BMW das i-Drive eingeführt hat. Was gab es da für einen aufstand. Und nun? Das Konzept ist nicht schlecht und fast jeder hat es übernommen.
Und am Ende wird es mit den Displays genauso kommen. Und wenn autonomes fahren gut funktioniert muss man auch nicht mehr 100% auf die Straße gucken und kann am Display rum spielen.
Wer es nicht will muss es nicht kaufen. Machen werden es die meisten hier trotzdem.

Wenn wenigstens der Display in Zebranoholz oder Kastanie gefasst wäre.

Zitat:

@C215 schrieb am 26. April 2020 um 18:50:10 Uhr:


Wenn wenigstens der Display in Zebranoholz oder Kastanie gefasst wäre.

Du solltest dir eventuell ein Holzauto kaufen. Da hast du alles in Holz.

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 26. April 2020 um 18:51:49 Uhr:



Zitat:

@C215 schrieb am 26. April 2020 um 18:50:10 Uhr:


Wenn wenigstens der Display in Zebranoholz oder Kastanie gefasst wäre.

Du solltest dir eventuell ein Holzauto kaufen. Da hast du alles in Holz.

Auto mit viel Holz

Zitat:

@kappa9 schrieb am 26. April 2020 um 19:04:05 Uhr:



Zitat:

@Kuni78 schrieb am 26. April 2020 um 18:51:49 Uhr:


Du solltest dir eventuell ein Holzauto kaufen. Da hast du alles in Holz.

Auto mit viel Holz

😁 genau so

Deine Antwort
Ähnliche Themen