Neue S-Klasse W223 ab 2020

Mercedes S-Klasse W223

Hallo ins Forum,

da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.

Anbei ein Link von Auto Motor Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:


Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.

Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...

Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?

Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).

In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.

1683 weitere Antworten
1683 Antworten

https://www.instagram.com/p/B_C_-AcAke8/?igshid=1mghapw5grr4

Ist das jetzt deren Ernst?

Asset.JPG

Ein Bildschirm mit Auto

Zitat:

@HavellandQX schrieb am 19. April 2020 um 20:19:30 Uhr:


Ist das jetzt deren Ernst?

...da war wieder einer zu faul sich selbst ein paar Gedanken zu machen und hat einfach ein bischen mit der vermuteten C-Klasse gespielt.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Ähnliche Themen

https://www.youtube.com/watch?...

Zitat:

@kappa9 schrieb am 17. April 2020 um 12:54:17 Uhr:



Zitat:

@Jorge22 schrieb am 17. April 2020 um 12:02:22 Uhr:


Schon mal daran gedacht, dass auch ein S-Klasse-Fahrer mal in Parkhäuser fährt oder in der City am Straßenrand einparken muss?
Auch ist nicht jede Garage unendlich lang...

Wir müssen ja bei der Hersteller-Strategie primär vom Fokus auf Neuwagenkäufer (meist Firmen) ausgehen.
Hier wird der Anteil derer, die zwar zwischen 120.000 Euro und weit über 200.000 Euro augeben können und wollen, aber eine zu kleine Garage haben, sehr gering bis vernachlässigbar sein.
Selbst bei den ärmeren Leasing-Rückläufer-Käufern / junge Sterne Zweitverwerter, wie ich einer bin, wird der Anteil an Laternenparkern, oder mit zu kleiner Garage noch recht gering sein.

Ich denke die Profi- Marketing- und Produktstrategen bei MB werden über unsere Stammtischdiskussion ob der kurzen Version nur müde lächeln können.

Ich stimme dir zu, dass wer eine S-Klasse least oder gar kauft, auch als Jahreswagen, kein Laternenparker ohne Garage ist😉
Auf was ich raus will, ist dass derjenige aber mal in die City ins Parkhaus fährt oder in der City sogar mal auf der Strasse parken muss (praktischer Fall ist (meinem) Leben: wenn er zB in der City seine Werbeagentur die in einem Gründerzeitalbau sitzt besucht).

Wenn die kurzen Selbstfahrer S-Klasse nicht gefragt wären, würde MB sie ja nicht seit vielen Jahrzehnten bis zum heutigen Tag herstellen...😉

https://www.motor1.com/.../?...

Gruß Xysis

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man dieses Brett in dem Winkel spiegelfrei hin bekommt. Ist beim stehenden Bildschirm ja schon grenzwertig in gewissen Situationen...

Aber das bedeutet, Mercedes ist jetzt auch endgültig auf Touch für alles gegangen.
Ich bin kein S-Klasse Fahrer, aber die S-Klasse war schon immer "wegweisend" in welche Richtung sich der Konzern orientiert, daher bin ich sehr interessiert an dem ganzen.

Aber ich muss jetzt ernsthaft fragen: Was genau macht die S-Klasse jetzt noch zu etwas besonderem? Was kann die S-Klasse, was A8, 7er und die Koreanische/Japanische Oberklasse nicht können? Bis jetzt hatte ich wie aus der Pistole geschossen dazu immer gesagt, Verarbeitung, Wertanmutung und andere Beschreibungen für das "Mercedes-Gefühl".
Touch only und billigster Pianolack schließt das für mich kategorisch aus...keine Schalter mehr die einen satten Klang und ein ordentliches Gefühl beim betätigen haben ist bei Audi schon nicht gut angekommen...

Nich falsch verstehen, Touch hat ganz klar seine Daseinsberechnung als Ergänzung diverser anderer Bedienelemente. Das stehende Display war wenigstens noch im Sichtfeld, als geübter Fahrer kann man das Bedienen ohne den Blick zu sehr von der Straße nehmen zu müssen. Das Display hier ist so weit unten, dass es gar nicht anders geht als den Blick von der Straße zu nehmen und das egal für was, weil Touchpad/Jogshuttle wohl augenscheinlich weggefallen sind - und ich auch für das Touchfeld am Lenkrad rüber bzw runter aufs Display gucken muss.

Meiner Meinung nach sind das die letzten Tesla- und Spielekonsolen-Auswüchse bevor diese Art der Bildschirme schnell als Mode wieder verschwindet und durch richtig realistische augmented reality vollflächig in die Frontscheibe projiziert wird - also „HUD“ in gross.
Nach den Spiegelungen (besonders bei geöffnetem Panoramadach) hatte ich bereits beim aller ersten Bild gefragt als ich es sah.
Vielleicht deshalb ja auch kein Cabrio mehr - das würde sehr schlecht mit diesem Konzept funktionieren

Hallo Leute

Da für mich auch die S-Klasse der schönste Mercedes ist, ist mir hier etwas aufgefallen. Es sind beides Erlkönig Bilder von der S-Klasse.

Nur beim unteren Bild sieht doch das Cockpit(Fahrerseite) ganz anders aus als beim oberen Bild? Wenn ich die Linie oben betrachte, ist es wie eine Kurve um das Lenkrad.

Vielleicht fährt sich das Cockpitdisplay auch vollständig ein? Was denkt Ihr?

Asset.JPG

Vielleicht gibt es ja zwei Cockpit-Varianten.

https://www.mercedes-fans.de/.../...e-s-klasse-und-den-eqs-steht.15806

Bis vor Kurzem haben die das Tablet "immerhin" auf dem Armaturenbrett fixiert, heute legen sie es einfach irgendwo hin 😁

Wie es gelaufen sein könnte ;-)
...Strategen: da muss ein 55“ Monitor rein
...Ing: passt nich
...Controller: zu teuer
Stratege: na gut, dann aber mindestens 1“ größer als alle anderen
Ing: passt noch immer nicht
...Controller na gut ok, wenn dadurch mehr Einheiten verhökert werden
Designer: ohgottohgottohgott
Stratege: ich kann so nicht arbeiten - ing-fuzzi mach rein das Ding
Ing: na wenn ihr unbedingt wollt - aber ich hab’s euch ja gesagt. *dengeldengeldengel* - feddich. Siehste, sieht Schoisse aus - hab ich doch gesagt
Stratege: goil
Controller: jaja, schon gut
Ing: l*** mich

Verkäufer: *think* au weia wie soll ich das verhökern?
Verkäufer zum Kunden: „wow neueste Technik superklasse, musst du haben...

***
SCNR

# Blickabwendung, Definition in der Rechtsprechung

Kurze Blickabwendung (OLG Braunschweig, Beschluss v. 3.7.2019, 1 Ss (OWi) 87/19):

Zitat:

Für die zulässige Blickabwendung habe der Verordnungsgeber bewusst keine konkrete Zeitvorgabe gemacht, denn die sei abhängig von den Verkehrsverhältnissen.

Als "kurz" sollte jedenfalls im fließenden Verkehr allein eine Blickabwendung gelten, die in zeitlicher Hinsicht vergleichbar ist mit einem Blick in den Rückspiegel vor dem Abbiegen oder Überholen.

https://www.stvo.de/.../...3-sonstige-pflichten-von-fahrzeugfuehrenden

StVO § 23 Sonstige Pflichten von Fahrzeugführenden

Zitat:

(1) [...]

Wer ein Fahrzeug führt, darf ein elektronisches Gerät, das der Kommunikation, Information oder Organisation dient oder zu dienen bestimmt ist, nur benutzen, wenn

[...]

b) zur Bedienung und Nutzung des Gerätes nur eine kurze, den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen angepasste Blickzuwendung zum Gerät bei gleichzeitig entsprechender Blickabwendung vom Verkehrsgeschehen erfolgt oder erforderlich ist.

Geräte im Sinne des Satzes 1 sind auch Geräte der Unterhaltungselektronik oder Geräte zur Ortsbestimmung, insbesondere Mobiltelefone oder Autotelefone, Berührungsbildschirme, tragbare Flachrechner, Navigationsgeräte, Fernseher oder Abspielgeräte mit Videofunktion oder Audiorekorder.

[...]

LG, Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen