Neue S-Klasse W223 ab 2020
Hallo ins Forum,
da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.
Anbei ein Link von Auto Motor Sport:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:
Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.
Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...
Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?
Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).
In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.
1683 Antworten
Zitat:
@kappa9 schrieb am 22. Februar 2020 um 17:25:24 Uhr:
Langversion nicht selbst fahren ;-)
Nein kann man nicht.
Es gibt aber einen Trick, ich habe eine 450€ Job bei mir selber, als Fahrer.
Den Lohn gebe ich meinem Boss, damit er Tanken kann.😁
Sonnst werde ich arbeitslos, wen er kein Geld zum Tanken hat.
Ähnliche Themen
Breite, zweigeteilte Heckleuchten auch für die neue S-Klasse W223.
Weiterhin auffällig: Ein kultivierteres Piefke-Design im Bereich der Auspuffendtöpfe:
https://www.autobild.de/.../...-heck-rueckleuchten-optik-16370689.html
LG, Walter
Die breiten Scheinwerfer gefallen mir irgendwie nicht. W220, W221, W222 mit einem ganzen Scheinwerfer sieht eleganter aus. Ähnlich W213 VorMopf
Das dritte Bild der Galerie auf der Seite wäre tatsächlich mal was. Aber davon kann man nur träumen.
Welcher Markt soll denn bitte mehr für SEC/CL sein als der deutsche?
Ich finde es auch schade, aber da der neue SL ja wieder 2+2 wird, sehe ich das (noch) gelassen.
Bilder von fünfkommasechs.de
https://scontent-zrh1-1.xx.fbcdn.net/.../...5237220620042240_n.jpg?...
https://scontent-zrh1-1.xx.fbcdn.net/.../...4721173460877312_n.jpg?...
https://scontent-zrh1-1.xx.fbcdn.net/.../...9538626666561536_n.jpg?...
weiß nicht ob die letzten bilder von hier auch schon präsent waren (?)...
http://worldscoop.forumpro.fr/...8p175-2020-mercedes-benz-classe-s?...
PS: Die Hinterachs-Lenkung ist ja schon krasser Einschlag von wieviel Grad,..zweistellig ?!
Zitat:
@Nikmen schrieb am 11. April 2020 um 13:37:45 Uhr:
Sieht leider alles nach langem Radstand aus...gibt es überhaupt "kurze" Erlkönige?Lg
Ich hatte iwo gelesen, dass die neue S-Klasse nur als L-Version (und länger / Mauybach) heraus kommen soll.
Zitat:
Ich hatte iwo gelesen, dass die neue S-Klasse nur als L-Version (und länger / Mauybach) heraus kommen soll.
Hätte schon immer so sein sollen.