Neue S-Klasse W223 ab 2020

Mercedes S-Klasse W223

Hallo ins Forum,

da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.

Anbei ein Link von Auto Motor Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:


Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.

Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...

Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?

Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).

In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.

1683 weitere Antworten
1683 Antworten

Zitat:

@C215 schrieb am 21. Februar 2020 um 12:36:36 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 21. Februar 2020 um 12:15:15 Uhr:


S-Klasse Coupé sowie Cabriolet sind eben nicht exklusiv genug, weshalb sie auch kaum nachgefragt werden: Ein Bentley macht in dieser Preisklasse einfach mehr her.

Der einzige Existenzgrund eines Coupes liegt im ästheteischem Mehrwert im Gegensatz zu S Klasse die zweckmässiger ist. Ist also genau umgekehrt. Die Nachfrage ist vielleicht nicht da.

Da die S-Klasse Limousine W222 aber schon sehr ästhetisch ist, entscheiden sich eben kaum Kunden für das Coupé/Cabriolet. Und ein Coupé-/Cabrio-Interessent findet in der Preisregion über 200 k Euro attraktivere Fahrzeuge anderer Hersteller.

Die Zulassungszahlen sprechen eine andere Sprache.

Link Wiki

216-zulassung

@maxtester -

was du alles kannst, chapeau!

Zitat:

@maxtester schrieb am 21. Februar 2020 um 15:50:26 Uhr:


Die Zulassungszahlen sprechen eine andere Sprache.

Link Wiki

Das Schaubild ist interessant!
Bringt uns hier aber nicht wirklich weiter da
1) es hier nicht um den alten 216 geht
Und
2) Deutschland noch nie ein Hauptabsatzmarkt für CL/S Coupe war😉

Ähnliche Themen

Aber vielleicht werden solche Modelle wie Cabrios etc. später noch nachgeschoben. Das war in der Vergangenheit ja schon öfter so.

Also so ein W 223 4-sitziges Cabrio mit richtig viel Platz wäre auch noch etwas für mich. Größe so Rolls Royce Phantom Drophead oder gern auch größer - 4-türig.

Sonst bleibt irgendwann wirklich nur, einen W 150 Cabriolet F zu kaufen. 😁 😁 😁 Partnerin mit wagenradgroßem Hut hinten einladen und nach Bad Pyrmont, Baden-Baden o. ä. Und da wird es dann mehr als heftigst von den Ersatzteilen und Kosten. "duck - bin schon weg*

AutoBild hatte vor Jahren so einen Artikel mit dem RR Phantom Drophead. Da war die Redakteurin Frau Magret Hucko mit Hut unterwegs. Aber der Hut war lt. meiner Erinnerung nicht so groß.
https://www.autoexpress.co.uk/.../rolls-royce-phantom-pictures#0
https://www.autobild.de/.../...oyce-phantom-drophead-coupe-220333.html

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Vielleicht helfen euch die Zulassungszahlen von 2019.

Auch dafür hat Google eine Antwort

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 21. Februar 2020 um 12:55:07 Uhr:



Zitat:

@C215 schrieb am 21. Februar 2020 um 12:36:36 Uhr:


Der einzige Existenzgrund eines Coupes liegt im ästheteischem Mehrwert im Gegensatz zu S Klasse die zweckmässiger ist. Ist also genau umgekehrt. Die Nachfrage ist vielleicht nicht da.

Da die S-Klasse Limousine W222 aber schon sehr ästhetisch ist, entscheiden sich eben kaum Kunden für das Coupé/Cabriolet. Und ein Coupé-/Cabrio-Interessent findet in der Preisregion über 200 k Euro attraktivere Fahrzeuge anderer Hersteller.

Wobei der c217 als V6 bei 100k Liste losgeht...in dem Teil-Segment ist er nicht wirklich mit einem Continental für über 200 vergleichbar. Selbst ein 63er ist deutlich billiger als ein vergleichbarer Bentley.

Ich glaube auch nicht, dass es da nur um Ästhetik geht.
Ein Cabrio wird idR gekauft weil man offen fahren will.
Ein S350d zb läuft häufig als Fahrservice oder Luxushotelshuttle.
Oder als sonstige Chauffeurlimo.
Das Segment der „personal luxury cars“ will sich ja bewusst von Chauffeurlimos absetzen.

Da hätte sich ja die aufgebrezelte Maybach Variante angeboten. Mals sehen was da vielleicht noch kommt.
Wenn nicht: Schade drum.

Zitat:

@maxtester schrieb am 21. Februar 2020 um 16:17:48 Uhr:


Vielleicht helfen euch die Zulassungszahlen von 2019.

Auch dafür hat Google eine Antwort

Ich schrieb doch explizit dass D noch nie Ein Hauptabsatzmarkt für solche Fahrzeuge war, weder 2006 noch 2019.
Man muss doch mal anerkennen dass andere Märkte anders funktionieren als der deutsche - gerade und vor allem im Luxussegment.

Leider wird hier so viel OT rumgelabert , dass zumindest mich das Thema nicht mehr erreicht. Ich bin erstaunt über das Mitteilungsbedürfnis einiger Foristen hier... Macht's gut 🙂

Zitat:

@gsm26202 schrieb am 21. Februar 2020 um 11:26:42 Uhr:


Eine S Klasse will doch niemand als kurzen - erzählt doch kein Käse.

Und ich bin sicher, es werden wieder CL gebaut werden - eine Amtszeit abwarten - die Amtszeiten werden nicht mehr so lange sein wie in der Vergangenheiten - dann kommt wieder anderer Wind in die Segel!

Doch ! Ich !
Ich möchte zwar den Luxus der S Klasse, will aber auch noch auf einen Parkplatz passen... mehr wie 5,1 m sind doch völlig überflüssig...

Moin,

wenn ich mit so einem Auto komme ist ein Parkplatz extra reserviert und alles kein Problem - das Problem zuhause existiert such nicht - die Kundschaft hat ein eigenes Parkhaus!

Zitat:

@gsm26202 schrieb am 22. Februar 2020 um 06:24:06 Uhr:


Moin,

wenn ich mit so einem Auto komme ist ein Parkplatz extra reserviert und alles kein Problem - das Problem zuhause existiert such nicht - die Kundschaft hat ein eigenes Parkhaus!

😉
Offensichtlich Wird bei MB tatsächlich so gedacht - seltsam, die müssten nur mal vor die Bürotür schauen, wieviele S-Klassen hier in Stgt sich im Alltag in 50er Parkhäuser quetschen oder auf der Strasse parken...

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Gibts tatsächlich keine kurze Selbsfahrerversion mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen