Neue S-Klasse W223 ab 2020

Mercedes S-Klasse W223

Hallo ins Forum,

da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.

Anbei ein Link von Auto Motor Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:


Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.

Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...

Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?

Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).

In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.

1683 weitere Antworten
1683 Antworten

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 16. Januar 2020 um 12:38:09 Uhr:


'nuff said.... wie man in meiner ab-und-zu-Wahlheimat sagen wuerde. Besser beschrieben gehts nicht. 🙂

Eines nur noch - ich weiss nicht welche Werte das einen Post weiter sein sollen, ich vermute mal ein Diesel dem Drehmoment nach zu urteilen (oder Turbo?). Der Verbrauch hat sich die letzten 20 Jahre kaum/gar nicht geaendert.
Ich fahre den 240er V6 Benziner im W210 immer noch mit 7l Verbrauch. Der S65 ist mit 12 zu bewegen (wenn einfach nur mal gaaaanz normal gefahren wird).... das muss man in Relation sehen, da hat sich nicht viel getan.

Ein Kollege hier hat nen BMW aktuellster Bauart 535i (530i?), das Teil saeuft unverschaemte 9-10l in einem R4 mit Turbos die alle 50t km getauscht werden wollen! 😉

Diesel.
Turbobenziner...naja, kommt drauf an - zumindest der 1,3 Liter in der A-Klasse hat zwar "angemessene" Werte, fühlt sich aber sonst sehr "künstlich" bzw. Charakterlos an. Ob das so gewollt ist vom Kunden, sei mal dahin gestellt. Für mich ist so ein Motor nix, der relativ unwillig hoch dreht und dabei sehr blechern klingt.
Dafür ist der Reihen 6er mit ISG und Turbos ein absoluter Sahnemotor. Sehr Laufruhig, Kraft in allen Lebenslagen und kann bei Bedarf einen Klang zaubern, nach dem ich - sorry für die Ausdrucksweise - die Hose wechseln muss.

Verbrauch hat sich je nach dem auch geändert. Ich kann meinen 300h tatsächlich mit unter 4 Liter Diesel fahren (mit dazu passendem Gasfuß wohlgemerkt) und selbst bei 200 km/h mit Distronic lieg ich unter 8 Litern - das hat mit dem 204er mit gleichem Motor nicht geklappt. 250 Turbo D und auch 211 320 CDI lagen da bei eher 12-13.

Zugegeben, bei Benzinern hat sich da nicht viel geändert.

Ich hab meinen alten W220 400 cdi , auf Fahrt nach Italien , auf 6,2 Liter laut Bordcomputer gebracht , bei so 130-140 km/h , aber sehr gute Strecke - da war ich schon sehr überrascht

Allgemein kann man sich - zumindest beim Diesel - nicht beklagen. Ich fahre einen W222 - 400 (Lang) und bin erst gestern die Strecke von HH nach FFM (~520 km) mit 140 - 160 km/h gefahren und der Verbrauch war < 7 L (6,7 - 6,9).
Dieser Verbrauch für ein solches "Schiff" ist schon beeindruckend. Mit einer Tankfüllung schaffe ich - bei moderater Fahrt - immer ~1.000 km.

Allgemein kann ich die "Meckerei" über Qualität und Historie der neuen MB-Flotte nichts abgewinnen. Klar gibt es sicherlich auch Montagsautos. Ich bin seit 2012 - wieder - MB-Kunde und habe weder mit dem ML noch mit der aktuellen S-Klasse irgendwelche Qualitätsprobleme gehabt (wir haben noch einen A160 und ein C200 Cabrio).

Als ich damals vor der Entscheidung stand, entweder einen W140 oder einen 7er, habe ich mich klar für den BMW entschieden, da er deutlich sportlicher daherkam. Damals war ich aber auch 20 Jahre jünger. Die Ansprüche ändern sich und somit auch die Vorlieben. Jetzt - mit 55 - lege ich mehr Wert auf gediegenes "Gleiten".

Ich zumindest bin sehr gespannt, wie der W223 daherkommt, wenn er im Showroom steht; ich freue mich auf die Präsentation und - als IT-affiner Geselle - bin auch auf die ganzen Helferlein und den Bedienkomfort gespannt. Die geänderte Bedienung mancher Helferlein haben mich zu Beginn auch geärgert (z. B. Distronic). Heute denke ich darüber überhaupt nicht mehr nach - man gewöhnt sich an alles 🙂
Muss nur immer wieder umdenken, wenn es mit dem Cabrio auf die Strasse geht - aber da ich noch nicht an Demenz leide, ist das auch nur eine kurze Phase der Umgewöhnung.

Dazu kommt das die größeren auch bei Beladung und auch Berg auf kaum mehr verbrauchen , dank Hubraum und v8 -mein Vater hat nen Golf als Stadt Wagen , der ändert seinen Verbrauch schon mit Beifahrer. Und wenn es Berg auf geht brauchst am besten Zusatz Tank

Ähnliche Themen

Hab gehört die neue S gibt es nur als AMG 4 Liter v8 und eine Maybach Ausgabe mit v12 ?
Kann das sein ? Weil ab 2022 die S EQ ( Elektro ) für den normalen S Klasse Fahrer raus kommt ? Ist es so schlimm geworden ? Oder falsch Meldung ??

Zitat:

@Molina2012 schrieb am 17. Januar 2020 um 18:03:16 Uhr:


Hab gehört die neue S gibt es nur als AMG 4 Liter v8 und eine Maybach Ausgabe mit v12 ?
Kann das sein ? Weil ab 2022 die S EQ ( Elektro ) für den normalen S Klasse Fahrer raus kommt ? Ist es so schlimm geworden ? Oder falsch Meldung ??

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

https://www.autofastgt.com/.../...ew-mercedes-s-class-2021-in-its.html

https://mbenz.it/.../

https://www.youtube.com/watch?v=FP6pD0waR_M

Gruß

Von hinten ein echt netter Seat.

Von Innen wie gewohnt (wohl) sehr ansehnlich. Aber das Heck...

Waren das alles Langversionen im Video?

https://www.autoevolution.com/.../...rt-peep-inside-it-140446.html#

Von vorne bisschen BMW ,finde ich jetzt auf ersten Blick

Zitat:

@Molina2012 schrieb am 20. Januar 2020 um 22:10:21 Uhr:


Von vorne bisschen BMW ,finde ich jetzt auf ersten Blick

Kunde! 😛
Das ist ein Erlkönig.

Wenn die Folien (endlich) runter sind, lüftet sich das Geheimnis...

Bis dahin sieht er von unten auch wie ein Dacia Logan aus 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen