Neue S-Klasse W223 ab 2020
Hallo ins Forum,
da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.
Anbei ein Link von Auto Motor Sport:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:
Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.
Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...
Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?
Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).
In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.
1683 Antworten
Es wird eine elektronische Plastikschaukel die keine 15 Jahre halten soll und auch nicht muss und darf. Dafür begeistert sie mit "noch nicht Gesehenem und Innovationen".
...da hat doch im thread jemand gewagt den namen BMW zu nennen.....
...die neuen grills von denen sind nicht nur häßlich...nein...sie sind ......U G L Y...
mfg JL
Ähnliche Themen
Die sklasse war für mich immer ein Traumauto. Auf dem neusten stand der Technik doch immer noch stilecht und klassisch. Sollte sie wirklich mit so einem riesigen Tesla-Bildschirm rauskommen, breche ich mein nebenberufliches Studium ab weil einer der Haupt- und Motivationsgründe für dieses eben der ersehnte Wunsch nach dem Besitz einer aktuellen S-Klasse war.
Seufz schuldig, verdammt. 😁 Aber extra dafür studieren? Zumal mein nicht studierter Handwerker der den Raum gebaut hat mehr verdient als ich als studierter Architekt. 😁 😉
Das war natürlich ironisch gemeint. Studium wird sowieso gerockt, aber man sollte sich ja Ziele setzen. Haus, Auto, Kinder, Uhr, Vermögen, ...
Zitat:
@TimJones schrieb am 23. Januar 2020 um 22:18:29 Uhr:
Vorsicht mit der Uhr, die haben eine Neigung zum Plural.
Leider schon zu spät..
@EselviehZitat:
@Eselvieh schrieb am 23. Januar 2020 um 22:12:56 Uhr:
Seufz schuldig, verdammt. 😁 Aber extra dafür studieren? Zumal mein nicht studierter Handwerker der den Raum gebaut hat mehr verdient als ich als studierter Architekt. 😁 😉
-
oh, das habe ich ja noch nie gehört!
Ein Architekt der weniger verdient wie ein Handwerker!?
So recht vorstellen könnte ich mir das noch, wenn sich ein Zahnarzt, oder 'besser' noch Radiologe, 'Handwerker' nennt... 😁
Und wenn dem so ist, könnte das ja womöglich eine Story für "Das goldene Blatt" sein...
Aber ansonsten, schön, für Ziele zu arbeiten, um dann auch zu leben!!!
Lebenszeit - mit keiner Qualifikation und keinem Geld zu kaufen!
Man sollte wohl den Zeitpunkt nicht verpassen, wo "das Leben beginnt".
"Zukunft ist die Zeit, die bleibt"
Ein Spruch Karl Lagerfelds, für junge Menschen (selbstverständlich und das ist auch gut so!) ohne wirklich tieferen Sinn, der erschliesst sich erst später, wenn die Sanduhr zunehmend gefüllt ist...
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 23. Jan. 2020 um 22:40:38 Uhr:
oh, das habe ich ja noch nie gehört!!!
Ein Architekt der weniger verdient wie ein Handwerker!?
Tja so ist sie die Welt in 2020 mit Bauboom und Nullzins. Da kann jeder alles aufrufen, vor allem wenn er gut ist. Der Architekt ist an HOAI gebunden. Naja nicht immer, aber sollte er.
Ne Ziele sind wirklich super, aber statt einem neuen S für 130k+, lieber einen gebrauchten AMG mit vermutlich besserer Qualität für 40k und (weil wir grad dabei waren) ne Rolex/AP/Hublot you name it für 20k. Das verdient nur Geld UND man sieht am Zeitmesser wann der W223 auch nur noch 30% wert ist. 😁 Wenn man das will. Ich befürchte die Fahrzeuge werden zu billig werden bei dem Daimler-Missergeniss von 2019. Gab's schon Mal Anfang/Mitte der 90er. Was da kam wird hier ja oft zitiert. 🙁