Neue S-Klasse W223 ab 2020
Hallo ins Forum,
da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.
Anbei ein Link von Auto Motor Sport:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:
Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.
Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...
Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?
Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).
In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.
1683 Antworten
@kappa9,
du hast sehr recht, nur führt dein letzter Absatz "So nun weg mit 140er und Tesla..." dies wieder etwas ad absurdum.
Ich fände es toll, wie in den 27 Seiten vorher, eine interessante, abwechslungsreiche, teilweise sehr kontroverse Diskussion, zu lesen.
Und in der Zeit, als die 140er Baureihe aufkam, da wurden wohl noch ganz andere Kaliber aufgefahren...
"Volkserziehung und Bevormundung"-dafür gibt es 'Elemente', deren Ideologie das ist.
Fahrzeuge in dieser Klasse werden wohl immer polarisieren, Anhänger und Ablehner finden, Neider und Miesepeter-mein Gott!
Ich finde es eher 'schön', dass es diese Fahrzeugklasse überhaupt noch 'gibt', wo doch suggeriert wird, die paar zurückgebliebenen Autofahrer in Deutschland, die für den 'Klimawandel' in der Welt verantwortlich sind, plärren nach schmalbrüstigen Elektrokarren, die auf Sägeblättern durch die Prärie huschen und im Sommerstau auf der Autobahn zu Hunderten/Tausenden mit leeren Akkus rumlungern...
Take it easy.
"Ideologie", Vorurteile und Verallgemeinerungen bis hin zu Verunglimpfungen gibt es ja in allen Fraktionen - nicht nur bei den Öko- und Elektrobefürwortern, gerade und besonders auch am gegenüber liegenden Bereich der Skala...
Ich bin lediglich müde immer und immer wieder dieses "früher war alles besser und 140 - und ach und überhaupt heute nur Plastic" Mantra zu lesen. Es gibt mittlerweile fast keinen Thread mehr, in dem nicht (egal wie weit vom Threadthema entfernt) wieder die Kurve zum tollen 140er und zu dem zu verteufelnden neuen Autogenerationen gefunden wird.
Gleiches gilt für "T".
Schaffen wir es nicht einmal in einem einzigen Thread beim Thema zu bleiben?
Und ja: Meiner Meinung nach schreiben genau einige (beachte Plural), die anders Denkende als ideologisch verblendet -oder sinngemäß ähnlich ausgedrückt- verteufeln in genau dieser vorgeworfenen Weise.
Bedienen dabei sich selbst einer martialisch und jedem Andersdenkenden seine Meinung nicht zugestehende und abwertende bis beleidigende populistische Terminologie und Masche wie es seit einiger Zeit leider bei einigen Parteien ebenfalls in Mode gekommen ist.
Ich möchte hier in diesem Thread schlicht und einfach Neues und sofern vorhanden andere Quellen und Infos zur neuen BR 223 lesen und mich darüber informieren und danke dem TE dafür.
Kann man die tollen 140er und von mir aus auch Tesla nicht in einem anderen der hunderte bereits vorhandenen Threads unendlich zuende diskutieren in deren Fans sich selbst beweihräuchern wie toll der 140er ist und wie (abgleitet) blöd alle anderen sind, die das nicht so sehen und eine dieser moderenen Elektroschrott-Plastikeimer fahren und sich dann noch erdreisten das gerne zu tun?
Habe fertig. Flotten Sonntag noch.
...aber der Blick zurück, verklärt mit dem Tenor "früher war alles (!) besser" gehört doch zum Dasein...
Ob das jetzt stets (!) objektiv und nicht eher subjektiv ist, sei dahingestellt...
Und wer sich welcher Ideologie "näher" fühlt, mein Gott.
Ich (und natürlich nur ich!) finden diejenigen am perversesten, die sich mit Ökosiff bekleckern, es aber dann nicht erwarten können, wieder mit der geliebten S-Klasse Runden zu drehen.
Aber diese Perversion gehört auch in diese Zeit.
Man muss sich eben das vermeintlich "gute Gewissen" auch leisten wollen und vor allem können!
Aber das ist nun wirklich weg vom Thema...
Ich bin jedenfalls schon gespannt auf den neuen Dicken....
Erste konkrete (finale!) Bilder und Berichte.
Ich hoffe nur, dass Daimler nicht Frau Neubauer als "Konifere" einlädt, wie das so manch' anderer Cretin aus dem Mangement deutscher Dax-Unternehmen tut und sich sagen lässt, was zu tun und zu lassen ist...
Der W223 gehört ins Plastikforum. Wobei ich zugeben muss. Was besser geworden ist ist die Rostanfälligkeit. Da haben die ab dem 221 doch gewonnen. Wird wohl beim 223 auch nicht schlecht werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kappa9 schrieb am 12. Januar 2020 um 10:58:18 Uhr:
"Ideologie", Vorurteile und Verallgemeinerungen bis hin zu Verunglimpfungen gibt es ja in allen Fraktionen - nicht nur bei den Öko- und Elektrobefürwortern, gerade und besonders auch am gegenüber liegenden Bereich der Skala...Ich bin lediglich müde immer und immer wieder dieses "früher war alles besser und 140 - und ach und überhaupt heute nur Plastic" Mantra zu lesen. Es gibt mittlerweile fast keinen Thread mehr, in dem nicht (egal wie weit vom Threadthema entfernt) wieder die Kurve zum tollen 140er und zu dem zu verteufelnden neuen Autogenerationen gefunden wird.
Gleiches gilt für "T".Schaffen wir es nicht einmal in einem einzigen Thread beim Thema zu bleiben?
Und ja: Meiner Meinung nach schreiben genau einige (beachte Plural), die anders Denkende als ideologisch verblendet -oder sinngemäß ähnlich ausgedrückt- verteufeln in genau dieser vorgeworfenen Weise.
Bedienen dabei sich selbst einer martialisch und jedem Andersdenkenden seine Meinung nicht zugestehende und abwertende bis beleidigende populistische Terminologie und Masche wie es seit einiger Zeit leider bei einigen Parteien ebenfalls in Mode gekommen ist.Ich möchte hier in diesem Thread schlicht und einfach Neues und sofern vorhanden andere Quellen und Infos zur neuen BR 223 lesen und mich darüber informieren und danke dem TE dafür.
Kann man die tollen 140er und von mir aus auch Tesla nicht in einem anderen der hunderte bereits vorhandenen Threads unendlich zuende diskutieren in deren Fans sich selbst beweihräuchern wie toll der 140er ist und wie (abgleitet) blöd alle anderen sind, die das nicht so sehen und eine dieser moderenen Elektroschrott-Plastikeimer fahren und sich dann noch erdreisten das gerne zu tun?Habe fertig. Flotten Sonntag noch.
Ich finde es es sehr informativ wenn ich über das neueste Modell weiß dass Dieses immer mehr feste Stoffe durch Kunststoff verdrängt. Ich weiß nicht warum man das nicht schreiben darf. Vielleicht erwarten die Neumodellfahrer bitte nichts von anderen was sie den "ewig Gestrigen" nicht auch um die Ohren schlagen. Kurzum. Es wird immer billiger produziert. Auf Kosten der Qualität. Das hat mit einem W140 erst mal gar nichts zu tun. Und das ist im Detail sehr informativ, gehört ins Forum. Mir hat erst kürzlich ein MB Mitarbeiter beklagt dass er die Qualität selbst als erbärmlich ansieht. Betrifft bestimmt alle Marken. Wenn man das nicht schreiben darf sind vielleicht andere im falschen Forum. Ich habe fertig.
Carbon ist noch zu teuer , das ist mit Kunststoff ein Entwicklungsprozess- allein wegen Umwelt - aber Automobile verändern sich , sonst würden wir noch wagen mit Technik von 1950 fahren - und es ist halt so .. und wir nutzen und lieben es auch - die Elektro Mobilität ist klar eine falsche Abzweigung - ok du liebst deinen w140 wie ich auch meinen W220 , aber ich gestehe mir ein , das er an neue nicht ran kommt - und das der w223 Meilensteine vor meinem ist -
der W220 ist bestimmt in einigen Dingen besser als die Modelle danach. Mit dem Autobau geht es schon seit 40 Jahren bergab. Und die schlechtere Qualität wird eben durch Innovationen elektronischer Natur verschleiert. DAS IST EINE TATSACHE. Und um Qualität geht es in dem Forum auch.
Im W213-Mopf-Thread hat einer diese Links gepostet:
https://www.instagram.com/p/B62vcYwBEjL/
https://www.instagram.com/p/B39EqBNH3DS/
Neues Lenkrad-Design für W213 und W223?
Weiß nicht für welchen das ist. Ich gehe jetzt aber nicht auf die Optik ein bevor mich hier einige verfluchen. War nicht die Frage.
Das wird wohl das neue Lenkrad für die AMG-Modelle sein. Also ganz sicher dann auch im nächsten S 63 AMG. Ich finde es sehr gelungen. Erinnert an Bugatti. Für die zivilen Versionen aber ganz sicher nichz ganz passend.
Mir fehlt leider schon immer ein „Lied weiter“ und „Lied zurück“ Knopf wie es in jedem Golf zu haben ist. Scheinbar werde ich das auch zukünftig bei MB vermissen. An das Design werde ich mich noch gewöhnen müssen.
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 12. Januar 2020 um 19:17:02 Uhr:
Mir fehlt leider schon immer ein „Lied weiter“ und „Lied zurück“ Knopf wie es in jedem Golf zu haben ist. Scheinbar werde ich das auch zukünftig bei MB vermissen. An das Design werde ich mich noch gewöhnen müssen.
Kommt ja vielleicht als Gesten-Steuerung oder Sprach-Befehl? :-)
Zitat:
@Michi_B schrieb am 12. Januar 2020 um 19:21:00 Uhr:
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 12. Januar 2020 um 19:17:02 Uhr:
Mir fehlt leider schon immer ein „Lied weiter“ und „Lied zurück“ Knopf wie es in jedem Golf zu haben ist. Scheinbar werde ich das auch zukünftig bei MB vermissen. An das Design werde ich mich noch gewöhnen müssen.Kommt ja vielleicht als Gesten-Steuerung oder Sprach-Befehl? :-)
Ich möchte leider weder meine rechte Hand über der Mittelkonsole rumfuchteln noch jedes mal wenn ein Lied weiter gemacht werden soll mit dem Auto reden - Ich will einfach nur mit meinem rechten Daumen einen Knopf auf hochwertigem Aluminium am Lenkrad drücken.
Aber das ist sicher von Benutzer zu Benutzer unterschiedlich. 🙂
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 12. Januar 2020 um 19:17:02 Uhr:
Mir fehlt leider schon immer ein „Lied weiter“ und „Lied zurück“ Knopf wie es in jedem Golf zu haben ist. Scheinbar werde ich das auch zukünftig bei MB vermissen. An das Design werde ich mich noch gewöhnen müssen.
Vielleicht könnte man ja auch den rechten touchbutton am Lenkrad verwenden?
https://youtu.be/2sWAyXsipmg?t=442
Mit freundlichen Grüßen